Also du hast ja den Erwartungswert μ gegeben & die Standardabweichung σ gegeben. Also kannst du die Wahrscheinlichkeit berechnen mit der Formel: σ = √[μ•(1−p)] umgestellt also:

p = 1 - σ²/μ

Dann kannst du ja die Stichprobenmenge n berechnen über die Formel des Erwartungswertes:

μ = n • p <=> n = μ/p

Eingesetzt bekommst du dann folgendes raus:

p = 0,850

n = 300

...zur Antwort

Also so wie du es aufgeschrieben hast ist es richtig. Step-by-step:

1. Funktionen gleichsetzen und die Gleichung nach x lösen.

2. Sobald du x hast bestimmst du die Lösungsmenge.

Das LL steht für Lösungsmenge

Die eckigen Klammer sind Formalitätssache. Dann definierst du quasi den Zahlenraum. Also für x € R . Das bedeutet nichts anderes wie x als Element der reelen Zahlen (also 2,34 ; -263838 ; 1/2 etc). Dann kommt der | der steht quasi für "unter der Bedingung" und dann die Lösungsmenge also x = 21/32.

Du kannst die obere Angabe der Lösungsmenge auch machen, also

LL = {21/32}

...zur Antwort

Kleine Versuchsidee:

Du kannst das Abrennen der Kerze verfolgen, in dem du bevor du die Kerze anzündest die Länge dessen mit einem Lineal misst. Das wäre ja dann die Länge in cm zum Zeitpunkt 0 Minuten. Dann kannst du dir ein Intervall aussuchen, in dem du immer wieder die Länge der Kerze ausmisst. Zum Beispiel alle 10 Minuten. Das ganze kannst du als Tabelle notieren & im Anschluss ein Koordinatensystem entwerfen in dem auf der y-Achse die Länge der Kerze ist und auf der x-Achse die Zeit. Damit hast du dann ganz viele Punkte die du einzeichnen kannst.

Die kannst du dann versuchen mit einem Lineal zu verbinden, in dem du einfach das lineal so anlegst, dass alle Punkte so nah wie es geht an deiner eingezeichneten Gerade liegen.

Daraufhin kannst du dann z.B. eine Beispielrechnung machen wie: Jetzt möchten wir berechnen wie lang die Kerze bei 6 Minuten war. Also setze ich in die Geradengleichung, die du zuvor bestimmt hast, die 6 Minuten (x-Wert) ein und bekommst dann deinen y-Wert (Länge der Kerze) heraus.

Ich hoffe das hilft weiter! :)

...zur Antwort

Das was du da gerade beschreibst erinnert mich etwas daran, dass einem ständig das eine Bild von "Mann" projiziert wird. Du bist nicht weniger "männlich", nur weil du eine andere Gangart, einen anderen Stil, Geschmack oder sonstiges hast. Das wird nur leider von der mehrheitlichen Gesellschaft als "muss" dargestellt. Aber da sind wir ja doch im Zeitalter, wo die Stigma langsam aufgebrochen werden.

Es ist lediglich deine individuelle Art dich auszuleben. Du bist so wie du halt bist! :)

Was dagegen machen klingt so als ob es dir nicht ganz einfach fällt. Hast du da eine Idee woran es liegen kann? Bist du von dir aus mit dir selbst zufrieden oder wird dir von außen das Bild vermittelt, dass etwas "nicht mit dir stimme"?

Ich kann dir nur eins raten: Finde einfach dich und gebe dir Zeit! Es gibt leider nicht auf alles die eine Antwort. Und lasse dich nicht von anderen unterdrücken, von egal wem!

Alles Gute dir & auf deinem weiteren Wege!

...zur Antwort

Wenn sich dies aus gesundheitlichen Gründen und Verantwortung etc. eignet kann ich dir die Notfallaufnahme oder auch den OP empfehlen. Da kannst du im Bereich der Notfallsanitäter reinschnuppern oder auch der, der Operationstechnischen-Assistent:innen :)

...zur Antwort

Die Idee ist echt sehr schön! Das würde ich glaube ich auch an deiner Stelle nehmen & schenken. Kannst ihr ja auch noch einen Strauß Blumen schenken die sie gerne hat :)

Kleiner Tipp: Versuch herauszufinden welchen Schmuck sie so trägt. Also ob silber, rose, gold etc. :)

...zur Antwort

Sobald du in Aufgabe a) die Geradengleichung aufgestellt hast, kannst du die ja in b) einzeichnen.

