Ich glaube du würdest deine Eltern am ehesten damit glücklich machen, indem du dafür sorgst, dass DU glücklich bist!

Leider kann ich deine Eltern schlecht einschätzen, da ich sie nicht kenne, aber auch wenn sie Anfangs damit Probleme haben könnten, würden sie sich mit der Zeit daran gewöhnen. Und wer weiß, manchmal haben Eltern auch so eine Ahnung und wissen bereits, dass du lesbisch sein könntest und wollten es selber nie ansprechen.

Vielleicht nimmst du dir erst einmal deine Mutter beiseite und sagst es nur ihr. Aber was auch immer du machen wirst, eines solltest du nicht machen: ein Leben führen, bei dem du dich verbiegst nur um Konflikte zu vermeiden, die es vielleicht gar nicht gibt!

...zur Antwort

Er darf etwas dagegen sagen, wenn du durch die Sitzposition einen anderen Schüler behinderst (Banknachbarn) oder nicht nach vorne schaust. Wenn du dich aber nur seitlich auf den Arm legst und ihm zuhören und zusehen kannst, gibt es keinen Grund dagegen.

Grundsätzlich ist immer die Verhältnismäßigkeit zu beachten - das Ausschließen aus dem Unterricht ist schon etwas hart und muss gerechtfertigt sein, zB Störung des Unterrichts. Solange du dem Unterricht aufmerksam folgen kannst, andere nicht störst und die Sitzposition nicht zu sehr aus der Reihe fällt, ist das ok. Ich sehe da auch keine Respektlosigkeit. Stundenlanges gerades Sitzen ist nicht gesund, da fängt man automatisch an sich andere Positionen zu suchen. Das steife "brave" Sitzen ist auch so ein Relikt aus alten Zeiten und es gibt leider Menschen, die sich Respekt durch so ein autoritäres Gehabe erzwingen müssen - letztendlich ist es am Ende aber Angst und kein Respekt. Das hat in Schulen erst recht nichts zu suchen.

Also: Gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis. Das heisst aber auch ihn nicht zu provozieren. ;)

...zur Antwort

Es dauert oft eine Weile bis man sich an einen neuen Schuh gewöhnt hat - da kann es auch passieren, dass Blasen nicht ausbleiben. Nach einer halben Stunde ist natürlich schon heftig. Aber die Schuhe müssen eingetragen werden, am Anfang sind sie meist etwas zu steif, also erst mal nur kurz zuhause etwas damit rumlaufen.

Wenn du die Blasen hinten an der Ferse oder an den Zehspitzen hast, solltest du mal schauen ob die Schuhe nicht zu groß oder zu klein sind - dann eventuell umtauschen oder dünnere oder dickere Socken tragen. Je nachdem kannst du auch probieren die Schnürsenkel etwas zu lockern oder fester anzuziehen.

Ansich dehnt sich der Schuh aber nach ein paar mal tragen und wird bequemer und die Blasen sollten dann aufhören. :)

...zur Antwort

Was schon seit einer Weile häufig zu sehen ist, sind hochgekrempelte Hosen oder zum Fuß hin eng zulaufende Hosen, bei denen die Knöchel frei sind - das nennt sich Flanking.

Aber im Moment gibt es sehr viele Trends, die meist Neuauflagen sind, also 80er Vintage oder Boho (Hippie-Look) oder ein Mix aus verschiedenen Richtungen, u.a. auch Grunge (angelehnt an den Musikstil aus den 90ern, siehe Nirvana). Und nach wie vor Hipster.

...zur Antwort

Hast du mal bei deinen Nachbarn gefragt ob sie ein ähnliches Problem haben? Wenn es nur bei dir oder in eurem Haus ist, kann auch sein, dass ein Problem mit den Wasserrohren vorliegt oder etwas in die Leitung kommt, was abfärbt. Ich würde dann deinen Vermieter dringend informieren und ihn bitten einen Klempner drauf schauen zu lassen.

