Wenn er nichts in der Farbe gegessen/getrunken haben sollte: Ab ins Krankenhaus. Am besten mit einer privat organisierten Fahrgelegenheit. Wenn er aufgrund von Schmerzen oder Kreislauf nicht kann, solltet ihr den Rettungsdienst verständigen.

...zur Antwort

Wenn sich die Lunge durch konstante Schädigung bereits derart verändert hat, kann man eine Raucherlunge sehr gut hören. Dafür sind aber in der Regel Jahre bis Jahrzehnte des selbstzerstörerischen Verhaltens nötig. Ist es mal so weit, gibt es keine Heilung sondern nur den qualvoll langsamen Weg über Jahre hinweg an lebendigem Leibe zu Ersticken. Also höre damit auf so früh du nur kannst!

Wesentlich früher kann man einen Raucher durch die Bestimmung des COhb erkennen. Die Blutkonzentration ist sofort nach dem Rauchen wesentlich erhöht und bleibt das auch für einige Stunden sodass gewohnheitsmäßige Raucher fast immer einen erhöhten COhb vorweisen. Die Analyse des COhb kann über den spCO-Wert innerhalb von Sekunden mittels eines speziellen durchleuchtungsverfahrens durch einen fingerclip erfolgen.

...zur Antwort

Ich würde mal den Hausarzt aufsuchen ;)

...zur Antwort

Junge entspann dich mal. Solange dein Ruhepuls nicht dauerhaft über 120bpm liegt brauchst du niemandem Bescheid geben.

...zur Antwort

Es sind folgende Entwicklungen denkbar:

1.) Pädagogische Richtung: als Praxisanleiter (Lehrgang) oder Fachdozent / Klassenlehrer an einer Rettungsdienstschule (Studium)

2.) Organisatorische/Betriebswirtschaftliche Richtung: Als Wachleiter, Schichtführer oder in den höheren Verwaltungsebenen wie Rettungsdienstleiter o.Ä., dafür dann in der Regel mit Studium

3.) Einsatztaktische Richtung: Als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL-RD) (Lehrgang) oder Disponent in der Leitstelle (1-2 Jährige Weiterbildung) oder in den höheren Ebenen der Gefahrenabwehr (Studium)

4.) Medizinische Richtung: Auf ganz Deutschland gesehen gibt es aktuell abgesehen vom Medizinstudium keine Möglichkeit die Medizinischen Kompetenzen zu erweitern. In der Diskussion und teilweise schon umgesetzt sind aber Vorhaben wie z.B. der "Gemeindenotfallsanitäter" der nach einer Weiterbildung tatsächlich medizinische Kompetenzen in der Versorgung von Nicht-Notfall-Patienten hinzugewinnen könnte

...zur Antwort

In meinem Bundesland gilt es als sicher dass man als RS-+C1 auf den RTW kommt. Dafür ist der Personalmangel einfach durchweg zu gros, würde ich sagen.

Allerdings ist es in meinem Betrieb üblich dass man als RS trotzdem zunächst KTW fahren muss um sich „einzugewöhnen“ und auch weil man möchte dass alle RS unter den gleichen Bedingungen starten

Ich würde es auf alle Fälle versuchen. Schreib halt ein paar E-Mails an die bei dir ansässigen Organisationen und frag nach 😉

...zur Antwort

Kreislaufkollaps oder ab und zu auch eine kurze Bewusstlosigkeit sind meiner Erfahrung nach sehr häufig Begleitumstände wenn sich junge Männer an den Fingern/Hand verletzen 💁🏼‍♂️ 😂

ich halte es für äußerst unwahrscheinlich dass es von der Impfung kommen könnte, abgesehen davon dass die normale Impfreaktion ihn etwas anfälliger für so eine kreislaufreaktion gemacht haben könnte. Das gleiche kann man auch beobachten wenn jemand ab einem normalen Infekt leidet, man nennt das auch „Infektlabilität“

...zur Antwort

Hast du heute genug getrunken? Schmerzen bei Bewegung des Kopfes resultieren gerne aus zu geringer Trinkmenge. Das würde ich mal als erstes ausschließen bevor ich Tabletten nehme oder zum Arzt gehe.

...zur Antwort

Es gibt durchaus Beschwerden die man vor einsetzendem Kammerflimmern haben kann. Kammerflimmern entsteht durch einen schädigenden Reiz der auf die Zellen der Kammern einwirkt. In der Regel ist dieser Reiz entweder eine Hypoxie (Sauerstoffmangel) oder Elektrisch durch eine Herzrhythmusstörung. Beide Reize können zu Symptomen führen bevor es zu kammerflimmern kommt.

