Edit: schau lieber mal - GYO: Tokyo (Fisch-invasion) oder Perfect Blue (Psycho)

...zur Antwort

Probier mal, ob du die URL des iframes überhaupt im Browser öffnen kannst. Manche URLs (z.B. YouTube blob:urls) kann man nicht einfach bei sich selbst einbinden. Wenn's nichts geheimes oder privates ist, schick mal die URL.

...zur Antwort
  1. Entweder du lernst JavaScript und machst es selbst :D
  2. Oder du schaust mal Tutorials wie dieses an.
  3. Oder du nimmst dieses Slider Plugin.
  4. Oder du nimmst diese Zeile Code
document.getElementById("idDeinesElements").style.backgroundImage = "url('../img/neu2.png')";

Ein "Slider" ist aber relativ complex mit animation und swipe zum Beispiel, daher empfehle ich entweder Plugin oder Tutorial.

...zur Antwort

SkinSpotlights Creator Suite ist noch das Beste, was ich empfehlen kann. Leider hat ein Update mit den Spieldateien das Programm halb gekillt. Daher musst du mit allen Features auskommen, für die du keine DLL injecten musst. Kamera drehen oder HUD ausblenden kannst du machen.

...zur Antwort

Das liegt an einem relativ neuem Update für League. Seit einiger Zeit hat Riot Dinge mit den Dateien verändert, sodass SkinSpotlights abstürzt. Das Programm hat noch einige Features ohne injectDLL. Tut mir leid dich zu enttäuschen :/

...zur Antwort
...zur Antwort

HTML ist keine richtige Programmiersprache, wie bereits gesagt, es ist eher eine Darstellungssprache (Auszeichnung/Markup). Sie dient dazu auf Webseiten zu sagen:

"Da ist folgender Text, da ist ein Bild, da ist ne Überschrift" und so weiter.



HTML lässt sich mit CSS und JavaScript gut kombinieren. Schau mal auf w3schools vorbei, wenn du ein paar Grundlagen lernen willst. HTML ist sehr anfängerfreundlich aber trotzdem später kompliziert.

C#, C++, C, Java, Python und all diese Sprachen sind Programmiersprachen. Sie dienen zum Schreiben von Programmen, Berechnungen und so weiter.

...zur Antwort

Source ist gut für schlechtere Hardware und wird inCS1.6,:CZ, :S, :GO, Half Life 1+2+ep1+ep2+Lost Coast, Portal 1+2, Left4Dead 1+2, Team fortress 1+2, Dota 2 (hat sogar Source 2), FromEarth (usw...) verwendet.


Wenn man selber Spiele machen will ist Source würde ich sagen die 2. Wahl: Unity ist effizient für Indie Games und auch 'Geldmacherei', bei Source ist es einfach maps (=level) und kostenlose mods/spiele zu machen. Wenn man ein Source Spiel verkaufen will muss man eine 25.000$ Lizent von Havok bezahlen, kostenpflichtige mods für Valve-spiele gehen aber auch ohne diese glaube ich.



Source 1 hat nur 'schwache Ansätze' was realtime-lighting angeht (projected_texture). Sie ist gut für kleinere abgegrenzte Außenwelten oder Innenräume.Was Source 2 alles bringen wird (Dota 2 hat diese schon etwas länger und vor Kurzem hat Valve mit 'Destinations' eine VR Version der Source 2 Engine mit Unity Code Fragmenten veröffentlicht.


Also:

Wenn es ums Spielen geht:


Sieht nicht unbedingt fotorealistisch aber schon ganz gut aus und läuft auf fast jeder Kartoffel.


Wenn es ums Game development geht:


Ist einfach, kompakt, logisch, komplex, gut für kostenfreie Maps, Mods und Spiele..

...zur Antwort

Alles von Valve :D (Shooter, Puzzle)

The Stanley Parable (Lustig)

Life is Strange (Zeit reisen)

...zur Antwort

Ich denke schon, das hängt aber nicht nur von der Grafikkarte ab. Ich habe auch eine Intel HD Grafikkarte (eigentlich der größte Mist :D) aber weil Source (Valves engine) toll ist, kann ich Portal, Portal 2, Half Life 2, Ep1 (ep2 mit kleinen problemen) auf niedrigen Grafikeinstellungen Spielen. 

Es gibt eine Half life 2 demo, probier die mal http://store.steampowered.com/app/220/

...zur Antwort

Ich kann dir nicht sagen ob es geht aber:

Du könntest versuchen die map wie eine Hammer map zu veröffentlichen (Hammer selbst brauchst du nicht). Du durchsuchst die Spieldateien nach deiner map, startest das pubishingtool und wählst deine .bsp datei aus. Dann kannst du sogar noch ein eigenes thumbnail auswählen :D

...zur Antwort

Bei Steam kannst du unter Bibliothek auf "Tools" gehen, da findest du die sdk für fast alle Source Spiele. Maps kann man mit dem Hammer, der mit der Source Sdk mitkommt, erstellen. Spiele weiß ich nicht aber MODS kann man mit Hammer auch machen, für professionelle Mods (custom textures, game mechs, blablabla) brauchst du noch mehr Tools.

Die Source Sdk ist kostenlos. Andere Engines wären zB Unity oder Unreal. Auf YouTube findest du Tutorials zu allen diesen Engines.

...zur Antwort

Die Engine hast du auf dem Pc mit jedem "Source Spiel" das du runtergeladen hast. Mit Source Sdk kannst du bspw mit Hammer maps für die Engine des jeweiligen Spiels bauen.
Source Engine ist übrigens eine von Valve modifizierte Variante der Goldsrc (HL1), diese ist eine stark modifizierte Variante der Quake-Engine.

...zur Antwort

Mit dem Usb-Stick ist eine gute Idee: Bei uns haben wir Tor auf einem Stick installiert um den Schulfilter zu umgehen, hat geklappt. Wie das mit Admin Rechten und Spielen ist, weiß ich nicht. Probiers aber mal ;)

...zur Antwort