Hey SamBossmann,

vermutlich kommt mein Post deutlich zu spät, aber für alle die, die später nochmal auf diese Frage stoßen:

Bei der Sporteignungsprüfung in Köln wurden zumindest bei mir Plastikfederbälle genommen und von diesen auch nicht die extra schnellen, sondern eher "normale", aber da kannst du dich einfach mal im Sportladen informieren und dir für 2/3 € verschiedene kaufen (sind nach Farben sortiert).

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen und solltet ihr noch weitere Fragen haben, dann schaut einfach mal hier vorbei:

http://fit-by-sport.blogspot.de/

Viel Glück bei der Eignungsprüfung!

...zur Antwort

Hey Hokeibi,

wenn du Sport studieren möchtest, dann musst du bei den meisten Hochschulen und Universitäten einen Eignungstest machen. Diesen gilt es vor der Bewerbung zu absolvieren oder zumindest bei der letzendlichen Immatrikulation einzureichen. Oft bieten die Universitäten nur ein bis zwei Mal im Jahr einen Sporteignungstest an, daher gilt es sich vor der Bewerbung zu informieren.

Falls du bei der Vorbereitung noch mehr Hilfe brauchst, dann schau mal bei diesem Blog nach, dort werden bald auch mehr Texte gepostet.

http://fit-by-sport.blogspot.de/

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und du schaust mal bei meinem Blog vorbei!

...zur Antwort

Du kannst viele Übungen machen, die du auch auf dem Schwebebalken machen kannst, machen, z.B. Standwaage, Halbedrehung, in die Hocke gehen und wenn du dich traust, schon mal ein paar Sprünge oder auch auf die Line springen.

...zur Antwort

Zeige mit deinem Arm auf irgendetwas großes, dadurch wirfst du automatisch höher und auch weiter. Wirf am besten mit etwas Anlauf, wenn es dir liegt kommen oftmal noch ein paar Meter drauf!

...zur Antwort

Hey, du hast deine Zeit zwar vor langer Zeit gestellt, aber ich bin gerade über sie gestolpert und viel sie dir nun auch beantworten. Du kannst 9,2 auf 60m als schnell und als langsam sehen, kommt drauf an wo du bist! In der Schule wärst du bestimmt gut, kommt auf deine Klasse an, aber in deinem alter in einem richtigem Leichtathletikverein hast du keine Chance. Ich trainiere seit 10 Jahren Leichtathletik und habe eine Zeit von 8,65 auf 60m und das mit elektronischer Zeitmessund, außerdem ist Sprinten nicht gerade meine parade Disziplin und bin auch ginerell nicht so die beste. Ich schätze deine Zeit wurde nicht elektronisch gestoppt und so kommen mindestens noch 0.2 dazu, dass heißt 9,4 und sorry, aber das ist nicht sehr gut!

...zur Antwort

Prinzipiell ist es nie ein Fehler auch die Beine zu trainieren und gerade für Leichtathletik sind sie in jeder Disziplin sehr wichtig. Dein Trainingsplan sieht aber schon sehr intensiv aus, deswegen würde ich einfach Beinmuskeltraining in die verschiedenen Einheiten einbringen und nicht einzelnt machen. Beim Training kannst du einfach viele Sprünge machen, sei es auf der Stelle, Seilspringen oder Weit-/Hoch-/Drei-/Stabhochsprung. Zuhause kannst du dich dann zum Besipiel auf eine Treppe stellen und dann erst an der Kante auf Zehenspitzen und dann tief runter (mit leicht eingeknickten Beinen). Aber die Übungen kannst du dir am besten selber zusammen suchen zum Beispiel bei Youtube.

...zur Antwort

Also ginerell brauchst du eigentlich keine Geräte als Anfänger, weil man noch recht gut mit sehr vielen Übungen und dem eigenen Körpergewicht Muskelmasse aufbauen kann, dazu findest du auch bestimmt viele Übungen bei Youtube.

Der nächste Schritt wäre dann mit Altagsgegeständen zu arbeiten, so bitten sich Wasserflaschen und ein Rucksack zum Beispiel als gute Gewichte bei Arm oder bein Übungen. Außerdem kann man auch mit einem Ball, Tisch oder Stuhl die Übungen ausweiten.

Am ehesten solltestes du dir dann Gewichte kaufen, aber nicht direkt übertreiben, dazu eignen sich unter anderem Gewichte über 2kg oder Arm und Beinmanschetten aber auch dann später richtige Hanteln, egal ob lang oder kurz.

Gut wäre auch eine Gymnastik oder Isomatte, weil man die Übungen auf dieser wesentlich besser machen kann.

Ich hoffe ich konnte dir zumindest für den Anfang halten und gib am besten nicht gleich alles aus, sondern kauf dir lieber später noch was, wenn du gemerkt hast, was dir liegt und was du wirklich willst.

...zur Antwort

Man kann als Co-Trainer andere trainieren, dafür kann man einen Lehrgang machen, aber muss man nicht. Bei Leichtathletik kann man ab 16 einen richtigen Trainerschein machen. Doch muss immer ein 18 Jähriger dabei sei, um die Verantwortung zu übernehmen.

