In der Comunidad Valenciana spricht man von "bous al carrer", was auf Valenciano "Stiere auf der Straße" bedeutet, wobei eher von einem Kuhtreiben ausgegangen werden sollte, da bei solchen Fiestas meist nur Jungstiere zum Einsatz kommen (Ausnahmen von Ort zu Ort bestätigen die Regel).

Mit "Festes de Bous" ist das Fest an sich gemeint.

...zur Antwort

Restaurants in Asturien kann ich namentlich nicht nennen, doch was man unbedingt probiert haben sollte, wenn man in dieser wahrlich schönen Region Spaniens reist, wäre z.B. die Spezialität Asturiens, die "Fabada Asturiana", bestehend aus gepökeltem Schweinefleisch (meist tocino, morcilla oder chorizo) und weißen Bohnen. Wer Meeresfrüchte statt Fleisch bevorzugt, wird mit dem Gericht "Fabes con almejas" (Weiße Bohnen mit Venusmuscheln) wirklich satt. Um beim Fisch zu bleiben, in Nordspanien wird der meiste Fisch für ganz Spanien gefangen, Merluza (Seehecht), Besugo (Brasse) und weitere Sorten und Meeresfrüchte mehr, bekommt man hier sehr frisch und in vielen Variationen serviert. Als wirkliche Delikatesse und Starter empfiehlt sich der "pastel de cangrejo", eine leichte Pastete vom Drachenkopffisch.

Als weitere Spezialität unter vielen anderen Käsesorten gilt der Blauschimmelkäse Cabrales aus den Bergen.

Und zu guter Letzt sollte auch der gekonnte Ausschank des Apfelweins vom Kellner in der Sidreria nicht fehlen.

Bei der Auswahl des Restaurants, gilt wie so oft in Spanien, sich an den Einheimischen zu orientieren und nicht an den Restaurant-Tafeln, die in den gängigen Fremdsprachen für ihre Standardmenüs werben, hängen zubleiben.

¡que aproveche!

...zur Antwort

Leo.org (http://dict.leo.org), von und für Sprachinteressierte. Aber Vorsicht, im Spanischen gibt es feine Unterschiede und Regionaldialekte und u.a. haben Worte in Lateinamerika und in Spanien unterschiedliche Bedeutungen. Der Vorteil von Leo ist gewiss, dass man für oft gesuchte Ausdrücke und teilweise ganze Sätze gute Tipps von Muttersprachlerin bekommt, und dass nicht nur ein Wort übersetzt wird. Wer jedoch ganz sicher gehen will, überprüft die Bedeutung auf Pons.de.

...zur Antwort

Wie hoch die Temperatur im August in Madrid klettern können, läßt sich auch daran messen, wieviel Madrider es an diesen Tagen noch dort aushalten. In Wahrheit nämlich sind die Sommermonate der ideale Zeitraum (wenn einem das trocken-heiße Klima bei 40° im Schatten nichts ausmachen) diese hektische Stadt zu besichtigen, denn es herrscht weniger Verkehr und manchen erscheint die Stadt schon fast wie ausgestorben. Das liegt daran, dass die meisten Madrileños klugerweise dann in den Urlaub fahren und es ganz den Touristen überlassen...

...zur Antwort

Kann Fitman nur Recht geben. Habe von vielen gehört, dass es in Sachen Mietwagen in Spanien diesen Sommer ziemlich klapp aussah. Ansonsten kann ich auch eine spanische Autovermietung VictoriaCars weiterempfehlen. Sind bis jetzt immer gut& günstig mit denen weggekommen. Zwar sind die hauptsächlich an der Costa Blanca vertreten, bieten aber auch Mietwagen in Barcelona an: www.victoriacars.com/spanienmietwagen/mietwagenbarcelona_flughafen.html

Schönen Urlaub in Katalonien wünsch ich!

...zur Antwort

Hola!

Es gibt den Vergnügungspark Tibidabo im Norden von Barcelona.

Oder man besucht das Spanische Dorf (Poble Espanyol), welches die typischen Baustile Spaniens auf einem einzigen Gebiet präsentiert. Dort finden sich auch kunsthandwerkliche Werkstätten, Puppentheater oder Musikkapellen, die durch die Straßen ziehen. Sicher auch für die ganze Familie interessant...

Bei trübem Wetter und soweit die Zeit noch reicht, ließe sich auch das in Barcelona befindende Aquarium besuchen (http://www.aquariumbcn.com).

Eine schöne Reise wünsche ich!

...zur Antwort

Hola!

Schau doch mal auf Spanienforum.de oder Spanien-talk.de

...zur Antwort

Mit Connections kommt man in Spanien eigentlich am schnellsten weiter. Ansonsten kannst du es auf dem üblichen Wege versuchen, mittels Jobanzeigen. Wenn bereits Spanischkenntnisse vorhanden sind, dann wäre http://www.loquo.com/es_es, ein Job- und Anzeigenportal für Spaniens grösste Städte vielleicht etwas für dich.

Alternativ kann man sich auch an Agenturen in Deutschland wenden, die solche Aufenthalte organisieren. Angebote gibt es im Internet ja genügend dazu.

Viel Glück dabei und hoffe du hälst an deinem Vorhaben fest. Eine Erfahrung ist es allemal.

...zur Antwort

Auf touristischen Pfaden kommt man sicher auch mit Englisch weiter. Ansonsten wäre ein Pyrenäenführer mit spanischem und baskischem Wortschatz angebracht. Für Hostels und Pensionen gibt es http://www.infohostal.com. Hoffe, das hilft weiter!

...zur Antwort

Spaniens Mittelmeerküste ist gut erschlossen, Sehenswertes gibt es aber auch vieles weiter landeinwärts. Wie viel Zeit hast du so eingeplant?

...zur Antwort