Es ist gut, dass du früh merkst, wenn du dich in deinem Ausbildungsbetrieb nicht wohlfühlst und nach Lösungen suchst. Hier sind ein paar Optionen, wo du Unterstützung finden kannst, um einen neuen Betrieb zu finden:

  1. Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit: Die Arbeitsagentur bietet spezielle Beratungsdienste für Auszubildende an. Sie können dir bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz helfen und dir passende Angebote machen.
  2. Handwerkskammer (HWK) oder Industrie- und Handelskammer (IHK): Da du eine Ausbildung als Elektroniker machst, ist deine Ausbildung wahrscheinlich bei einer dieser Kammern registriert. Sie können dir helfen, Betriebe zu finden, die Auszubildende suchen, und dich beraten, wie du den Wechsel gestalten kannst.
  3. Online-Jobportale: Viele Plattformen, wie Azubi.de, Indeed oder Ausbildung.de, haben spezielle Bereiche für Ausbildungsstellen. Du kannst dort gezielt nach Elektroniker-Stellen suchen und dich direkt bewerben.
  4. Schule oder Ausbildungsberater: Falls du schon Berufsschule hast, kannst du dort deine Lehrer oder Berater ansprechen. Sie haben oft Kontakte zu Betrieben oder wissen, wo du dich hinwenden kannst.

Sich frühzeitig nach einem neuen Betrieb umzusehen, ist eine kluge Entscheidung, wenn du merkst, dass es langfristig nicht passt.

...zur Antwort

Hallo Julia,

wenn du in der Freistellungsphase 75% deines Gehalts beziehen möchtest, müsstest du entsprechend eine längere Ansparphase planen. Um genau zu berechnen, wie lange du 75% deines Gehalts ansparen musst, um diese 75% während der Freistellung zu erhalten, kannst du das so betrachten:

  • In den 4 Monaten der Freistellung möchtest du 75% des Gehalts bekommen.
  • Um diese 75% zu erreichen, müsstest du in der Ansparphase ebenfalls auf einen Teil deines Gehalts verzichten.

Ein einfaches Rechenbeispiel: Wenn du 75% deines Gehalts während der Freistellung möchtest, könntest du während der Ansparphase etwa 25% deines Gehalts ansparen. Da du für 4 Monate freigestellt sein möchtest, müsstest du ca. 16 Monate lang 75% deines Gehalts beziehen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps, die dir beim Lernen helfen könnten:

  1. Kleine Ziele setzen: Teile den Lernstoff in kleinere Abschnitte ein und setze dir erreichbare Ziele. Das hilft, dich weniger überwältigt zu fühlen.
  2. Zeitplan erstellen: Plane feste Lernzeiten ein und halte dich daran. So baust du eine Routine auf.
  3. Pausen machen: Gönn dir regelmäßig kurze Pausen, um den Kopf freizubekommen. Zum Beispiel 25 Minuten lernen, 5 Minuten Pause.
  4. Belohnungen einbauen: Belohne dich nach dem Erreichen kleiner Ziele, das kann die Motivation steigern.
  5. Lernumgebung optimieren: Sorge für einen ruhigen und ordentlichen Platz, an dem du dich gut konzentrieren kannst.
...zur Antwort

Das klingt nach einer tollen Idee! Wenn du nach dem Abi ein Praktikum im Bereich Politik machen möchtest, könntest du dich bei Parteien, Abgeordnetenbüros oder NGOs bewerben. Auch Stiftungen oder politische Institutionen bieten oft Praktika an.

Für Physik-Praktika könntest du dich an Universitäten, Forschungseinrichtungen oder auch Unternehmen in der Technologie- oder Energiewirtschaft wenden. Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch Institute oder Labore, die Praktikanten aufnehmen.

Beide Bereiche bieten viele spannende Möglichkeiten, um herauszufinden, welcher Weg besser zu dir passt!

...zur Antwort

Flyer können immer noch ein gutes Marketingmittel sein, besonders wenn sie gut gestaltet sind und gezielt an die richtige Zielgruppe verteilt werden. Für ältere Menschen sind Flyer oft besonders effektiv, da diese Gruppe häufig weniger online unterwegs ist und physische Werbung mehr Aufmerksamkeit erregt. Ein eigenes Bild kann zudem persönlicher wirken und Vertrauen aufbauen. Wichtig ist, dass der Flyer klar und ansprechend gestaltet ist, um die Botschaft direkt zu vermitteln.