Bei ersterem sind es typischer Weise die Beschwerden eines Herzinfarkts während beim letzteren eher „Herzstolperer“ gespürt werden können.

Aber: Nicht jeder Herzinfarkt oder Stolperer führt direkt und immer zu Kammerflimmern und andersrum ist es natürlich auch: Nicht vor jedem Kammerflimmern hat man ein Symptomatisches Intervall

...zur Antwort

good guess: Muskelkater

...zur Antwort

Frag das doch mal deinen lungenfacharzt oder hausarzt.

Aber vermutlich schon nachdem das salbutamol ja geholfen hat ist es zumindest sehr wahrscheinlich eine Obstruktion der unteren Atemwege gewesen. Welche Krankheit das dann genau ist soll dein Arzt entscheiden ;)

...zur Antwort

öhh… „beim Notarzt“ wird schwierig denn Notärzte arbeiten in der Regel entweder für oder im Auftrag der Organisation die den Rettungsdienst durchführt bzw. den Notarztdienst organisiert. Und die hat natürlich ein Wörtchen mitzureden wer da auf ihre Fahrzeuge kommt, also muss man die Fragen… In der Regel wird man dann aber Praktikant auf einem Rettungswagen und nicht auf einem Notarzteinsatzfahrzeug. Und das ist eigentlich in den meisten Fällen ziemlich leicht möglich, sofern du 18 Jahre alt bist. Einfach rausfinden wer bei dir den Rettungsdienst betreibt und da anrufen und fragen nach einem Praktikum auf dem Rettungswagen. Lieber nicht nach einem Notarzt-Praktikum fragen, das kann schnell falsch verstanden werden ;)

...zur Antwort

Hi.

kein seriöser Nutzer wird dir auf diese Frage eine Antwort mit dem Inhalt“das ist das und das“ geben (können).

warum? Weil es nahezu unmöglich ist bei all den Organen im Bauch eine Aussage darüber zu machen welches jetzt gerade weh tut ohne die Liste der verdächtigen durch weitere Untersuchungen/Tests einzuschränken. Das kann leider nur jemand mit der nötigen Ausbildung und in der Regel vor Ort.

Deshalb: Sind die Schmerzen gut erträglich, dann geh zum Hausarzt. Sind sie schwer zu ertragen, geh zum kassenärztlichen Notdienst. Sind sie nicht zu ertragen geh in die nächste Notaufnahme und solltest du das aus gesundheitlichen Gründen aller Voraussicht nach nicht schaffen, weil dir parallel noch schwindlig ist oder deine Schmerzen dich bewegungsunfähig machen z.B. Dann: Ruf mit der 112 den Rettungsdienst.

...zur Antwort

Hi.

Morgens nach dem Aufstehen und Abends vor dem einschlafen ist das Autonome Nervensystem am stärksten auf Regeneration/Verdauung eingestellt. Das A. steuert unter anderem die Aktivität von Magen und Darm und könnte darüber auch so eine Überaktivität des Darms verursachen dass die Darmbewegungen schmerzen verursachen. Diese Schmerzen sind vergleichbar mit denen, die manche Leute empfinden wenn sie Durchfall haben.

Dass du diese Beschwerden immer um diese Zeit bekommst könnte ein Hinweis sein dass sie mit einer gesteigerten Aktivität des Autonomen Nervensystems zusammen hängen.

Wenn dem so ist, solltest du nicht befürchten dass es auch tagsüber kommt, denn da fährt da A. die Tätigkeit von Magen und Darm eher herunter.

Allerdings muss ich jetzt gleich einschränken: Ich bin mir selbst nicht sicher ob das oben beschriebene wirklich die beste Erklärung für deine Beschwerden ist denn: Ich bin kein Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie und ich habe dich nicht untersucht. Willst du verlässliche Antworten, dann mache einen entspannten Termin bei deinem Hausarzt und rede mit ihm darüber. Der kann dir sicher besser helfen als tausend Antworten hier ;)

Und selbst wenn meine Erklärung tatsächlich zutrifft: Dann wäre immer noch die Frage warum genau bei dir das Autonome Nervensystem regelmäßig so übersteuert dass du Beschwerden hast. Und auch dieser Frage kann man nur auf den Grund gehen wenn man die Richtige Ausbildung und dich untersucht hat.

Alles gute.

...zur Antwort