Das kommt ganz darauf an, wer das Video hochgeladen hat. Viele Künstler laden ganz offiziell ihre Musikvideos hoch. Davon kann man ganz legal und problemlos die Tonspur mitschneiden und als MP3 nutzen. Problematisch wird es, wenn derjenige, der das Video hoch geladen hat, gar keine Rechte dazu hatte. Dann darf dieses Video nicht auf Youtube sein und du darfst es nicht runter laden. Es ist aber nicht immer leicht bzw. Eindeutig ob das jetzt offiziell ist oder illegal hochgeladen. Daher die vielen Kommentare mit der Grauzone. Manche Künstler findest du nicht auf Youtube mit offiziellen Videos. Da gibt es oft nur Live Videos oder Videos in schlechter Qualität. Da sollte man vorsichtig sein.

...zur Antwort

Normalerweise muss man, wenn man in ein anderes Land geht, zuvor eine Visa beantragen. Das ist so etwas wie eine Aufenthaltserlaubnis. Nur eben beschränkt auf einige Monate. Eine Touristen Visa geht meistens drei Monate. Wenn du mit deutschem Pass zum Beispiel in Tunesien Urlaub machst, erhältst du dieses Dokument direkt am Flughafen. Du solltest es auch immer mit dir führen. 

Das dient dazu, dass man nicht "illegal" ins Land einreist und sich dort aufhält. Nach Ablauf der Visa musst du das Land wieder verlassen oder eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis besitzen. 

Im europäischen Raum braucht ein EU-Bürger keine Visa. Wir können reisen und wohnen und arbeiten wo wir wollen.

Anderst verhält es sich bei den von dir angesprochenen Türken. Diese müssen bevor sie deutschen bzw. europäischen Boden betreten erst eine Erlaubnis dafür besitzen. Das kann eine befristete oder unbefristete Aufenthaltserlaubnis sein oder für kurzzeitige Aufenthalte eben eine Visa. Eine Visa kann aber nicht ohne weiteres verlängert werden oder beliebig oft ausgestellt werden. Man möchte damit verhindern, dass Ausländer aus nicht EU-Ländern bei uns wohnen und arbeiten ohne dafür eine Aufenthaltserlaubnis zu haben.

Und der türkische Präsident möchte jetzt eben erreichen, dass Türken jederzeit ohne Probleme nach Europa einreisen können. Visafreiheit eben. 

...zur Antwort

Eher nicht. Das Problem ist, dass USB-Sticks in der Regel nicht sonderlich schnell schreiben. Achte darauf, dass der Stick USB 3.0 beherrscht und dieser dann auch am PC an einem USB 3.0 Port angeschlossen wird (erkennt man an der blauen Farbe). 

Eine normale Festplatte schickt die Daten dann aber immer noch schneller als der Stick schreiben kann.

...zur Antwort

Das ist aber ein Widerspruch in sich. Kostenlos bedeutet nicht legal. Und wenn du offline Musik hören willst, dann muss die Musik ja vorher auf dein Gerät geladen werden. Und das geht nur mit Online-Verbindung bzw. Wenn du zum Beispiel die Musik als MP3 vom PC auf das Smartphone kopierst. 

Es gibt Streaming Flatrates von verschiedenen Anbietern. Da kannst du Musik gegen eine monatliche Gebühr entweder als Onlinestream hören oder vorher Musik auf dein Handy laden um diese dann offline zu hören. 

Wenn du etwas kostenloses willst, musst du dir Musik vorher schon haben. Zum Beispiel eine CD die du als MP3 auf deinen PC kopierst. Vom PC dann weiter auf das Smartphone. Und dann gibt es kostenlose Apps die diese Lieder abspielen können. 

Ich nutze dafür Google Play music. 

...zur Antwort

Die GHz zahl gibt an wie schnell der Hauptprozessor rechnen kann. Je mehr Gigahertz ein Rechner hat, desto schneller kann er rechnen. Wenn es heißt, 4 x 2 GHz, dann hat der PC 4 Prozessorkerne, die jeweils mit 2 Gigahertz rechnen können, das heißt aber nicht, dass er dann 8 GHz hat, sondern, dass der Prozessor in einer entsprechenden Anwendung 4 Anfragen auf einmal berechnen kann.

Heutzutage sind die GHz Zahlen jedoch fast kein Kaufkriterium mehr. Es gibt schlechte Prozessoren mit viel GHz, die jedoch viele Funktionen nicht beherrschen oder einen kleinen Zwischenspeicher haben, die dann den PC gefühlt langsamer erscheinen lassen, als ein höherwertiger Prozessor mit weniger GHz.

Außerdem muss auch die andere Infrastruktur des PCs zum Prozessor passen. Es nutzt der teuerste und beste Prozessor nichts, wenn man wenig und/oder langsamen Arbeitsspeicher hat, oder ein schlechtes Mainboard mit alten Chipsätzen, eine langsame Festplatte oder eine Schlechte Grafikkarte. Man muss den PC immer als Gesamtsystem betrachten.