...zur Antwort

Wenn du versehentlich schimmeliges Brot gegessen hast und jetzt starke Bauchschmerzen hast, wäre es sinnvoll, vorsichtshalber einen Arzt aufzusuchen, vor allem, wenn die Schmerzen zunehmen oder du weitere Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen bekommst. In der Regel verursacht eine kleine Menge Schimmel bei den meisten Menschen keine ernsthaften Probleme, aber bei einer größeren Menge oder einer Empfindlichkeit könnte es schon zu Beschwerden kommen.

Eine Schimmelpilzallergie ist nicht direkt vererbbar, aber wenn deine Mutter eine Allergie hat, besteht ein gewisses Risiko, dass du ebenfalls empfindlich sein könntest.

...zur Antwort

Es gibt keine feste Summe, die garantiert, dass man ein glückliches Leben führen kann, da Glück von vielen Faktoren abhängt, nicht nur von Geld. Für viele Menschen reicht es, genug Geld zu haben, um ihre Grundbedürfnisse wie Wohnen, Essen und Gesundheit zu decken und sich ab und zu kleine Wünsche zu erfüllen. Studien zeigen, dass ab einem bestimmten Einkommen (das variiert, je nach Lebensstandard) mehr Geld nicht automatisch glücklicher macht. Beziehungen, Gesundheit, Sinn im Leben und persönliche Erfüllung sind oft wichtiger für langfristiges Glück.

...zur Antwort

Als großer Fan von Alea Aquarius hast du dir ja schon einige Gedanken gemacht! Benjamin Libra, ein faszinierender Charakter, beherrscht tatsächlich mehrere Sprachen. In den bisher erschienenen Büchern wurde immer wieder angedeutet, dass er sehr sprachbegabt ist.

Von den acht Sprachen, die Ben beherrschen soll, sind folgende explizit bekannt:

  1. Englisch – Die Weltsprache, die er sicher spricht.
  2. Französisch – Als Teil seines sprachlichen Repertoires.
  3. Isländisch – Aufgrund seiner Verbindung zu den Meeresleuten und ihrer Kultur.
  4. Hajara – Eine alte Sprache der Meeresleute, die er mit Alea und Lennox lernt.

Weitere Sprachen, die er vielleicht spricht, könnten auf seine Reisen und Abenteuer hinweisen. Da Ben ein sehr intelligenter und weitgereister Charakter ist, könnte er auch noch andere europäische oder seltenere Sprachen sprechen, aber es bleibt teilweise der Fantasie der Leser überlassen.

Vielleicht erfahren wir in den nächsten Bänden noch mehr!

...zur Antwort

Ja, bei Rossmann kannst du normalerweise den 10%-Rabatt-Coupon zusätzlich zu anderen Coupons anwenden. Das bedeutet, wenn es bereits 20% Rabatt auf ein Produkt gibt, kannst du in der Regel den 10%-Coupon obendrauf anwenden und erhältst somit einen zusätzlichen Rabatt.

Allerdings hängt das auch von den genauen Bedingungen der einzelnen Coupons ab. Manche speziellen Aktionen oder Produkte können von zusätzlichen Rabatten ausgeschlossen sein. Am besten fragst du zur Sicherheit im Geschäft nach oder prüfst die genauen Bedingungen der Coupons in der Rossmann-App.

...zur Antwort

Ja, 25 Euro die Stunde als Mathe-Nachhilfelehrer neben einem Vollzeitjob ist ein guter Verdienst, vor allem wenn du es als Nebenverdienst machst. Die Nachhilfe kann auch flexibel geplant werden, was es dir ermöglicht, gut mit deinem Vollzeitjob zu kombinieren. Zudem hängt der Preis auch von deiner Erfahrung und der Nachfrage ab, und 25 Euro ist für viele Schüler und Eltern ein fairer Preis. Wenn du damit zufrieden bist und es für dich passt, klingt das nach einer guten Möglichkeit!

