Hallo Fvxlav

Ja, man kann was gewinnen. Das hängt aber immer von den Sponsoren ab. Manchmal einen Gutschein für irgendwas, aber auch schon ein Tag im Tonstudio.

Die Sänger/innen sind sehr gut und meistens sind immer mal wieder die selben dabei. Du findest Videos auf Youtube und Facebook.

Viel Spass

Corina

...zur Antwort

Hallo Shaaniia

Schön von dir zu hören. Leider bin ich in der Nähe von Olten, und daher etwas weit weg. Aber guck mal unter das-Mikrofon.ch

Am besten suchst du dir eine Gesangslehrerin, die dich gezielt fördern kann. In der Nähe von Zürich, Richtung St. Gallen kenne ich Eva Gisler. Schau mal unter http://www.vocalize.ch/

Eine gute Idee ist immer ein Musical-Kurs für Jugendliche. In der Nähe von Zürich gibts verschiedene. Ev, findest du bei dir auch einen Gospel-Chor. Die machen immer viel Stimmbildung und da lernst du vieles.

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hi Kawsar

Er muss jetzt sofort die Klappe halten, und zwar komplett :-)

Im Ernst, wenn die Stimme rau klingt, haben sich die Stimmbänder mit Schleim gegen die Überanstrengung geschützt und können daher nicht mehr richtig schliessen. Jedesmal wenn er sich räuspert oder versucht weiterhin zu reden, zu singen oder zu schreiben, verschleimen die Stimmlippen erst recht und es dauert noch länger, bis sie sich erholt haben.

Wenn die Rauheit länger als 3 Wochen dauert, muss er zum Arzt. Damit ist nicht zu spassen, leider!

Lass einen Fachmann ran.

Stimmige Grüsse

Corina

...zur Antwort

Hallo BlueWolf

Das ist normal, denn du hast wohl noch nicht viel Erfahrung im Singe mit Karaoke. Du brauchst einfach nur Training Training und nochmals Training. Wenn du dich aufnehmen möchtest, musst du mit der Karaoke-Version singen können. Du kannst auch nicht das Original über den Kopfhörer laufen lassen, dass klingt dann erst recht komisch.

Es ist also wie im Sport: Es braucht Übung! Lass dir Zeit und übe, übe, übe

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hallo Nik

Das Mikrofon hat ein dünnes Kabel in den Sender am Gürtel. Der sendet das Signal zu einem Empfänger. Der Empfänger ist wiederum im Mischpult eingestöpselt. Die meisten Empfänger haben XLR, könnten aber bestimmt auch mit USB etc verwendet werden. Dazu brauchst du das passende Zeugs zu deinem Mischpult.

Es gibt Clipmikrofone, aber auch Headsets oder Mikrofone zum Ankleben. Diese werden vor allem im Musical verwendet.

Falls du aus der Schweiz bist, guckst du mal hier: http://www.das-mikrofon.ch/tontechnik.html

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Die sogenannten "Stars" die nicht singen können, haben etwas anderes, was einmalig ist. Die Bühnenpräsenz! Sie können auf eine Bühne stehen und alle schauen hin. Das hat nichts mit Schönheit zu tun, sondern damit, wie man Massen faszinieren kann.

Herbert Grönemeyer ist so ein Typ. Er drückt die Töne raus und sieht nicht besonders gut aus. Die Texte sind aber super und seine Präsenz einmalig.

Er wollte auch einen Plattenvertrag, aber keine Firma wollte ihn haben. Bis ein Produzent seine Show gesehen hat. Dann haben sie es einfach versucht.

  • Fazit: Bühnenpräsenz ist enorm wichtig und dazu braucht man Bühnenerfahrung!

Guck mal unter http://www.das-mikrofon.ch/buehnenpraesenz-solisten.html

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hallo Vinc767

Du darfst etwas kaufen, was du selber bezahlen kannst und nicht gegen die Ethik ist. Beispiel: Als 6-jähriger kannst du mit deinem Taschengeld einen Kaugummi am Kiosk kaufen, ohne deine Mutter zu fragen. Mit 10 Jahren kaufst du dir vielleicht mal die Bravo.

Heute bist du 16 Jahre und deine Interessen haben geändert. Heute ist es halt ein Mischpult. Du musst dann auch gerade stehen. Du bist in 2 Jahren ja auch schon erwachsen. Solange du nichts auf Pump kaufst, ist das ok.

Lies die Allgemeinen Vertragsbedingungen immer vorher durch. Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit dem gesunden Menschenverstand. Sonst tappst du plötzlich in eine der vielen Online-Fallen. Leider kommt das immer öfter vor.

