Hallo Uwe,

Ich bin bislang 3* im Oman gewesen, trotz Israelstempel keinerlei Probleme. 

Das ganze Visa-Prozedere am Flughafen dauert etwas, aber das ist für alle gleich, unabhängig davon welche Stempel man im Pass hat.

Zitat, http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/Reisehinweise/12-EinreiseIsrael.html?nn=383016 :
"In die Länder Ägypten, Jordanien, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate ist nach Kenntnis des Auswärtigen Amtes die Einreise problemlos möglich, auch wenn der Reisepass einen israelischen Einreisestempel enthält."

Im Zweifelsfall bei der Omanischen Botschaft in Berlin anfragen, oder gar das Visum bereits vorab über die omanische Botschaft in Berlin besorgen (unüblich aber möglich).

Beste Grüße,
Dirk

...zur Antwort

Die Frage ist, ob Du für den Oman überhaupt einen Anbieter benötigst?

Man kann das Land sehr gut allein bereisen.

Wie viele Tage willst Du bleiben? Wenn Du schon viel gelesen hast, was willst Du sehen? Suchst Du ein Hotel von dem aus Du Tagesausflüge bestreiten willst, oder schwebt Dir eher eine Rundreise vor? Wie gut ist Dein Englisch? Wie hoch ist Dein Budget?

...zur Antwort

Der Oman ist kein "armes" Land, weshalb man aufpassen muss, dass Geschenke nicht überheblich wirken und den Stolz der Gastgeber verletzen. Schokolade ist immer gut, wenn möglich aus der Heimat (Ferrero Rocher stehen hoch im Kurs, aber auch Lindt ist gerne gesehen. Keine Bitterschokoladen schenken, Milchschokolade ist dtl. beliebter).

Nicht als Geschenk, aber um ins Gespräch zu kommen sind Bilder aus Deutschland ganz gut (evtl. mit Schnee, aber auch Familienbilder, Bilder des eigenen Wohnorts, ggf. Postkarten.)

Als Ergänzung zum bereits gesagten: Wenn Ihr auf dem Boden sitzen solltet, nicht die Beine ausstrecken. Das Zeigen der Fußsohlen gilt als unhöflich, wenn nicht gar als Beleidigung. Auf einem Stuhl sitzend, nicht die Beine übereinander schlagen (gleicher Grund).

...zur Antwort

Hallo Smuji, wir fahren seit 3 Jahren in den Oman, allerdings im Januar, wenn die Bedingungen nicht so extrem sind. Für die erste Tour hatten wir auch einen Anbieter für Satellitentelefone gesucht ... ohne Erfolg. Wir sind mit dem normalen Handy ganz gut durchgekommen. Im Norden, also in der Bergregion ist das Netz bedeutend besser wie man erwarten sollte. Selbst in der Wahiba gibt es Netz. Lediglich die Rub al Khali ist (wie der Name sagt) weitgehend leer :-) Wenn Ihr hier einen Anbieter findet, der Euch ein Satellitentelefon leiht könnt Ihr dieses ohne Bedenken mitnehmen. Dass diesbezüglich Verbote gelten sollen halte ich für ein Gerücht. Und selbst wenn, gibt es keine Kontrollen. Wenn Ihr beim normalen Handy bleiben (müsst) dann nehmt eine SIM von Oman Mobile, damit hatten wir abseits der Städte den besten Empfang. Nawras war in den Städten oft besser (schnelleres Internet) aber in wenig besiedelten Gebieten nicht ganz so verbreitet (andere Anbieter haben wir nicht getestet). Bleibt Ihr in der Bergregion, oder plant Ihr eine Wüstendurchquerung? Beste Grüße, DD

...zur Antwort

Um einen Milkshake ohne viel Frucht dickflüssiger zu machen helfen ... Verdickungsmittel :-)

Johannesbrotkernmehl und Guarkernmehl funktionieren da ganz gut. Beide pflanzlich und balaststoffreich - aus meiner Sicht in keiner Weise ungesund.

...zur Antwort