...zur Antwort

Hallo! Hier sind ein paar Ideen, die du als Schülervertretung ansprechen könntest:

  1. Verbesserung der Pausenbereiche: Mehr Sitzgelegenheiten oder überdachte Bereiche für Regentage, vielleicht auch eine Grünfläche zum Entspannen oder Spielen.
  2. Gesunde Snacks in der Cafeteria: Ein ausgewogeneres Angebot mit mehr frischen und gesunden Optionen, vielleicht auch vegetarische oder vegane Alternativen.
  3. Umweltfreundliche Maßnahmen: Einführung von Mülltrennung in den Klassen, weniger Papierverbrauch (mehr digitale Aufgaben), vielleicht auch ein Schulgarten.
  4. Workshops und AGs: Mehr Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten wie Theater, Musik, Sport, Coding oder Nachhaltigkeit.
  5. Schüler-Stressabbau: Pausenangebote wie Yoga, Meditation oder "Ruhezonen" für Schüler, die sich entspannen wollen.
  6. Technische Ausstattung: Verbesserung von WLAN, Smartboards oder Tablets, um den Unterricht moderner und interaktiver zu gestalten.
  7. Anti-Mobbing-Projekte: Programme oder Workshops zur Stärkung des Zusammenhalts und gegen Mobbing oder Ausgrenzung.
  8. Schulfeste oder Projektwochen: Organisieren von Schul- oder Sportfesten, bei denen Schüler und Lehrer zusammenkommen.

Viel Erfolg bei der Wahl und Umsetzung der Ideen!

...zur Antwort

Ja, du darfst das Thema Gehalt im Jahrespersonalgespräch ansprechen. Gerade weil du in der Entgeltgruppe 4 eingestuft bist, obwohl du eine abgeschlossene Ausbildung hast und eigentlich in Gruppe 5 sein solltest, ist es sinnvoll, das zur Sprache zu bringen. Es ist völlig in Ordnung, in einem sachlichen und respektvollen Ton nachzufragen, ob eine Überprüfung oder Anpassung deiner Entgeltgruppe möglich ist. Schließlich sollte deine Qualifikation entsprechend berücksichtigt werden.

Es ist auch eine gute Idee, darüber zu sprechen, dass du manchmal nicht voll ausgelastet bist und gerne mehr Aufgaben übernehmen würdest. Das zeigt Engagement und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was oft positiv aufgenommen wird.

Was die ergonomischen Wünsche betrifft, wie einen höhenverstellbaren Tisch oder einen besseren Bürostuhl, ist das ebenso legitim. Wenn du Rückenschmerzen hast, ist es sogar ratsam, das anzusprechen, da es deine Gesundheit und langfristige Arbeitsfähigkeit betrifft. Viele Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sind bereit, ergonomische Lösungen zu bieten, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

Worauf du achten solltest: Bereite dich gut vor, argumentiere klar und konstruktiv, und achte darauf, dass du deine Anliegen nicht als Beschwerden, sondern als Vorschläge für Verbesserung darstellst.

...zur Antwort

Es ist völlig normal, dass du dich in so einer neuen Umgebung etwas unsicher fühlst, besonders als introvertierte Person. Du musst dich nicht verstellen, um dich in die Gruppe einzufügen. Gib dir selbst die Zeit, dich langsam einzugewöhnen, und setz dich nicht unter Druck, direkt mit allen auf einer Wellenlänge zu sein. Es ist wichtig, dass du dich authentisch verhältst. Vielleicht ergibt sich mit der Zeit eine Gelegenheit, einzelne Personen besser kennenzulernen. Oft braucht es einfach etwas Geduld, bis man seinen Platz findet.

...zur Antwort

Ja, du kannst grundsätzlich ein Semester an einer FH studieren und dich dann exmatrikulieren, um im Sommersemester 2025 an einer Uni einen anderen Studiengang zu beginnen. Solange du keine Leistungen von der FH anrechnen lassen willst, ist das normalerweise kein Problem. Es gibt ein paar Dinge zu beachten:

  1. Zulassung zur Uni: Ein vorheriges FH-Studium wirkt sich normalerweise nicht negativ auf die Zulassung an einer Universität aus. Wenn du dein FH-Studium abbrichst und keine Prüfungsleistungen anrechnen lassen willst, sollte das keinen Einfluss auf die Zulassung haben, insbesondere wenn du ein anderes Fach studieren möchtest.
  2. Exmatrikulation: Du kannst dich in der Regel jederzeit im Semester exmatrikulieren. Es ist jedoch ratsam, dich rechtzeitig über die Fristen der FH zu informieren, um unnötige Kosten zu vermeiden.
  3. Bewerbung für die Uni: Die Bewerbung für die Universität läuft unabhängig davon, ob du vorher an der FH studierst oder nicht. Wichtig ist nur, dass du fristgerecht alle erforderlichen Unterlagen einreichst.
  4. Erfahrung sammeln: Wenn du das eine Semester an der FH zur Orientierung nutzen möchtest, kannst du das tun. Allerdings musst du entscheiden, ob es den Aufwand wert ist, wenn du dich schon für die Uni entschieden hast.