Wenn man jedoch eine gute Plattform hat und nur den Prozessor gegen einen schnelleren tauschen möchte, macht sich das sehr wohl bemerkbar.

...zur Antwort

Ich hatte ebenfalls das Nokia Lumia 800. Ich hatte es ein halbes Jahr und hatte damit sehr gemischte Erfahrungen gemacht.

Das Handy selber macht einen soliden Eindruck. Da es aus einem Stück ist, hast du keine knarzenden Kanten oder Überstände. Das Handy fühlt sich sehr gut an. Das Display ist sehr gut. Es nimmt Berührungen gut an, hat sehr tolle Farben und ist auch im Sonnenlicht noch sehr gut abzulesen.

Das Arbeiten mit dem Handy geht auch sehr flüssig. Man hat keine Wartezeiten. Auch die Bedienung ist sehr simpel und selbsterklärend. Man kann die wichtigsten Apps auf den Startbildschirm schieben und den Startbildschirm im Rahmen der Möglichkeiten auch selber anpassen. Dies geht über Kacheln in drei verschiedenen Größen. Widgets wie von Android bekannt gibt es aber nicht.

Und damit kommen wir nun zum großen Kritikpunkt an Windows Phone. Es gibt zu wenig Apps, der Appstore ist total unübersichtlich und teilweise überteuert. Viele gute Apps von Android oder Apple gibt es einfach nicht für Windows Phone. Es gibt zwar für alles eine Alternative, aber eben nur eine Alternative. Spielemäßig sieht es sogar sehr schlecht aus.

Was aber noch als absolut super herauszuheben ist, ist die Navifunktion des Handys. Zusammen mit einer Halterung für das Auto und einem KFZ-Ladekabel ist es abgesehen von der Displaygröße besser als manches Navi von großen Herstellern.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein super Handy ist, wenn man Abstriche bei den Apps machen kann.

...zur Antwort

Ja das kann man bei Windows 8 auch einstellen.

Gehe dazu mit der Maus nach links unten in den Bildschirm. Dann sollte sich das "Start" Fensterchen öffnen. Dann machst du einen RECHTEN Mausklick und im sich nun öffnenden Kontext wählst du Systemsteuerung. Nun öffnet sich die Systemsteuerung.

Hier gehst du nun auf das nächste Menü "System und Sicherheit". Es öffnen sich weitere Einstellungen. Hier kannst du nun unter dem Punkt "Energieoptionen" eine Schaltfläche sehen "Kennwort bei Reaktivierung des Computers anfordern". Hier kannst du nun normalerwiese dein Problem beheben.

...zur Antwort

Theoretisch ist das möglich. Sogar ziemlich einfach wenn man das entsprechende Knowhow dazu hat. Allerdings haben das die wenigsten Leute.

Mit einem ganz normalen PC ohne speziellen Hackerprogramme ist das nicht möglich. Es gibt jedoch auch Programme im Internet zu finden, die dir anonymes nicht ortbares Surfen ermöglichen. Frag dazu einfach mal deinen Freund Google nach anonymes Surfen.

...zur Antwort

Was besseres kann dir eigentlich gar nicht passieren. Meine Führerscheinprüfung war auch bei ca.30 cm Schnee (allerdings komme ich aus dem Allgäu da ist das nichts besonderes). Fahr vorsichtig und vor allem langsam. Dann kann kaum etwas passieren. Bremse etwas früher als du es gewohnt bist. Denn auf Schnee bzw. glatter Strasse kannst du ins Rutschen kommen und dann dauert es länger bis du stehst.

Den Vorteil den es bei mir hatte, dass ich nur eine Parklücke gefunden habe und die war ewig lang. Und voller Schnee. Der Prüfer hatte also keine großen Ansprüche gestellt wie genau am Randstein oder so.

Und am Berg anfahren ist auch kein Problem. Mit viel Gefühl bekommst du das hin. Freu dich lieber auf deine Prüfungsfahrt. Im Schnee hast du eigentlich mehr Vorteile,da du wie gesagt viel vorsichtiger und umsichtiger fahren kannst.

Kleiner Tip noch am Rande: Fahre mit sehr niedriger Drehzahl. Dadurch hat das Auto weniger Power und kommt weniger ins Rutschen. Was mir auch hilft: Stell dir vor, du hättest eine randvolle Milchkanne ohne Deckel im Auto. Du darfst nichts verschütten ;-)

Viel Erfolg bei deiner Prüfung!!!

