Ich finde es sollte nicht verboten werden, jedoch sollten die möglichen Schäden genauso transparent gemacht werden, wie bei Zigaretten. ZB durch Schockbilder oder Warnhinweise. Hier in Deutschland wird Alkohol mir zu sehr als "Kultur!" angesehen und immer wieder verharmlost. Aber Alkohol ist und bleibt eine Droge. Deshalb sollte sie behandelt werden wie andere Drogen auch. Sehe es mit Cannabis und überzuckertem Süßkram genauso. Es sollte nicht verboten sein, aber es muss jedem klar sein was es mit einem machen kann.

...zur Antwort

Ich glaube dass Jungs immer Hart rüber kommen wollen und eine Umarmung und Gefühle eher Schwäche zeigen.

Und dass das als Homosexuell angesehen wird finde ich ziemlich problematisch.

...zur Antwort

Sie wird bestimmt von selbst irgendwann darauf kommen und dann musst du sie unterstützen :)

...zur Antwort
Lösungsansatz zur Bekämpfung des Armutsproblems in Deutschland?!

Hab da eben so ein Video gehen auf YouTube aber es funktioniert nicht, dass ich es hier einfügen kann... Also muss ich euch das Video erklären...

In Japan gibt es so so ein Hotel mit Schlafkapseln, kostenlosen Hygieneartikeln, Schlafanzug, Frühstück zum Dazubuchen, Männer und Frauen sind getrennt, Großes Badezimmer für so zwanzig Frauen von einem Schlafkapselraum, man sollte leise sein, weil die anderen schlafen...das für nur 40 € pro Nacht!!!

Sowas brauchen wir in Deutschland kostenlos für Obdachlose, Rentner und Familien mit Kindern die in Armut leben oderso. Eben für die, die das brauchen. Deutschland muss etwas mal tun, um die wahren Probleme zu bekämpfen. Gibt es schon für Obdachlose aber kostet was und gibt es hier viel zu wenig und man darf da jetzt nur für begrenzte Zeit wohnen. Wenn man Depressionén hat, Drõgenâbhängig ist, Śuizidgedanken hat und für jeden Cent betteln muss um irgendwie zu überleben... Für sowas brauchen wir was in Deutschland. Da können die Psychologen einem dann helfen, damit man wieder ins Leben findet und Geld verdienen kann.

Aber gibt es leider noch nicht!!! Ich glaube an Deutschland!!! In Hundert Jahren wird es sowas geben. Dann achten die Politiker auf die wirklichen Probleme in Deutschland.

Würde mich freuen über eure Meinung zu dem Thema und wie ihr es findet, was dafür und dagegen spricht und wieso es jetzt in der heutigen Zeit nicht funktioniert...

P.S. Ich bin 16 Jahre alt und ein Mädchen, dass Zimmerer ist und verstehe viel von Politik und der Welt in allen Bereichen und bin ein großer Weltretter in vielen Hinsichten meines Lebens.

...zum Beitrag

Es muss in Deutschland kaum jemand obdachlos sein. Es gibt bereits Sozialleistungen die Mieten übernehmen. ZB das Bürgergeld. Und das alles ist sogar deutlich günstiger wie 40€ pro Nacht und es ist eine ganze Wohnung und keine Kapsel.

...zur Antwort

Hier in Deutschland fällt mir kein Beispiel ein, da wir ein gutes Arbeitsschutzgesetz haben. Aber in Amerika haben wir zum Beispiel Jeff Bezos der seine Amazon Lagermitarbeiter in so einem engen Takt arbeiten lässt dass diese nicht mal auf die Toilette gehen können, für Mindestlohn.

Und Elon Musk der mit seinem DOGE Millionen von Amerikanern Sozialleistungen gestrichen hat und seinen Firmen, zB Starlink, Milliardenaufträge gegeben hat die ihn nur noch reicher machen sollten. Allgemein sind die Milliardäre in Amerika seit der Amtseinführung von Trump immer reicher geworden, während den ärmsten Sozialleistungen gestrichen werden. Hier könnte man meiner Meinung nach auch von Ausbeutung sprechen.