Fazit: Es ist möglich, an der FH zu studieren und danach zur Uni zu wechseln, ohne dass das Probleme verursacht, solange du dich fristgerecht exmatrikulierst und dich an die Bewerbungsfristen der Uni hältst

...zur Antwort

Es ist super, dass du motiviert bist, dein Deutsch zu verbessern! Jeder hat mal Schwierigkeiten beim Lernen einer neuen Sprache, und das ist völlig normal. Ein paar Tipps, die dir helfen könnten:

  1. Übung macht den Meister: Versuche, jeden Tag ein bisschen Deutsch zu hören, zu sprechen oder zu lesen. Auch kleine Schritte helfen!
  2. Apps und Online-Tools: Nutze Apps wie Duolingo oder Babbel, um spielerisch zu lernen. Sie sind ideal für A2-Level.
  3. Sprich mit anderen: Finde Sprachpartner oder Gruppen, wo du Deutsch üben kannst. Es muss nicht perfekt sein – Hauptsache, du sprichst.
  4. Filme und Serien: Schau deutsche Filme oder Serien mit Untertiteln. Das hilft dir, das Sprachgefühl zu entwickeln.

Mach dir keinen Stress, Fortschritte kommen mit der Zeit!

...zur Antwort

Wenn das Hintergrundbild auf deinem Schul-iPad gesperrt ist, liegt das wahrscheinlich an den Einschränkungen, die von der Schule über ein MDM (Mobile Device Management) System eingerichtet wurden. Diese Einschränkungen können verhindern, dass du den Hintergrund oder andere Einstellungen änderst.

Da du diese Sperre nicht selbst aufheben kannst, würde ich empfehlen, dich an den IT-Support deiner Schule zu wenden. Sie können dir sagen, ob es möglich ist, den Hintergrund zu ändern oder ob es bei den Schul-iPads generell nicht erlaubt ist.

...zur Antwort

Es ist normal, sich bei Depressionen zurückziehen zu wollen, aber zu viel Isolation kann die Symptome verschlimmern. Während Ruhe manchmal hilft, ist es wichtig, auch den Kontakt zu anderen zu suchen. Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten kann dir helfen, besser damit umzugehen. Du musst nicht alles allein schaffen

...zur Antwort

Vollkornteig ohne Backtriebmittel hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achte darauf, den Teig gut abzudecken oder in eine luftdichte Box zu legen, damit er nicht austrocknet. Je länger er liegt, desto mehr entwickelt sich der Geschmack, aber nach 3 Tagen könnte die Konsistenz leiden. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, könntest du ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. 

Viel Erfolg mit den Fladenbroten! 

...zur Antwort

Du könntest jemanden über verschiedene Plattformen oder soziale Netzwerke finden. Hier ein paar Ideen:

  1. Kleinanzeigen-Portale wie eBay Kleinanzeigen – dort kannst du einfach eine Anzeige schalten, dass du einen Partner für den Job suchst.
  2. Jobplattformen wie Indeed oder StepStone, wo auch kurzfristige Jobs gesucht werden.
  3. Facebook-Gruppen für Hamburg oder spezielle Jobgruppen – viele Menschen suchen dort nach Nebenjobs.
  4. Aushänge an Unis – Studierende sind oft an solchen Jobs interessiert.
  5. Freunde oder Bekannte fragen, ob jemand jemanden kennt.

Viel Erfolg beim Finden!

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass Intimität auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Einvernehmen basiert – nicht auf finanziellen Erwartungen oder Verpflichtungen. Niemand sollte sich unter Druck gesetzt fühlen, etwas zu tun, was sie nicht möchten, nur weil der Partner Geld ausgibt. Kommunikation ist hier der Schlüssel: Sprecht offen über eure Bedürfnisse und Erwartungen, um sicherzustellen, dass beide Seiten sich wohlfühlen. Dein Körper, deine Entscheidung!

...zur Antwort