Ich schließe mich den anderen an mit Vermutungen.
Ich behaupte, dass es die Entlüftung der Heizung ist.
Laut Hersteller solltest du immer nur warmes Wasser und Microfasertücher nehmen.
Ich Persönlich nutze immer den Badreiniger und einen normalen Lappen.
Bei normalen Chromarmaturen sollte da auch nichts passieren, bei schwarzen Armaturen (beschichtete Armaturen) würde ich wirklich nur auf warmes Wasser setzen.
Ich kann dir Versichern, der Handwerker kann nichts dafür.
Der Waschtisch an deiner Wand gehört zu Billig/Standard Sortiment und kostet im EK echt wenig.
Die Keramik wird Irgendwo im Ausland gegossen mit Formen wo wahrscheinlich schon 500 Waschtische vorher gemacht wurden.
Das gehört einfach mit zur Toleranz, wenn es dich so extrem stört müsstest du dem Handwerker bescheid geben, damit er es beim Hersteller reklamieren kann.. (Er wird dich dafür aber definitiv zum Teufel jagen)
So hart das klingt aber damit wirst du leben müssen.. das Geld für einen ordentlichen Waschtisch wirst du aber bestimmt auch nicht hinlegen wollen.
Mahlzeit, also Mischbatterie tauschen sollte kein Problem sein, vielleicht nur etwas Kniffelig.. am besten geht´s mit einem Steckschlüssel, größe musst du schauen, da diese von Hersteller zu Hersteller variiert. Wichtig vorher das Wasser an den Eckventilen abdrehen und Kontrollieren!! :D
Siphon Demontieren, am besten einen Eimer drunter, da dieser mit Wasser gefüllt ist und wenn du dir selbst einen Gefallen tun willst machst du den mit neu.
Erfahrungsgemäß passt der nicht mehr oder du bekommst den nicht mehr richtig Dicht.. Kostet glaube 15€ im Baumarkt von einer guten Marke.
Der Verschluss im Waschtisch nennt sich im Übrigen Bodenventil, am besten entfernst du das Gestänge, nimmst den Stöpsel raus, steckst oben einen Schraubendreher schräg rein (da gibt es kleine Öffnungen) und drehst das unterteil unter dem Waschtisch mit einer Zange ab. Kann schwergängig sein, da es dort über die Jahre recht schmutzig wird.
Wenn du alles ab hast, Armatur drauf, Warm- und Kaltwasser wieder richtig Anschließen. Push-open Ventil Montieren, sollte einfacher gehen als das Bodenventil, da es mit einer Schraube Montiert wird, im besten Fall einen Neuen Siphon zusammenbauen und passend einkürzen (Wenn du die Möglichkeit hast, mit einem Rohrschneider aus der SHK Branche geht es am besten), das ende vom L förmigen Teil, welches in die Wand gesteckt wird mit Gleitmittel oder zur Not Seife einschmieren und vorsichtig in den Gummi stecken (natürlich vorher die Rosette auf das L Stück schieben), am besten geht es wenn du danach das Tauchrohr (das gerade Stück) am Push Open fest machst mit der Flachdichtung und danach den Bogen fest anziehst, da die Keildichtung im Bogen mehr Toleranz hat wenn es nicht ganz gerade sein sollte.
Wichtig wäre noch bei dem Push Open, dass du einen kaufst mit Überlauf.
sollte direkt auf der Verpackung drauf stehen.
Bei Fragen gern nochmal melden.
Habe bestimmt schon über 100 Waschtische montiert und mindestens genauso viele Armaturen getauscht..
Hallo, hätte da mal noch zwei Doofe Fragen.
In welcher Etage befindet sich das Bad?
Und wenn das Bad im Erdgeschoss ist, gibt es einen Keller drunter?
Mfg Justin - Gelernter S/H/K'ler