...zur Antwort
Armes Deutschland, Sozialschmarotzer, was ist eure Attitude zu Totalverweigerern/unser Sozialsystem?

Moin zusammen,

ihr kennt sicher Formate wie Armes Deutschland und Co. Natürlich ist da vieles geschnitten und vielleicht übertrieben – aber: Solche Menschen gibt es tatsächlich, scripted reality hin oder her.

Darum geht’s:

Es gibt Leute, die arbeiten könnten, es aber einfach nicht wollen. Klar, manche haben echte gesundheitliche Probleme, und nicht jede schlechte Lage ist selbstverschuldet. Aber viele könnten wirklich etwas tun – sie wählen bewusst den Weg, auf Staatskosten zu leben.

Wenn du mit 20 anfängst, Bürgergeld zu beziehen, und nie damit aufhörst, kostet das den Steuerzahler bis zur Rente (67 Jahre) über 800.000 €.

(2024 liegen die jährlichen Gesamtkosten pro Empfänger bei etwa 17.000 €: Regelsatz, Unterkunft, Verwaltung, Eingliederung, Krankenversicherung.)

Und wer zahlt das?

Nicht der Staat, sondern wir alle.

Der Staat verwaltet nur unser Geld.

In einer Diskussion gestern kam folgender Vorschlag auf:

Wohnbaracken für Totalverweigerer –

  • nur Grundversorgung (Essensmarken statt Bargeld),
  • sehr kleine Räume, die man sich zu zweit oder dritt teilt,
  • keine privaten Küchen oder Bäder – stattdessen Gemeinschaftssanitäranlagen,
  • die Bewohner müssen selbst putzen und für Ordnung sorgen,
  • es gibt Sperrzeiten (tagsüber raus),
  • regelmäßige Kontrollen, ob sich jemand wirklich um Arbeit oder eine sinnvolle Tätigkeit bemüht,
  • kein Geld für Tabak, Alkohol, Drogen.

Die Idee: Wer da lebt, will von sich aus schnell raus.

Und eine wichtige Frage dabei:

Wird nicht auch die Würde der arbeitenden Menschen verletzt, wenn sie Lebensmodelle finanzieren müssen, bei denen bewusst nichts geleistet wird?

Arbeit gäbe es genug: Müll sammeln, gemeinnützige Aufgaben, einfache Tätigkeiten. Natürlich sollte der Staat auch sinnvoll vermitteln und nicht qualifizierte Leute zu Sklavenjobs bei Zeitarbeitsfirmen zwingen.

Mein persönliches Fazit:

Wer nichts beitragen will, sollte auch wenig bekommen.

Wer arbeitet und Steuern zahlt, sollte endlich wieder besser gestellt werden.

Natürlich darf man nie alle über einen Kamm scheren. Aber wer dauerhaft alles ablehnt, dem sollte man klare Grenzen setzen.

👉 Eure Meinung:

Wenn ihr am Gesetzeshebel wärt – was würdet ihr tun mit Menschen, die bewusst nicht arbeiten wollen?

...zum Beitrag
Ich würde alles so halten wie es ist, weil

Ich arbeite selbst mit Langzeitarbeitslosen zusammen, und lass mich dir sagen:

So möchtest du nicht leben. Bloß weil die die Miete gestellt bekommen, heißt das nicht dass die in Luxus Apartments leben.

Eher das Gegenteil: wenn es nirgendwo schimmelt dann ist das für diese Menschen schon ein Luxus. Und zum Mieter rennen bringt auch nix, weil denen ist das egal. Zum Anzeigen fehlt das Geld.

Und klar bekommen die Miete gestellt aber am Ende bekommen die auch unter 1000€ aufs Konto. Geh davon einkaufen und was bleibt noch übrig?

Wir haben in Deutschland ganz andere Ausgaben wo man einsparen könnte oder andere Personen/Firmen, die man besser besteuern könnte. Aber es soll immer nur nach unten getreten werden. Aber bloß weil es denen noch schlechter geht, wird es dir nicht besser gehen.

...zur Antwort