Familie Tautz von den Riverboat Docters International (RDI eV) in Gambia suchen immer Volunteers - und dies ganz ohne Organisation und damit teuren Vermittlungsgebühren! Suche mal nach RDI in Gambia (Westafrika), dann wirst du sicher fündig, viel Erfolg! Ach ja, vor allem werden handwerkliche Tätigkeiten oder aber auch im Rahmen der medizinischen Erstversorgung dort gesucht, hoffe das würde passend sein für dich?!
Hi PfadiMoni,
also hinter Volunteering Weltweit steht ja Interswop aus Hamburg, die sich vor allem auf Farmaufenthalte weltweit spezialisiert haben. PraktikaWelten und Travelworks sind neben Stepin und Projects Abroad die größten Anbieter hier in Deutschland für Freiwilligenarbeit im Ausland. Zu den Preisen kann man nur so viel sagen: Vergleichen lohnt sich definitiv! Der Freiwilligenarbeit-Finder auf http://www.freiwilligenarbeit.de/volunteer-projekte.html ist dafür eine gute Möglichkeit, auch Projekte in Afrika oder Indien nach Preiskriterien zu vergleichen. Ein weiterer Tipp: Weltwaerts vergibt jedes Jahr weit über 1000 Stipendien für Freiwilligendienste im Ausland - da lohnt es sich ebenfalls mal zu schauen!
Hoffe ich konnte dir zumindest ein bisschen weiterhelfen;-)
Schau mal hier: http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-neuseeland-erfahrungen.php
Hallo Maik, wenn du ins Ausland willst um einen Auslandsaufenthalt zu machen, aber noch nicht genau weißt, in welcher Form, kann ich dir den Auslandszeit-Test unter http://www.auslandszeit.de/auslandszeit-test.html empfehlen - insgesamt gut 20 verschiedene Wege ins Ausland (neben Work & Travel auch Volunteering, Workcamps, Farm- & Ranchstays, Summer Sessions, etc.) werden da für dich miteinander verglichen und deinen Interessen gegenübergestellt, viel Glück!
Wenn Du nicht sicher bist, welche Form des Farm And Travel du machen willst, geh mal auf www.farm-and-travel.de. Dort werden verschiedene Möglichkeiten wie Wwoof, Farmstay, Ranchstay etc. aufgezeigt, die man auf einer Farm machen kann. Wenn du bspw. einen Farmstay ohne Organisation machen möchtest, ist Wwoofing allerdings die beste Wahl denke ich, da du ansonsten kaum Kontakt zu möglichen Farmen für deinen Farmstay bekommen kannst.
Hi Nini,
hey, mit 13 wird das in der Tat nicht leicht! Aber es gibt da ja einige Alternative Wege ins Ausland, bspw. mittels Summercamps, Sprachreisen, Schüleraustausch o.ä. Habe gerade mal gegoogelt, unter http://www.zeit-im-ausland.de/zeit-im-ausland.php findest du eine ganze Reihe an Wegen ins Ausland. Jedoch steht da nix zu deiner Budgetbegrenzung von 1000 EUR, die mir ehrlich gesagt extrem niedrig vorkommt...
Nein, das Working Holiday Visum für Kanada ist im Rahmen der sogenannten "bilateralen Mobilitätsabkommen" zwischen Deutschland und Kanada gültig - somit eben nur für Deutsche, die nach Kanada reisen, und umgekehrt! Nachgelesen auf http://www.working-holiday-visum.de/kanada/working-holiday-visum-kanada.html
Hi,
also mit Travelworks wirst du sicher nichts falsch machen - ist einer der ca. 3 größten und "ältesten" Anbieter für Work & Travel. Zudem gibt es noch Step In, AIFS, AYUSA und sicher noch viele andere, aber wie gesagt: good choice - auch wenn Travelworks sicher nicht zu den günstigsten Anbietern gehört!
Hallo Lilly1r,
also "work and travel" ist keine Organisation sondern eine Reiseform, in der man via jobben & reisen einen Working holiday vor allem in Australien, USA oder Kanada verbringt. TravelWorks hingegen ist ein Anbieter von ca. 4 bis 5 in D, die diese Reiseform bekannt gemacht haben. Neben TravelWorks gibt es hier vor allem noch Step In in Bonn, AYUSA, AIFS oder auch Praktikawelten. Auf http://www.auslandsjob.de/work-and-travel-australien.php findest du neben Infos zu diesen Anbietern auch weitere Infos rund ums Thema Work & Travel in Australien.
Also neben Summercamps, Summerjobs, Working Holidays wie Farmarbeit & Farmstay, Freiwilligenarbeit / Volunteering im Ausland oder Work & Travel gibt es hier noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, seinen Auslandsaufenthalt zu verbringen und hierbei auch Geld zu verdienen. Sämtliche Möglichkeiten findest du im kostenlosen eBook "18 Wege zu deiner idealen Auslandszeit" sowie im Auslandsaufenthalts-Test unter http://www.auslandszeit.de. Gib doch mal ein Feedback, ob du dort fündig geworden bist, viel Glück!
