Leitungswasser muss per Gesetz zum uneingeschränkten Genuss geeignet sein. Probleme gibt es durch Hausleitungen und Armaturen, Biofilme oder mal Probleme im Wasserwerk selbst. Beantworten kannst du das für dich nur, wenn du mal eine Analyse machen lässt. Würde das bei einem unabhängigen Insitut und nicht unbedingt beim Wasserversorger machen lassen. Z.b. die beim Fraunhofer Institut machen das (gibts hier: http://www.aqa-online.com/collections/trinkwassertests). LG
Die Wasserversorger führen dauerhaft eine Sicherheitschlorung durch. Liegt ein Problem vor (z.B. lange Trockenzeit / erhöhte Keimzahl etc.), dann erhöhen die Wasserversorger die Chlordosis um etwaige bakteriologische Verunreinigungen abzutöten. Und das riechst du dann auch - ist aber unbedenklich. Wenn du dir unsicher bist, mach mal eine Wasseranalyse (zb. unabhängig beim Fraunhofer Institut einen Wassercheck).
Leitungswasser ist prinzipiell dazu geeignet, bedenkenlos getrunken zu werden. Aber: Deine Leitungen und Armaturen (in deiner Wohnung/Haus) können Schwermetalle ins Wasser abgeben, es können sich in deinen Leitungen Biofilme bilden und so Bakterien abgeben etc. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, Wasser unabhängig prüfen lassen (Fraunhofer macht solche Analysen auch für Konsumenten).
Jedenfalls testen lassen - Blei verbleibt im Körper und wirkt toxisch. Was bei der Auswahl eines Analyseinstitutes zu beachten ist, findest du am besten auf der Webplattform www.wassercheck.org.
LG
erkundige dich auf www.wassercheck.org - ist eine gute seite mit vielen hinweisen und tipps zur so diversen "wassertests"....!
Würde meine Wasserprobe nur einem seriösen Institut zur Analyse überlassen. Sehr gute Infos gibts auf www.wassercheck.org
Test bei seriösen Labors machen lassen - z.b. Fraunhofer Institut. Gibts günstig für Deutschland uns Österreich hier: www.aqa.at
Würde nur bei gut bekannten und qualifizierten Labors mein Wasser testen lassen. Z.B. die hier bieten die Analysen über das Fraunhofer Institut an: http://www.aqa-online.com/collections/wasserchecks
Würde es nur bei einem bekannten, qualifizierten Labor machen lassen. Hier werden die Wasseranalysen z.B. im Fraunhofer Institut getestet: http://www.aqa-online.com/collections/wasserchecks
Am einfachsten einen Abklatschtest machen - kostet nicht viel und bringt Sicherheit, ob es Schimmel ist. Watch out: http://www.aqa-online.com/collections/schimmelchecks
trinken schon, aber ob es auch gut ist? testen lassen.....wasser kann man aus ganz europa zum fraunhofer institut schicken und analysieren lassen. kostet gar nicht so viel. gibt es z.b. hier zum bestellen - aqa-online.com
Stimmt schon, dass das Trinkwasser das bestgeprüfte Lebensmittel ist - aber vom Weg vom Wasserwerk bis zum Wasserhahn zu Hause kann so einiges mit der Qualität passieren und schief gehen (Kupfer, Blei, Eisen, Nitrat, Keime, Bakterien,....). Also es einmal zu überprüfen zu lassen zahlt sich jedenfalls aus. Würde es allerdings nur bei einem renommierten Institut machen - z.B. beim Fraunhofer Institut - gibts zb bei aqa-online.com.
Das Wasser ist je nach Region und Wasserversorger unterschiedlich - mal aufbereitetes Oberflächenwasser, mal Grundwasser. Was aber auch wesentlich ist, sind die Leitungen und Armaturen - hier kommt es sehr oft zu Problemen mit Blei, Nickel, Kupfer, Eisen usw. das da ins Trinkwasser abgegeben werden kann. Ich kann jedenfalls empfehlen, einmal sein Wasser auf Herz und Nieren selbst zu überprüfen - beim Fraunhofer Institut gibts einen seriösen Wassercheck (Fraunhofer Wassercheck googeln.). LG
Nein, das stimmt nicht. Aber sehr oft ist es von den Leitungen mit z.B. Blei oder Kupfer belastet. Abkochen bringt nur etwas, wenn Bakterien drinnen sind. Bei Schwermetallen konzentrierst du diese mit abkochen sogar noch auf. Am besten, du lässt das Wasser einmal von einem seriösen Institut auf die Qualität prüfen - würde das vom Fraunhofer Institut machen lassen (einfach Fraunhofer und Wassercheck googeln). Haben vor einigen Jahren unsere Rohre neu machen müssen - war schon ziemlich wild - siehe Bild des "Grauens".......
Aufgrund der Bilder schwer zu sagen - ab besten einen Oberflächen-Check machen - gibts bei AQA (Schimmelcheck Oberflächen) - dann weisst du sicher bescheid.....LG / Tanja
über landwirtschaftliche nutzung (grundwasser). am besten mal das wasser testen lassen, ob z.b. nitrat oder andere schadstoffe drinnen sind. am besten beim fraunhofer institut (wassercheck fraunhofer).
Mach mal einen Schimmelcheck Raumluft - kannst du beim Fraunhofer Insitut machen. Kostet nicht viel und du weißt, ob du erhöhte Schimmelbelastung in der Raumluft hast.
Einfach Abklatschtest machen - google mal Schimmelcheck Oberflächen - gibt dir Sicherheit
Mach einfach einen Abklatschtest - der zeigt dir, ob es Schimmel ist oder nicht. Kostet nicht viel und du hast Sicherheit - würde es bei aqa (SchimmelCheck Oberflächen googeln) machen lassen.
Hi - wenn du dir über die Sporenbelastung in der Raumluft unsicher bist, mach doch einen Raumluft Schimmelcheck. Würde es beim Fraunhofer Institut machen lassen (verlässlich und günstig). Findest du wenn du Schimmelcheck Fraunhofer googelst.