Nein! Kauf' dir ein 2. Weil...

Was gegen Einzelhaltung spricht

*

Wellensittiche und überhaupt Sittiche sind sehr gesellige Tiere die viel Beschäftigung brauchen und die es mögen, wenn es lebhaft um sie herum ist. Sie brauchen den größten Teil des Tages einen Ansprechpartner. *

Wellensittiche die allein gehalten werden und dadurch oft sehr einsam sind, können verhaltensgestört und schwermütig werden. Sie haben niemanden der sie krault und niemanden der ihre Sprache spricht, überhaupt können sie typische soziale Verhaltensweisen nicht ausüben. *

Wenn die Familie oder die Bezugsperson im Urlaub fährt, dann vermisst ein einzeln gehaltener Wellensittich seinen Menschen und er trauert. Er weiß ja nicht, dass er nur für einige Zeit weg ist und dann wieder kommt. Leider bedeutet das für den Vogel enormer Stress, er kann aus Kummer krank werden und sogar sterben. *

Wer Wellensittiche in einem Schwarm erlebt hat, der möchte auf diesen Anblick nicht verzichten. Es ist eine Freude, sie in Gemeinschaft zu beobachten.

>weitere infos dazu auf der Seite

http://www.sittiche.de/haltung8.htm

Lg

...zur Antwort

Was gegen Einzelhaltung spricht

*

  Wellensittiche und überhaupt Sittiche sind sehr gesellige Tiere die viel Beschäftigung brauchen und die es mögen, wenn es lebhaft um sie herum ist. Sie brauchen den größten Teil des Tages einen Ansprechpartner.
*

  Wellensittiche die allein gehalten werden und dadurch oft sehr einsam sind, können verhaltensgestört und schwermütig werden. Sie haben niemanden der sie krault und niemanden der ihre Sprache spricht, überhaupt können sie typische soziale Verhaltensweisen nicht ausüben.
*

  Wenn die Familie oder die Bezugsperson im Urlaub fährt, dann vermisst ein einzeln gehaltener Wellensittich seinen Menschen und er trauert. Er weiß ja nicht, dass er nur für einige Zeit weg ist und dann wieder kommt. Leider bedeutet das für den Vogel enormer Stress, er kann aus Kummer krank werden und sogar sterben.
*

  Wer Wellensittiche in einem Schwarm erlebt hat, der möchte auf diesen Anblick nicht verzichten. Es ist eine Freude, sie in Gemeinschaft zu beobachten.

>weitere infos dazu auf der Seite

http://www.sittiche.de/haltung8.htm

Lg

...zur Antwort

Man sollte Hasen allgemein zu zweit oder sogar noch besser zu dritt halten. Wenn die Mutter der Hasen dabei ist ist es noch besser aber das ist meist nicht möglich. Zwerghasen sind allgemein freundlich von dem geschlecht männlich --> männlich. Bei Feldhasen so wie meinem sollte man nach dem Alter von einem jahr keine mehr hinzufügen (Weibchen sind durchaus möglich allrdings sollte das Mänchen kastriert werden!). Man könnte versuchen bei feldhasen Männlich --> Männlich zusammen zu fügen. Allerdings werden sie anfangen um revier zu streiten das kann innerhalb von ein paar minuten zum Tot des stärkeren Hasen führen! Wenn umbedingt ein zweiter Hase Wusch ist am Anfang wenn möglich in getrennten Käfigen halten und dann zussammen außen rum laufen lassen. Wenn es zum Streit kommt den angreifenden hasen auf die Nase stupsen (nicht leicht aber auch nicht zu fest) Wenn er dann ein schnief Geräusch macht heist es es funktioniert und der hase zuckt zurück macht das öfters und er lernt mit ihm auzukommen. Alleine lassen sollte man sie die ersten Wochen jedoch nicht!

...zur Antwort

Man sollte Hasen allgemein zu zweit oder sogar noch besser zu dritt halten. Wenn die Mutter der Hasen dabei ist ist es noch besser aber das ist meist nicht möglich. Zwerghasen sind allgemein freundlich von dem geschlecht männlich --> männlich. Bei Feldhasen so wie meinem sollte man nach dem Alter von einem jahr keine mehr hinzufügen (Weibchen sind durchaus möglich allrdings sollte das Mänchen kastriert werden!). Man könnte versuchen bei feldhasen Männlich --> Männlich zusammen zu fügen. Allerdings werden sie anfangen um revier zu streiten das kann innerhalb von ein paar minuten zum Tot des stärkeren Hasen führen! Wenn umbedingt ein zweiter Hase Wusch ist am Anfang wenn möglich in getrennten Käfigen halten und dann zussammen außen rum laufen lassen. Wenn es zum Streit kommt den angreifenden hasen auf die Nase stupsen (nicht leicht aber auch nicht zu fest) Wenn er dann ein schnief Geräusch macht heist es es funktioniert und der hase zuckt zurück macht das öfters und er lernt mit ihm auzukommen. Alleine lassen sollte man sie die ersten Wochen jedoch nicht!