...zur Antwort

Also prinzipiell ist das nichts schlimmes! Bei mir hat dagegen massieren und eincremen was gebracht. Indem du über die Stelle massierst, wird das Gewebe gelockert und so wird der Fleck kleiner. Durch das eincremen wird Feuchtigkeit in das Gewebe übertragen. Ich hoffe ich konnte dir auch mit einer so kurze Antwort helfen.

...zur Antwort

Hey,

ich bin gerade mal über deine Frage gestolpert und habe mir einige Gedanken darüber gemacht. Da du meinst der Schmerz läge im Muskel könnte es sein, dass du dich öfter (vor und nach dem Laufen) dehnen solltest, denn durch das Laufen werden die Muskeln kürzer und durch das Dehnen vorher machst du diese geschmeidiger und durch das Dehnen danach lockern sich deine Muskeln wieder und werden länger. Außerdem fördert dehnen deine Beweglichkeit, also auch Schrittlänge und sowas. Ist also auch zusätzlich hilfreich.

Wenn du dich schon dehnst, könnte es auch an einer falschen Ausführung liegen, da musst du einfach selber mal drauf achten oder jemanden anderen fragen.

Du deutest auch schon an, dass es an einer Fehlstellung liegen könnte, da kann man selber nichts gegen machen, außer zum Arzt gehen, der einem dann berät und Einlagen gibt.

Ich würde dir vorschlagen erstmal zu dehnen und zu gucken, ob der Schmerz weg geht oder zumindest weniger wird, wenn dies dann aber nicht hilft solltest du einfach mal deinen Arzt zur Beratung hinzuziehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also, ich gehe mal davon aus, das du sowohl einen Handstand als auch eine Brücke kannst, wenn nicht solltest du diese vorher üben, die Übung die du beschreibst ist der Handstand/stützüberschlag. Lernen kann man dies entweder mit Hilfe eines anderen der mit den Händen einen Hilft in die Brücke zu kommen und wieder aufzustehen. Oder du machst erst mal einen Handstand an der Wand und wanderst dann in die Brücke, doch dies unterstützt die Übung eher in Maßen. Du kannst erstmal die langsame Variante üben, dafür gehst du aus dem Handstand in die Brücke, das Problem wird bei dir bestimmt das Aufstehen sein, da brauch man einfach genügend Schwung und mehr Tipps kann ich dir leider auch nicht geben, aber ich hoffe ich habe dir etwas geholfen.

...zur Antwort

Entscheide dich für eine Sportart und gehe in einen Sportverein, dort gibt es geregelte Zeiten zum Trainieren, dadurch hat man sich an bestimmte Zeiten zu halten und findet weniger ausreden, wenn dir Sportverein keinen Spaß macht, such dir etwas anderes was dir Spaß macht, da ist es prinzipiell egal, was für einen Sport machst, Hauptsache du bewegst dich. Am besten hast du eine gewisse Routine in deinem Sportplan, an den du dich halten solltest. Wenn du z.B. immer sagst, dass du Dienstags 1h läufst, dann mach es jeden Dienstag. Ein andere Tipp ist, erzähle vielen, dass du um ... Uhr, Sport machst und auch was und so, dann wirst du dies nämlich auch machen, weil du andere nicht anlügen willst. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort
Leichtathletik

Hey,

eigentlich kommt es drauf an, was für ein Typ du bist und was in deiner Nähe angeboten wird und was deine Eltern investieren möchten, weil manche Sportarten auch sehr teuer sind. Ich erzähle dir hier jetzt mal was die Sportarten ausmacht, eventuell hilft dir das ja:

Kung Fu- Kampfsport, fördert Selbstbewusstsein und Körperbeherrschung, außerdem mal eine andere Sportart, die nicht zum Normalen gehört.

Schwimmen-Ausdauersport, wenn man das Wasser liebt ist man in dieser Sportart sehr gut aufgehoben

Fußball-hat viele verschiedenen Eigenschaften, aber muss man sich auch in der Mannschaft gut zurecht finden und sich wohl fühlen

Reiten- wenn man Tiere liebt ist es gut geeignet, weil es auch viele verschiedene Möglichkeiten enthält

Gymnastikturnen-ist eine sehr sanfte Sportart, in der man an den einzelnen Elementen neben seinem können auch Ausdruck und Gefühl zeigt

Fechten- habe ich ehrlich gesagt nicht so viel Erfahrung, doch denke ich es ist mal eine etwas andere Sportart mit viel Taktik

Leichtathletik- besteht aus vielen Disziplinen und ist so in seiner Ausübung sehr offen, dabei kann man neben Technik auch Ausdauer, Gymnastik, Kräftigung und eigentlich alles auf unterschiedlichste Weise trainieren kann

