hey, ich schreibe gerade eine Facharbeit über Naturkosmetik und leider habe ich einen Text aus einer Seite herausgeschrieben und wollte jetzt die quelle angeben aber ich finde sie nicht. hat jemand eine Ahnung was ich jetzt tun kann, oder kommt jemandem zufällig dieser Text bekannt vor:
Als Naturkosmetik bezeichnet man Kosmetikprodukte, in denen, bis auf wenige Ausnahmen, nur Inhaltsstoffe mit einem natürlichen Ursprung zum Einsatz kommen, die meist Pflanzlicher oder tierischer Herkunft sind. Naturkosmetik muss zu mindestens 50% aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen und mindestens 5% der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus biologisch zertifiziertem Anbau stammen. Erlaubte Inhaltsstoffe sind Öle, Fette und Wachse, wie Bienenwachs, Olivenöl, Sojaöl, Arganöl, Sheabutter, Kakaobuttter. Inhaltsstoffe aus Erdölbasis, Silikone und Polyethylenglykole sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten. Naturkosmetik richtet sich auch nach zusätzlichen Regeln die von Naturkosmetik Siegeln wie BDIH/Cosmos, Natrue, Ecocert oder Dementer kontrolliert werden.
Naturkosmetik ist zwar tierversuchsfrei, aber nicht zwingend vegan. Hier gibt es weitere Siegel zu beachten.
Kosmetik auf deren Verpackung Pflanzen oder Früchte abgebildet sind oder mit entsprechender Werbung - z.B. mit Aloe Vera - kann trotzdem aus chemisch-synthetischen Substanzen wie Kunststoffen oder Silikonen bestehen.
Allergiker sollten bei jedem Kosmetikprodukt – egal ob Naturkosmetik oder nicht – die Inhaltsstoffliste prüfen, denn auch natürliche Duftstoffe oder Pflanzenextrakte können Allergien auslösen.
Naturkosmetik bedeutet nicht zwangsläufig "aus biologischem Anbau". Wer Bio-Kosmetik wünscht, sollte nach entsprechender Kennzeichnung in der Liste der Inhaltsstoffe suchen.
Je günstiger ein Kosmetikprodukt ist, desto schlechter ist die Qualität der Inhaltsstoffe. Ein teures Produkt besitzt aber nicht zwangsläufig hochwertigere Inhaltsstoffe.
Nur bei zertifizierter Naturkosmetik ist sicher, dass die Inhaltsstoffe und das Endprodukt hochwertig sind
Naturkosmetik wirkt anders als konventionelle Kosmetik. Sie überdeckt nicht, sondern regt die natürliche Selbstregulation der Haut an