...zur Antwort

Wenn der PC schön leise ist und du einen aktuellen Fernseher hast, kannst du ihn ja als Wohnzimmer PC mit Anschluss an den Fernseher einsetzen. Du könntest ihn mittels HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen, Funktastatur mit integriertem Touchpad dazu und schon hast du einen PC mit XXL-Bildschirm. Video on Demand wie z.B. Maxdome kommt dadurch richtig gut und funktioniert über PC um einiges einfacher als über Receiver bzw. Smart-TV Apps.

Auf dem PC gespeicherte Videos auf dem Fernseher anschauen? Kein Problem. Wenn beide PCs über den selben Router ins Internet gehen kannst du sie auch noch miteinander vernetzen, so dass du Dateien hin und her schieben kannst.

Wäre eine von mehreren Möglichkeiten.

...zur Antwort

Nein, das verlernt man nicht. Es kann sein, dass du etwas unsicher am Anfang bist. Aber das Grundprinzip verlernt man nicht. Du machst dir Sorgen wegen einem halben Jahr. Das ist gut so. Denn dann gehst du entsprechend vorsichtig an die Sache ran. Nimm am Anfang vielleicht eine Person deines Vertrauens mit. Die Person sollte aber nicht Fahrlehrer spielen sondern ruhig und besonnen Tips geben und nur im Notfall einen "Schrei" loslassen.

Ich bin fast 6 Jahre nicht Auto gefahren als ich für meinen Chef öfter mal Besorgungen machen musste. Das war am Anfang zwar etwas ungewohnt aber die Freude übers Autofahren war stärker. Seit einem Jahr habe ich auch einen Firmenwagen, der bis jetzt noch keinen Unfall hatte.

Nur Mut, das wird schon.

...zur Antwort

Ja die Apps müssen auch noch geschlossen werden. Du kannst eine aktive App schließen in dem du mit der Maus nach oben an den Bildschirmrand gehst bis der Mauszeiger zur Hand wird. Dann ziehst du quasi mit der linken Maustaste (gedrückt halten) die App nach unten zum unteren Bildschirmrand bis sie verschwindet. Dann ist die App komplett geschlossen.

Allerdings ist es beim PC eigentlich kaum wichtig, dass Apps geschlossen werden. Der Arbeitsspeicher, die Rechenleistung oder der Akku (wenn denn einer vorhanden ist) werden nicht bzw. nur minimalistisch beansprucht. Das heißt, dass es beim PC nicht zu Leistungseinbußen kommt wie beispielsweise beim Handy.

...zur Antwort

Ich habe Windows 8 nach 3 Wochen wieder runtergeschmissen und bin zurück zu Windows 7. Windows 8 ist anders. Ganz anderst. Meiner Meinung nach ist es zwar ausgereift (alles funktioniert, keine Abstürze oder sonstige Fehler) aber unpraktisch. Der Spagat zwischen Touchoberfläche und klassischem System ist einfach zu groß. Ich öffne auf der Metrooberfläche das Symbol für Word und komme erst zum Desktop, dann zu Office. Schließe ich Word, so bleibe ich auf dem Desktop. Die fehlende Startleiste macht die Sache auch nicht einfacher. Es ist halt alles verdammt kompliziert und teilweise unlogisch bzw. sehr umständlich.

Probiere es aus wenn du noch die Möglichkeit hast auf Windows 7 zurückzugehen. Ansonsten würde ich dir es nicht empfehlen sondern abwarten was die nächste Version bringt. Windows blue (bw. 8.5) soll ja schon mitte nächstes Jahr kommen.

...zur Antwort

Ich würde dir das MSI Z77A-G43 empfehlen. Kostet derzeit ca. 90 Euro. Auf diesem Mainboard hast du einen aktuellen Chipsatz der nötig ist, damit du die Grafikkarte voll nutzen kannst. Desweiteren hast du meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Ausstattung.

Insgesamt stehen dir bei dem Mainboard hinten 8 USB-Anschlüsse zur Verfügung. Davon 2 mal USB 3.0. Spielchen wie E-Sata oder Digitaler Audioausgang fehlen allerdings.

Falls du dich noch weiter umschauen möchtest, würde ich dir trotzdem empfehlen auf den Z77 Chipsatz von Intel zu setzen. Der Rest wie Hersteller oder weitere Ausstattungsmerkmale sind dann Geschmackssache.

...zur Antwort

Also Fernseher mit integriertem Satelliten Receiver haben keinen speziellen Namen. Es ist einfach nur ein Ausstattungsmerkmal. Genau so wie die Anzahl der HDMI-Anschlüsse ein Ausstattungsmerkmal ist.

