@ Zicke1101... das mit dem Überbaut sein.. da vertraue ich nicht mehr drauf weil meine beiden Ponys (mein altes und mein jetziges) über baut sind das eine mit 12 und das andere mit 6 Jahren ...

...zur Antwort

einfach mit den beinen drann bleiben dann klappt das schon:) oder versuch vorher zuhause mal, dass du eine decke über die stangen hängst das es aussiehr wie eine mauer...das klappt eigentlich immer :)

...zur Antwort

das is sowas wie eine Kandarre, nur ohne unterleg Gebiss .

...zur Antwort

Wir sind dann einaf krank und lassen uns von unseren Eltern eine Endschuldigung schreiben. Wenn da ne Arbeit ansteht frag ich den Lehrer denn ich dann habe, ob ich die Arbeit "vorschreiben" kann. :)

...zur Antwort

eine Nummer grüßer als die Gamaschen...dann bist du auf der sicheren Seite. :)

...zur Antwort

Zuerstmal sollte man natürlich rechtzeitig dem Besitzer der Halle bescheid sagen, und ihm gegebenen falls auch den Pass des nicht Eingestallten Pferdes zeigen.Das mit dem Pass ist sicherheits technisch falls zum beispiel...:- eine Ansteckende krankheit in dem Betrieb ist- das nicht Eingestellte Pferd nicht genug oder richtig Geimpft istdas sollte ein Stall Besitzer aber auch wissen!

...zur Antwort

ziemlich teuer ....wenn du eigene Weiden und einen Stall hast nich ganz so aber man braucht ja..- Futter (Heu/Stroh/Silage , Trocken- und Kraftfutter)- Wasser

wenn du keinen Platz for sowas hast..- Boxenmiete (im Monat von 120 bis zu 900 euro)- Weide (wenn mans Braucht)- Futterkosten(- Wasser Kosten)- Reitplatz/Hallen nutzung(- Misten der Boxen)

und natürlich Tierartzt un Hufschmied!

Im Grunde ist Pferde Haltung/ Reiten ein ziemlich teures Hobby!

...zur Antwort

Ich denke das liegt vieleicht daran das er damit beim erstem mal durchgekommen ist.und somit nochmal seien Grenzen bei dir austestet! vieleicht solltest du ihn mal mit ner Gerte reiten und wenn er das dann wieder macht, musst du ihm damit mal einen auf den Hintern geben, dass er merkt dass er das nicht soll!Hat bei meiner auch geklappt auch wenns nich ganz die Freundlichen Mittel sind muss man sich bei solchen Pferden mit "alle Gewalt" durchsetzen!

...zur Antwort

Ich denke du solltest mehr mit dem Pferd Arbeiten (also mit dem Schwierigen) bevor du über das schicksal urteilts.Anderer seits must du natürlich selbst wissen od du sofort nach dem Prinzip "Pappi mein Pferd hat verweigert ich brauch ein neues!" gehst...

...zur Antwort

Ein Kekörter Hengst ist nichts anderes als ein Hengst mit einer guten Bewertung des Gesamtbildes und der deckleistung.Die Fohlen eines Kekörten hengstes sind mehr wert als Wald und wiesen Fohlen aus Herden.

Aber das ein Hengst der Gekört ist nicht decken darf, ist eigentlich nicht Richtig :das heist nur das er für Künstliege Befruchtung der Stuten eingesetzt wird und auf Wunsch und einer Zuzahlung auch Natursprünge bei Stuten macht.

...zur Antwort

das Pferd heist Sonador ;) ^^

...zur Antwort

hey, Das könnte jetzt etwas viel aber Hilfreich werden :)

es kommt beu einer Turnieranmeldung (Nennung) immer darauf an welche Klasse du gehen willst und welche Leistungsklasse du hast.Dafür gibt es nämlich die Wettbewerbs Ordnung und Leistungsprüfungen Ordnung( kurz : WBO und LPO) von der " Deutschen Reiterlichen Vereiniegung " (FN).