Vorerst solltest du das Wasser besser nicht nutzen, auch nicht zu Duschen.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass eine Krone noch möglich ist, aber letztendlich kann es nur der Zahnarzt entscheiden, da er einschätzen kann, ob der Zahn dann noch stabil genug ist.

...zur Antwort

Das dürfen sie nicht.

Hamburgisches Schulgesetz § 49 Erziehungsmaßnahmen und Ordnungsmaßnahmen

"Die körperliche Züchtigung und andere entwürdigende Erziehungsmaßnahmen sind verboten."

Dazu zählen auch Liegestütze.und es ist auch egal, dass es im Sportunterricht stattfindet. Vor der Klasse Liegestütze machen zu müssen ist demütigend, auch wenn es manchen Schülern egal wäre, aber die meisten würden es wohl als sehr unangenehm empfinden - gerade wenn man nicht sportlich ist und die anderen einen vielleicht auch noch auslachen.

Als Gegen"argumente" werden dann gerne Sachen wie "unsere Kinder verweichlichen ja" oder "früher hatten wir noch richtig Prügel bekommen" erzählt. So etwas ist einfach nur dumm.

http://www.schulrechthamburg.de/jportal/portal/bs/18/page/sammlung.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js\_peid=Trefferliste&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-SchulGHAV19P49

...zur Antwort

Das ist durchaus normal - so normal wie es ist homo- oder bisexuell zu sein. :)

Es gibt kein festes Muster für sexuelle Interessen, die meisten wollen nur immer alles in Schubladen stecken und einordnen können. Gefühle richten sich nicht nach Definitionen!

Du kannst ja Jungs und Mädchen mögen, du kannst auch Zeiten haben in denen du mal mehr an Mädchen und mal mehr an Jungs interessiert bist. Es kann auch sein, dass du generell nur an Jungs interessiert bist, aber dennoch einige Mädchen attraktiv oder nett findest (und umgekehrt) - warum auch nicht.

Lass dir nur nie von irgendwelchen Schwachköpfen einreden, dass es nicht normal ist - es ist sogar stinknormal, auch wenn es statistisch nicht die Mehrheit betrifft. Leider wird bei dem Thema Homosexualität und Bisexualität usw. (LGBT) viel zu selten über Kinder und Jugendliche gesprochen, weshalb gerade viele homo- oder bisexuelle Jugendliche irritiert sind, unsicher werden und dann leider oft psychische Probleme bekommen. Stell dir da selber keine Steine in den Weg, es wird dich nur daran hindern glücklich zu werden! :)

...zur Antwort

Das mit dem am Tag vorher lernen kenne ich nur zu gut, da ich den Zeitdruck brauchte um mich überhaupt zum lernen aufraffen zu können. Das Problem ist allerdings, dass es in den höheren Klassenstufen auch mehr zu lernen gibt.

Was mir geholfen hat: einfach schon ein paar Tage vorher kurz den Stoff durchlesen, aber ohne Druck, einfach nur mal alles anschauen oder überfliegen. Da fallen einem dann auch Sachen auf wo man nachhaken müsste oder was einem schwer fallen könnte, aber auch Sachen die gut gehen. Da kann man sich z.B. kleine Notizen dran machen. Sowas beruhigt immer schon und man geht gelassener an das eigentliche Lernen ran, da man es ja schon etwas kennt.

Auch mit Musik lernen funktionierte bei mir ganz gut - da musst du mal testen was dich nicht zu sehr ablenkt, aber genug um dich zu lockern. Bei mir waren es Sachen, die ich sonst eher nicht höre, also Klassik oder MDR Kultur im Radio, was ich heute aber ganz gerne mal höre, weil es irgendwie doch beruhigt. :D

...zur Antwort

Das muss man im Verhältnis betrachten. Einen Schubser würde ich nicht als Angriff deuten und das Verteidigen von dem du sprichst würde rechtlich nur zulässig sein, wenn du in Notwehr handelst. Das ist in dieser Situation aber nicht der Fall, denn es ist davon auszugehen, dass derjenige, der dich geschubst hat, dir keine Gewalt antun will, also dich nicht verletzen will, sondern nur kurz Dampf ablässt. Bzw. es gibt ja nichts wogegen du dich aktiv schützen müsstest. Wenn du zurückschlägst nur um ihn zu provozieren, also um ihn in eine Kampfsituation zu bringen, könnte man es so auslegen, dass du dann der Angreifer bist.

