Liebe/r Magnavox123,

ich glaube, dass man deine Situation nur wirklich nachvollziehen kann, wenn man selbst mal in so einer Situation war. Und ich kann dich verstehen. Ich war 2008/09 für 10 Monate in den USA und fand von Anfang an alles schrecklich. Es gab nicht einen Moment dieses "Honeymoon"-Gefühl, was einem vorher erzählt wird, und alles, was man sich eigentlich schön vorgestellt hat, läuft völlig anders.

Ich habe die ganze Zeit von Freunden gehört, die zur selben Zeit ein Auslandsjahr gemacht haben, und bei denen alles total super war. Das hat es für mich noch viel schlimmer gemacht. Ich dachte, mit mir stimmt irgendetwas nicht, dass ich diese einmalige Chance nicht genießen kann. Ich wollte nur noch zurück, wirklich vom ersten Tag an, und hatte zeitweise schon wieder meine Koffer gepackt und stand bei meiner Betreuerin vor der Tür.

Sie hat mit mir vereinbar, dass ich 4 Wochen Kontaktpause nach Deutschland einhalten soll. Wenn ich danach immernoch gehen möchte, sollte ich gehen. Sie war der Meinung, dass das mein Heimweh lindern würde, weil ich so "gezwungen" wäre, Kontakt in meinem neuen Umfeld zu finden. Ich habe diese Pause nicht mal 24 Stunden lang ausgehalten. Dann habe ich heulend zuhause angerufen und auf einmal wollte meine Betreuerin mich sofort nach Hause schicken. Das hatte ich ja eigentlich gewollt, trotzdem hat es mich in dem Moment total erschreckt.

Meine Eltern haben sie dann überzeugt, mir doch nochmal 4 Wochen Zeit zu geben. Das zweite Mal habe ich es dann auch tatsächlich geschafft. Ich hatte immernoch Heimweh, aber irgendwie war ich auch ein bisschen stolz auf mich. Nach diesen vier Wochen habe ich dann (aus anderen Gründen) meine Gastfamilie gewechselt und hatte die Möglichkeit, "nochmal neu anzufangen".

Ich habe die gesamten zehn Monate nie dieses "Honeymoon"-Gefühl, von dem mir meine Freunde erzählt haben, erfahren. Rückblickend kann ich dir jedoch sagen, dass ich glaube, dass das problematische Auslandsjahr mir viel mehr gebracht hat, als meinen Freunden das unproblematische. Man ist unglaublich stolz, es letzten Endes tatsächlich zu schaffen, und wächst mit jedem Tag an seinen Aufgaben.

Ich schreibe dir das, weil ich möchte, dass du weißt, dass du nicht allein bist. Es hat nichts mit Schwäche zu tun, zu erfahren, dass man sein "normales" Leben mag, und es ist eine Erfahrung, die einen langfristig unglaublich weiterbringt. Ich rate dir auf jeden Fall, mit deiner Gastfamilie darüber zu reden. Sie verstehen vielleicht garnicht, warum du traurig bist, und denken, dass mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist oder so. Ehrlichkeit ist das A und O in so einer Situation.

Auch ist es hilfreich, sich unglaublich viel zu beschäftigen. Hast du vielleicht Gastgeschwister, die dich zu ihren Aktivitäten mitnehmen können? Oder Nachbarskinder in deinem Alter? Falls die Schule noch nicht begonnen hat; bei mir war es so, dass es ein bisschen besser wurde, als ich in die Schule gekommen bin. Als Austauschschüler ist man da "etwas besonderes" und die Mitschüler sind sehr interessiert an dir. (Auch wenn du dir die ein oder andere Frage zu den Nazis anhören musst, hier mein Tipp: Nimm es mit Humor!)

Ich habe z.B. in der Schule angefangen Fussball zu spielen, was ich in Deutschland noch nie gemacht hatte. Aber so lernt man wirklich schnell Leute kennen, die einem zeigen, dass sie einen mögen.

