Schreien!

...zur Antwort

Geh zum Psychater!

...zur Antwort
Chance meine ex zurückzu gewinnen?

Guten Morgen zusammen!

So. ich wende mich an euch, weil ich nicht weiter weiß

Ich fang dann mal an: Ich kam ende Dezember 2009 mit ihr zusammen. Wir hatten in unser beziehung schon viel durchmachen müssen und aushalten müssen... würde ja nen beispiel nenn aber ich habe nicht genug Zeichen. Trotz viele und krasse Probleme waren wir eineinhalb Jahre zusammen bis ende Juni. Es kam soweit das sich ihre Mutter, ihr Vater und das Jugendamt darauf einigten das sie zu ihr Vater ziehen muss (im gunsten von meiner ex da sie es wirklich ÜBERHAUPT nicht gut hatte bei ihrer Mutter) So sie hat mich gefragt ob ich auch mitkommen würde bzw. mitziehen würde, ich meinte ja werde ich und hab mich auch um alles gekümmert, mich informiert undso. Dann als sie rüberziehen musste (ende juni) rief sie mich an und wir hatten ein kleinen streit... am abend schrieb sie mir ne sms und meinte sie würde mich trotzdem überalles lieben auch wenn wir uns gestritten haben... und wünschte mir eine gute nacht. Daraufhin hab ich ihr dann auch eine sms geschrieben und hatte mich für unsern streit entschuldigt, ihr ebenfalls gesagt das ich sie überalles liebe und auch ne gute nacht gewünscht. Am nächsten Morgen rief sie schon sehr früh an (um07:00uhr) und hat nichtlange geredet. Sie meinte nur sie weiß nicht ob sie mich noch liebt und hat schluss gemacht. Über die woche verteilt hat sie mich dann noch zwei dreimal angerufen wo ich noch ranging um ihr bescheid zu geben das ich zurzeit keine interesse habe mit ihr zu reden sondern es erstmal verdauen muss. Für eine Woche hatte sie es respektiert und dann wieder angerufen. Ich ging aber nie ran bis auf vergangenen Montag. Ich fragte sie wozu sie andauernt anruft... sie hatte nicht geantwortet dann fingen wir an über normale sachen zu reden, wie ein geht und was man so macht. Sie meinte sie hätte ein neuen Freund. Sie wollte dann anfangen über ihn zu erzählen, aber ich hab sie dann unterbrochen mit " ey es tut mir leid aber ich hab hier nochn paar sachen zu erledigen, ruf doch einfach ein anderes mal an ok" sie meinte dann okay macht sie und verabschiedete sich mit tschüssii ich hab dich lieb (natürlich hatt NICHTS zu bedeuten) jedenfalls rief sie eintag darauf wieder an (Dienstag) wir redeten erst ganz normal und dann hat sie mich gefragt ob ich sie vermisse, ich wich ihre frage aus indem ich ihr eine gegenfrage stellte.hatte sie über ihre ausbildungszeit da gefragt sie beantwortete mir meine frage und hat mich dann gefragt ob ich runterkomme, ich sagte nein wozu sollte ich, dann meinte sie komm dochmal undso(ich bin bei nein geblieben) dann meinte sie, sie müsse gleich auflegen und meinte dann sie würde mich vermissen und zwei min später haben wir aufgelegt

nun meine frage an euch, hab ich eine Chance sie zurückzuerobern ?

Tut mir leid für die tausen rechtschreibfehler und die unleserliche art...

Danke fürs lesen, ich hoffe auf viele ratschläge bzw. tips hab ich mich vllt auf irgendeiner artundweise falsch verhalten?

MFG alpi200

...zum Beitrag

Wtflo... hat recht

...zur Antwort

FRage ihn, ob er dich mag! Und dann kommt alles alleine!

...zur Antwort

Es ist gar nicht so leicht zu erklären, warum der Himmel blau ist! Man muss es sich so vorstellen: Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre durchqueren. Auf dem Weg zur Erde trifft das Licht auf die verschiedensten Teilchen: Staub, Wassertröpfchen, die in der Luft schweben usw. Das Licht wird an diesen Teilchen umgeleitet, quasi in verschiedene Strahlen zerlegt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Lichtstreuung.

Dass das Sonnenlicht keineswegs nur weiß ist - wie wir es wahrnehmen -, sondern ein ganzes Farbspektrum bietet, sieht man an dem Naturphänomen des Regenbogens. Das Licht wird hier an den herunterfallenden Regentropfen in seine einzelnen Farben zerlegt. Diese Farben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett) werden übrigens Spektralfarben genannt.

