Unsere Aufgabe ist: Die Fahrdrähte einer Elektrolokomotive werden mithilfe von rollen und angehängten Körpern straff gespannt. Wie groß ist die Längenänderung eines 100m langen Fahrdrahtes aus Kupfer, wenn -14 Grad C die tiefste Temperatur im Winter und 35 Grad C die Höchsttemperatur im Sommer ist? Und wie rechne ich das jetzt: L 0 ist ja die ausgangslänge und dann haben wir ja noch die Temperaturdifferenzen ( -15C ; 35C ). Wie rechne ich das jetzt? Vielen Dank im voraus!! :D