Kann eurer Meinung nach eine Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) einfach weggehen? Was tun wenn das auch noch im Zeugnis steht?

Bei mir wurde in meiner Kindheit eine Lese- und Rechtsschreibschwäche diagnostiziert. Blöderweise wird das im Zeugnis vermerkt und kann im Berufsleben zu sehr großen Schwierigkeiten führen. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich nach dem Schulabschluss überall abgelehnt wurde und bis dato noch keine Ausbildung bekommen habe.

Probleme beim Schreiben und Lesen hatte ich aber wirklich. In der 7. Klasse habe ich noch wie ein Zweitklässler vorgelesen und hatte in jedem Diktat 100 bis 200 Fehler. Mit der Zeit habe ich mich dann aber gebessert, sodass ich in der 9. Klasse bei jedem Diktat eine Note 3 oder 4 gehabt hätte.

Nichtsdestotrotz wurde im Zeugnis vermerkt, dass ich eine Legasthenie habe.

Ich kam zu dem Entschluss, dass ich in der Schule nichts gelernt habe was mich wirklich weiterbringt. Die Rechtschreibung musste ich mir selber beibringen. Es gibt immer noch Wörter die ich nicht richtig schreibe, aber das was andere in 9 Jahren gelernt haben, habe ich in nur 2 Minuten gelernt.

Ich wusste z.B. bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht, dass man Nomen immer groß schreibt und dass man Adjektive groß schreibt wenn ein Artikel oder versteckter Artikel davor steht. Das habe ich in 9 Jahren nicht gelernt. Erst als ich es im Internet gelesen habe, wusste ich innerhalb von 2 Minuten wie die Klein- und Großschreibung funktioniert. Das mit der Groß- und Kleinschreibung war eigentlich mein Hauptproblem.

Mein andres Problem war, dass ich in Mathematik Textaufgaben nie verstanden habe und noch in der 9. Klasse komplett falsch bearbeitete. Das hätte ich eigentlich auch im Griff, nur leider bringt es mir nichts mehr.

Bin mittlerweile 21 und habe noch nie gearbeitet. Mittlerweile habe ich schon wieder viel verlernt, da mein Schulabschluss schon 5 Jahre zurückliegt und ich in der Zwischenzeit nichts neues dazugelernt habe. Weiß jemand Rat?

...zum Beitrag

Auf Zeugnissen dürfen nach einem Urteil im Jahre 2014 keine Bemerkungen auf Nachteilsausgleiche oder Legasthenie vermerkt werden.

...zur Antwort

Sei am besten ehrlich zu Deinen Eltern und sag es so wie es ist. Deine Eltern werden dann sicher nicht sauer sein, da man mal eine schlechte Note schreiben kann.

...zur Antwort

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht." Aber wenn du unter 14 Jahre alt sein solltest, bist du sowieso strafunmündig.

...zur Antwort

Des Weiteren möchte ich von Dir, dass du auf deine dahingehen einwirkst, so dass sie mit sofortiger Wirkung Abstand davon nimmt, anderen Personen gegenüber Äußerungen, bezüglich meiner Person, zu tätigen. Sollte dies nicht mit sofortiger Wirkung geschehen, behalte ich mir das Recht vor, eine Anzeige wegen übler Nachrede beziehungsweise Verleumdung zu stellen.

Bei weiterer Verzögerung der Geschichten werden sämtliche Folgekosten zu Euren Lasten gestellt.

...zur Antwort

Mir ist es egal, ob Du oder sie es bezahlt ober ihr mir die Daten Eurer Versicherung gebt. Ich erwarte einzig und allein, dass diese Thematik innerhalb der nächsten 10 Tage erledigt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich ohne weitere Umschweife jemand anderes mit der Betreibung beauftragen.

...zur Antwort
Eine Textanalyse/Interpretation schreiben?

Ich schreibe bald eine Textanalyse (als Klassenarbeit), dafür hat uns meine Lehrerin einen Zettel gegeben mit verschiedenen punkten die wir in einer Analyse beachten müssen (jeder der gleich genannten "Oberthemen" besitzt noch untertehmen, die ich aber nicht nennen werde) gegeben.

Personen/Handlung, Ort, zeit, Perspektive, aufbau, Sprache und schluss

Jetzt habe ich ein paar fragen,

  1. Zu einer Textanalyse gehört ja auch eine Interpretation unsere Lehrerin meinte das die interpretation zum Schluss (bei was wil uns der Autor mit der geschichte sagen) kommt, jetzt beende ich aber die "normale" textanalyse und möchte anfangen zu interpretieren, wie mache ich da einen gescheiden übergang?