Die Stärke der Streuung des Lichts hängt von seiner Wellenlänge ab. Blaues Licht ist kurzwelliger als beispielsweise rotes Licht. Daher wird das blaue Licht stärker gestreut als das rote - der Himmel sieht blau aus. Intensiver leuchtet es blau, wenn die Luft sauber und trocken ist, also wenige Partikel oder Wassertröpfchen darin vorhanden sind. Diese Bedingungen herrschen meist bei Kaltlufteinfluss. Bei feuchter Witterung und vielen Dunst- und Staubpartikeln werden dagegen auch die langwelligen Anteile des Lichts stärker gestreut: Ein weißlicher oder trüber Himmel ist die Folge.

...zur Antwort

Es ist gar nicht so leicht zu erklären, warum der Himmel blau ist! Man muss es sich so vorstellen: Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre durchqueren. Auf dem Weg zur Erde trifft das Licht auf die verschiedensten Teilchen: Staub, Wassertröpfchen, die in der Luft schweben usw. Das Licht wird an diesen Teilchen umgeleitet, quasi in verschiedene Strahlen zerlegt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Lichtstreuung.

Dass das Sonnenlicht keineswegs nur weiß ist - wie wir es wahrnehmen -, sondern ein ganzes Farbspektrum bietet, sieht man an dem Naturphänomen des Regenbogens. Das Licht wird hier an den herunterfallenden Regentropfen in seine einzelnen Farben zerlegt. Diese Farben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett) werden übrigens Spektralfarben genannt.

Die Stärke der Streuung des Lichts hängt von seiner Wellenlänge ab. Blaues Licht ist kurzwelliger als beispielsweise rotes Licht. Daher wird das blaue Licht stärker gestreut als das rote - der Himmel sieht blau aus. Intensiver leuchtet es blau, wenn die Luft sauber und trocken ist, also wenige Partikel oder Wassertröpfchen darin vorhanden sind. Diese Bedingungen herrschen meist bei Kaltlufteinfluss. Bei feuchter Witterung und vielen Dunst- und Staubpartikeln werden dagegen auch die langwelligen Anteile des Lichts stärker gestreut: Ein weißlicher oder trüber Himmel ist die Folge.

...zur Antwort

Es ist gar nicht so leicht zu erklären, warum der Himmel blau ist! Man muss es sich so vorstellen: Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre durchqueren. Auf dem Weg zur Erde trifft das Licht auf die verschiedensten Teilchen: Staub, Wassertröpfchen, die in der Luft schweben usw. Das Licht wird an diesen Teilchen umgeleitet, quasi in verschiedene Strahlen zerlegt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Lichtstreuung.

Dass das Sonnenlicht keineswegs nur weiß ist - wie wir es wahrnehmen -, sondern ein ganzes Farbspektrum bietet, sieht man an dem Naturphänomen des Regenbogens. Das Licht wird hier an den herunterfallenden Regentropfen in seine einzelnen Farben zerlegt. Diese Farben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett) werden übrigens Spektralfarben genannt.

Die Stärke der Streuung des Lichts hängt von seiner Wellenlänge ab. Blaues Licht ist kurzwelliger als beispielsweise rotes Licht. Daher wird das blaue Licht stärker gestreut als das rote - der Himmel sieht blau aus. Intensiver leuchtet es blau, wenn die Luft sauber und trocken ist, also wenige Partikel oder Wassertröpfchen darin vorhanden sind. Diese Bedingungen herrschen meist bei Kaltlufteinfluss. Bei feuchter Witterung und vielen Dunst- und Staubpartikeln werden dagegen auch die langwelligen Anteile des Lichts stärker gestreut: Ein weißlicher oder trüber Himmel ist die Folge.

...zur Antwort

Es ist gar nicht so leicht zu erklären, warum der Himmel blau ist! Man muss es sich so vorstellen: Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre durchqueren. Auf dem Weg zur Erde trifft das Licht auf die verschiedensten Teilchen: Staub, Wassertröpfchen, die in der Luft schweben usw. Das Licht wird an diesen Teilchen umgeleitet, quasi in verschiedene Strahlen zerlegt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Lichtstreuung.

Dass das Sonnenlicht keineswegs nur weiß ist - wie wir es wahrnehmen -, sondern ein ganzes Farbspektrum bietet, sieht man an dem Naturphänomen des Regenbogens. Das Licht wird hier an den herunterfallenden Regentropfen in seine einzelnen Farben zerlegt. Diese Farben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett) werden übrigens Spektralfarben genannt.

