Würde das Gespräch mit dem Nachbarn suche und um Verständnis bitten. Gleichzeitig würde ich daran arbeiten, dass der Hund ohen Bellen länger allein bleiben kann. Deine Schwester soll ihren Hund ab und zu mal mitnehmen und dann fängt man ganz langsam an, den Hund öfter allein zu lassen. Von 10 Minuten bis zu 4-5 Stunden. Viel Glück!
Deine Katze ist eifersüchtig auf das Baby. Zuvor war sie deine Nr.1 und jetzt ist da das Baby und stiehlt ihr die Show. Katzen können da wirklich eigen sein, versuche mehr Zeit mir ihr zu verbringen, Spielen, Kuscheln usw.!
Die Rasse ist ja mehr oder weniger egal, außer du möchtest schon immer einen bestimmten Hund. Ich persönlich würde Faktoren wie die Größe in die Entscheidung mit einfließen lassen.
Mit einem größeren Hund, brauchst du eine größere Wohnung, ein größeren Wagen und der Hund braucht auch mehr Auslauf.
Mischlinge, z.b. aus dem Tierheim sind wirklich treue Seelen und vereinen meist mehrere positive Eigenschaften der Rassen, überleg dir einfach was du möchtest!
Katerchen sind oft besonders verschmus, vielleicht bist du auch tagsüber nicht da und dann werden Streicheleinheiten natürlich ganz klar eingefordert!
Ein Zweithund ist natürlich optimal, aber ich denke, dass eine Katze auch eine gute Lösung sein kann. Habe selbst von beidem je zwei Stück und das funktioniert ganz gut, sie allein zu lassen. Spielen oder so richtig beschäftigen hab ich jetzt zwischen Katze und Hund noch nicht so oft gesehe, aber sie tun es schon auch ab und zu. Gerne liegen sie auf jeden Fall Rücken an Rücken auf dem Sofa. Geteiltes Leid ist schließlich halbes Leid ;-) Allerdings solltes du schon auch so eine Katze wollen und nicht nur für den Hund!
Ist die Blase gefüllt so wie etwa ein Brandblase?
Ich kenne von meinen Hunden, Blasen bzw. so Warzen ähnliche Bläschen, die aber lediglich eine Art Muttermal beim Hund sind. Das haben die ja öfter in der Nähe der Schnautze.
Ich würde die Blase beobachten und den Tierarzt beim nächsten Termin darauf anspreichen. Falls die Blase größer wird, würde ich es allerdings sofort untersuchen lassen!
Ratten sind ausgesprochen Schlau, und wenn du dich viel mit ihnen beschäftigst, kann sich eine wirklich enge und tiefe Beziehung entwickeln. Sie sind außerdem sehr pflegeleicht und nicht sehr teuer in der Anschaffung und Haltung. Gut, impfen etc. wirst du auch müssen, aber ansonsten sehe ich keine teuren Kosten.
Wenn du sie gut behandelst, den Käfig oft reinigst und auch auf ausreichend Hygiene bei den Ratten achtest, stinken sie auch nicht. Und immer schön drum kümmern und verantwortung zeigen :-) Das mögen Eltern!
Meine zwei haben eine Schwäche für Schränke entwickelt, da ist es schön ruhig und dunkel. Man muss nur aufpassen, dass der Schrank entweder immer offengleibt (ein kleines Stück) oder nie offen ist :-) Sonst suchst du nämlich überall und findest kein Mietzi!
Sie suchen sich ihren Platz von ganz allein, wenn er einmal festgelegt ist, solltest du darauf achten, dass es dabei bleibt!
Vielleicht etwas unkreativ aber mit Geld oder Gutscheine für Kleidung oder Musik ist man wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
Wenn du genau Interessen kennst zum Beispiel Fussball oder Fantasy Romane, kannst du natürlich schon speziellere Sachen kaufen!
Lass es vom Tierarzt abklären!
Bin natürlich auch kein Fachmann, aber wenn der Tierarzt sagt, es ist okay und nichts eingeklemmt oder fehlentwickelt, denke ich wird das schon in Ordnung sein.
Gib dem zweiten Kätzchen einfach Zeit, es gibt immer die kräftigen und gut entwickelten Babys und die Kleineren oder dünneren, aber am ende werden es so oder so Katzen:-)
Evtl.kannst du es ein bisschen beim Stehen unterstützen und die Beinchen aufstellen, so kommt es in Übung und beginnt zu laufen! viel glück
Wichtig ist, das du vor dem Freigang noch impfst und dem Kätzchen nach dem Impfen noch ein bis zwei Wochen Zeit gibst (wegen dem Impfschutz).