Geradengleichung y = my + b

Die Steigung m = ∆y/∆x = (y1-y2)/(x1-x2)

Hier: m = (4 - (-1))/(-2 - 3) = 5/-5 = -1

Um b zu erhalten setzen wir entweder Punkt P oder Q in die Gleichung ein & lösen nach b.

Setzen wir P (-2|4) ein:

4 = -1 * -2 + b <=> 4 = 2 + b <=> 2 = b

Damit ist die Gleichung y = -1*x + 2

Um zu gucken ob der Punkt R(1|3) oberhalb, auf oder unter der Geradengleichung ist setzen wir einfach die x-Koordinate (hier: 1) in die Geradengleichung ein und gucken welcher y-Wert, also die höhe, bei rauskommt:

y = -1 * 1 + 2 = 1

Da dieser Wert kleiner als 3 ist, liegt der Punkt oberhalb der Geradengleichung.

Hoffentlich helfe ich damit etwas weiter! :)

...zur Antwort

Es sieht sehr danach aus, dass es darum geht das Unternehmer ein Gespür dafür haben, mit welchen Ideen/Innovationen man sehr gutes Geld machen kann. Da der Koffer mit "Unternehmer" bei der Person ist die am großen Geldsack schnüffelt bzw. sich entmenschlicht und wie ein Trüffelschwein verhält, lässt sich daraus schließen, dass der Unternehmer wohl eine Veranlagungen dazu hat das große Geld in Form eines Geldsackes zu finden. Die Kulisse mit dem Wald verstärkt natürlich auch dieses Bild, da man üblicherweise kein großes Geld in einem Wald finden würde. Die anderen zwei Personen schauen etwas entsetzt zu ihm hin. Kann darauf deuten, dass die sich wundern was er da macht und ihn möglicherweise für merkwürdig halten. Dies könnte unsere Rolle als "Nicht-Unternehmer" sein, die die Innovation/die Idee, die der Unternehmer hat, nicht nachvollziehen können und dementsprechend etwas irritiert reagieren.

Ich hoffe das hilft etwas weiter.

...zur Antwort

20% = 0,20

Anzahl Stammgäste = Gesamtgäste * prozentualer Anteil

Anzahl Stammgäste = 920 * 0,20 = 184

...zur Antwort
Starke Familienprobleme, zerrüttete Familie, unzumutbar hier wohnen zu bleiben. Jobcenter Wohnung?Bitte dringend Hilfe!?

Hallo ich brauche dringend Hilfe und wäre sehr dankbar wenn sich jemand meinen etwas längeren Text durchliest. Ich bin extrem verzweifelt! Ich hoffe was ich schreibe ist verständlich..

zu mir ich bin 20 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in einem Mehrfamilienhaus also ich habe eine eigene Wohnung im Haus meiner Familie. Ich bin seit 2 Jahren beim Jobcenter aber mir wird keine Miete gezahlt da das Jocenter sich querstellt und behauptet es gäbe kein „richtiges“ Mietverhältnis da ich die Wohnung bei meiner Mutter anmiete. Diese Sache wird aber schon durch einen Anwalt geklärt… jedoch brauche ich einen Rat zu etwas anderem.