2. und wie Interpretier ich überhaut eine Kurzgeschichte richtig, also erklären "was zwischen den zeilen steht" kann ich, jedoch, wie bringe ich das dann aufs papier, schriebe ich dann einfach zb. auf S. 1 Zeile 34 steht(ist nur ein bespiel)" Auf einmal sind alle leise, als die junge Dame hineintrat", was darauf anspien könnte, dass...und wenn ich das denn Interpretiert habe was da steht wie schaffe ich dann einen füssigen übergang zu der nächsten textstelle?

Nehmen wir mal den Text Gabriele Wohmann:Ein netter Kerl (1978) "http://www.schloss-in-den-wolken.de/v2x/index.php?act=32"

könnt ihr euch da mal bitte ein beispiel zum interpretieren nennen, also ich beende die "normale" analyse damit da ich schreibe welche sprachlichen mittel die geschichte ennthält und wie erhalte ich dann einen übergang zur Interpretation, wie würdet ihr das machen, könnt ihr mir beispiele nennen.

Ich würde mich sehr freuen, da es sehr wichtige für mich ist!

...zum Beitrag

Zu deinen ersten Punkt: Die Textanalyse trennst du mit einem Absatz von der Interpretation und zu deinem zweiten Punkt kann ich dir nur soviel sagen: Das kann man hier jetzt nicht so erklären, dass du es verstehst, da dieses Thema sehr komplex ist.

...zur Antwort

Aufbau einer Interpretation:

-Einleitung (Name des Autors, des Werkes, kurze Zusammenfassung)

-Hauptteil (die Interpretation)

-Schluss (Eigene Meinung (Stellungsnahme) und die Wertung)

Wieso sollte man bei einer Interpretation Quellen verwenden, es handelt sich ja schließlich um deine Eigene Meinung. Wenn du aber sowas erwähnen möchtest, dass es eine Zeitung erwähnt haben soll, musst du den Verlag der Zeitung nennen.

...zur Antwort

Du musst in erster Linie erstmal ein eigenes Argument finden. Wenn du das hast, könntest du dieses Argument mit folgenden Satz entkräften: Dies ist zu widerlegen mit [Argument].

Ich habe mir Deine Argumentation nicht durchgelesen, aber ich schreibe es trotzdem:
Bei einer Argumentation UNBEDINGT die Argumentenkette eingehalten werden muss. Sprich du startest zuerst mit deinem schwächsten Argument und nennst dann dazu ein Beispiel und erwähnst zum Schluss Dein stärkstes Argument und setzt auch dazu ein weiteres Beispiel.

...zur Antwort

Ein Versager ist nicht immer ein Versager. Manche passen im Unterricht einfach auf und merken sich Sachen schneller, als vielleicht andere. Viele sagen aber auch, dass sie nicht gelernt hätten, um dann so Fragen gestellt zu bekommen: "Wie hast du so viele Punkte ohne zu lernen bekommen?" um dann als "klüger" oder vielleicht auch als "besser" den anderen gegenüber dargestellt zu werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Schülern aus Kulanz eine bessere Note gegeben wird, da sie später mal Arzt werden möchten. Sollte dies aber dennoch stimmen, würde ich mal mit der Schulleitung sprachen (falls du Dich das traust ODER direkt mit dem Lehrer). Viele sind einfach in der Schule still, weil sie sich nicht trauen etwas zu sagen, da das gesagte ja falsch sein könnte und fürchten, von der Klasse ausgelacht zu werden. Nur weil man in der Schule nicht gut ist, heißt es nicht, dass man in seinem späteren Leben nichts erreichen kann.

...zur Antwort

Am besten ist natürlich, wenn man die Person direkt anspricht, da man nie garantieren kann, dass diese Person, der man es "anvertraut" hat nicht "petzt".

...zur Antwort

Lies dir erstmal die Schulordnung deiner Schule durch und gucke, ob das tragen einer Jogginghose an Deiner Schule überhaupt gestattet ist. Sollte dies dort verboten worden sein, hat die Schule das Recht, dich während der Schulzeit nach Hause zu schicken, sodass du dich umziehen kannst. Die versäumten Stunden musst du dann natürlich nachholen.

...zur Antwort

Hi Herzensantwort,

ich habe dieses Problem nicht, aber hast du schon mal probiert die Soundtreiber auf den neusten Stand zu bringen? (Geräte Manager -> Audioeingänge und- ausgänge)

MfG

...zur Antwort

Hi Messi2111,

Ein neuer Retainer ist nicht notwendig.

MfG.

...zur Antwort