Und wenn das alles nichts hilft, versuch dir zu sagen: IRGENDWANN ist der Zeitpunkt da, an dem du nach Hause fährst. Überlege dir, wie schnell das letzte Jahr vergangen ist. Dann wirst du sehen, dass ein Jahr eigentlich garnicht so lange ist, wie es dir im Moment vielleicht vorkommt.

Als letzten Rat möche ich dir noch sagen: es ist auch kein Drama, ein Auslandsjahr abzubrechen. Sicher, du und deine Eltern habt viel Geld dafür bezahlt und viel Energie investiert. Aber wenn es absolut nicht geht, bringt es auch nichts, ein Jahr lang unglücklich zu sein.

Also, ich war in einer ähnlichen Situation wie du und ich habe es geschafft. Du kannst es auch schaffen! Ich glaube daran :-)

Wenn du magst, kannst du mir eine persönliche Nachricht schreiben, dann können wir noch ein wenig mehr über das Problem Heimweh sprechen.

Viele liebe Grüße, bleib stark und alles Gute,

Steffi

...zur Antwort

Weiß nicht ob das vergleichbar ist , weil ich keine Ahnung habe was ein DB Mitgliedsausweis sein soll.

Aber ich bin mal ohne Schülerticket kontrolliert worden und wurde dann auch aufgefordert, mich in einem Reisezentrum zu melden und nachzuweisen, dass ich Inhaber eines Schülertickets (= einer gültigen Fahrkarte) bin. Bin dann dahin und musste nur eine Bearbeitungsgebühr von (glaub ich!) 12 Euro bezahlen.

Das Ticket für meine Strecke hätte aber auch nur 2,40 oder so gekostet und nicht 132 €...

...zur Antwort
  1. Fahr nicht mehr nach Polen, wenn du dagegen allergisch bist.

  2. Hör auf zu rauchen.

  3. Fang an, Konditionssport zu machen.

...zur Antwort

Hihihihihi :D

http://www.gutefrage.net/frage/kann-man-rueckwaerts-geblitzt-werden

Wie ähnlich wir uns doch in unserem Gedankengut sind.

...zur Antwort

Wenn ihr soweit seid, kommt das von ganz alleine. Sowas kann und sollte man nicht planen, also lasst euch mal ruhig noch ne Menge Zeit und geht in der Zwischenzeit mal ein Eis essen.

...zur Antwort

Geschichte wird von Siegern geschrieben.

Was die Franzosen in ihrer Nationalhymne besingen wird generell als etwas "Positives" angesehen, während in den ersten beiden Strophen der deutschen Hymne die Dominanz und die Herrschaft des Deutschen Reiches gepriesen wird.

Da nun aber die Franzosen (und mit ihnen die andere Alliierten - USA, England, Sowjetunion) eine Zeit lang über Deutschland "bestimmen" durften, wurde Deutschland als böse und kriegssuchend abgestempelt und alles, was irgendwie mit der Anzettelung eines Krieges zu tun hatte, verboten - unter anderem die ersten Strophen der deutschen Hymne.

Hätte Deutschland den 2. Weltkrieg über die Alliierten gewonnen (Gott bewahre), wären die Stophen sicherlich nicht verboten. Vielleicht hätte man den Spieß umgedreht und alles verboten, was von französischer (britischer, amerikanischer....) Seite nach Kriegshetze aussah.

...zur Antwort

alt + enter hat geklappt! super, danke :)

...zur Antwort

Ich kann dir leider nichts zu einem Braun Glätteisen sagen, aber ich hab seit einigen Jahren ein Glätteisen von Remington, was mir seitdem hervorragende Dienste geleistet hat und (nebenbei gesagt) bloß 30 Euro gekostet hat. Ich kann dir also Remington empfehlen ;) Damit bist du jedenfalls auf der sicheren Schiene.

...zur Antwort

Ich würde einfach x^3 ausklammern, dann bleibt übrig: x^3*(-0,25x+1), somit ist x=0 eine Nullstelle und 4 (errechnet aus -1 geteilt durch -0,25) die andere.

...zur Antwort

Sex on the beach - oder was? ;)

Ich denke mal dass es offiziell verboten ist, Erregung öffentlichen Ärgernisses und so.

