Hallo, Swiss Military sowie fast alle echten " swiss made" Uhren egal ob Quarz oder Automatik sind zu empfehlen und qualitativ ok. ( Tissot,Victorinox,Swiss Military,Wenger,Stowa,usw.) Von allen anderen no name Uhren würde ich die Finger lassen. Die Marke Festina ist auch noch ganz gut. Kauf Dir am besten mal eine Uhrenzeitschrift um Dich zu informieren.

...zur Antwort

Natürlich braucht man nicht unbedingt eine Armbanduhr um die Zeit abzulesen. Als ich jünger war hatte ich auch keine, fand ich damals überflüssig. Heute möchte ich auf meine Armbanduhren nicht mehr verzichten. Da ich mich im Laufe der Zeit immer mehr für die Mechanik der Uhren interessierte, mich über verschiedene Uhrenmagazine informierte, wurden diese Uhren ein Hobby für mich. Viele mechanische Armbanduhren haben einen Glasboden von dem man das Uhrwerk bewundern kann.Außerdem sind Armbanduhren auch ein " Schmuckstück" für jedes Handgelenk! ( muß ja nicht gleich eine Rolex sein) Am besten mal eine Uhrenzeitschrift wie das Uhrenmagazin, Chronos besorgen und sich informieren, vielleicht steigt dann das Interesse an einer Armbanduhr.

...zur Antwort

Die Reparatur führt jeder Uhrmacher aus, manchmal kann man sogar darauf warten.

Ein Glas kostet zwischen 15-25 Euro incl. Einbau.

Am besten erst ein paar Angebote einholen, bei den Uhrmachern gibts oft große Preisunterschiede.

 

...zur Antwort

Am günstigsten und qualitativ auch nicht schlecht sind die Stahl-Fertiggaragen der Firma Exklusiv Garagen. Habe mir vor einiger Zeit solche Reihengaragen dieser Firma angesehen,sind optisch von einer Beton Fertiggarage kaum zu unterscheiden. Das Gute,diese Firma kann auch Sondermaße genau nach Ihren Vorstellungen realisieren. Tip:würde mir mal solche Stahl-Fertiggaragen ansehen und mit anderen Garagen vergleichen.

...zur Antwort

Also,das zur Zeit gängiste Automatik Uhrwerk aus China ist das Kaliber 2813. Dieses Uhrwerk gibt es in verschiedenen Datums und Wochentagsausführungen.Das Uhrwerk ist relativ zuverlässig und die Gangwerte sind akzeptabel.Wer eine Uhr aus China (evtl.auch Replika)kaufen möchte,sollte sich für dieses Werk entscheiden.Ein guter Uhrmacher kann dieses Werk auch reparieren bzw.ein Austauschwerk(gibts bei Flume sehr günstig)besorgen.Nicht alles aus China ist so schlecht wie viele sagen,ich habe auch schon positive Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Hallo,ich glaube,daß es bei Stahl Fertiggaragen gerade in der Verarbeitung schon Unterschiede gibt, auf jeden Fall bei den einzelnen Firmen ,welche solche Garagen anbieten!Wir haben uns nach langen suchen im Internet für die Firma Exklusiv Garagen entschieden.Der Grund war,daß diese Firma die Garage so baut wie man sie will,Kundendienst und Beratung waren sehr gut.Tip:Info zu Standorten solcher Stahl-Fertiggaragen einholen und selbst ansehen,so haben wir es auch gemacht.

...zur Antwort

Hallo,vielleicht solltest Du mal zu einem guten Uhrmacher gehen,aber natürlich nicht zum Rolex Geschäft! In den meisten Fakes sind günstige China Uhrwerke verbaut,meistens gibts Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung.Evtl.ist es möglich gleich ein neues Werk in das Gehäuse einzuschalen.Es gibt jede Menge solcher Uhrwerke verschiedenster Qualität.Für einen wirklich guten Uhrmacher dürfte dies kein Problem sein.

...zur Antwort

Hallo,ein japanisches Uhrwerk Made in China? Bei diesem Automatik Uhrwerk handelt es sich sicher um das Kaliber China 2813.(ähnlich wie das japanische Miota) Dieses Automatik Uhrwerk ist in sehr vielen günstigen Armbanduhren und Plagiaten verbaut. Bei der Reperatur solcher Uhren gibt es fast immer Probleme.Die Uhrmacher finden keine Ersatzteile für diese Werke. Ein Miota Uhrwerk wird nicht in China hergestellt!!! Am besten gleich nach der Kaliber Nummer fragen! Jedes Uhrwerk besitzt solch eine Nummer, ist ganz wichtig für jeden Uhrmacher,nur so kann dieser bei einer Reparatur die benötigten Ersatzteile finden. Sollte diese Uhr wo Du kaufen möchtest ein China Uhrwerk haben,sind 90 Euro auf jeden Fall zu viel!

...zur Antwort

Wir haben seit 2 Jahren eine Satteldachgarage von der Firma Exklusiv Garage. Größere Temperaturschwankungen zu einer Beton Fertiggarage können wir nicht feststellen. Bei größerer Hitze ist es in der Garage immer noch erträglich und im Winter ein paar Grad wärmer als draußen. Die Innenbelüftung der Garage ist sehr gut. Die Garage wurde in Größe und Dachüberstand genau nach unseren Vorstellungen geplant und gebaut. Auch der Service und die Kundenbetreuung war lobenswert. Das Dach ist mit beschichtetem Blechelementen in Dachziegeloptik gedeckt. Die Außenwände sind verputzt und das Schwingtor von der Firma Hörmann. Die Qualität dieser Fertiggaragen wie z.B.von Exklusiv Garagen sind absolut o.k. Wer eine Fertiggarage sucht und nicht zu viel Geld dafür ausgeben möchte bzw. kann ,sollte sich erst mal so eine Stahl-Fertiggarage ansehen. Solche Garagen stehen schon fast überall in Deutschland und sind optisch von einer Beton Fertiggarage kaum zu unterscheiden.

...zur Antwort