Besser ist es schon, wenn man ihn nicht ungeschoren davonkommen lässt.
Wenn Seehofer merkt, dass ihm in die Suppe gespuckt wird, löffelt er sie dann aus?
Vermutlich wollen sie alle prekären Jobs von Deutschen besetzen lassen.
Ja, auch, und zwar weiblich Einzahl bezogen auf ein männliches oder sächliches Nomen - siehe Latricolore.
Renaissance = "Wiedergeburt", und zwar vor allem klassisch-antiker Kunstvorstellungen. Sie beginnt rund um 1500, anders als die Aufklärung, auf die man bis ins 18. Jahrhundert warten muss, wenngleich Erstere durchaus Bezüge zu Letzterer hat ... schon einfach deswegen, weil beide in derselben Gegend Europas stattfinden, die eine eben früher, die andere später. :)
Luther nun lebt zu Zeiten der Renaissance; ihn aber direkt damit zu verknüpfen, ist oberflächlich. Luther ist bibelverbundener Mönch mit heftiger Abneigung gegen die eklatante Bereicherung und ... Unchristlichkeit des Klerus in Rom. Vermutlich hatte er nie die Absicht, die Institution Kirche zu spalten, sondern war einfach nur entsetzt ... und zudem rhetorisch sicher, ein gewiefter Übersetzer auch und ein Schöpfer der deutschen Schriftsprache.
Mit dem Oberstab wahrscheinlich schon ...
Das ist wohl das Nadelöhr, durch das das Kamel immer wieder zu gehen versucht.
Siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_(Mythologie)#Leviathan_als_Metapher_f%C3%BCr_Allmacht
Wer kriegt denn da von dieser elenden Patriot-Nationalsozialismus-rechts-Politik-Blödfragerei einfach nicht genug?
Das ist gefühlt die fünfzigste "Frage" jener absonderlichen Art in Folge ... es können auch mehr sein, zum Hochwürgen jedenfalls bereits völlig ausreichend.
Ja, das könnte es tun, "das britische Volk". Und wenn sich die Windsors zu lange danebenbenehmen, kommt diese Stimmung auch recht schnell auf, dann parieren die wieder ... auf ihre Art. Und das ist doch eigentlich ein ganz gut eingefahrenes System, oder würde der Brite sagen: "Never change a running team!"
OK, die Queen wird am 21. April schon 92 Jahre alt. Zu behaupten, sie sei nur noch repräsentativ vorhanden, halte ich dennoch für über- oder besser untertrieben. :)