Okay, ich habe den song selber gefunden! Wens interessiert:
"Acceptable in the 80s" von Calvin Harris.
Okay, ich habe den song selber gefunden! Wens interessiert:
"Acceptable in the 80s" von Calvin Harris.
Dispersion umfasst mehr als das Licht, z.B. in der QM gibt es Dispersion von Wellenpaketen
Hallo,
in der inkompressiblen Näherung für eine Flüssigkeit entspricht der Schweredruckeinfach der Kraft die auf eine (gedachte) Fläche im Gefäß wirkt. Es ergibt sich dann der lineare Zusammenhang p = rho * g * h. Der Schweredruck ist also abhängig von der Dichte der Flüssigkeit, der Schwertbeschleunigung und der Tiefe des Gefäß.
Ich würde dir gerne helfen, aber versteh die Frage nicht!
Hallo AsuraB,
vorausgesetzt, dass die Zufallsvariablen x,y stochastisch unabhängig voneinander sind, gilt:
E[(x-1)(y-3)] = E[(x-1)]*E[(y-3)] = 2
Die Frage ist eigentlich nicht sinnvoll beantwortbar. Haben alle Pumpen die gleiche, konstante Pumpleistung? Angenommen die entfernte vierte Pumpe wäre defekt, dann würde es ja immer noch 24 Stunden dauern.
Hallo Gurkenglas3,
falls du dich tatsächlich auch für Physik interessierst und gleichzeitig in die philosophische Semantik der Physik einsteigen möchtest, empfehle ich dir die "Feynman-Lectures". Es handelt sich dabei um einen Lehrbuchband in dem der amerikanische Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman, Leuten mit wenig oder gar keiner physikalischen Vorbildung grundlegende Aspekte der Physik präsentiert. Dazwischen sind immer ein paar philosophische Einschübe.
Der philosophische Anteil ist zwar deutlich geringer als in irgendwelchen anderen Abhandlungen von renommierten Autoren , aber dafür basieren die Überlegungen auf soliden physikalischen Grundlagen. Das halte ich persönlich für besonders wichtig! Ein bisschen physikalisches Grundverständnis sollte man schon haben, um sich dem philosophischen Diskurs der Physik folgen zu können!
Das ist Zufall! Genau so gut könntest du Fragen, warum mache Leute viel Glück haben. Das ist alles zufällig!
Hallo ZaubererManfred,
nachgewiesen wurde ein Paralleluniversum nicht. Es stellt sich auch die Frage, ob das überhaupt möglich ist. Ich kann dir aber erklären, warum es diese Hypothese gibt und welche Idee dahinter steckt. Dazu ein Blick auf die Quantenphysik:
In der Quantenphysik können sich (unendlich) viele sogenannte Zustände überlagern. Der Zustand eines Quantensystems wird erst dann konkret, wenn man ihn misst. Die Messung hat prinzipiell (unendlich) viele mögliche Ausgänge und es handelt sich um ein waschechtes Zufallsexperiment.
Die Multiversumshypothese behauptet nun, dass es für jeden Ausgang des Zufallsexperiment ein eigenes Universum gibt. In jedem Universum wird jeweils ein Ausgang des Zufallsexperiment tatsächlich realisiert.
Das ist natürlich eine kühne Behauptung, aber würde fundamentale Strukturen der Quantenphysik nicht verletzen oder sogar erklären (z.B. das Fermat'sche Prinzip).
Hallo paul276,
ein Proton hat ebenfalls eine Elementarladung von e = 1.602 x 10^(-19) C.
In der Physik wurde und wird jedoch immer wieder diskutiert, ob sich die Ladungsmengen von Elektron und Proton geringfügig unterscheiden. Schon bei einer extrem kleinen Abweichung von 10^(-38) C ließe sich die Expansion des Universums auf elektrostatische Wechselwirkungen zurückführen. Selbst mit den modernsten Messinstrumenten kann man solche Abweichungen aber nicht feststellen!
Also merke: Elektron und Proton tragen die gleich Ladungsmenge!
Hallo "BroUser1",
a) Das Diagramm sagt dir: Je mehr du heizt, desto wärmer wird dein Pott mit der Flüssigkeit. Wie sollte es auch anders sein!?
Heizen bedeutet, dass du Energie in den Pott reinbringst. Das übernimmt der Tauchsieder für dich. Den steckst du in die Steckdose und dann wandelt der die elektrische Energie für dich in Wärmeenergie um. Weil der Flüssigkeit immer mehr Wärme zugeführt wird, wird diese immer heißer. Soviel zur Interpretation des Diagramms.
b) Dem Diagramm kann man entnehmen, wieviel Wärme (= Energie) man braucht um 1000 ml der Flüssigkeit um 1 Grad zu erwärmen. Das ist nämlich einfach die Steigung der Geraden. Für 1 ml braucht man dann natürlich nur ein 1000-stel dieser Energiemenge. Auf Wikipedia kannst du dann unter dem Begriff "spezifische Wärmekapazitäten" mal gucken, welche Flüssigkeit das ist.
c) Energie ist Leistung mal Zeit. Wie viel Energie braucht man um den Pott auf 20 aufzuwärmen? Wie lange muss man dann warten, bis die entsprechende Energiemenge im Pott ist?!