...zur Antwort

Meerschweinchen leben normalerweise in großen Gruppen zusammen. Menschen auch. Ein Mensch wird in Einzelhaft gesteckt, um ihn für eine schlimme Tat zu bestrafen, was hat ein Meerschweinchen getan, dass man es bestrafen muss und es in Einzelhaft steckt? Warum sollten Meerschweinchen nie allein gehalten werden?

Die wilden Vorfahren unserer Hausmeerschweinchen leben in der freien Natur in Harems, immer ein Leitbock mit 1 - 3, selten auch mehr Weibchen und deren Nachkommen. Diese Harems bewohnen zusammen einen Unterschlupf und der Leitbock verteidigt diesen Unterschlupf gegen andere Böcke. Diese Harems wohnen teilweise allerdings dicht auf einem sicheren Areal zusammen und bilden dann eine größere Gruppe aus etwa 10 - 15 erwachsene Tiere mit ihren Nachkommen. Innerhalb dieser Gruppen gibt es klare Rangordnungen an die sich alle Böcke zu halten haben. Jungböcke werden vom Leitbock geduldet, bis sie seine Stellung anfechten, dann werden sie aus dem Harem oder auch aus der ganzen Gruppe vertrieben oder aber übernehmen die Stellung des Leitbockes, welcher dann seinerseits aus der Gruppe vertrieben wird. Teilweise haben Weibchen unterschiedlicher Harems innerhalb der Gruppe mit anderen Weibchen Kontakt. Die Böcke innerhalb einer Gruppe verteidigen allerdings ihre Harems energisch gegen ander Böcke und haben keinerlei freundschaftliche Kontakte, aber sehr warscheinlich haben diese Tiere trotzdem eine feste Rangordnung. Zusammen erkunden Meerschweinchen eine unbekannte Umgebung, sie gehen zusammen auf Futtersuche, sie kümmern sich gemeinsam um den Nachwuchs und geben sich im Rudel Sicherheit.

Das Gruppenleben der wilden Meerschweinchen zeigt Ihnen sicher deutlich, dass diese Tiere ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Meerschweinchengesellschaft haben. Auch unsere Haustiere haben dieses Bedürfnis, deshalb sollten sie niemals alleine gehalten werden!

>weitere Infos findest du auf dieser seite.

http://www.diebrain.de/I-einzel.html

Lg

...zur Antwort

Böcke Bockgruppen sind möglich. Zwei Böcke die von klein auf (vor der 10. Lebenswoche) zusammen sind, vertragen sich häufig gut miteinander. Allerdings kommt es mitunter im Alter von ca. 2 - 2,5 Monaten, mit ca. 6 Monaten und manchmal auch mit einem Jahr noch zu Rangstreitigkeiten. Werden alle Regeln zur Bockhaltung eingehalten, dann verlaufen diese Streitigkeiten häufig harmlos. Die Regeln zur Bockhaltung sind hier zu finden: Reine Bockhaltung bei Meerschweinchen?. Einzelne ältere Böcke lassen sich kastriert gut in eine reine Weibchengruppe integrieren. Es ist ebenfalls möglich, älteren Böckchen einen jungen Bock bis 8/10 Wochen dazu zu gesellen. Mitunter kommt es dort aber auch zu Rangproblemen, wenn der Jungbock in die Pubertät kommt. Größere Bockgruppen sind im Grunde auch möglich, allerdings sind diese für Laien nicht zu empfehlen. Sie benötigen sehr viel Platz viel Fachwissen, viel Meerschweinchenverstand für so eine Gruppe. Bei großen Bockgruppen hat es sich durchaus auch als sinnvoll erwiesen, die Böcke kastrieren zu lassen, die Rangstreitigkeiten verlaufen dann harmloser. Es ist allerdings nicht sinnvoll, einmal zerstrittene Altböcke kastrieren zu lassen, meist hilft die Kastration da nicht mehr. Die meisten Bockprobleme werden durch ungeeignete Gehegeeinrichtungen (siehe z.B.: Häuser) hervorgerufen!

> dort kannst du dir alles genau durchlesen http://www.diebrain.de/I-verges.html

Lg

...zur Antwort

Wieso kräuseln und verfärben sich die Blätter des Pfirsichbaums?