Meine Familiensituation verschlimmert sich immer mehr und mehr und ich bin psychisch extrem belastet weshalb ich auch nicht arbeiten kann. Ich habe zwar eine „eigene Wohnung“ aber ich kann hier einfach nicht mehr weiterhin wohnen da hier nur Probleme sind, sobald ich zuhause bin auch wenn ich alleine bin geht es mir nicht gut weil von allen Seiten irgendwelche Probleme/Streit kommen, belastende Ereignisse und ich immer mit diesen Familieproblemen konfrontiert werde! Mein 3 Jahre jüngerer Bruder der unter mir wohnt ist extrem unordentlich und seine Wohnjng gleicht einer Messiwohnung er lässt schon niemanden mehr darein und der Geruch von vergammelten Lebensmitteln kommt andauernd durch den Abstellkammerschacht in meine gepflegte Wohnung und verteilt sich auch im Hausflur. Es ist extrem belastend für mich weil ich sehr sauber bin und dieser Geruch extrem störend und eklig ist! Und es ändert Stichtag daran. Hinzu kommt der Gras Geruch der mich immer triggert da ich traumatische Erlebnisse dadurch erlebt habe. Ich fühle mich einfach nicht wohl in dieser Wohnung und möchte einfach nur hier weg.

Ich ziehe mich seit einem Jahr nurnoch von meiner Familie zurück da es immer nur zu Streit kommt wenn ich in Kontakt trete, der extrem ausartet, man kann kein normales Gespräch führen, weder mit meinem Bruder (3 Jahre jünger) weder mit meiner Mutter. Es eskaliert immer. Das einzige was mich noch hält ist mein ganz kleiner Halbbruder, der bei meiner Mutter wohnt. (Wir wohnen alle in einem Haus) bei meiner Mutter und ihrem Freund ist aber immer on off und er wird wegen Kleinigkeiten immer rausgeworfen und jetzt schon wieder, mein kleiner Bruder leidet sehr darunter und ich auch da ich das immer wieder mitbekomme . Ich kann das alles einfach nicht mehr mit ansehen. Ohne ihren Freund bekommt meine Mutter auch im Haushalt nichts hin und es ist immer sehr unordentlich. Sodass ich mich auch unwohl fühle wenn ich runter muss um auf meinen Bruder aufzupassen oder allgemein dort zu sein.

Meine Mutter beleidigt mich auch oft und sagt ich soll ausziehen da ich auch keine Miete zahlen kann ( Jobcenter zahlt auch nicht)

Ich bin jetzt seit kurzem wegen allem in Therpie da ich eine PTBS entwickelt habe wegen der ganzen Probleme! die Symptome verschlimmern sich immer wenn ich hier in diesem Haus bin!

Nun ist meine Frage was sagt ihr zu meiner Situation, wenn ich zum Jobcenter gehen würde und meine Situation schildern würde wäre es Grund genug das sie mir erlauben würden in eine andere Wohnung zu ziehen? Und sollte dort wirklich alles ins Detail erklären oder eher nicht? Und was denkt ihr ist es richtig einfach meine Familie zu verlassen. Ich habe dabei das Gefühl das ich meinen kleinen Bruder im Stich lassen würde da ich nicht immer hier wäre wenn etwas passiert. Ich bin so verzweifelt. Ich brauche Rat was soll ich denn tun

war jemand schonmal in einer ähnlichen Situation? Mir kommt das alles ausweglos vor ich kann nicht mehr.

...zum Beitrag

Erstmal möchte ich dir mein vollstes Mitleid bekunden! So eine Lebenssituation kann man ja keinem zumuten...

Nun zu deiner Fragestellung: Deine Diagnose hast du vermutlich ja schwarz-auf-weiß als Nachweis vorliegen. Dementsprechend würde ich an deiner Stelle zügig ein Beratungsgespräch beim Jobcenter einholen und vor Ort alles schildern. Auch wenn es komisch ist Fremden Leuten sowas zu erzählen, aber es ist besser wenn du einfach alles dazu erzählst was dir widerfährt. Du kannst ja auch deine Bedenken wegen deines kleinen Bruders (der vermutlich minderjährig ist) äußern, dann sollte sich auch das Jugendamt dazuschalten und evtl mal vorbeischauen um ihm zu helfen.

Deine "Familie" zu verlassen ist in dem Sinne das einzige was du tun kannst, damit du nicht mehr leidest. Tue es für dich, aus Liebe zu dir selbst! Hab niemals ein schlechtes Gewissen dabei, so schwer es dir auch fallen wird. An einem anderen Ort bist du sicherlich besser aufgehoben!

