Gewissensbildung: ich denke nach was richtig ist

Gutes Gewissen: Eine Handlung war für mich richtig

Schlechtes Gewissen: Eine Handlung war für mich nicht richtig

Gewissenlosigkeit: Mir ist es egal ob eine Handlung richtig ist

richtig=nach Moralvorstellungen gut

Da kannst ja ja dann selber philosphieren.

...zur Antwort
ja, ist gut!

Klar geht die Frage, da kann man nicht viel mit schief machen ^^ Ich kenne deinen crush ja nicht, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass so „Standardfragen” recht klassisch auch zum Erfolg führen können solange man sich einigermaßen geschickt verhält- ist Typusbedingt. Was jedoch interessanter wirken könnte wäre einen direkten Bezug zu euch zu knüpfen- so wie ja bereits geantwortet wurde. Das erfordert vielleicht erstmal überwindung aber man packt das, glaub mir :) und falls sie dich korbt, dann steh dazu. Denn durch die passiv subtilere Standardmethode hättest du ja wohl dasselbe Ergebnis und nur mehr Zeit „verschwendet”. Viel Glück✌️

...zur Antwort

Kommt darauf an wie unheimlich du das rüberbringst^^ wenn du das völlig klar und „sachlich” rüberbringst fände ich das voll in Ordnung. Wenn du jetzt allerdings jemanden Nachts im Dunklen Park sabbernd anquatschst, dann kommt das belästigend und beängstigend rüber

...zur Antwort

Laas dir keine Medikamente aufquatschen, wie einige Vorredner bereits meinten gibt es bisher nichts zugelassenes gegen Derealisation an sich. Lass dich beim Arzt auf andere Erkrankungen untersuchen. Falls nixhts dabei rauskommt, suche dir einen Psychotherapeuten der sich mit dissoziativen Symptomatiken auskennt. Medikamente könnten Das ganze, aufgrund der Distanz die sie einem geben, nur noch verschlimmern.

Alles Gute!

...zur Antwort

Sag das deiner Freundin auf jeden Fall! Das A und O in einer Beziehung ist Vertrauen und Offenheit. Lg

...zur Antwort

Hey,

Im Internet hat es ja auch ausreichend Videos und Übungen zu allen Gebieten, wodurch man ja einen Nachhilfelehrer ersetzen könnte. Klar kannst du dir auch einen Lehrer suchen, allerdings wird das dann kosten ;)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du niemandem sonst den du kennst begegnen willst, dann fahr halt in die Nachbarstadt etc und tätige dort deine Einkäufe;) Alternativ kannst du auch einfach zu untypischen Uhrzeiten einkaufen gehen, je nach Öffnungszeiten spät Abends oder früh morgens. Lg

...zur Antwort

Klingt vielleicht etwas seltsam aber fragt einen Freund/eine Freundin etc ob es bei ihm/bei ihr geht, je nach dem haben eure Freunde ja vllt auch mal sturmfrei oder so? Lg

...zur Antwort

Hey Wiebitte16, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen sie von ihrem „Tief” abzulenken, sei es durch nette Nachrichten oder durch Aktivitäten die ihr gemeinsam unternehmt. Alles Gute!

...zur Antwort

Hey, was du beachreibst ist ja, dass der Fokus einfach verschoben ist, sprich du achtest viel mehr auf andere und nimmst die eigentlich „relevanten” Aufgaben nicht so stark wahr, oder?

Das kann ein Zeichen von Ads sein, allerdings können Symptome auch einzeln vorliegen oder komorbide zu anderen Erkrankungen sein. Was auf ich auf jeden Fall empfehlen kann ist eine Hirnstrommessung, sprich ein EEG. Da kannst du etwas über deine Leistungen in den verschiedenen Arealen herausfinden und dann gezielter dran arbeiten, falls Bedarf vorhanden ist. Neurofeedback kann ich dann zudem empfehlen um womöglich auf Medikamente zu verzichten.

Lg und alles Gute!!

...zur Antwort

Depersonalisation ist als alleiniges Merkmal nicht einmal selten, leider wird es fast nie als solches diagnostiziert und dementsprechend falsch mit Medikamenten versucht zu behandeln. Mache dir einfach klar, dass du kein Einzelfall bist und es prinzipiell auch etwas sehr harmloses ist, was sich vielleicht nervig oder auch ängstlich anfühlen kann.

...zur Antwort
Ich habe starke psychische Beschwerden (kein Zeitgefühl, Derealisation, Gedächtnisprobleme, ...). Was habe ich und was kann ich dagegen tun?