Hast du schon mal unter http://www.farmarbeit.de/working-holidays/pferde-au-pair.html geschaut? Ich glaube aber auch, dass der Tipp, es generell mal bei Farmern / auf Ranches zu versuchen, sehr gut ist! Schau ansonsten auch mal auf dem Portal Pferdejobde vorbei, die haben zumindest eine Rubrik, die so heißt, viel Glück.
Also anders als in der Antwort vor mir wünsche ich dir auf jeden Fall, dass es klappen wird, dass du auch trotzdem Kindergeld erhalten wirst!. Denn Working Holidays sind ganz und gar nicht einfache Urlaube sondern eher Investment in seine Zukunft, das zudem auch noch via Jobben vor Ort (darum ja auch die Bezeichhnung "Work & Travel") hart erarbeitet sein will.
Ich würde mich mit deiner Frage direkt an das Bundesministerium für Familie (http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/familie,did=76746.html) widmen, die sollten sich mit allen Fragen rund ums Thema Kinder- & Elterngeld schließlich am besten auskennen.
Viel Glück!
Hallo Monique,
wenn du INteresse hast, im Bereich Health Care in West Afrika (Gambia) mitzuhelfen, so kann ich dir nur das Riverboat Doctors Internationel Projekt empfehlen: Schau mal, hier findest du das RDI-Projekt: http://www.freiwilligenarbeit.de/freiwilligenprojekt.php. Hier hilfst du bei der medizinischen & ambulanten Erstversorgung entlang des Gambia-Rivers mit. Dies zwar als Volunteer, aber du musst entgegen anderer Freiwilligenprojekte KEINE Donations oder Gebühren bezahlen!
Auf www.freiwilligenarbeit.de findest du viele Freiwilligenprojekte, auch viele die alterstechnisch NICHT begrenzt sind. TravelWorks, Stepin oder I-To-I bieten zudem viele Volunteering- & Work & Travelprojekte an, die nur zum Teil Altersbeschränkungen unterliegen!
Ja und nein: die Working-Holiday-Visa-Beschränkung für Australien (siehe auch http://www.working-holiday-visum.de/whv-australien.php ) ist eine Alternative von vielen, die derzeit diskutiert wird, um dem Trend, dass immer mehr einreisende Working Holiday Maker auf (u. a. wegen der Wirtschaftskrise) rückläufige Jobangebote treffen, gegenzuwirken. Eine Möglichkeit ist dies also, wie wahrscheinlich, ist eine andere Sache!
Hallo Dennis,
also da gibt es einige, schau mal bei diesen nach (sind zumindest mit die größten Agenturen / Anbieter in D, ok, was natürlich nicht immer auch für deren Güte stehen muss, aber schau halt selbst):
Stepin, TravelWorks, Ayusa, AIFS, World of Xchange
Viel Glück!
Hallo DuDu,
also komplett Kost & Logis frei hast du gewöhnlich bei sogenannten Wwoofing-Programmen. Hier ist dann aber auch wirklich der zeitliche Schwerpunkt auf deine Tätigkeit auf der Farm gelegt. Ähnlich ist es bei Farmarbeit im Ausland, welches viele Veranstalter anbieten (AYUSA, Interswop, Travelworkx etc.). Ein "Zwischending" hier ist ein Farmstay-Aufenthalt, bei dem du nicht wirklich zur Schaufel packen musst, dafür wird es dort aber auch nix mit freier Kost und Unterkunft. Also alles eine Abwägungssache! Schau mal auf http://www.farmarbeit.de, da wird genau dargelegt, welche Möglichkeiten du in Australien in Sachen Wwoof, Farmarbeit, Farmstay sowie anderer Working Holidays hast, viel Glück!
Also wenn ihr Euer Work & Travel in Neuseeland wirklich zusammen machen wollt, dann bleibt definitiv nur warten! Eine andere "Alternative" wäre, in den Sommerferien für einen kürzeren Zeitraum (max. 6 Wochen) rüber zu gehen und zu schauen, ob das wirklich was für euch ist - so könnt ihr zumindest schon mal diesen Trip gemeinsam starten...aber hey, ist natürlich auch nicht das, was ihr euch vorstellt, ist schon klar!
Kommunikationsunternehmen kommen Studenten auf jeden Fall bei den monatlichen Kosten entgegen - sind es doch die mit wichtigsten Kunden für die Zukunft, da gerade im Handybereich die Wechselbereitschaft immer noch nicht sehr hoch ausgeprägt ist. Schau mal unter www.studententarife.org, da werden diverse Handy- als auch DSL-Anbieter vorgestellt, die spezielle Studententarife aufgelegt haben