armaud - the town of light

https://youtube.com/watch?v=bfzzYdcYOd4

...zur Antwort

Die Geschichte hat mich auch sehr interessiert. Es gibt einen schönen Artikel auf http://www.srf.ch/wissen/digital/games/review-the-town-of-light in dem der Drehbuchautor, Luca Dalcò, so zitiert wird:

Um Volterra nachzubilden, waren aufwändige Recherchen nötig. «Wir haben
über 7000 Quadratmeter der Anlage im Game nachgebildet», erzählt Dalcò,
«haben den Ort besucht, Bücher gelesen, mit früheren Schwestern,
Sozialarbeitern und Psychiatern gesprochen.» Die Figur Renée ist zwar
erfunden, jedoch ein Amalgam von Quellen, das «zu einer plausiblen
Geschichte geführt hat, wie sie in Italien in einer Nervenheilanstalt
der 40er-Jahre existiert haben könnte».
...zur Antwort

Ein Forenadmin sieht zumindest mal deine E-Mailadresse mit der du dich registriert hast. Enthält die Vorname und Nachname, ist es evtl. nicht so schwierig, dein Fb Profil zu finden. Im schlimmsten Fall speichert die Forensoftware Passwörter noch unverschlüsselt. Verwendet man dann ein PW für alles, könnte man damit evtl. sogar dein Fb-Account besichtigen....

...zur Antwort

Nochmal was von mir: Hast du im Haus einen WLAN-Signalverstärker? Diese erhalten meines Wissens nach keine IP vom Router, weil sie nur verstärken und das Signal verteilen. Könnte auch eine Erklärung für diesen Eintrag nur mit MAC Adresse sein...

...zur Antwort

Nur mit MAC-Adresse kommt man nicht über deine FritzBox ins Internet. Da bei IP nichts steht, scheint dein Router keine IP an den unbekannten vergeben zu haben. Evtl. war es nur ein Verbindungsversuch. Ich würde noch einstellen, dass der WLAN Zugriff auf die bekannten Geräte/MAC Adressen beschränkt wird. Selbst mit Passwort werden unbekannte Geräte dann abgewiesen.

...zur Antwort
Verbraucht ein Streamdownload mehr Traffic als ein normaler Stream?

Ich habe im Browser einen Flash Videodownloader (Firefox Addon) installiert, damit kann ich zum Beispiel StreamVideos auf Youtube (oder auch anderen Seiten) runterladen. Mein Mitbewohner nervt immer rum ich würde damit seinen Ping in die Höhe treiben und ich solle lieber nur streamen ohne runterladen.

Starte ich einen Stream zum Download spiele ich den kurz im Browser an, um dann den Dowload zu starten und schließe dann den eigentlichen Stream im Browser sofort wieder.

Ich verstehe es so, dass dieser Downloader die Cachedateien des Streams auf die Festplatte überführt und dort zu einer richtigen Filmdatei zusammenfügt. Meiner Meinung nach müsste der Downloader einen gleichen Traffic wie der richtige Stream erzeugen.Einzig vielleicht dass die Buffergeschwindigkeit hierbei höher ist, das simulierte Streamen und Downloaden also in kürzerer Zeit abläuft als das normale Anschauen des Streams mit demenstprechender langsamerer Bufferzeit.

Bräuchte der Download im Gegensatz zum richtigen Stream statt 45 nur 5 Minuten, dann würde ich schlimmstenfalls 5 Minuten lang eine Auslastung wie 9 gleichezitige Streams produzieren. Dafür wäre danach aber auch Schluss.

Manchmal ist die Leitung so schlecht, dass ein normalerweise 5-minütiger Streamdownload 4 h dauert. Dann müsste mein Traffic demnach nicht mal ein Viertel dem eines normal geguckten Streams (Echtzeit meinetwegen wieder 45 Min) entsprechen. Damit wäre mein Download dann wirklich nur ein Hintergrundrauschen unserer Internetleitung.

Nun meint mein Mitbewohner, dass wenn mein Stream so lange dauert, unabhänig von der Dateigröße, wäre der auch Schuld daran seine Ping in dem Fall für 4 Stunden so in die Höhe zu treiben.

Stimmt es, dass ein Streamdownload unahängig von der Dateigröße auch über längere Zeit die gesamte Bandbreite unseres Internetanschlusses verbrauchen kann? Ist es dabei evtl. wichtig welchen Downloader ich nutze und von welchem Server ich runterlade?

Vielen Dank um fachkundige Antworten. Ich denke erstmal nach wie vor, mein Download entsrpäche eher einem Stream mit verändertem Zeitfenster. Ist er schneller kurzfristig höhere Leitungsauslastung, ist er langsamer belaste ich die gemeinsame Leitung demenstrpechend weniger.

...zum Beitrag

Ich denke, dass kommt auch auf das verwendete Addon an.

Ich selbst verwende z.B. gelegentlich einen Dowload-Manager, der zum runterladen einer Datei  / eines Streams mehrere Verbindungen gleichzeitig aufbauen kann, die runterzuladenen Daten dabei segmentartig runterlädt und nach Vollendung wieder zusammenfügt. Wenn serverseitig nun jede einzelne aufgebaute Verbindung mit maximaler Geschwindigkeit laden darf, geht die eigene Leitung dabei natürlich schneller in die Knie, wie bei nur einer aufgebauten Verbindung.

Der Traffic, also das runtergeladene Datenvolumen, sollte dabei aber auch nicht größer werden. Eine 100 MB große Datei bleibt 100 MB groß, ob ich sie nun mit einer Verbindung oder mit fünf aufgebauten Verbindungen gesplittet runterlade. Was evtl. hinzukommt, sind minimal höhere Headerdaten, mit denen Server und Client miteinander sprechen. Da geht es dann aber um wenige bytes... :o)

Traffic/Datenvolumen bleibt gleich, aber mehrere Verbindungen / erhöhte Buffergeschwindigkeit, könnten tatsächlich seinen Ping (Zocker? :D ) negativ beeinflussen...

...zur Antwort

Also ich finde auf der Seite zumindest schon mal kein Impressum, was auf mich jetzt nicht unbedingt vertrauenserweckend wirkt...

Domain-Inhaber sitzt in China (Abfragemöglichkeit auf whois.ch).

...zur Antwort

Eventuell meint er "Bir Tawil": http://de.wikipedia.org/wiki/Bir_Tawil

...zur Antwort

Was willst du konkret für einen Jahresauszug ?

Ebay ist keine Bank. Es gibt also nicht so etwas wie eine "Steuerbescheinigung" von Ebay.

Ebay stellt dir eine Verkaufsplattform. Wenn du im gewerblichen Rahmen tätig bist, musst du deine Einnahmen und Ausgaben schon selbst aufzeichnen.

Frag mal den Veranstalter eines Flohmarktes, ob er dir eine Jahresauszug über deine getätigen Verkäufe geben kann. Sicherlicher nicht ;-)

...zur Antwort

Eventuell hilft dir das Addon DownThemAll!

DownThemAll! kann die herunterzuladende Datei in mehrere Segmente aufgeteilen und mit mehreren Verbindungen gleichzeitig downloaden.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du von deinem DSL-Provider keine feste IP hast, sondern - wie die breite Masse - bei jeder Einwahl eine neue IP zugewiesen bekommst.

In diesem Fall: Verbindung zum Internet trennen und neu vebrinden und du hast eine neue IP. Also Router neustarten bzw. "Neu vebinden"-Funktion betätigen (FritzBox z.B. hat so eine Funktion im Webinterface).

...zur Antwort