Hallo Leute,

ich habe folgende Probleme: Während des Lockdowns bin ich in eine depressive Phase gerutscht, es ging mir einfach psychisch gar nicht gut (lustlos, müde, antriebslos, appetitlos, gedrückte Stimmung). Eine Ursache dafür könnte sein, dass ich mich stark mit meiner Sexualität beschäftigt habe, denn ich habe einen sehr komischen Fetisch: ich stehe auf Füße von Jugendlichen (die etwa 12-19 alt sind, vor allem auf die von Jungs). Aber irgendwie fühlt sich das für mich nicht richtig an... Ich würde übrigens NIE einem Kind/Jugendlichen etwas antun, damit ich sexuelle Befriedigung erfahre! Außerdem kommt noch dazu, dass ich mir weder Sex mit einem Mädchen, noch mit einem Jungen vorstellen kann, eine Partnerin (und später auch Kinder) hätte ich aber schon irgendwann gern. Also kurz gesagt passt die Beschreibung „asexuell und komischer Fetisch“ ganz gut zu mir. Mittlerweile hat sich meine Stimmung wieder verbessert, jedoch habe ich jetzt (ca. seit 2 Monaten) andere Beschwerden: Ich bin unkonzentriert, fühle mich sehr oft geistig abwesend, kann mir Dinge schlechter merken, brauche sehr lang um mich an Dinge zu erinnern (also die Erinnerungen sind da, aber ich brauche viel länger als gewöhnlich, um sie abzurufen), ich verlege manchmal Gegenstände, meine Umwelt fühlt sich sehr oft unwirklich an (Derealisation) und mein Zeitgefühl ist verloren gegangen (zum Beispiel fühlen sich Dinge, die ich gestern gemacht habe an, als wären sie schon ewig her oder ich überlege, ob ein Ereignis vorgestern oder doch letzte Woche war... Ich weiß zwar oft ungefähr, wann ein Ereignis war, es fühlt sich aber weiter entfernt an.). Zudem habe ich auch seit 2 Monaten keine Morgenerektion mehr und manchmal zittern meine Hände. Ich finde diesen Zustand sehr beängstigend, denn ich habe so etwas noch nie erlebt... Ich konnte mir immer perfekt Sachen merken oder die Zeit ganz ok einschätzen, aber diese Fähigkeiten sind wie weggeblasen... Ich habe Angst, verrückt zu werden...

Ich war deshalb auch schon bei meiner Hausärztin und sie sagte, das stelle sich schon alles wieder ein, wenn die Schule wieder losgeht und ich in meinen gewohnten Rhythmus zurück komme. Meine Blut- und Schilddrüsenwerte sind auch in Ordnung.
Ich schiebe aktuell ordentlich Panik, weil ich morgen (31.8.) die 11. Klasse und damit das Abi beginne und ich mich geistig einfach nicht fit genug dafür fühle.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder wenigstens eine Idee geben, was ich haben könnte und wie sich mein Zustand wieder normalisiert. Wie gesagt, ich weiß nicht was der Auslöser dafür ist, evtl. die Depressive Phase mit dem inneren Konflikt über meine sexuelle Orientierung? Ich weiß nicht ob das was damit zu tun haben könnte, aber ich habe das Gefühl, beim einschlafen schlechter Luft zu bekommen... Vielleicht fehlt mir Sauerstoff? Ich habe keine Ahnung, ob diese Information etwas damit zu tun hat, aber ich suche halt krampfhaft nach der Ursache für meine Beschwerden und wie ich diese wieder loswerde.

LG

...zum Beitrag

Mache dir erstmal klar, dass du NICHT verückt wirst, und auch nicht psychisch krank in dem Sinne. Dies beweist alleine schon die Tatsache, dass du dir deinem „Problem” durchaus bewusst bist und deine realitätswahrnehmung ja intakt zu sein scheint (anders als bei zb Psychosen). Suche dir eine Therapie die sich im Feld der dissoziativen Ich-Störungen gut auskennt und versuche deine Situation einfach zu akzeptieren. Bei einer chronischen Derealisation gibt es bisher keine wirklich wirksamen Medikamente, lass daher bitte zuerst abklären ob es eine Begleiterscheinung einer anderen Krankheit ist. Es gibt auch Selbsthilfe-Literatur zum Thema Derealisation, leicht auffindbar im Internet. Lg und Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, da es ja scheibnbar ja schon 3 Monate andauert wäre es gut wenn du dir professionelle Hilfe holst um abzuchecken ob es eventuell bereits chronisch ist. Von Medikamenten ist da meines Erachtens nach abzuraten, lass dir da bitte auch von psychiatern etc die sich mit dem Krankheutsbild nicht auskennen nichts aufzwingen, wie zum beispiel neuroleptika, antidepressiva, methylphenidad... Gehe besser zu einem Experten der sich auf dissoziative Störungen spezialisiert hat. Im Internet findest du auch Lektüren die sjch mit dem Thema befassen, mit denen du dir selbst helfen kannst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey FidelCatto,

Derealisation ist ein sehr komplexes Thema und man bekommt durch eine Überschneidung zur Depersonalisierung zudem häufig auch eine Distanz zu sich selbst. Das mit den Beleidigungen könnte durchaus ein (Mit-) Auslöser sein, könntest du deine Symotome jedoch detaillierter beschreiben? Einen Therapeuten aufzusuchen wäre ebenfalls ratsam, am besten mit Spezialgebieten auf der Dissoziativen Symptomatik. Beim Psychiater habe ich selber schlechte Erfahrungen gemacht, da er so etwas in die Richtung far nicht kannte und mir daher zuerst Methylphenidad und später Antidepressiva verschrieb- natürlich ohne Erfolg. Lass dir daher bitte keine Medikamente aufquatschen, insofern keine anderen Krankheitsbilder präsent sind. Zur Selbsthilfe gibt es im Internet gute Literatur zu erwerben die Lösungsansätze bieten. Viel Erfolg!

...zur Antwort