Da habe ich andere Erfahrungen gesammelt. Sowohl persönlich als auch durch Lesen vieler Artikel zu dem Thema. Alkohol behindert sehr wohl den Muskelaufbau und zwar sehr.
Er ist ein Zellgift! Solange du betrunken bist, hast du dieses Gift in dir und dein Körper gibt sich Mühe, es wieder auszuscheiden. Da kann er sich nicht gleichzeitig um Dinge wie Regeneration der Muskeln Gedanken machen.
Abgesehen davon sinkt die Leistung im Training durch Alkohol massiv. Auch noch Tage nach dem Trinken und auch ohne einen Kater.

Dass Alkohol ein Kohlenhydrat ist, wie hier behauptet wird, wäre mir übrigens neu. Es lässt sich nicht den drei Makronährstoffen zuordnen, sondern nimmt eine Sonderstellung ein.

Fazit: Wenn du gute Resultate im Training willst, lass den Alkohol weg oder schränke das Trinken zumindest stark ein.

...zur Antwort

Hey,

also zunächst mal gibt es sehr unterschiedliche Strategien und nicht "die eine" Lösung. Du sagst, du willst Fett abbauen und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Grundsätzlich ist es einfacher, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Aber als Trainingsanfänger geht auch beides gleichzeitig.
Versuche deinen Kalorienbedarf zu ermitteln. Dann solltest du versuchen, eine Weile lang jeden Tag (egal ob mit Training oder ohne) 500 kcal weniger zu essen, als du verbrauchst. So kann Muskelaufbau und Fettabbau gleichzeitig klappen.

Achte immer auf eine ausreichende Eiweißzufuhr. Das muss nicht über Shakes sein, wenn es auch über die normale Ernährung (Magerquark, Eier, gutes Fleisch) klappt, ist das sogar besser. Der Zeitpunkt der Nahrungsmittelaufnahme spielt eher eine untergeordnete Rolle!

Achte darauf, jeden Tag pro kg Körpergewicht ca. 2 g Eiweiß/Protein zu dir zu nehmen. Egal, ob dein Fokus auf Abnehmen oder Muskelaufbau liegt.
Trinke viel Wasser. Und Alkohol ist enorm schlecht, sowohl für den Aufbau, als auch das Abnehmen.

Grundsätzlich ist es natürlich meist ratsam, nicht zu viel Fett zu sich zu nehmen. Ich habe mir kürzlich einen Kontaktgrill (diesen: http://www.kontaktgrilltest.net/tefal-gc-3050-kontaktgrill-ultra-compact-600/) bestellt, um mein Fleisch fettarm grillen zu können. Es gibt aber auch viele weitere Methoden der fettarmen Zubereitung.

Beste Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich finde auch, dass du dir am besten nichts daraus machen solltest. Mir ging es früher oft ähnlich.

Ich finde das System, die Schüler wählen zu lassen aber auch nicht gut. Sportlehrer tragen so eher dazu bei, dass sich (eher) unsportliche Leute minderwertig fühlen und das steigert die Motivation natürlich nicht gerade. Schade, dass Lehrer oft nicht an so etwas denken, obwohl sie eigentlich Vorbilder sein sollten.

...zur Antwort

Eier sind sehr proteinreich und Low Carb. Das gleiche gilt für Käse. Du könntest also beispielsweise leckere Omeletts aus Eiern, Käse und Gemüse machen. Schmeckt ausgezeichnet, ist absolut Low Carb-geeignet und liefert viel Eiweiß!

Dazu würde zum Beispiel auch ein grüner Salat passen.

...zur Antwort

Ein guter Snack für zwischendurch sind gekochte Eier. Auch Bananen liefern sehr viel Energie und die darin enthaltenen schnellen Kohlenhydrate helfen bei der Regeneration.

...zur Antwort

2 g pro kg Körpergewicht sind schon in Ordnung, wenn man den Muskelaufbau optimieren möchte. Du solltest aber immer auch genug Wasser trinken, um deine Nieren zu schonen.

An deiner Stelle würde ich aber doch nochmal überlegen, ob du das nicht auch über normale Ernährung schaffst. 500 g Magerquark haben beispielsweise schon 60 g Eiweiß. Aber nicht die Abwechslung vergessen!

Wenn du es über die normale Ernährung einfach nicht schaffst, dann ist aber gegen ein Eiweißpulver grundsätzlich nichts einzuwenden.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, dir lieber noch ein gutes Ganzkörper-Workout für zu Hause zu suchen. Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen usw. bringen schon sehr viel. Mit 16 kannst du dann im Studio durchstarten.

Du willst sicher nicht immer nur dann trainieren können, wenn deine Mutter auch Zeit hat ;)

...zur Antwort