Eigentlich spricht nichts dagegen. Mir ging es in deinem Alter genauso. Da wir aber so schnell keine größere Wohnung finden konnten, hat es mit dem Kinderwunsch bei mir leider noch gedauert, mein Mann wollte ausserdem auch noch warten. Mama bin ich dann mit 26 geworden. Rückblickend kann ich sagen, daß es besser war, damit noch etwas zu warten. Ich hatte nicht mehr das Gefühl, etwas zu verpassen und mein Mann fühlte sich der Sache dann auch besser gewachsen. Aber natürlich ist das eine Entscheidung, die jeder selbst treffen muß, das ideale Alter für ein Baby gibt es nicht. Aus meiner Erfahrung war es gut, noch etwas zu warten, auch wenn ich es mir sehnlichst gewünscht habe. Die Verantwortung ist eine Sache, eine andere sind persönliche Reife und Belastbarkeit. Man kann vorher schwer einschätzen, wie der Alltag mit einem Baby sein wird....wenn du ein sog. Schreikind hast und nächtelang nur 1-2 Std. schläfst, kommst du an deine Grenzen, man ist schnell mit der Situation überfordert. Das soll jetzt nicht so negativ klingen, aber denke auch mal an sowas und fragt euch beide, ob ihr euch dem schon gewachsen fühlt. Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Bei zwei Kartoffeln würde ich mir keine Sorgen machen. Aber in Zukunft lieber wegwerfen, denn das soll krebserregend sein! Gesundheit geht vor...

...zur Antwort

Hallo Tischbein,

erstmal kann ich das sehr gut verstehen, es gibt echt viele Gründe, schlecht drauf zu sein :-( 

Also, diese Woche ist doch schon mal prima, um durchzustarten...Frühlingswetter! Geh doch mal spazieren, im Cafe draussen sitzen ist auch schön...einfach Sonne tanken. Sport ist auch gut  wegen der Glückshormone. Überleg dir doch mal, was du magst und was dich glücklich macht. Ernähre dich gesünder, dann fühlst du dich fitter. Geh mal in die Sauna und gönne dir eine Massage. Kino oder Theater (Komödien!) sind auch gut.

Und die Nachrichten im Moment mal ausblenden. Besser die schönen Dinge des Lebens wahrnehmen. So, das sind schon mal ein paar praxiserprobte Tips.....

 

 

...zur Antwort

Ob du deine Tochter zu sehr verwöhnst, kann man nicht beurteilen, da man den Rahmen der Geschenke ja nicht kennt...

Man neigt ja dazu, gerne das zu kaufen, was man selbst toll findet. Kann ich auch aus eigener Erfahrung berichten, habe ich mir aber abgewöhnt. Herzenswünsche sollte man schon berücksichtigen, aber man muss auch nicht alles ernst nehmen, was sich die Kids so wünschen. Man merkt es, wie lange und oft der Wunsch geäussert wird. Manches haben sie nur mal so aufgeschnappt. Aber Grenzen gibt es schon, finde ich. 

Ungeachtet der finanziellen Verhältnisse vermittelt man mit dem Schenken ja auch viel. Kinder müssen lernen, das man nicht immer alles haben kann. Verwöhnen macht ja auch Spass, aber ich denke, der goldene Mittelweg ist da am besten.

...zur Antwort

Ich habe dieses Futter auch mal gekauft, als es zu einem Lieferengpass meiner üblichen Marke kam. Hat mein Hund aber gar nicht vertragen, das Fell war stumpf und er hatte Juckreiz. So manche Premiummarke kann man aber auch vergessen, da zahlt man für minderwertige Zutaten sehr viel Geld. Schlimm finde ich da, das Tierärzte sowas auch noch empfehlen....Mich machen die "tierischen Nebenerzeugnisse" misstrauisch, deswegen  würde ich es nicht kaufen. Damit sind sämtliche Schlachtabfälle gemeint, wie Haare, Hufe, usw. .....igitt! Ich habe kanadische Marken empfohlen bekommen, werde ich mal ausprobieren. Zwar teuer, aber die Zutaten unterscheiden sich wirklich deutlich von anderen Marken.

...zur Antwort

Hallo, habe die Frage gerade mit großem Interesse gelesen. Auch wenn die Antwort nun ziemlich spät kommt, wäre ich sehr an einem Erfahrungsaustausch interessiert! Mein Sohn ist 12 und es besteht der Verdacht, das er AS hat (Untersuchungen laufen gerade), meine Tochter ist 8. Sie leidet ebenfalls unter ihrem Bruder, der sie ständig ärgert und seinen Frust an ihr auslässt. Würde mich ja mal interessieren, wie das bei euch abläuft? Nun warten wir noch ab, ob man ihm diese Diagnose stellt, vieles passt jedenfalls und würde sein Verhalten erklären. Würde mich über eine Nachricht freuen...