Ich wünsche dir alles erdenklich gute & hoffe dass ich dir damit etwas Mut & Hoffnung geben konnte!

...zur Antwort

Also:

f''(x) = 3x

Tangente: y = 1/2x an der Stelle x = 1

=> Die Y-Koordinate zu x = 1 ist y = 1/2; Also kann man einmal den Punkt P(1|1/2) nehmen um am Ende f(x) zu bestimmen.

Nun zur Steigung der Tangente.

Die Steigung einer Tangente an einer X-Koordinate bestimmst du mit der 1. Ableitung also: f'(x) = ...

Man muss aufjedenfall einmal f''(x) aufleiten:

Also haben wir f'(x) = 1,5x² + C

C, die Konstante können & müssen wir bestimmen um weiter aufleiten zu können! Also setzen wir für y = 1/2 ein & für x = 1

1/2 = 1,5*1² + C;

Durch umstellen folgt für C = -1

=> f'(x) = 1,5x² - 1

Das können wir erneut aufleiten

f(x) = 0,5x³ - x + C

Nun bestimmen wir C in dem wir den Punkt P(1|1/2) in f(x)

1/2 = 0,5*1³-1+C

Durch umstellen folgt C = 1

Also ist der gesuchte Term f(x) = 0,5x³ - x + 1

...zur Antwort
Gut

Also mir hat der RedBull sehr gefallen. Ihn gibt es sowohl als zuckerhaltige, als auch in einer zuckerfreien Version.

Die Beeren schmeckt man zu Beginn relativ leicht & im Abgang ist die Vanille schön präsent. Also wirklich echt seeehr lecker!

...zur Antwort

In den meisten Fällen wenn du ein Polynom habt dessen Nullstellen du komplett Herausarbeiten möchtest. In den meisten Fällen dient es dann um die gegebene Funktion/Gleichung in seine Linearfaktoren zu zerlegen.

Außerdem kann man über die Polynomdivision Asymptoten ermitteln lassen bei gebrochen-rationalen Funktionen.

Und mit der Polynomdivision hast du die Möglichkeit gebrochen-rationale Funktionen so zu vereinfachen um die restliche Kurvendiskussion dir zu erleichtern.

...zur Antwort

Also bei 1) a) zum Beispiel hast du ja ein Dreieck. Dieser hat drei Kanten die alle gleich lang sind. Du möchtest den Umfang, also quasi die Länge die du benötigst um genau dieses Dreieck mit einem Seil z.B zu formen. Hier wird eine Kante als a benannt. Der Umfang U = a + a + a = 3a.

Damit bist du dann auch fertig mit 1) a). Aufgabe 1) geht genau nach dem ganzen Schema.

Wenn du weitere Hilfe brauchst Gib Bescheid :-)

...zur Antwort

Üblicherweise hast du einen Freibetrag von etwa 100€ die du zusätzlich verdienen kannst. Bei einem Einkommen von etwa 350 Euro kommst du dann auf zusätzliche 70 Euro Freibetrag (20% bei Einkommen von 100-520; Ab 520-538 sind es 30%).

Bedeutet dir würden von den 350 Euro etwa 170€ über bleiben, der Rest wird quasi mit dem Bürgergeld verrechnet.

...zur Antwort

Kann oftmals private Gründe haben. Streitigkeiten, vielleicht ein Todesfall, Erkrankungen (sowohl physisch als auch psychisch).

Könnte aber auch durch ein neues soziale Umfeld entstehen.

Es kann sehr vielfältig sein..

...zur Antwort

Das Psychologie-Studium anzutreten wäre natürlich eine Möglichkeit die du hast (ich bin mir nicht sicher ob es an einer Universität geht wegen deines Abschlusses).

Evtl. kommen ja für dich auch Fernunis oder private Universitäten in Frage. Bei denen muss man aber beachten dass man nicht die Eignung/Erlaubnis zu hat die Ausbildung zum Psychotherapeuten anzuschließen, was für einige entscheidend sein kann.

Sonst könnte ich dir ja empfehlen etwas wie Wirtschaftspsychologie zu studieren :)

Alles Gute dir & viel Erfolg!

...zur Antwort