Also ja, du würdest erhebliche Probleme bekommen, wenn du so wie du es beschreibst auf einen Schubser reagieren würdest!

Gefallen lassen muss man sich das nicht, da geht aber nur der Weg über eine Abmahnung seitens des Lehrers, der Schulleitung oder der Eltern, da der andere ebenfalls unverhältnismäßig auf ein Versehen deinerseits reagiert. Im Fußball würde es quasi eine rote Karte geben. Mehr aber nicht.

...zur Antwort
Vertrauen zu einem schüchternen Jungen aufbauen?

Hallo,

in meiner letzten letzten Frage habe ich schon geschrieben, dass ich vor ca. 4 Monaten einen Jungen kennengelernt habe, der ziemlich schüchtern ist und es mir auch sagte, dass ihn selbst nervt.

Er hat mir eine Zeit lang jeden Tag von selbst "Guten Morgen" etc. geschrieben, dann hat er plötzlich aufgehört. Jedoch war er einmal betrunken und hat mir gesagt, dass er gerne mit mir telefonieren würde, aber nicht kann weil er mit Freunden unterwegs sei. Normalerweise lehnt er Telefonate ab, haben noch nie wirklich telefoniert, weil er sich nicht traut oder nicht will oder sonst was. Als er betrunken war, meinte er mir per Sprachnachricht auch, dass er sich gefreut hat, meine Stimme nach langer Zeit in meiner Audio zu hören, weil wir davor lange nicht mehr geschrieben hatten und es hörte sich wirklich so an, als würde es ihn echt freuen.

Ich kann ihn einfach nicht deuten, weil er irgendwie desinteressiert wirkt beim Schreiben, ich muss oft den ersten Schritt machen, so auch mit Treffen, die jedoch bis jetzt schön verlaufen sind. (haben uns 2mal getroffen)

Aber trotzdem haben wir uns jetzt seit Wochen nicht mehr gesehen und er fragt nicht nach einem Treffen, obwohl er meint er möge mich und dass er mich sehr gerne wiedersehen möchte. Er schreibt mir auch nicht mehr von selbst, ich versuche ihn dann anzuschreiben und das Gespräch in Gange zu bringen, aber ich möchte auch nicht aufdringlich wirken, wenn ich diejenige bin, die immer nach Treffen fragt oder ihn anschreibt.

Außerdem hat er sich mir gegenüber heute geöffnet, es ginge ihm nicht gut, er bereue einfach viele Dinge (ich weiß nicht ob es auch auf mich bezogen ist oder nicht). Ich habe ihm gesagt, ich sei für ihn da und dass wir ja evtl. telefonieren könnten, ohne aufdringlich zu wirken. Er meinte jedoch, er wolle lieber alleine sein.

Ich kann das verstehen, aber ich hasse es einfach, wenn es Menschen schlecht geht und es tut irgendwo auch weh, wenn er erst anfängt sich zu öffnen und einen dann wegstößt, ohne wirklich zu sagen was genau los ist.

Ich weiß einfach nicht, wie ich das Vertrauen zwischen uns weiter ausbauen kann, bzw. mit ihm umgehen soll weil er so verwirrend ist. Eine Freundin sagt, ich solle ihn vergessen, aber ich glaube dieser Mensch hat einfach viel durchgemacht und ich bin kein Mensch, der aufgibt, nur weil einige "schwieriger" sind als andere, zumal er mich immerhin zu mögen scheint, auch wenn ich nicht weiß auf welche Weise.

