Ich habe die Kamera jetzt nicht vor mir, aber bei meiner EX-S 500 brauche ich nur den Knopf an dem "Disp" steht zu drücken und damit kann ich die Anzeigeoptionen auf dem Display verändern.

...zur Antwort

Schau dir mal diesen link mal an; Wo kann man einen Tauchschei machen?

Grundsätzlich rate ich dir auch ihn in Deutschland zu machen, denn es kann sich etwas schwer gestalten am Urlaubsort eine gute Tauchschule zu finden wenn man noch keine Ahnung hat worauf man achten soll. Das heißt aber nicht das es nur in Deutschland gute Schulen gibt. Schwarze Schafe gibt es auch in Deutschland. Anhand der Zertifikate kann auch ein Laie abschätzen wie viel Erfahrung ein Tauchlehrer mitbringt, also ruhig nach Qualifikation und Erfahrung fragen. Für die Tauglichkeitsuntersuchung würde ich empfehlen zu einem Sportmediziner gehen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe eine ähnliche Frage bereits mal beantwortet, siehe link: Sind wasserdichte Kamerataschen eine gute Alternative zu Unterwasserkameras? Da Du allerdings als Schnorchler filmen möchtest gibt es zwei alternativen, die Unterwassertaschen sind dann schon "eingeschränkt" geeignet. Ich filme immer mit meiner Exilim und das klappt super, eine Digicam macht schlecht Bilder und filmt gut. Meine Exilim macht super Bilder und die Filme sind auch echt gut (Dabei ist sie schon drei Jahre alt). Für meine Zwecke reicht dass. Ich persönlich habe mehr von der Kamera da sie auch eher überall hin mitzunehmen ist. Die neuen Exilims mit 12 Megapixel sind mit Sicherheit in Bezug auf Bilder und Filmen noch wesentlich besser. Allerdings sind die Gehäuse echt teuer und eher was für Taucher, aber einen Tauchschein kann man ja auch im Urlaub machen ;-)

...zur Antwort

Sie im Flieger mitzunehmen macht wenig Sinn, auch wenn es geht, da Druckluftflaschen erstens viel zu schwer sind, es sie vor Ort günstig zu mieten gibt und man sie nie völlig entleeren soll. Die Füllung verhindert das sich Kondenswasser in der Flasche bilden kann, da die komprimierte Luft durch spezielle Filter getrocknet wird. Ist die Flasche ganz leer, ist das nicht mehr gewährleistet und Wasser in der Flasche führt unweigerlich zu Rost. Die Folge ist klar, eine unbrauchbare Flasche die die notwendige Prüfung nicht mehr besteht.
Ausserdem gibt es auch reine Sauerstoffflaschen, die aber bei sogenannten Rebreathern verwendet werden wobei eine zweite Flasche den Füllstoff mittels eines anderen Gases (kein Helium, wäre viel zu teuer und wird nur bei extremen Tieftauchgängen verwendet) liefert.

...zur Antwort

Die beiden größten Tauchsportverbände sind SSI und Padi. Die Kosten sind bei beiden so ziemliche gleich (300-400 €), allerdings gibt es bei SSI in einigen Punkten eine etwas intensivere Ausbildung. Schau dir die Tauchschule gut an, gesunder Menschenverstand hilft immer. Wenn du in Spanien einen Tauchschein machen willst denk daran ein ärztliches Attest mitzunehmen, in dem deine Eignung für den Tauchsport explizit festgelegt ist, das gilt auch für Deutschland etc.. Auch benötigt man inzwischen eine Unfallversicherung die den Tauchsport ebenfalls abdeckt. Ohne gibt es bei einer Kontrolle Ärger mit der Polizei, und die sind inzwischen recht häufig. Ansonsten viel Spaß. Deutsche Tauchschulen am Urlaubsort sind nicht per se besser und seriöser! Ich habe im Urlaub auch schon viele Aussteiger mit Tauschschule und mit einem seriösen Alkoholproblem gesehen. Die Schule und der Lehrer müssen dir zusagen, das Equipment muss ordentlich aussehen und auf Fragen bezüglich der Sicherheit sollte ein guter Tauchlehrer gründlich drauf eingehen. Pauschale Antworten wie da passiert nix, machen mich hellhörig. Ich habe schon erlebt das mit einem Anfänger im letzten Tauchgang mal eben das Wrack auf 42m Tiefe besucht wird und Dekompressionstauchgänge durchgeführt werden. Also Augen auf.