Kleiner Input: Ein Mischpult für 20 Euro kann nicht viel wert sein. Lass die Finger davon. Sonst verschenkst du deine 20 Euro :-) Informiere dich lieber in einem Musikgeschäft oder bei einem Tontechniker in deiner Nähe. Vielleicht haben die bessere (second hand) Ware zu einem guten Preis.

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Willkommen in der Welt der Erwachsenen :o)

Es gibt halt nicht nur Vorteile. Leider! Die Umstellung im Körper bringt Vieles durcheinander. Es wird aber in ein paar Jahren wieder besser. Ich weiss, das hilft dir im Moment noch nicht viel ;-)

Geruch unter den Achseln entsteht, wenn der Schweiss auf Bakterien treffen. Man sagt auch, dass frischer Schweiss nicht riecht. Ich weiss aber aus eigener Erfahrung, dass dem nicht so ist. Auch frisch geduscht riecht es manchmal sofort wieder.

Mein Tipp: ich verwende "Lavelin Body". Das ist eine Creme, die man frisch geduscht unter der Achsel aufträgt und über Nacht einwirken lässt. In den nächsten paar Tagen reichen dann normales Duschen und Waschen. Nach 3-7 Tagen muss man es wiederholen. Am Anfang öfters.

Achtung, das wirkt nur gegen Geruch, nicht gegen Schweiss. Schwitzen ist ja gesund, daher solltest du es nicht verhindern. Falls dich aber nicht der Geruch, sondern das Schwitzen stört, geh einfach mal in die Drogerie und lass dich beraten.

Viel Glück

Corina

...zur Antwort

Falls du aus der Schweiz bist, komm doch am Samstag, 5. April nach Zürich zur Klubschule. Da ist das Thema Stimme. Es ist ein gratis Schnupperkurs welchen ich leite. Ich zeige euch dann, wie man die "Susi" macht. http://www.das-mikrofon.ch/files/Flyer-A5_Open_Day_2014_def_low.pdf

Keep on Grooving

Corina

...zur Antwort

Drei Zeilen und sooo viele Fragen :-)

Gratuliere, einen Auftritt vor 500 Personen. Das ist klasse! Es ist aber nicht so einfach, ohne Training seine Stimme so kurzfristig zu ändern. Versucht darum folgendes:

Singt auf einer erhöhten Position, auf einer Bühne oder stehend auf Stühlen. Falls da auch noch andere Personen Auftritte haben, fragt mal nach, ob diese mit Mikrofon singen. Wenn ja, fragt mal, ob ihr diese auch verwenden dürft. Übt bei der Hauptprobe mal damit.

Der Vorteil von einem Mikro ist folgender: Ihr könnt leise und gefühlvoll singen und kommt super rüber. Ihr müsst euch nicht um die Lautstärke kümmern.

Lampenfieber ist so ne Sache. Es gibt tausende Tricks dagegen, aber eigentlich hilft kaum etwas allen Menschen gleich. Da muss deine Freundin einfach durch. Beim Applaus am Schluss wird das Hochgefühl aber für alles entschädigen.

Keep on Singing

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Natürlich gibt es viele viele Gesangslehrer in deiner Nähe. Mehr als du denkst :-)

Schau mal ins Google oder ins gute alte Telefonbuch. Um die beste GL für dich zu finden, schau mal folgenden Link an: http://www.gutefrage.net/tipp/wie-findet-man-eine-gute-gesangslehrerin

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Das Zauberwort zum Googlen heisst "Sheetmusic" und dann noch den Namen des Songs, den du suchst. Das bedeutet soviel wie Noten für Instrument.

Im Gegensatz zu Text kostet der Notensatz meistens etwas. Schau dir aber vorher ein Beispiel an, damit du nicht das Falsche herunterlädst. Ein weiterer Vorteil ist manchmal noch, dass du die Tonart anpassen kannst. So brauchst du dir die Finger nicht mit unsinnigen Kreuzen oder B's zu verrenken.

Keep on Grooving

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Deine Frage ist echt schwierig zu lesen, denn ohne Punkt und Komma gibt es kaum Sinn.

Du willst also Stunden nehmen (soweit konnte ich es entziffern). Suche dir zuerst einen Gesangslehrer in der Nähe. Nimm zuerst eine Probelektion und schaue wie du dich danach fühlst. Alles weitere findest du hier: http://www.gutefrage.net/tipp/wie-findet-man-eine-gute-gesangslehrerin

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Am besten lädst du dir das Programm KaraFun herunter. Damit kannst du deine Lieblingslieder auf deine Tonart anpassen und musst auf nichts verzichten.