Wisst ihr, wie ich mit ihm umgehen soll bzw. die Verbindung zwischen uns aufbauen kann? Ich habe mich in ihn verknallt und dieses ganze Auf- und Ab macht mich irgendwie fertig. Gibt es einen Grund in der Psychologie eines schüchternen Typen, dass er so auf mich reagiert?

Ich mag ihn sehr und will irgendwie mehr als Freundschaft. Und normalerweise lasse ich Menschen nicht wirklich an mich heran.

Würde mich über ausführliche Antworten freuen, weil ich sonst niemanden wirklich zum Reden habe...

(Bin 17, er 18)

...zum Beitrag

Bei schüchternen Menschen muss man leider damit leben, dass man selber meist den ersten Schritt machen und das Ruder in die Hand nehmen muss. Das kann sich aber ändern. Frag ihn doch ob er mal eine Runde mit dir spazieren gehen will. Beim spazieren wird man allgemein etwas redseliger und mitteilsamer, es lockert die Situation. Hör ihm dann einfach zu und frage bei manchen Sachen vorsichtig nach, erzähle auch ein wenig aus deinem Leben, sprich ihm Mut zu, lege vielleicht auch mal deinen Arm um seine Schulter. Beim gehen kannst du ihm dann auch ganz offen sagen welche Gefühle du für ihn hast und was du denkst. Es kann sein, dass ihn das etwas überfordert und er vielleicht etwas blockt, das ist normal, dann gib ihm einfach wieder etwas Zeit. :)

...zur Antwort
Was hab ich nur für Gedanken mit mädchen?

Hai erstmal. Ich bin w/13 (schon ziemlich erwachsen für das alter) komm wirklich gar nicht mehr auf meine Gedanken klar. Also alles fing c.a vor 2 Jahren an ich hab ein paar Leute kennengelernt die lgbt und anderes sind. Ich habe mich mit dem Thema auseinander gestetz und war tolerant gegenüber allen. Und wie gesagt ich hab mich dann mit diesem Thema Sexualität beschäftigt ziemlich früh. Und seit 1 1/2 Jahren kann ich kaum noch schlafen weil meine Gedanken mich plagen. Ich hab mittlerweile mal bemerkt das ich einfach nicht mit Jungs zusammen sein kann. Ich verlieb mich nicht in sie oder so. Aber ich hab mal einem Mädchen die ganze zeit nachgeschaut. Sie war so wunderschön und hatte einen Charakter aus gold aber das ist was anderes. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ich lesbisch oder sonst was bin ich bin tolerant und ich würde jeden unterstützen dabei aber selber kann ich es einfach nicht. Omg wie sich das anhört. Tut mir leid. Aber ich will es irgendwie aber diese Gedanken bringen mich um meinen verstand. Sie machen mich kaputt und es tut weh mit keine über meine "Probleme und Gedanken sprechen zu können... Es bringt mich auf so viele ungute gedanken. Und in einer Art stell ich es mir schön vor irgendwann ein Mädchen mein Mädchen nennen zu können in der anderen Art kann ich es mir nicht vorstellen. Und ich hab wirklich mit keinem darüber gesprochene noch nichtmal mit meiner besten Freundin und sie ich selber lgbt sie würde mich warscheinlich sogar verstehen. Ich brauche einfach eine Person die ich warscheinlich nie sehe und der ich alles vertrauen kann und bei der ich weiß sie kann es nicht gegen mich verwenden. Omg ich weiß gerade nicht was ich schreibe und ob es überhaupt Sinn ergibt. Ich hoffe ihr könnt diesen kleinen Teil meiner gedanken einigermaßen verstehen.. kommt mir bitte nicht mit warte noch und dann wird sich das alles aufklären wenn ich mir das anhören muss bring ich mich einfach um weil dann hab ich immer noch keine Antworten und ich halte es nicht mehr aus. Und kommt mir nicht mit zu jung, das kann ich noch weniger gebrauchen. SRY DAS ICH DAS GESCHRIEBEN HAB ES SIND EINFACH NUR KOMISCHE GEDANKEN MIT DEN ICH NICHT ALLEIN KLAR KOMME UND DIE MICH KAPUTT MACHEN.