Fernseher die einen integrierten Sat-Receiver haben sind mit DVB-S bzw. DVB-S2 gekennzeichnet. Das DVB steht dabei für Digital Video Broadcast und bedeutet soviel wie Digitale Videoübertragung. Danach kommt der Buchstabe, der den Empfang beschreibt:

DVB-T = Terristrisch (Antennenfernsehen. Entweder über Dachantenne oder Zimmerantenne) DVB-C = Cable (Das gute alte Kabelfernsehen. Einfach und störungsarm) DVB-S = Satellit (Digitales Fernsehen mit vielen Kanälen und günstig) DVB-S2 = Satellit mit HD-Funktion. Das heißt, dass auch die HD-Kanäle empfangen werden.

Das was du meinst, sind wahrscheinlich bezeichnen wie smart-TV. Diese charaktisieren aber bei einem Gerät weit mehr als nur die Empfangsart. Ein smart-TV kann zum Beispiel über Internet zusatzinformationen zur ausgewählten Sendung holen oder übers Internet Videos kaufen und abspielen, im Internet surfen, auf Youtube Videos anschauen, Emails schreiben usw.

...zur Antwort

Wenn du einen Arbeitszeitnachweis (Zum Beispiel Stempeluhr) hast würde ich schnellstmöglich einen anderen Job suchen und dan kündigen. Nach der Kündigung würde ich deinen Chef schriftlich auffordern, das ganze auszubezahlen. Wenn er nicht reagiert oder nicht bezahlt würde ich einen Rechtsanwalt kontaktieren. Dann bist du auf der sicheren Seite und dein Chef hat den Rechtsanwalt zu bezahlen sowie deine fehlenden Stunden.

Wenn du keinen Stundennachweis hast, wird die Sache schwieriger. Dann müsstest du dir erst überlegen wie du nachweisen kannst, dass du die Stunden gearbeitet hast und vor allem wie du nachweisen kannst, dass die Überstunden auch angeordnet wurden. Denn sonst sieht es schlecht für dich aus. Der Chef kann behaupten, dass die Überstunden nicht geleistet wurden, dass sie nicht angeordnet waren und er davon nichts wusste usw.

Leider gibt es immer wieder solche Chefs und die werden sich meist auch nicht belehren lassen. Wenn du gehst, dann machen die halt mit jemand anderes diese Spielchen. Wie gesagt, kümmere dich um einen Arbeitszeitnachweis und dann würde ich deinen Chef verklagen. Im Idealfall hast du schon einen anderen Job, weil ich wollte nicht in der Fa. arbeiten, dessen Chef ich verklagt habe.

...zur Antwort

Frag doch ganz einfach. Sag deinem Chef, dass du kurzfristig zu einem Fahrsicherheitstraining gehen kannst und du das sehr gerne annehmen würdest. Was soll passieren? Mehr als ablehnen kann er den Urlaubstag nicht.

Allerdings solltest du zwei Dinge beachten. Urlaub sollte rechtzeitig beantragt werden. Wenn du eine Woche vorher den Urlaub anmeldest ist das nicht rechtzeitig. Normalerweise muss der Urlaub am Anfang vom Kalenderjahr beantragt werden. Wenn dieser dann genehmigt wird, ist der Urlaub von dir dann auch zu nehmen. Wenn man dann noch was verändern will, bist du auf die Gnade von deinem Chef angewiesen. Und sieben Tage vorher finde ich persönlich schon sehr knapp.

Zum anderen sollte deine Ausrede dann auch zu deinem Verhalten passen. Wenn du dein Fahrsicherheitstraining zum Beispiel gleich in der Früh antrittst, solltest du dich auf der Weihnachtsfeier nicht hemmungslos betrinken und bis in die frühen Morgenstunden on Tour sein. Sonst wird der Chef stutzig und könnte dir das ganze übel nehmen. Rechtlich hast du nichts zu befürchten, weil du deinen Urlaubsantrag nicht begründen müsstest. Somit können auch keine falschen Angaben strafbar werden.

Und du musst Glück haben. Denn wenn andere Kollegen vorher schon Urlaub beantragt haben und dein Chef dich braucht um den Betrieb aufrecht zu halten, dann bist du einfach zu spät und hast Pech gehabt.

...zur Antwort

Nachdem du ja schreibst, dass deine Tastatur Leerzeichen macht, kann man fast davon ausgehen, dass deine Tastatur defekt ist und du das Ding gleich wieder zurückschicken kannst. Vielleicht beim Transport kaputt gegangen.

Aber was mich stutzig macht, ist der Satz mit dem Ü. Geh mal mit der Maus nach rechts unten wo die Uhrzeit steht. Da findest du nach links hin noch weitere Symbole und ganz links von der Symbolleiste müsste DE oder EN stehen. Wenn da EN steht, dann hast du ein englisches Tastaturlayout, welches sich vom deutschen Unterscheidet. Falls tatsächlich EN dasteht, klick drauf, dann müsste nach oben ein kleines Fenster aufgehen wo du dann DE für Deutsch auswählen kannst. Danach sollte beim Z wieder ein Z kommen und kein Y und beim Ü auch wieder das Ü.

...zur Antwort