Kann nicht schaden. Die Biografie sollte natürlich auf einer gründlichen Recherche basieren. Ich habe folgende Bücher über Goethe für gut befunden:

  • Karl Otto Conrady (2006): Goethe. Leben und Werk.
  • Friedemann Bedürftig (1999): Taschenlexikon Goethe.
  • Sebastian Donat, Hendrik Birus (2004): Goethe. Ein letztes Universalgenie?
...zur Antwort

Die keltische Sprache starb in Mitteleuropa schon früh aus. In Norddeutschland waren außer Slawen nur Germanen (u. a. Friesen). In Süddeutschland setzten Germanen (Alemannen, Franken, Bajuwaren) ihren jeweiligen Dialekt durch. Latein diente den Deutschen als Verkehrssprache. Als Martin Luther den Deutschen durch seine Bibelübersetzung eine Dachsprache gab, begannen sie, sich kulturell stärker auszutauschen. Johann Sebastian Bach, Paul Gerhardt und andere schufen gesamtdeutsches Liedgut. Im 18. Jahrhundert entdeckten die Deutschen das Theater für sich. Besonders tat sich der „deutsche Shakespeare“ Friedrich Schiller hervor. Durch die französische Besetzung unter Napoleon festigte sich bei den Deutschen der Wunsch nach einem Nationalstaat, denn „verbunden werden auch die Schwachen mächtig“ (Schiller). Richard Wagner machte germanische Sagen zum Thema seiner Opern. 1871 wurde schließlich der erste deutsche Nationalstaat gegründet mit dem preußischen Landjunker Otto von Bismarck als Reichskanzler. Die preußischen Tugenden wurden zu deutschen Tugenden.

...zur Antwort

Ich bin noch nie geflogen und habe auch nicht das Bedürfnis, mir Norwegen, Thailand usw. anzuschauen. Fast jeder Deutsche hat in seiner Umgebung landschaftlich und architektonisch Sehenswertes, z. B.:

  • Dresden – Nationalpark Sächsische Schweiz – Zittau
  • Königssee – Berchtesgaden – Salzburg

Ein Strandurlaub interessiert mich nicht. Ich erkunde lieber historisch anmutende Städte, wie z. B. Augsburg und München.

...zur Antwort
  1. Verschmutzung des Ganges und Yamuna; Rodung des Hambacher Forsts sowie Abbaggerung ganzer Dörfer zum Braunkohleabbau in Deutschland; Massentierhaltung ...
  2. Grundgesetz; Recycling; Windkraft ...

https://www.youtube.com/watch?v=yPZIl3FJ1PA

...zur Antwort

Verallgemeinert gesagt fühlen die Schwarzafrikaner kein Bedürfnis, Dinge zu optimieren, und beharren auf über Jahrhunderte überlieferten Anbau- und Herstellungsmethoden. Außerdem legen sie wenig Wert auf Handhygiene, wodurch Seuchen ein leichtes Spiel haben.

https://www.youtube.com/watch?v=z4Ka0mQe28U

...zur Antwort

Die Linken sind keine Demokraten, und die CDU ist der AfD inhaltlich näher als den Linken. Es wäre der CDU zu raten, mit der AfD eine Koalition zu bilden. Die AfD wäre das Salz – oder besser der Pfeffer – in der Suppe.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach kann die Gesamtausstrahlung des Gesichts (nicht ein einzelnes Merkmal wie ein breites Kinn usw.) etwas über den Charakter und die Intelligenz einer Person verraten.

https://karrierebibel.de/intelligenztest -> in die Mitte der Seite scrollen -> Studie: Lässt sich Intelligenz im Gesicht ablesen?

...zur Antwort

Die Bibel enthält eben – als von Menschen gemachte Literatur – Fehler.

Dann sprach Gott: Siehe, ich gebe euch alles Gewächs, das Samen bildet auf der ganzen Erde, und alle Bäume, die Früchte tragen mit Samen darin. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.

(Gen 1,29)

Aus Gottes Sicht kann/soll uns also auch der Stechapfel zur Nahrung dienen.

...zur Antwort

Mangelnde Hygiene – ich kenne in Deutschland lebende Schwarzafrikaner, die sich konsequent weigern, nach dem Stuhlgang die Hände zu waschen –, Verweigerung von Frauenbildung, Analphabetismus, Desinteresse am Aufbau von Infrastruktur, mangelnde Disziplin und Organisation sind Faktoren dafür.

https://www.youtube.com/watch?v=7179tgm-dUM

...zur Antwort
Honig in Verbindung mit Edelstahl zeigt eine negative Geschmacksveränderung, wohl auf Grund einer chemischen Reaktion.

Quelle: https://www.imkerforum.de/forum/thread/30092-honigsensorik

Vielleicht reagieren die Säuren im Honig mit dem Stahl.

...zur Antwort

Er war kompetent, aber nicht herausragend.

Speer meinte, seine Bauten könnten 1.000 Jahre überdauern. Doch jetzt schon besteht an mehreren Stellen der Zeppelintribüne Einsturzgefahr. Mindestens 85 Millionen Euro wird die Sanierung kosten, die Ende nächsten Jahres beginnen soll.

Ein Statiker (was ich nicht bin) könnte vorrechnen, dass der unrealisierte Triumphbogen nicht realisierbar gewesen wäre.

Außerdem hat Speer keinen neuen Baustil geschaffen.

...zur Antwort

Das Nazi-Regime ist doch bereits aus den Köpfen vergessen. Wer weiß denn schon, wer Göring (nein, das war nicht Hitlers dicker Koch), Goebbels, Heß usw. waren? Es ist fast immer nur von Hitler die Rede. Nichts gegen 3.-Reich-Fragen auf gutefrage – aber man bekommt den Eindruck, als habe Hitler alleine Politik gemacht.

...zur Antwort