Habe selbst schonmal nachgefragt und gute Erfahrung damit gemacht.

Meistens habe ich eine Begründung für eine Absage ungefragt bekommen. Aber ich habe auch schon pauschale Absageschreiben im Briefkasten gehabt und dann immer nachgefragt. Das ist immer gut angekommen. In einem Fall wurde ich sogar einige Monate angeschrieben, ob ich Interesse an einem vergleichbaren Job hätte. Ich denke, man drückt damit das Interesse am Job, an der Firma und an seiner eigenen Zukunft aus. Ich kann mich ja nur verbessern, wenn ich weiß, was ich ggf. falsch gemacht habe. Das wissen die meisten Arbeitgeber zu schätzen.

...zur Antwort

Ich habe mal von einer meiner engsten Freundinnen etwas echt großartiges geschenkt bekommen: Wir kannten uns zu dem Zeitpunkt 15 Jahre und sie hat fünf Alben mit Fotos, Briefen und anderen Erinnerungsstücken gemacht, unterteilt nach dem jeweiligen Jahr. Dazu gab es ein paar CDs mit den Hits, ebenfalls chronologisch zusammengestellt und von ihr moderiert - fast wie eine Radio-Show. Die Alben und CDs sind mir noch immer lieb und teuer.

...zur Antwort

Den Vorschlag von thebrain finde ich klasse. Aber wie ich Frauen kenne, ist es schwierig umzusetzen. Ich könnte die notwendige Geduld nicht aufbringen und würde ständig fragen, ob er denn schon gebucht hat. Das würde dann vermutlich wieder zu Streit führen. Wie wäre es, wenn du den Flug für euch beide buchst und ihm das zu Weihnachten schenkst. Dann hast du zwar entschieden und deine Ruhe, aber da es ein Geschenk ist, kann er nicht großartig meckern. Und streiten kannst du dann auch nicht mehr, weil du ja sonst deine Überraschung verraten würdest.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass Kinderpatenschaften vorwiegend für Kinder in Dritte-Welt-Ländern angeboten werden. Nun gehört Japan ja nicht einmal zu den sogenannten Schwellenländern. Aber frag doch am besten bei den bekannten Organisationen wie: SOS-Kinderdörfer oder Worldvision nach, die wissen sicherlich mehr.

...zur Antwort

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es gastronomische Betriebe gibt, die Hygiene ganz hinten anstellen. Ich glaube, dass man in Sachen Lieferservice sich mal anschauen sollte, wer denn liefert und ob man auch vor Ort essen kann. Dann kann man sich am besten überzeugen, wer die Pizza backt, die Sushis rollt usw. Ich glaube, dass es viele Lieferservices - insbesondere Ketten - gibt, wo gar keine Köche arbeiten, sondern angelernte Hilfskräfte, die gar kein Gefühl für ihren Job haben und die dann auch dementsprechend mit der Hygiene umgehen. Aber letzten Endes muss jeder selbst entscheiden. Und es ist ja in der Regel auch nicht so, dass einen die Keime umbringen.

...zur Antwort

Ach herrje. Habe ich das richtig verstanden, dass deine Kollegin in ihrer Ex auch eine Kollegin hat und die womöglich täglich sieht? Wie schön! Dann darf sie wohl miterleben, wie der - mittlerweile hetero - Babybauch wächst. Schwierige Situation, aber ich kann gut verstehen, wenn du keine Lust mehr auf das Thema hast, das solltest du ihr auch sagen. Aber wenn die Dinge liegen, wie ich angedeutet habe, ist es trotzdem nachvollziehbar, dass ihr ein Loslassen extrem schwer fällt. Ein Trost könnte doch sein, dass die Ex dann zumindest für eine ganze Weile nicht mehr im Büro auftaucht, wenn der Mutterschaftsurlaub anfängt. Vielleicht entspannt sie sich dann endlich.

...zur Antwort

Bei uns gibt es diesbezüglich keine Geschenke, von daher sollte man sich manchmal auch über eine kleine Aufmerksamkeit freuen...

...zur Antwort

Für mich hört es sich ein wenig so an, als sei dein Problem nicht nur eine mögliche Nebenwirkung, sondern vielmehr die Tatsache, dass dein Zahnarzt einen Eingriff vorgenommen hat, den er nicht mit dir besprochen hat. Das ist nachvollziehbar, zumal du ja wohl nicht in Vollnarkose warst und er somit dich kurz hätte informieren können, was er da macht. Meine Zahnärztin macht genau das immer. Du solltest mit deinem Zahnarzt reden und ihm sagen, was dich geärgert hat. Wenn du ihn ohnehin nicht sonderlich schätzt, dann such dir einen anderen. Ich kann weibliche Zahnärztinnen übrigens nur empfehlen.

...zur Antwort

Diese Bälle werden heutzutage ohnehin nicht mehr für das ständige Sitzen empfohlen. Es handelt sich ja eigentlich um Bälle, mit denen man gymnastische Übungen machen soll und die im Wechsel mit einem Bürostuhl genutzt werden können. Aber nicht zu lange. Ein guter Bürostuhl ist sicher insgesamt die bessere Alternative, da er deinen Rücken am besten entlastet. Auf so einem Ball musst du gerade sitzen, was auf Dauer nicht nur anstrengend, sondern auch ungesund ist.