...zur Antwort

Den Rat vom Kinderarzt würde ich mal ganz schnell vergessen, so ein Quatsch. Und natürlich kannst du noch eine Weile stillen, auch wenn viele meinen, man müsse nach 4 oder 5 Monaten damit aufhören (auch von der Werbung der Babynahrunghersteller beeinflusst). Mache es einfach nach dem Prinzip des "Ausschleichens", nämlich langsam abstillen, indem du nach und nach eine Stillmahlzeit durch andere ersetzt. So habe ich es auch gemacht, und zum Schluss nur noch morgens gestillt. Irgendwann war kaum noch Milch da, und meinem Sohn wurde es zu mühsam und er wollte dann selbst nicht mehr (mit ca. 12 Monaten). Wichtig ist aber auch, daß du dich emotional auch von dieser Lebensphase verabschiedest....loslassen ist hier das Zauberwort.....das ist nicht immer leicht, aber auch für eure weitere Zukunft wichtig. Alles Gute!

...zur Antwort

Liebe emilily, finde ich toll, daß du dir Gedanken um deinen Bruder machst! Ich habe einen Sohn (11) mit ähnlichen Symptomen, wir waren auch schon bei einer Kinderpsychologin. Da bekommt man einen Fragebogen, der dann ausgewertet wird, dann habt ihr Klarheit. Bei meinem Sohn war das Ergebnis nicht so eindeutig, aber im sozialen Bereich war der Test doch recht auffällig. Allerdings kostet es einige Kämpfe, erstmal dorthin zu kommen (Sturheit....). Aber vielleicht bring es ja was?

...zur Antwort

Trage deine Haare öfter mal hochgesteckt, das schont die Spitzen. Und regelmässig eine Haarkur machen. Alle 8-10 Wochen nur die Spitzen schneiden lassen. Zum Kämmen einen grobzinkigen Kamm oder eine Bürste mit Naturborsten (am besten im Mix mit abgerundeten Plastikborsten). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt im Bioladen oder Reformhaus tolle Getreidebreie zum Selbermachen. Die sind gesund (nur Getreide, keine Zusatzstoffe), werden nur mit Wasser angerührt und dazu gibt man einfach noch eine zerquetschte Banane oder Apfelmus. Sehr gesund, natürlich, preiswert. Meine Kinder haben das geliebt. Die Gläschen sind ja auch gut und praktisch für unterwegs, aber nichts für jeden Tag, weil teuer.

...zur Antwort

Du kannst zwar teure Produkte kaufen, aber viel bringt das nicht, die regen allenfalls die Durchblutung an. Besser ist: -Ernährung umstellen (kein Fast Food, Fertiggerichte, Kuchen, Weißmehl), sondern viel Obst, Salat, Reis, Vollkorn usw. -viel stilles Wasser trinken -Sport 2-3x pro Woche

Ist zwar aufwändiger als ein Kosmetikprodukt zu kaufen, aber es bringt wirklich etwas ! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also, das hört sich an wie mein Sohn.....er hat Tee und Wasser stets verweigert, und bei erneutem Versuch die Lippen zusammengepresst. Und ich habe alles versucht, jede erdenkliche Sorte. Versuch es mal mit Apfelschorle (von Hipp o.ä.), das ist ja auch gesund und gerade für den Sommer ein prima Durstlöscher. Das hilft dir zwar bei einer Grippe nicht weiter, aber wenn er nun mal keinen Tee mag, kann man das nicht erzwingen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, daß man das so pauschalisieren kann. Ich bin aus dem Westen, und meine Kinder haben auch amerikanische Namen. Wohne jetzt im Osten, und es gibt hier ungewöhnliche Namen aus allen Richtungen. Derzeit boomen hier eher alte Namen wie Mathilda, Richard, Theo, usw. Finde ich viel schrecklicher als Jaqueline und Co. - aber das ist halt Geschmackssache.

...zur Antwort

Ich schwöre auf meine Daunendecke, nichts ist kuscheliger und kalte Füße hat man garantiert nicht. Habe meine von Otto und bin sehr zufrieden. Unbedingt auf mehrere Kassetten (Steppung) achten, damit keine Kältezonen entstehen.

...zur Antwort

Ja, das ist eigentlich paradox. Es liegt meist daran, daß Therapeuten auf lange Zeit ausgelastet sind und keine Patienten mehr annehmen können. Und der AB ist an, weil eine Therapiesitzung ca. 50 Min. dauert. Also, nicht aufgeben und es weiter versuchen!

...zur Antwort