Keep on Singing

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Es ist schwer, sowas schriftlich zu erklären ohne es vorzumachen...

Ältere Menschen haben oftmals weniger Spannung in der Stimme und einige sprechen eher im hinteren Teil des Gaumens. Also Klartext: versuche mal etwas mit deiner Stimme im hinteren Teil deines Kopfes zu knattern, so als ob du gerade nach einer sehr kurzen Nacht zu früh aufgestanden bist. Stell dir vor, du wärst noch sehr müde. Sprich etwas tiefer.

Achtung: Es könnte auf die Stimme schlagen, vor allem, wenn du es viel und laut macht. Du merkst es schnell, wenn du nicht mehr sprechen magst oder sogar heiser wirst. In diesem Fall stopp damit! Übertreibe es nicht. Übrigens können alte Menschen auch mal sehr hoch sprechen.

Der wichtigste Punkt: Ältere reden aber langsamer als Jugendliche und bewegen sich auch viel langsamer. (Gefühlte Zeitlupe) Beobachte deinen Nachbarn, Grossvater oder ältere Menschen im TV oder Youtube. Imitiere sie dann. Das ist der beste Tipp!

Viel Spass bei der Rolle

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Die Stimme hängt von vielen Faktoren ab. Du wirst nun zum Mann und dein Kehlkopf wächst in dieser Zeit schneller als der Rest deines Körpers. Daher wird die Stimme tiefer. Dein Kehlkopf (Adamsapfel) wird nun von aussen sichtbar und fühlbar.

Bruno Mars singt höher als du, denn er verfügt über einen gute Gesangstechnik. Diese hat er gelernt, als sein Kehlkopf bereits ausgewachsen war. Wenn er spricht kann es sein, dass er höher klingt als du. Das hätte einen Zusammenhang mit der Grösse des Kehlkopfs oder auch mit der Spannung der Stimmlippen. Jeder Mensch ist anders... gott-sei-dank!

Mach dir keinen Kopf. Mädels stehen auf tiefe Stimmen :-)

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Besser du gehst ein paar Stunden zu einem Logopäden als dass du lange Zeit herumdokterst. Das bringt nichts und schadet nur deiner Stimme.

Der Logopäde hilft dir mit ein paar guten Tricks deine normale Stimme zu finden. Dies ist vielleicht nicht deine alte hohe, aber auch nicht die verstellte tiefe. Danach kannst du ohne Ende reden ohne Heiser zu werden. Klingt doch gut?

Keine Angst, es dauert nicht ewig. Finde eine Person, die dir sympathisch ist und die ebenfalls vom gleichen Geschlecht ist wie du.

Keep on Rocking

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Hör nicht auf diese Casting-Zuschauer-Opfer :-) Viele grosse Stars haben erst nach 20 singen gelernt und hatten damit Welterfolg, Sogar in der Oper, wo es noch schwieriger ist als im Pop-Business :-)

Hier die Fakten: Der Stimmbruch ist keine Krankheit sondern nur eine Umstellung von einem kleinen Kinder-Kehlkopf zu einem Männer-Kehlkopf. Wenn du dich gut fühlst, kannst du auch singen. Dein Gesang wird langsam immer tiefer werden oder es kann auch sein, dass du von einem Tag auf den anderen eine andere Art zu singen findest.

In dieser Zeit der Umstellung gelten fast die gleichen Regeln, die für alle anderen auch gelten: Singe nur, wenn du dich wohl fühlst! Überanstrenge dich nicht! Versuche nicht heiser zu werden.

Wenn du denkst, dass deiner Stimme stabil genug ist, könntest du auch Gesangsstunden nehmen. Vorher wäre es zwar auch möglich, es kostet aber mehr Geld als es Nutzen bringt.

Lass dir nicht vorschreiben, was du mit deiner Stimme zu tun hast. Du wirst nun ein Mann und da musst du lernen, es selber zu fühlen. Sei behutsam, je besser desto besser wirst du dann singen können.

Keep on Singing

Corina

...zur Antwort

Hallo du

Wie mein Kollege EntertainerNRW schon gesagt hat, KaraFun ist super. Du kannst damit die Geschwindigkeiten und die Tonhöhen anpassen. Theoretisch könnte man damit auch die Originalstimme entfernen, aber es klingt schlimm und ist kaum empfehlenswert :-)

Für Karaokefiles kannst du entweder nach "CDG" googlen oder einzelne Files bei karaoke-version.de herunterladen. Bei ebay findest du aber ne Menge aktuelle Songs zu einem guten Preis.

Keep on Singing

Corina

...zur Antwort