...zur Antwort

Also viele Sportler leiden an Magersucht, da kannst du ja mal selber googlen (es gibt sehr viele Beispiele). Dann gibt es noch die Sportsucht, mit der gemeint ist, dass nicht aufhören können Sport zu treiben, die Betroffenen betreiben ca. 6h Sport pro Tag. Das sind Zwei Beispiele an Suchtproblemen, die auch häufig bei Sportlern aus dem Leistungssport bzw. Hochleistungssport auftauchen und sie auch oft in ihrere Kariere behindern.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht ob es dass ist was du suchst, aber vielleicht meinst du Stabhochsprung, dass ist die Disziplin, wo du mit einem Stab anläufst und über eine Hochsprunganlage nur in viel größer Springst. Der Rekord liegt bei den Männern bei 6.16m von Renaud Lavillenie, einem Franzosen, der diese Höhe am 15.02.2014 aufstellte in Donezk. Bei den Frauen liegt er bei 5.06m und wurde von Jelena Issinbajewa am 28.8.2009 in Züricht aufgestellt. Zur Geschichte: Frühe Formen des „Stabspringens“ sind von den Griechen in der Antike überliefert. Auf Kreta benutzte man lange Stäbe, um sich über Bullen zu schwingen. Die Kelten benutzten Stäbe für Weitsprünge. Hochsprungveranstaltungen mit dem Stab sind seit ca. 1775 aus der deutschen Turnerschaft bekannt. Bei den ersten echten Stabhochsprungwettbewerben um 1850, wurden lange schwere Eschenstangen benutzt, an denen die Sportler mehr kletterten als dass sie sprangen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Stabhochsprung#Weltrekordentwicklung )

...zur Antwort

Für viele ist der Sportunterricht unangenehm und wenn dann auch noch turnen an der Reihe ist drücken sich viele vor dem Schulsport. Doch das ist nicht nötig, du kannst dich immer langsam an die Sachen herantasten, erst die leichten Sachen mit Hilfe machen und dann immer mehr probieren, bis es endlich klappt, dann muss man sich auch nicht schämen, weil man es ja versucht hat. Außerdem kann man dann auch die kleinen Erfolge als super Leistung sehen. Beim Bockspringen kannst du erstmal mit einem kleinen Kasten arbeiten. Dazu stellst du diesen mit Sprungbrett vor eine Matte und springst erstmal drauf und dann drüber und so, dann kannst du Matte und Sprungbrett wegräumen und versuchen so über den Kasten zu springen oder erstmal drauf. Irgendwann fühlst du dich dann sicherer, du kannst dann zum Bock gehen, diesen ganz tief stellen lassen und dort wieder versuchen drauf zuspringen, drüber in er Hocke oder mit Grätsche, dabei lässt du dir auch wieder helfen und später machst du es dann allein. Wenn du dies dann einige Male probiert hast wirst du Erfolge sehen, doch solltest du nicht in der ersten Stunde erwarten, dass es alles klappt. Viel Glück!

...zur Antwort

Es ist ein Problem der Körperspannung, d.h. du solltest vorerst Körperspannung trainieren, um nicht mehr wegzurutschen.

Helfen könnten auch:

-Teppich

-Handtuch

-Turnschuhe oder Barfuß (kommt aufs Material,... an)

-gegen eine Wand oder gegen einen Tisch die Füße drücken

-Liegestütze aufrecht machen, d.h. nicht auf dem Boden ( http://www.naturaslim.de/media//wysiwyg/exercises/liegestuetz-tisch-ende.png )

...zur Antwort

Also zum Spagat gehört viel Übung und Geduld, es kommt drauf an, wie weit du schon runter kommst, wie deine Muskeln,... aufgebaut sind und wie oft du dich Dehnst. Du solltest dich täglich dehnen, dazu gibt es super Videos im Internet, außerdem solltest du auch ein wenig Kraft- oder Stabilisationstraining machen, um die Muskeln auf die Belastung einzustellen. Es wird für die Übungen wahrscheinlich sehr lange dauern, bis man sie beherrscht (1 Jahr). Aber du solltest dich auf jeden Fall täglich dehnen, um Erfolge sehen zu können.

...zur Antwort

Wenn es Muskelkater ist, dann behandel ihn mit Wärme-Wärmfalsche, Körnerkissen-, außerdem würde ich bei extremen Muskelkater auf eine Entlastung setzen, also Beine nicht doll bewegen und kein Sport. Du könntest höchstens leichte Dehnübungen machen, um die verspannten Muskeln zu entspannen, da musst du aber gucken, was bei dir am besten geht, wenn es nach 4-5 Tagen nicht weg geht und du auch nicht genau weißt, ob es Muskelkater ist, würde ich zum Arzt gehen, weil es auch etwas schlimmeres sein könnte.

...zur Antwort

Zum einen ist es nicht schlimm 5x die Woche zu duschen und auch gut, weil man sonst nach dem Sport stinkt, zum anderen hast du recht, für manche Haartypen ist so oft duschen nicht gut, deshalb solltest du wie bereits erwähnt, ein mildes Shampoo nehmen und nicht zu warm duschen, oder du lässt deine Haare einen Tag mal ungewaschen und bindest sie zum duschen hoch, dies rate ich dir aber nur, wenn sie nicht fettig sind und auch nicht durchgeschwitzt!

...zur Antwort