Hallo,

ich selbst trainiere Handballmannschaften und ich finde, Du solltest einfach mal mit dem Trainer oder der Trainerin reden. Beschreib, wie Dein Fitnesslevel ist, dass Du aber motiviert bist und dann schaust Du Dir entweder das erste Training einfach mal an oder Du traust Dich und machst mit.

Beispielsweise als Kreisläuferin ist ein gewisses Gewicht gar nicht so schlecht und Ausdauer kann man ja antrainieren.

Viel Erfolg Dir

...zur Antwort

Hier findest Du eine Liste: https://www.fangesang.de/arminia_bielefeld1/

Wichtig ist die Hymne vor dem Spiel und "Arminia, wie schön sind Deine Tore"

Viel Spaß heute!

...zur Antwort

Die Turniere für 2026, 2030 und 2034 sind vergeben. 2030 findet es ja u.a. in Spanien statt. Dann darf sich Europa für 2034 und 2038 nicht bewerben. Also frühstens 2042. Aber England hat auch Interesse an einer Heim-WM. Somit fühstens ins 17 Jahren, wahrscheinlich noch später.

...zur Antwort

Ach, diese Phasen hat jeder einmal. Wichtig ist, dass Du spürst, dass es okay ist Fehler zu machen. Das sollte Dir Dein Trainer und auch die Mannschaft zu spüren geben.

Ansonsten ein paar mentale Tricks. Von denen musst Du gucken, was bei DIr zieht und was nicht.

  • Stell Dir vor, das Spiel ist vorbei und Du warst richtig schlecht (Elfer verschuldet, zwei Gegentore verschuldet, frei einen verschossen, vom Platz geflogen). Fühle das. Und dann sagst Du Dir, okay, alles nicht passiert, ich kann es jetzt selbst besser machen. --> So klappt es bei mir immer gut.
  • Feier Dich innerlich für jede Aktion. Denke nach 2 guten Aktionen, jetzt könnte ich mir auch einen Fehler erlauben. Bau Dich an allen guten Aktionen auf.
  • Denk, dass Du nicht Bundesliga spielst, Dir nicht Millionen zuschauen.

Viel Erfolg. Du schaffst das.

...zur Antwort

Deutschland ist ein Land, welches sich gerne um solche Events bewirbt. Man muss bedenken, dass aber ein großes Fußballevent 2024 in Deutschland war.

Es sind Kontinente immer für 2 Turniere gesperrt, wenn dort was ausgerichtet wurde. Da Spanien 2030 dabei ist, fallen 2034 und 2038 raus. Frühstens dann eher 2042 wieder. Und dann stellt sich die Frage, ob England möchte.

...zur Antwort

Grundsätzlich spricht dann viel für Sechser oder Achter. Wenn Du gut den Ball kontrollierst und weitergeben kannst und auch in die Defensive arbeiten kannst, dann die Sechs. Ist in meinen Augen auch eine der wichtigsten Positionen.

Die Acht ist halt mehr mit Torabschlüssen auch beschäftigt. Einer von beiden Positionen wäre wohl sinnvoll.

...zur Antwort

Jein. Die drei RTL-Sendungen sind von RTL finanziert. Das Finale am Samstag läuft in der ARD und ist damit Beitrag finanziert. Der Webauftritt über eurovision.de ist auch öffentlich-rechtlich. Social Media Kampagnen hingegen wieder von RTL geschaltet. Du merkst, die haben sich das gut aufgeteilt.

...zur Antwort

Es gibt bei vielen Bundesligavereinen, die auch NLZs betreibung, auch meist einmal im halben Jahr ein offenes Probetraining. Das ist zumindest in Köln und Umgebung so. Schau mal, ob der VFB oder Hoffenheim sowas anbietet.

Es ist jedoch natürlich vorteilhafter, wenn Du Dich bei einem Verein auf Turnieren präsentierst und so gescoutet wirst.

...zur Antwort

Es duschen ganz viele homosexuelle, bisexuelle und hetrosexuelle in vielen Vereinen zusammen. Weil natürlich in Sportvereinen auch Homo- und Bisexuelle aktiv sind. Wenn man nicht geoutet ist, dann wird eh niemand merken, dass das geschieht. Wenn jemand geoutet ist, dann sollte die Person vielleicht mal das Team fragen, ob jemand ein Problem mit dem gemeinsamen Duschen hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das niemand haben wird. Als Trainer würde ich mich da proaktiv nicht einmischen.

...zur Antwort

Die Chance Profi zu werden ist immer gering, aber nie ganz unmöglich. Denke mit 14 ist noch ein Alter, wo noch was geht. Schau mal ob die Stuttgarter Kickers zwei Mannschaften in Deinem Alter haben. Die haben ne Struktur, die schon professionell ist, aber halt kein Sportinternat (wie wahrscheinlich der VFB Stuttgart).