...zur Antwort

Als erstes sollte ein Tauchlehrer Erfahrung haben. Zweitens muss man um sich als Tauchlehrer zu betätigen eine Ausbildung machen. Hierzu müssen eine bestimmte Anzahl an Tauchgängen und Spezialkursen absolviert werden, sowie eine Prüfung gemacht werden. Ein ordentlicher Tauchlehrer kann Zertifikate von einem oder sogar mehreren der großen Tauchsportverbände vorweisen. (Z.B Padi, SSI, Baracuda, CMAS u.a.)
NICHT JEDER kann sich also als Tauchlehrer betätigen. Auch um die eigene Sicherheit in den Vordergrund zu stellen sollte man eine sorgfältige Auswahl des Tauchlehrers vornehmen. Hierzu kann der gesunde Menschenverstand schon ausreichend sein und ein kurzes Gespräch nützlich sein. Ich habe im Urlaub schon Tauchlehrer erlebt die Nachmittags Alkohol trinken und dann einen Nachttauchgang machen wollen. Da erüblichen sich ja wohl weitere Kommentare. Schaut euch im Ausland wie im Inland die Tauchschulen und Tauchlehrer genau an, Überall gibt es hervorragende und vertrauenswürdige Schulen und Instruktoren. Und jeder Tauchlehrer wird stolz seine Zertifikate an der Wand hängen haben, dort kann jeder selber sehen welche Zertifikate und Zusatzausbildungen der Tauchlehrer hat. Auf Nachfragen wird auch jeder bereitwillig Auskunft über seinen Erfahrungstand geben. Dann kann ich nur noch viel Spaß bei diesem tollen Sport wünschen.

...zur Antwort

Es heißt Tauchsport weil man sich vorher und nachher zu Tode schleppt, also Sport macht ;-)
Im Ernst es macht nicht allzu viel aus ob die Flasche voll oder leer ist. Am Land merkt man es kaum nur im Wasser merkt man zum Ende des Tauchgangs hin, das man mehr Auftrieb bekommt. Wenn man aus dem Wasser (man fühlt sich ja schwerelos) wieder an Land kommt wirkt alles eh viel schwerer als es in Wirklichkeit ist. Du trägst einfach sehr viel mit dir rum. Der Neoprenanzug wiegt einiges und engt Dich etwas ein, dann für den Anfänger zwischen 5 bis zu 12 KG Blei, das Jacket mit ca 1-2 Kg Flossen, Maske, Schnorchel und die Flasche so ca. 14 Kg (Leergewicht bei 12 Litern Inhalt, nur eine Schätzung ich habe es noch nie gewogen, voll kommen ca. 3-4 KG hinzu bei 200 bar - Allerdings gibt es große, mittlere, kleine Flaschen aus Stahl oder Alu, also alles ziemlich ungenaue Werte)

...zur Antwort

Also wenn du nur schnorcheln willst, ist eine solche Tasche mit Sicherheit eine ALternative. Auch zum Schutz vor Sand ist sie gut geeignet. Wenn du allerdings tauchen gehen willst, würde ich dir davon abraten, jedenfalls dann wenn dir deine Kamera lieb ist. Die Taschen sind meistens nur bis 5 oder 7 m Tiefe zugelassen.
Ich verwende für meine Casio Exilim ein stabiles Unterwassergehäuse was bis 40m Tauchtiefe zugelassen ist. Je nach Alter der Kamera kosten diese Hardcases ab 50-150 Euro. Die gibt es von fast alles Herstellern zu ihren Digitalkameras dazu und die Bilder sind sehr gut. Beachte jedoch das nicht alle Tauchgehäuse auch alle Funktionen bieten. Bei den Sony Gehäusen sind nicht alle Funktionen der Kamera unter Wasser zu bedienen. Bei Casio schon. Der Preisunterschied ist nicht zwingend viel größer als deine 30 Euro.

Ausserdem gibt es kaum noch richtige Unterwasserkameras. Selbst die Semi oder Professionellen Hardcases benötigen immer eine normale Kamera, allerdings bist du da sehr schnell im 4-5 stelligen Eurobereich, also ein Hardcase für eine Markendigicam ist mit Sicherheit die beste Altenative auch zum Schutz der Kamera.

...zur Antwort

Im Schwimmbadwasser befinden sich oft viele Bakterien, die nicht nur bei Kindern sehr oft zu Ohrenschmerzen führen. Geh mal in einem Fachgeschäft für Tauchbedarf / Ausrüstung und frag dort nach, ob die Ohrendesinfektionsmittel haben. Es ist eine kleinen Flasche und nach dem Schwimmen gibt man ein paar Tropfen davon ins Ohr. Es brennt ganz kurz ein bischen, aber Ohrenschmerzen sind danach eine Sache der Vergangenheit. Bitte schau aber vorher nochmal auf den Beipackzettel, ich weiß nicht mehr so genau ob es eine Altersbegrenzung gibt.

...zur Antwort

Das Verhalten muss nicht bewußt vorgelebt werden, Kinder nehmen viel mehr auf als wir denken. Woher kommt es dann das Kinder erst im späteren Alter z.B. Angst vor Spinnen oder sonstigen Dingen habe?! Das erlernen SIe aus unserem Verhalten auch dem Unbewußten.
Das "anders" Aussehen reicht oft schon um Kindern eine Möglichkeit zum Hänseln zu geben. Ich denke nicht das es rassistisch motiviert ist. Wenn ein Kind grüne Haare hätte wäre das genauso ein Grund.

...zur Antwort