...zur Antwort

Was Hänschen nicht lernt, ... Und leider kann ich das nur bestätigen. Ich habe den Eindruck, dass Männer (die meisten) (die ich kenne) grundsätzlich kein Auge für Ordnung haben und es nicht einfach nicht bemerken, wenn sie etwas rumliegen und -stehen lassen. Mein Mann und ich haben uns mal erzählt, was uns aneinander nervt und wie wir das ändern können. Einer meiner Punkte war seine Unordentlichkeit. Wir haben uns auf eine gewisse Toleranzschwelle geeinigt. Er muss ja auch manches von mir tolerieren. Wenn es zur einen oder anderen Seite zuviel wird, dann zieht der Betroffene die Notbremse und wir geben uns wieder mehr Mühe. Aber eine echte Lösung haben wir nicht gefunden.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, wie deine Großeltern die 60er/70er Jahre verlebt haben. Waren sie eher progressiv und hippie-mäßig unterwegs? Oder eher konservativ? Gucken sie gerne Musikantenstadl oder schwärmen sie von den Beatles? Meine Mutter ist jetzt 74 und liebt z.B. Beatles(die Popsongs), Paul Anka, Frank Sinatra, Astrud Gilberto (Girl from Ipanema) und so Swing-mäßige Musik. Eine Freundin von mir die 68 ist, war eher hippie-mäßig drauf und hört gerne altes Zeug wie Creedence Clearwater Revival oder Neil Young, aber auch neuere Sachen, die rockig sind. Findet aber auch Herbert Grönemeyer gut. Frag doch mal deine Eltern, was deine Großeltern gehört haben. Die müssten dir doch helfen können.

...zur Antwort

Ich würde sie auch erstmal darauf ansprechen, was denn los war und wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Es muss ja etwas vorgefallen sein, sonst hätte sie nicht den Kontakt abgebrochen. Ich halte nichts davon, erstmal so zu tun als sei nichts. Das entspricht einfach nicht deinen Gefühlen, wenn ich dich richtig interpretiert habe. Ich würde nicht mal darauf warten sie zufällig zu treffen, sondern versuchen sie anzurufen und vorab zu klären, was zu klären ist. So ein zufälliges Treffen kann nämlich auch unangenehm verlaufen.

...zur Antwort

Was die Berufe angeht, haben sich die Voraussetzungen aufgenommen zu werden etwas gelockert. Früher konnte man z.B. als Grafik-Designer nicht in die KSK, heute geht das. Eine der Anforderungen ist, dass man von seiner Tätigkeit leben kann. Wer also z.B. in einer Band singt, aber damit nichts verdient, wird nicht aufgenommen. Aber um genaue Infos zu bekommen, sollte deine Freundin in der Tat auf der Site nachgucken.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wohin du fährst. Das gilt ja nicht nur für Frankreich. In einem entlegenen Städtchen in der Normandie ist es gewiss schwerer als in Paris. An der Cote d'Azur kommt man mit englisch ganz gut durch, aber auch da besser in St. Tropez als im provenzalischen Hinterland. Aber den Franzosen wird auch oft unrecht getan, was ihre Art angeht. Ich spreche auch nur sehr schlechtes französisch und habe immer irgendwie einen Weg gefunden mein Baguette und meinen Kaffee zu bekommen. Davon abgesehen ist Frankreich einfach eine (kulinarische) Reise wert.

...zur Antwort

Es gibt Tansschulen, die bieten Kurse nur für Singles bzw. Leute an, die alleine einen Kurs belegen. Mir machen Lateinamerikanische Tänze am meisten Spaß. Die Musikauswahl ist immer gut und es nicht so steif wie Standardtänze. Aber das ist natürlich nur meine Vorliebe. Es gibt in Tanzschulen übrigens oft Tage der offenen Tür. Bei der Gelegenheit kann man sich alles mal anschauen. Dann fällt die Entscheidung leichter.

...zur Antwort

Ich hatte kürzlich so eine Art Klassentreffen, ich habe mich mit uralten Freunden getroffen und wir sind alle um die 40. Einer der Jungs meinte, es sei schon erstaunlich wie gut die Frauen aussehen im Gegensatz zu den Männern, die mit Haarausfall, Bierbäuchen und starken Faltenwurf zu kämpfen hatten. Ich muss auch sagen, wir Mädels sind zwar älter geworden, aber alle sahen sehr attraktiv, gepflegt und frisch aus. Ich denke, dass Männer sich mehr gehen lassen, während Frauen auf ihre Ernährung, Gesundheit und Styling einfach achten, weil sie es seit spätestens ihrer Pubertät machen. Dadurch kann man natürlich Punkte sammeln. Und Falten sind weder bei Männern noch bei Frauen unattraktiv. Zumindest nicht per se.

...zur Antwort

Ich bin nicht vom Fach. Aber wie wäre es denn recyceltes Material einzubinden, z. B. bei der Pflanzschale könnte die Schale doch aus recyceltem Glas bestehen oder du baust Umweltschutzpapier bei einem Strauß (als Papier um den Strauß ein). Wie gesagt nicht vom Fach. Recherchier doch mal zum Thema Recycling und was man als Floristin einbauen kann.

...zur Antwort

Ich bin davon betroffen und ich rede nur mit ganz wenigen Menschen darüber. Das hat viel damit zu tun, dass ich auch ohne mit Leuten darüber zu sprechen unter Druck stehe. Mein Mann und ich wünschen uns schon so lange ein Kind. Wir sind nun dabei mit Hilfe einer Kinderwunschklinik den Schritt zur Invitro zu gehen. Wir haben deswegen zweifellos schon Beziehungskrisen gehabt und haben immer noch welche. Der Kinderwunsch ist sehr groß, und dass er bisher unerfüllt blieb, ist eine wahnsinnige Belastung, der auch unsere Sexualität belastet hat. Ich könnte es nicht ertragen, wenn auch noch andere nachfragen, wie es denn aussieht, ob es geklappt hat und so weiter. Daher belasse ich es lieber dabei und rede wenig und mit wenigen darüber. Ich denke aber, dass sich das ändern würde, wenn wir endlich Eltern wären. Rückblickend darüber zu sprechen ist sicher leichter.

...zur Antwort