...zur Antwort

Ja klar. Im Normalfall gibt es Deinen Pass beim DFB auch noch und Dein neuer Verein muss den nur wieder aktvieren. Eine Sperre gibt es nach Vereinslosigkeit bzw. Pause auch nicht.

Such Dir einen Verein, wo Du bock hast zu spielen und dann sollte alles wieder easy gehen.

...zur Antwort

Das hab ich mich vor Jahren auch gefragt. Ebensfalls, ob nicht eine "zweite Liga" da Sinn ergibt. Gerade weil so viele Regionen einfach keine Teams haben. Aber ja, es ist nicht gewollt. Das System ist völlig fremd in den USA. Der Draft würde natürlich mit Abstieg weniger Sinn ergeben und auch die Vergabe des Standortes für den Superbowl würde schwieriger.

Aber ich find das Gedankenspiel nicht schlecht. :)

...zur Antwort

Ich spiele zwar Handball, aber die Situation kann da ähnlich sein. Hatte schon verschiedene Varianten. Beste Freunde mit dem Spieler auf der gleichen Position, neutrales Verhältnis, aber auch Ablehnung.

Beim Fußball ist es ja nun so, dass man auch nicht unbegrenzt wechseln kann und deshalb eh einer von beiden spielt und der andere Spieler den Nachteil hat.

Mein Tipp: Sprich ihn einfach mal an. Ein "Bilde ich es mir ein oder ist da ein bisschen Spannung zwischen uns?". Vllt reagiert er ja ganz cool und es klärt sich auf. Wenn es Dir direkt ins Gesicht sagt, dass er Dich sch**ße findet, dann ist es auch okay. Dann weißt Du, wie Du dran bist.

...zur Antwort

Also es ist nicht so typisch. Eigentlich gibt es so Sätze, wie "Man kann sich seinen Verein nicht aussuchen" man wird für einen Verein geboren :)

Ich als Fan des 1. FC Kölns rate Dir aber natürlich zum Wechsel ;) Weil es schon ein mega Verein ist.

Denke aber, eine Sympathie für zwei Vereine ist auch nicht verboten. Ich selbst bin Effzeh-Fan und sympathisiere auch für Arminia Bielefeld (da bin ich geboren).

...zur Antwort

Ich hatte solchen Phasen auch im Leben und kann Dich beruhigen, dass diese Phasen auch wieder abklingen können. Wenn Du Panik hast, denk an Erfolge von früher. Was hast Du schon nicht alles geschafft. Und dann wiederhole im Kopf Teile Deines Wissens für die anstehende Klausur. Oft gibt es ja etwas, was sicher dran kommt. Beruhige Dich damit, dass Du das weißt. Wenn die Klausur gut klappt, dann denke daran beim nächsten Mal Panik. Denke, dass Du es schon einmal gut in der Situation geschafft hast. Dann nimmt die Angst ab.

...zur Antwort

Also um ein wenig zu beruhigen. Die Allianzarena ist ein Stadion, welches gut mit Kindern zu machen ist. Es gibt viele einzelne Blöcke, wo es wenig Situationen gibt, wo es eng werden kann.

Aber ein paar Tipps: Parken mit dem Auto kann man eigentlich nur im Parkhaus an der Arena. Alles andere ist mit sehr langen Fußmärschen verbunden. Wenn ihr sicher dort einen Parkplatz bekommen wollt, solltet ihr 1,5-2 Stunden vorher da sein.

Dann ist auch ein Andrang an den Ticketkontrollen nicht dramatisch. Das ist so der Ort, wo es am vollsten wird. Wenn ihr aber z.B. 2 Stunden vorher parkt und 1,5 Stunden vorher ins Stadion geht, dann ist das mit Kindern unproblematisch.

Beim Gang auf die Toiletten ist zu beachten, dass das Einbahnstraßen sind. Sprich: Die kommen nicht mehr zurück, wo sie reingegangen sind. Das muss denen gesagt werden, dass die dann hinter dem Ausgang warten sollen. Da kann man sich evtl. verlieren, wenn das nicht gut abgesprochen ist.

In der Halbzeit einen der Kids abholen wird nicht möglich sein. Ohne Karte kommt man nicht nah ans Stadion und raus und wieder rein mit Karte auch nicht.

Insgesamt kann ich Dich aber beruhigen. Kenne viele, die mit Kinder im Grundschulalter schon da waren und es ist möglich und ein tolles Erlebnis für die Kids.

...zur Antwort