Wenn du in einem Wettbewerb (WB) gemäß den Regeln der WBO starten möchtest, brauchst du nicht in einem Verein zu sein und auch noch keine Leistungsklasse haben.Dein Pferd brauch einen Pferde Pass und muss Aktuell Geimpft sein brauch aber noch nicht als Turnierpferd bei der FN eingetragen sein.

bei Leistungsprüfungen (LP) gemäß den Regeln der LPO, brauchst du mindestens die Leistungsklasse 6 (diese kannst du bei der FN beantragen wenn du das Reitabzeichen Klasse 4 Bestanden hast) und dein Pferd, mit dem du Startest, muss bei der FN als Turnierpferd regestriert sein und ebenfalls Aktuell Geimpft sein!

Wettbewerbe sind z.B.- Reiter WB- Dressurreiter WB- Springreiter WB- Dressurreiterwettbewerbe der Klasse Eoder- Springwettbewerbe der Klasse E

Wichtig ist wenn du in WB gemäß den Regeln der WBO starten willst, das diese auch als Wettbewerbe ausgeschrieben sind und nicht als Leistungsprüfungen.!

In einem Dressurwettbewerb Kl. E musst du die Bahnfiguren & die Grundgangarten gut können und geschmeidiege Übergänge von Gangart zu Gangart. Dein Pferd sollte nach Innen gestellt sein, am Zügel gehen und sich in den Ecken biegen. Du solltest einen Aufrechten Sitz, Richtiege Hilfengebung und dein Pferd im mäßiegen Arbeitstempo halten können.

In einem Springwettbewerb Kl. E mit Stilwertung musst du den Pacour on einem guten Arbeitstempo Reiten und die Hindenisse mittig anreiten und Springen. Immer im richtiegen Galopp sein und am Sprung nicht zu früh und nicht zu spät abspringen (also den Richtiegen Absprung finden). Über dem Sprung mit deinem Körper mit der bewegung des Pferdes mitgehen, aber ambesten nicht zu viel ;)

Ich hoffe das ich dir damit Helfen konnte auch wenn es ein halber Roman warGruß und schonmal viel Glück :)

...zur Antwort

eigentlich ist es ja in Deutschland so das man ein Pferd ab dem 3. lebensjahr einreiten darf.. wozu würde es sonst Reitpferdeprüfungen für 3. Jähriege Pferde geben?meine ist jetzt 6 Jahre und wurde sogar schon mit 2. wegen eines Fehlers des damaliegen Besitzers angeritten und jetzt geht sie ohne Probleme und mit Freuden durch A** Pacourse.!

Letzt endlich ist es doch jedem selbst überlassen wann er sein Pferd Einreitet, solange dabei berügsichtigt wird mit welchen Mitteln dies geschieht.

...zur Antwort

Haflinger sind ja eigentlich Arbeitspferde. Zumindest waren sie damals (in ihrer ursprungs Rasse ohne die Araberkräuzung) dafür gedacht.das sind wirklich Robuste Pferde wie Isländer oder gar Kaltblüter.Die können echt ne Mänge aushalten!Fast bis zu 120 Kilo!

(Schetties können bis zu 80 Kilo ziehen iund Tragen. Abhängig von ihrer Größe natürlich)

Gruß :)

...zur Antwort

An der Grundgehorsamkeit liegt es sicherlig nicht!Sie verhält sich nur wenn sie den Anhänger siht so und sonst ist das alles überhaupt kein Problem.!

Das mit dem Therapeuten oder dem Pferdeflüsterer brauchen wir nich nochmal versuchen war nach 4 Wochen wieder das gleiche Problem.!

Das mit dem Fest einzäunen haben wir ja vorher schon mal gemacht. Wir haben jetzt einfach mal die Trennwand rausgenommen, Futter drauf getan (damit sie weis, da gibts was schönes) und sie dann einfach mal für ne Halbe Stunde Alleine galassen. Als wir wieder gekommen sind, stand sie Drauf und war am Mampfen :)Mit Trennwand und ohne Zaun brobieren wir die nächsten tage noch mal aus :)

...zur Antwort

Ich denke nicht, wiel Pferde oder Tiere insgesamt ein anderes Emunsystem haben als wir.Das Gemüse und das Obst sind laut den neusten Messungen nicht davon betroffen!Ich denke da braucht man sich keine Sorgen um seine Tiere zu machen.

...zur Antwort