Hi zusammen
Ich (w, 20, Schweiz) arbeite in einer grossen Supermarktkette im Aushilfeverhältnis als Kassiererin. Pro Woche arbeite ich zwischen 8 und 35 Stunden (auch wenn laut Vertrag nur 8-20hrs vereinbart wären), bezahlt werde ich im Stundenlohn.
Arbeite nun seit gut 5 Monaten dort (Zwischenjahr) und geplant war, dass ich auch an den Samstagen dort arbeite, wenn die Uni losgeht. Also, aber nun möchte ich einfach nur eins: Raus! Kündigen! Bin nicht glücklich dort.
Ich habe zwei andere Jobs in Aussicht, ob ich die wirklich bekomme, weiss ich nicht. Natürlich wäre es intelligenter zu warten, bis ich einen davon auf sicher habe, aber ich will so schnell wie möglich weg da.
Doch nun, wie geht kündigen?
Ich zitiere euch mal, was dazu in meinem Arbeitsvertag steht, verstehe es aber als Berufsanfänger nicht so ganz: "Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist jeweils auf Ende eines Monats, im 1. Anstellungsjahr: 1 Monat.
Die Kündigung hat grundsätzlich schriftlich zu erfolgen. Die Kündigung muss bis spätestens am letzten Arbeitstag vor Beginn der Kündigungsfrist bei der Vertragspartei eintreffen oder ihr übergeben werden. Eine mündliche Kündigung in Anwesenheit von Zeugen ist möglich und bedarf einer schriftlichen Bestätigung."
Also, in meinem Fall heisst das jetzt: Ich muss mich beeilen, da wir ja schon Ende August haben. So wäre ich auf Ende September draussen, versäume ich es jetzt, muss ich bis Ende Oktober bleiben, habe ich das richtig verstanden? Ich muss also meine (schriftliche Kündigung) bis spätestens am Freitag einreichen.
Nur an wen? Wer ist den meine Vertragspartei? Die Geschäftsführerin der Verkaufsstelle, wo ich arbeite? Oder muss das irgendwie an die Personalabteilung? Da wüsste ich aber gar nicht wohin ect…. Kann ich deshalb meine Kündigung einfach an die Geschäftsführerin adressieren? (Sehr geehrte Frau Sowieso...) und ihr die geben und sie müsste das dann ggf. an die Personalabteilung weiterleiten?
Nun, wann ist es am besten ihr diese Kündigung zu geben? Ich bin erst am Mittwoch wieder im Laden am Arbeiten, es könnte allerdings sein, dass sie da frei hat und nicht da ist. Am Donnerstag bin ich in einem anderen Laden, da kann ich es ihr nicht geben. Bliebe dann also nur der Freitag. Als wirklich letzter Tag und wenn sie dann nicht da ist, habe ich ein Problem. Wie findet ihr die Idee, dass ich Morgen oder am Dienstag extra in den Laden fahre, nach ihr frage und ihr so die Kündigung in die Hände drücke? Oder wäre das komisch, weil ich extra nur dafür herkäme? So hätte ich jedoch noch Zeit, wenn was nicht gut sein sollte. Oder trotzdem erst am Freitag und vielleicht ist sie ja da am Mittwoch...
So, entschuldigt den Roman und das ganze Drama hier. Ich bin halt noch unsicher und habe Angst davor, dass die Kündigung irgendwie nicht gültig sein könnte. Wie macht man sowas also?
Danke und liebe Grüsse
eure Sommerflower