Hallo,
das ist eines der fundamentalen Prinzipien der linearen Algebra. Die allgemeine Lösung einer linearen Gleichung (oder eines linearen Gleichungssystems) ist eine Linearkombination der Basiselemente des Lösungsraumes.
Hallo mela09,
also erstmal ist das Bild das von einer Zerstreuungslinse (= Bikonkavlinse) erzeugt wird immer virtuell! Die Brennweite einer solchen Linse ist daher negativ.
Auch für eine Zerstreuungslinse gibt es eine Abbildungsgleichung
B:G = - b:g
In Worten: Die Bildgröße verhält sich zur Gegenstandsgröße, wie die Bildweite zur Gegenstandsweite. Das kennst du sicherlich von Sammellinsen. Man beachte das Minuszeichen, weil die Bildweite einer Zerstreuungslinse negativ ist. Das Bild erscheint ja auf der Gegenstandsseite.
Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten, sonst frag nochmal nach!
LG StormRider00
Hallo RandyMarsh95,
Ist es verboten die Regierung eines Staates zu stürzen?
Ja, das dürfte in allen anerkannten Staaten gesetzlich verboten sein! Putschversuche und Hochverrat (= stürzen einer Regierung) werden in den meisten Ländern mit Haftstrafen oder der Todesstrafe bestraft. Neben der staatsspezifischen Gesetzgebung gibt es mit Sicherheit auch eine völkerrechtliche Regelung bzgl. der Souveränität des Staates und darin inbegriffen Regelungen zum legitimen Absetzen einer Regierung durch das Volk oder Parlament. Ich bin aber kein Jurist und kenne mich damit leider nicht genau aus.
Ist es verboten die Kirche zu stürzen?
Die Kirche ist ein Verein, so wie ein Schützenverein oder Kegelclub! Ich weiß nicht wie du dir das mit dem "Stürzen der Kirche" vorstellst. Du hast jedes Recht dich im Sinne der Meinungsfreiheit kritisch gegenüber der Kirche (und jedem anderen Verein) zu äußern. Das kann von "ich finde die Kirche blöd" bis hin zu "Die Kirche ist Schuld an allem Übel in der Welt" reichen, du kannst Flyer verteilen oder dich als Teufel verkleidet vor den Kölner Dom stellen! Alles legal!
Bei beiden Teilbrüchen mit dem komplex konjugierten erweitern und dann nochmal mit dem komplex konjugierten erweitern. Ist an sich auch ne hässliche Aufgabe, würde das nur rechnen wenn du es unbedingt musst! Dauert bestimmt 5 Minuten!
In welchem Studienfach/Ausbildung muss man sich so durchkrampfen, wenn ich fragen darf?
Hallo Marki7,
ist schon etwas länger her das ich mich mit Azofarbstoffen beschäftigt habe und kann dir deine Frage daher nicht sicher beantworten. Schick doch mal die Strukturformel von Astrazon Rot (ich finde auf anhieb nichts dazu bei Wikipedia) und deine Strukturvorschläge für die möglichen Edukte.
LG StormRider00
Hier ein einfaches Rezept:
1) Finde einen Vektor a senkrecht auf g2. (Vorschlag: "Kreuzprodukt")
2) Normiere den Vektor a auf 10.
3) Eine mögliche Gerade ist durch g1 = g2 + a gegeben.
Ich hoffe das reicht,
schönen Abend noch!
Hallo GalactoseDd,
zu a)
Es geht hier wohl um eine etwas interessantere Version des schiefen Wurfs. Im Scheitelpunkt der Bahn kannst du annehmen dass die vertikale Geschwindigkeit des Geschosses null ist. Jetzt noch die Impulserhaltung ausnutzen und zack du hast die Bewegungsgleichung des Geschosses nach der Detonation. Damit lässt sich dann auch die "Wurfweite" bestimmen.
zu b)
Stichwort: Inertialsystem?
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Hallo shelraiser,
das liegt an der streng monotonen Krümmung der quadratischen Funktion. Eine quadratische Funktion ist immer ausnahmslos links- oder rechtsgekrümmt, so dass es keine zwei Punkte mit gleicher Steigung geben kann.
LG StormRider00
Hallo captainpad,
Die Antwort ist "Ja". Der höchste Bildungsabschluss ist dann dein Bachelor.
LG Stormrider00