Anfangs würde ich mit rausgehen und dann merkst du es schon, wenn das Kätzchen raus will. Anfangs hab ich meine Katzen immer mit Leckerlis belohnt wenn sie heimkamen. Jetzt reicht es wenn ich mit der Packung Lärm mache! viel glück
Wichtig ist, dass ich eucht beide genug Zeit für den Welpen nehmt, vorallem am Anfang, bis er aus dem Gröbsten raus ist. Ein kleiner Filmtipp am Rande: Marley und ich =)
Mir kommt es meist so vor, als wären sie nicht nur müde, sondern als würden sie sich langweilen. Schließlich bekommen sie ihr Fressen von uns vorgesetzt und müssen sich es nicht selbst fangen. Das Leben einer Katze kann schon verdammt anstengend sein ;-)
In Bayern sagt man "Wies Herr so Gscher", was soviel bedeuted, wie das Herrchen so der Hund. Bei manchen Hunden und ihren Besitzern lassen sich meines Erachtens schon sehr große Ähnlichkeiten im Äußeren erkennen! Vielleicht suchen wir uns ganz unbewusst einen Hund aus, der uns ein bisschen ähnlich sieht ;-)
Da die beiden noch sehr jung und klein sind, werden sie sich bestimmt schnell aneinander gewöhnen. Bis zu einem gewissen Alter wird das auch gut gehen, dann wird irgendwann die Rangordnung ausgemacht, aber dann ist das Gröbste überstanden :-)
Gut ist, wenn du mit beiden versuchst zu spielen und sie dann evtl. allein zusammen spielen. Auch kannst du ihre Fressnäpfe nah aneinander stellen und sie auch einfach mal allein zuhause lassen.
Schließlich machen die das schon unter sich aus!
Du kannst es deinem Hund auf jeden Fall beibringen, allein zu bleiben. Am besten sorgst du für Beschäftigung, wenn er allein ist. Spielkiste oder Verstecken von Leckerlies, ansonsten werden gerne mal Schuhe oder Kissen zerstört!
Als Ausgleich für das lange Alleinsein würde ich nach der Arbeit eine schöne große Runde spazieren gehen und Morgens am besten auch, dann hatter er auslauf und ist ausgepowert! So klappt das eigentlich ganz gut.
Evtl. gibt es auch nette Nachbarn (Rentner, Schulkinder) die mit deinem guterzogenen Hund raus gehen, wenn du nicht da bist.
Kann mich den vorangegangenen Antworten nur anschließen, bleib morgens dabei wenn du deine Zwei fütterst! Tagsüber kannst du deinen Katzen auch ein bisschen Trockenfutter in der Wohnung verstecken, dann sind sie beschäftigt.
Das Senior & Junior-Futter würde ich auch weglassen, das ist nicht nötig. Viel Glück mit deinem Vielfraß!
Naja, Füchse und auch Marder können schon gefährlich sein für Katzen. Wenn sie sich nicht aus dem Weg gehen, kann es schon mal zu Rauferein kommen... Häng deine Suchplakate doch einfach mal auf und frag dich ein bisschen bei den Nachbarn durch, vielleicht hat deinen Kater ja irgendjemand gesehen! viel glück
Würde mir für die ersten paar Tage etwas Katzenstreu vom Tierheim mitgeben lassen. Katzen können da ja anfangs etwas eigen sein. Wie ich meine Kleine abgeholt habe, hab ich mir eine handvoll Streu aus ihrem Katzenklo dort mitgenommen und unter das Streu bei uns (ihrem neuen zuhause) gemischt. Ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig und ich habs hier noch nicht gelesen :-)
Außerdem denke ich, dass Tiere merken, wenn es ihnen gut geht. Wenn du also, und das wirst du bestimmt, das Kätzelein gut behandelst, geht glaub ich nichts schief! Viel Spaß mit dem neuen Mitbewohner!
Hab meinen beiden Mauzis ein paar große Kartons zu einer Art Tunnel zusammengeklebt. Da können sie sich verstecken und auch mal die Krallen abwetzen, oder du schmeißt ein paar Leckerlis rein oder oder oder ;-) Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!