Die Stärke der Streuung des Lichts hängt von seiner Wellenlänge ab. Blaues Licht ist kurzwelliger als beispielsweise rotes Licht. Daher wird das blaue Licht stärker gestreut als das rote - der Himmel sieht blau aus. Intensiver leuchtet es blau, wenn die Luft sauber und trocken ist, also wenige Partikel oder Wassertröpfchen darin vorhanden sind. Diese Bedingungen herrschen meist bei Kaltlufteinfluss. Bei feuchter Witterung und vielen Dunst- und Staubpartikeln werden dagegen auch die langwelligen Anteile des Lichts stärker gestreut: Ein weißlicher oder trüber Himmel ist die Folge.

...zur Antwort

Es ist gar nicht so leicht zu erklären, warum der Himmel blau ist! Man muss es sich so vorstellen: Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre durchqueren. Auf dem Weg zur Erde trifft das Licht auf die verschiedensten Teilchen: Staub, Wassertröpfchen, die in der Luft schweben usw. Das Licht wird an diesen Teilchen umgeleitet, quasi in verschiedene Strahlen zerlegt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Lichtstreuung.

Dass das Sonnenlicht keineswegs nur weiß ist - wie wir es wahrnehmen -, sondern ein ganzes Farbspektrum bietet, sieht man an dem Naturphänomen des Regenbogens. Das Licht wird hier an den herunterfallenden Regentropfen in seine einzelnen Farben zerlegt. Diese Farben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett) werden übrigens Spektralfarben genannt.

Die Stärke der Streuung des Lichts hängt von seiner Wellenlänge ab. Blaues Licht ist kurzwelliger als beispielsweise rotes Licht. Daher wird das blaue Licht stärker gestreut als das rote - der Himmel sieht blau aus. Intensiver leuchtet es blau, wenn die Luft sauber und trocken ist, also wenige Partikel oder Wassertröpfchen darin vorhanden sind. Diese Bedingungen herrschen meist bei Kaltlufteinfluss. Bei feuchter Witterung und vielen Dunst- und Staubpartikeln werden dagegen auch die langwelligen Anteile des Lichts stärker gestreut: Ein weißlicher oder trüber Himmel ist die Folge.

...zur Antwort

Nicht ausschalten! Hier ist die Lösung: Systemsteuerung/Benutzerkonten/dann auf dein Konto/Kennwort entfernen!

Sag mir ob es funktioniert

...zur Antwort

Zuerst dachte ich, dass diese Frage ein Fake ist, aber als ich deine Fragen angesehen habe, musste ich feststellen, dass du das wirklich ernst meinst. Du hast dich wirklich auf Diabetes testen lassen und ich glaube, dass es dir wirklich im Moment sehr schlecht geht. Ich kenne mich damit aus, weshalb auch mein Username, und ich kann dir sagen, dass du Hilfe brauchst. Du bist 15 Jahre alt. In diesem Alter ist es selbstverständlich Stress und ähnliche Dinge wie Depressionen zu haben, aber in deinem Fall neigt es in das Extreme.

Gibt es vieleicht momentan gewisse Spannungen in deinem Leben? Also mit deiner Familie zum Beispiel.

...zur Antwort

Du macht dir wohl sehr viele Gedanken darüber, wenn du spät nachts diese Frage stellst, was auch bedeutet, dass du es ernst meinst :D

Mach dir keine Sorgen deswegen. Laut meinen Biologiekentnissen kommt es auch mit 10 cm zum Höhepunkt. Also reicht es doch aus. Ich kann dich beruhigen.

Außerdem würde ein Mädchen niemals mit dir deswegen Schluss machen. Und noch was: Selbst wenn es nicht klappt; petting geht auch. :D

Und schon einmal: Viel Glück!

...zur Antwort
Ja, ich habe ein facebook acc. und möchte es nicht mehr missen!

Hallo silenTerror! Ich war auch lange Zeit nicht in Fb angemeldet und ich kann sagen: So toll ist Facebook auch wieder nicht. Also du kannst dich wirklich glücklich schätzen, wenn du diese Community nicht nötig hast. Also groß etwas verpassen tust du dabei nichts. Das einzige, was aber Facebook leicht empfehlenswert macht ist die Tatsache, dass viele Menschen drin sind. Wenn du mal ne Frage an deine Kolegen hast kannst du mit ihnen sofort Kontakt aufnehmen. Aber wie gesagt: Wenn du das nicht musst, brauch man auch kein Facebook.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Liebe Grüße: Suizidgedanken

...zur Antwort

Übrigens: Wenn die absolute Mehrheit sagt, dass Fb kostenlos ist; wieso vertraust du dann dieser einen Person?

...zur Antwort