...zum Beitrag

Du machst dir da zu viele Gedanken. Du bist lesbisch oder bi, das ist doch nichts Schlimmes, sondern ziemlich alltäglich. :) In der Gesellschaft ist es leider gerade bei Kindern und Jugendlichen noch nicht so selbstverständlich akzeptiert, aber das sollte dich nicht daran hindern deinen Gefühlen nachzugehen. Glaube mir, es wird dich nur noch stärker belasten, wenn du es verdrängst oder verheimlichst. Du merkst es ja auch schon selber - willst du denn so weitermachen wie bisher? So wie es sich für mich anhört willst du das ganz und gar nicht.

Du scheinst da eine Freundin zu haben die geradezu perfekt geeignet ist um mit ihr darüber zu reden. Vertrau dich ihr an! Bei Fremden kann es auch schnell passieren, dass sie es dir schlecht reden, es als pubertäre Phase und so weiter abstempeln. Oder noch schlimmer, dir ein schlechtes Gewissen machen.

Seine wahren Gefühle zu unterdrücken und vielleicht eine Art Doppelleben zu führen macht krank. Sehr viele LGBT haben deswegen starke psychische Probleme, gerade in ihrer Jugendzeit. Und vielen hat es geholfen sich nicht mehr zu verstecken - es kann sein, dass ein paar Freunde etwas dämlich reagieren werden, aber meistens legt sich das nach einer Weile und wenn nicht, dann kann man sicher sein, dass es keine echten Freunde sind.

Sprich am besten mal mit deiner Freundin, ich bin mir sicher es wird dir gut tun! :)

...zur Antwort

Am besten mal deinen Freund fragen was für Hobbys sie hat und sich daran orientieren.

Was immer geht sind Gutscheine für Netflix, Spotify, Itunes (falls sie da nicht schon ein Abo hat) oder Amazon, Douglas, Steam (falls sie zockt) usw. - einerseits einfallslos, andererseits aber praktisch - besser als ein Verzweiflungsgeschenk aus dem Nanu-Nana, was man dann nie wieder braucht. :D

...zur Antwort

Wie du schon sagst, hätte er von deinen Eltern unterschrieben werden müssen oder du hättest ihn nach deinem 18. Lebensjahr erneut unterschreiben müssen. Man sagt dazu schwebend unwirksam. Zumindest kenne ich das so von Kaufverträgen.

...zur Antwort

Das ist verboten, auch wenn es für private Zwecke ist.

§ 201 StGB Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
https://de.wikipedia.org/wiki/Verletzung_der_Vertraulichkeit_des_Wortes

...zur Antwort

Mach es! Und wenn es nicht klappt, dann klappt es eben nicht. Aber besser man probiert etwas, bevor man sich später vorwirft es nicht versucht zu haben.

Du scheinst viel Leidenschaft für den Sport zu haben und das ist das Wichtigste. Die Jungs werden dich schon akzeptieren, wenn sie merken, dass du da voll dabei bist. :)

...zur Antwort

Grundsätzlich unterstehen Ärzte auch bei Minderjährigen der Schweigepflicht. In deinem Alter wird allerdings auf den Einzelfall geachtet. Da es sich aber nicht um eine Krankheit handelt, die eine besondere Behandlung erfordert, gehe ich davon aus, dass sie das dir überlassen ob du es ihnen sagst oder nicht. Sag dem Arzt einfach, dass du es nicht willst, dass es dir bewusst ist, dass es ungesund ist und dass du es ihnen bei Gelegenheit selber sagen willst.

Man kann natürlich auch darüber streiten ob Rauchen eine bedeutende Information für die Eltern ist, weil es, wie du schon sagst, eine (legale) Droge ist und eine Sucht. Aber ich denke, dass es keine dringende Notwendigkeit darstellt und der Arzt es dir überlassen wird. Letztendlich würde es wohl nämlich nichts ändern - du würdest so oder so heimlich weiter rauchen.

...zur Antwort