... Bokken
1.: Leibeigene
2.: Lehensherr
3.: Bergfried/Burgfried
4.: ...
5.: ...
6.: Abt
7.: Furt
8.: Waschen?! ( :D )
9.: Das waren wohl die Juden als Geldverleiher.
Hoffe dir geholfen zu haben (an der 8 knobel ich noch...) :-)
Nichts... einfach machen und ja sagen :D warum sollten sie sich unnötige floskeln ausdenken, man hatte ja eh kein recht zu widersprechen, und wenn man´s getan hat...ja hm was war dann wohl?!
Iron Maiden - Fear of the dark!
Coma fällt mir spontan ein :)
Wenn du deine Frage ein wenig präzisieren würdest, könnte man dir bestimmt besseren Rat geben ;-) Das kommt darauf an welchen Aspekt der Veränderung du haben möchtest... Geht es dir Um die Veränderung der Architektur, den Zweck der Burg?! Um es kurz anzureißen könnte man m.M. nach sagen, dass die Burgen immer Wherhafter wurden, um den aufkommenden Belagerungsgeräten wie Triböcken, sowie den immer größer werdenden Armeen standzuhalten. D.h., dass die Burgen entweder sehr klein und aufs Nötigste beschränkt gebaut wurden, oder aber gross, um vielen Verteidigern Platz zu bieten. Letzteres blieb aber im weiteren Lauf des MA´s auf der Strecke, da sehr bald auch die Städte dicke Mauern und Wehrtürme bekamen, um sich zu verteidigen.
Das war´s erstmal von mir ;-)
Du solltest dir mal Mana von Equilibrium anhören :)
Such doch mal in google nach der sogenannten Flügellanze. meines wissens ist dieser querstück dafür das, um das zu tiefe eindringen und steckenbleiben des speers zu verhindern. ich muss zugeben, kreuzspeer ist wirklich ein bisschen komisch :D
Gebogene Schwerter scneiden besser, um mit einem geraden schwert zu schneiden muss man die Bewegung mit dem Arm vormachen, ein krummes macht das von alleine. stechen geht mit beiden gut, mit dem geraden Schwert ist da zielen jedoch leichter... Und bevor nochmehr so Kommentare kommen: Nein! eine Katana ist weder leichter noch flexibler als die meisten europäischen schwerter. Ich hab hier ne Replik von einem Frühmittelalterlichen Spatha rumliegen: 600 gramm bei 75 cm klinge und sauscharf, da kann keine Katana mithalten. Die meisten Katanas wieden so um die 1800 gramm (!). Zudem sind sie noch kürzer und frontlastiger als die meisten europäischen schwerter. um nochmal zu den Vor- und Nachteilen zu kommen... Abgleitenlassen kann man mit krummen schwertern geringfügig besser, geht zwar mit geraden auch, ist aber schwieriger.
Hoffe dir geholfen zu haben ;-)
Da der Hundertjährige Krieg ja von 1337 bis 1453 ging, also "mitten im Spätmittelalter" ist davon auszugehen, dass die für die Zeit gebräuchlichen Rüstungen und Waffen zur Verwendung kamen. Ich fange mal 1337 an, also m Beginn des Krieges.Hier könnte man zum Beispiel die Funde bei der Schlacht von Wisby(1361) heranziehen. Da beide beteiligten Armeen Rüstungs und Waffentechnisch wahrscheinlich um die 30 Jahre zurück lagen kann man relativ gefahrlos auf die Bewaffnung in Mitteleuropa um 1337 schließen. Ich werde jetzt kurz aufzählen, was mir spontan an gefundenen Waffen und Rüstungen einfällt. Rüstungen:
-bevorzugt sogenannte "coat of plates", d.h. stahlplatten, die innen an ein Lederstück bzw Stoffstück aufgenietet wurden und Kettenrüstungen( vorallem als Kopfschutz) in verschiedensten Variationen sowie Beckenhauben und vereinzelt noch Topfhelme.
