Spontan fallen mir da Mauern bzw. Zäune ein, um "Fremde" fernzuhalten. Doch extra dafür wurden sie ja nicht erfunden, sondern ursprünglich vor allem zum Schutz vor Tieren oder bei Kriegen. Bei Schusswaffen ist es ähnlich.
Das Problem bei der Frage, schätze ich, ist die Trennung von Fremden allgemein, zu Feinden oder Verbrechern, die einem zwar meist auch fremd sind, aber umgekehrt ist ja nicht jede fremde Person ein Feind oder Verbrecher.
Ansonsten sind es eher gesellschaftliche Erfindungen, die das "Eigene" bzw. "Bekannte" vom Fremden trennen, z.B. die Efindung von Nationalstaaten (wer gehört zu "uns", wer nicht?) oder die Festlegung von Gesetzen, was Fremde auf dem eigenen Gebiet dürfen und was nicht. Auch Sprache und die Möglichkeit eine "fremde" Sprache zu lernen oder nicht, trennt bzw. verbindet Menschen. Grenzkontrollen bzw. Grenzschutz bewirken auch das Fernbleiben von Fremden, die nicht erwünscht sind.
Generell eine spannende und sehr schwierige Frage, wie ich finde :) Gutes Gelingen für den Essay!