Tagsüber würd ich es nicht  machen. Aber wenn euch keiner erwischt - ergo, nachts - kann auch keiner was gegen sagen.

Musst nur auf Mücken aufpassen, die gibts nachts am Strand ohne Ende.

...zur Antwort

Ich würd über Kennedy schreiben... da kannste schön viel vom Vietnamkrieg mit reinbringen und von seiner Ermordung auch noch.

...zur Antwort

Der Witz geht so: Of what is six afraid? Of seven. Because seven eight nine.

Der Witz an der Sache ist, dass "eight" ausgesprochen wird wie "ate", was wiederum "hat gegessen" bedeutet. Übersetzt bedeutet es also: "Sechs hat Angst vor Sieben, weil Sieben neun gegessen hat."

Natürlich ist es auf Deutsch nciht mehr witzig, weil die Doppeldeutigkeit der Aussprache von "eight" nicht mehr da ist.

...zur Antwort

Der Vetrag gilt, egal welche Flats du benutzt, solange du bei Base bleibst. Genau damit wirbt Base ja immer: Du kannst sooft wechseln, wie du willst, ohne dass es deinen Vertrag beeinflusst. Einfach ne Sms an Base schreiben und fertig ist die Sache.

...zur Antwort

Klar, ein Austausch wird dir da sicherlich weiterhelfen. Allerdings kann man sowas auch recht einfach von zuhause aus lernen. Mir hat es unheimlich geholfen, englisch Bücher zu lesen und englische Filme zu gucken.

Am besten fängst du mit etwas an, was du schon kennst. Dann weißt du immerhin, wie die Geschichte verläuft und ärgerst dich nicht, falls du nichts mitbekommst. Liest du zum Beispiel gerne Harry Potter? Oder Twilight? Die sind beide in sehr einfachem Englisch geschrieben. Aber auch Die drei Fragezeichen oder so bekommt man problemlos auf Englisch.

Wenn du dann liest, versuch nicht, jedes Wort nachzuschlagen, dass du nicht verstehst. Überlies es einfach. Die meisten Sachen erklären sich aus den Zusammenhang heraus. Wenn du die ganze Zeit nachschlägst, kommst du aus dem Rhytmus raus.

Dadurch, dass du die englische Grammatik und Wortwahl dauerhaft vor Augen hast, wird es dir nachher viel einfacher fallen, Englisch zu sprechen, weil du die Wortkonstruktionen sosehr gewöhnt bist, dass du garnicht mehr drüber nachdenken musst.

 

Mit Filmen ist es genau das gleiche, nur dass du da keine Rechtschreibung lernen wirst, dafür aber Aussprache. Allerdings sind manche englische Filme wirklich schwer zu verstehen. Also ich würde mit den Büchern anfangen!

 

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Ich muss vor allem der emsigenEvi zustimmen. Einige Zeit habe ich in Amerika gelebt und ohne Facebook wäre es mir unmöglich, zu mehr als 2 oder 3 Freunden aus Amerika regelmäßigen Kontakt zu halten.

Außerdem frage ich mich des Öfteren, was facebook denn eigentlich mit meinen Daten will. Gut, dann wissen sie eben, dass ich die Harry Potter Bücher gerne mag, weil ich dort mal auf "Gefällt mir" geklickt habe. Was fangen sie mit diesem Wissen an?

Was ich allerdings auch übertrieben finde, ist diese Funktion, anzugeben, mit wem man sich gerade wo aufhält, aber da muss ich ja auch sagen, wer das macht, ist es selbst schuld. Größtenteils hat man es ja doch noch in der Hand, wieviel facebook über einen weiß. Und das, was ich nicht in der Hand habe, nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dafür ohne große Probleme von der Geburt des Babys meiner amerikanischen Bekannten erfahren kann, mit der ich nicht eng genug befreundet bin, als dass sie mich extra dafür angerufen hätte.

...zur Antwort

Vermutlich ein Smoothie ;)

Gequirlte Früchte mit Wasser - sehr lecker. Kann man auch mit Vodka machen, noch leckerer, haut aber richtig rein ;)

...zur Antwort