Was Waffen anbelangt, so überwiegen einhändig geführte Schwerter, Äxte und Streitkolben. All diese Dinge wurden im Laufe des nächsten Jahrhunderts weiterentwickelt und verbessert. so wurde zum Beispiel aus dem aus vielen Teilen zusammengesetzten coat of plates mit der Zeit die Brustplatte, Einzelne getriebene Gelenkschoner aus metall wurden zu den Arm und Bein geschüben im Spätmittelalter. Dementsprechend verbesserten sich auch die Waffen: Die Schwerte wurden spitzer und immer stichorientierter, aufgrund der besseren Rüstungen wurden Schilde unnötig, und der Rabenschnabel zum knacken von Rüstungen entwickelte sich.
Auch bei der Art der Kriegführung ist eine kontinuirliche Entwicklung erkennbar. Wurden im 14 Jahrhundert Schlachten noch mit der Kavallerie gewonnen, bekamen die einfachen Fußsoldaten und Bogenschützen im Laufe des 15 Jahrhunderts immer mehr Bedeutung. Dieser Prozess findet seine Vollendung anfang des 16 Jahrhunderts mit dem Schweizer Gewalthaufen.
Das mit den Kanonen ist zwar nicht mein Fachgebiet, jedoch meine ich, dass die militärische Verwendung von Schießpulver erst Ende 15 Jahrhundert losging. Wäre also knapp nach dem Ende des Krieges. Hier solltest du dich aber leiber selbst auf die Suche begeben oder auf den Rat eines Experten warten ;)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Soolii
könnte Engel von Rammstein sein, bin mirr aber nicht zu 100% sicher
Menhir ist auch hörenswert :)
https://www.allstar.de/index.php?cPath=55&productsid=415544&option=comoscommerce&osMod=product_info&Itemid=3&osCsid=1bb3506cc60be01cff13714677076c9 Ist zwar metal, passt aber wunderbar, wie ich finde :)
schaut euch Blairwich Project an ;)
Das dürfte eigentlich auf keinen Fall ein Problem sein. Schau einfach, dass du dort keinen mist baust. Oder such dir jemanden, der für dich diesen brief unterschreibst. Wenn es jemand fremdes ist sprich vorher mit ihm, redet am besten. Da bisher auf keinem Konzert auf dem ich war kontrolliert wurde (und das waren nciht wenige) würde ich sagen, dass es da auch ohne diesen zettel keine probleme gibt. Nur mal so am Rande: ich bin dieses jahr auch mit zwei Freunden (18 und 16) auf dem Summerbreeze gewesen. Da war ich auch stundenlang alleine und siehe da; ich lebe noch :D mach dir keinen kopf, geh einfach hin. Das klappt!
KickAss!!! xD
Da solltest du bei den meisten Folk und Pagan metal bands fündig werden. Vorallem bei den weniger bekannten. Die sind über Youtube recht leicht zu finden und teils so richtig gut. empfehlen kann ich zum beispiel: Moonsorrow Finntroll und Manegarm. alles wirklich sehr hörenswert ;)
generell kann man meiner meinung nach sagen, dass braun einfach zu färben ist bzw. schon als farbe vorliegt (zB wolle) und damit vergleichsweise günstig war. Damit kann man sagen, dass "niedrigere" geistliche weniger teure und aufwendige kleidung trugen. so zum bweispiel einfache kutten aus Wollstoff oder Hanf. Wie das heute ist habe ich allerdings keine ahnung. bin aber der meinung, dass heutzutage kein geistlicher mehr braun "trägt".
Alsooo am liebsten mag ich (ouh das wird lang :D): Amon Amarth, Moonsorrow, Hammerfall, Eluveitie, Iron Maiden, Bathory, Dimmu Borgir, Marduk, Týr, Neaera, J.B.O, Knorkator, Die Excrementory Grindfuckers(:D), Dope, Exilia, Enslaved, Arch Enemy, As I Lay Dying, Korpiklaani, Behemoth, Drowning Pool, Manowar, Panthera, Facebreaker, Hatebreed, Rammstein, Slipknot, Waylander, Eisregen, Die böhsen Onkelz und noch ein paar :D
Metal will never die!
Ich lass mich klonen -- Knorkator ;)