Die Kräuselkrankheit wird durch den Pilz Taphrina deformans verursacht und kann außer beim Pfirsich auch bei Aprikosen und Nektarinen auftreten. Sie äußerst sich durch unregelmäßig aufgetriebene, gekräuselte Blätter, die sich hellgrün, gelb und rot verfärben. Weitere Symptome sind gestauchte, verkrüppelte Triebe und Blattbüschel. Dadurch kommt es häufig zu einem vorzeitigen Laub- und Fruchtfall. Der darauf folgende Neuaustrieb im Juni ist meist ohne Befall, doch durch die erneute Belaubung werden die Bäume beträchtlich geschwächt, Ernte und Holzreife sind gemindert. Der Pilz überwintert in der Rinde und unter Knospenschuppen. Bei einer nasskalten Witterung zur Zeit des Austriebs kommt es zu einer Infektion, die bei trockener Witterung fast völlig ausbleibt. Pfirsiche benötigen nur eine kurze Winterruhe, so dass sie schon sehr früh austreiben (etwa ab März) und blühen. Dementsprechend früh im Jahr startet auch der Stoffwechsel, deutlich erkennbar am Knospenschwellen. Je nach Witterung kann dies schon ab Januar möglich sein. Warme Phasen mit Temperaturen über +10 ° C sind also gefährliche Infektionstermine, bei denen die erste Behandlung erfolgen müsste.

Eine direkte Bekämpfung des Pilzes ist nur vorbeugend möglich. Die jungen Blätter werden bereits in der anschwellenden Knospe infiziert. Daher muss bereits im Februar/März beim Anschwellen der Knospen das Auskeimen der Pilzsporen möglichst verhindert werden.

Vorbeugung und Bekämpfung:

* Die beste Vorbeugung ist, wenn man sich für eine wenig anfällige Sorte entscheidet, z.B. für die Pfirsichsorten `Benedicte´ (Art. 435 166), `Revita´ (Art. 435 164) oder den Weinbergpfirsich (Art. 435 163).
* Sorgen Sie für eine ausgewogene Düngung (z.B. mit Gärtner Pötschkes Pflanzenfutter für Obstgehölze, Art. 270 313) und gute Mulchschicht.
* Belassen Sie keine Früchte am Baum, da sie später evtl. faulen.
* Zur Zeit des Austriebs kann man in Abständen von 3-4 Tagen dreimal mit Acker-schachtelhalmbrühe (Art. 270 005) spritzen; die enthaltene Kieselsäure festigt das Pflanzengewebe und macht es widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten. Mit Pflanzen-stärkungsmittel ist häufig keine vollständige Bekämpfung der Kräuselkrankheit möglich, sehr wohl aber eine deutliche Befallsminderung. Zu beachten ist, dass die Krankheit nach der Blüte oder bei Erscheinen der ersten Symptome nicht mehr bekämpfbar ist.
* Befallene Blätter sollten so schnell wie möglich entfernt und entsorgt werden (z.B. in die Mülltonne; nicht auf den Kompost!), ebenso abgestorbene Triebspitzen. Das Gleiche gilt für Falllaub im Herbst.  

Lg ich hoffe ich konnt helfen.

...zur Antwort

Hallo ich war selber eine Lange zeit lang übergewichtig und habe mehrere Diäts ausprobiert die alle nicht wirklich was gebracht haben dann sagte mir mein arzt es ist wichtig einfach nur einen Rytmus zu finden ich esse nun jeden morgen einen Joghurt der schlägt nicht zu sehr auf den magen und ist trotzdem leicht wenn du davon nicht sat wirst dann kauf dir Haferflocken und mach dir ein Müsli mit joghurt draus mittags solltest du dich auf warmes essen einstellen. und solltest du abends noch hunger haben (was ja meistens der fall ist) dann am besten nur Vollkornbrot mit Puten Wurst (Truthan salami, geflügel Mortadella, Pute) das sind alles sehr fettarme sachen die aber Trotzdem gut schmecken.

Am wochenende kannst du dir auch mal eine hand voll chips erlauben :)

Und trinken ist sehr sehr wichtig auf jedenfall viel.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig weiter helfen ich habe in 5 monaten 23 Kilo abgenommen und bin trotzdem immer Sat.

Lg ...

...zur Antwort

Hallo ich war selber eine Lange zeit lang übergewichtig und habe mehrere Diäts ausprobiert die alle nicht wirklich was gebracht haben dann sagte mir mein arzt es ist wichtig einfach nur einen Rytmus zu finden ich esse nun jeden morgen einen Joghurt der schlägt nicht zu sehr auf den magen und ist trotzdem leicht wenn du davon nicht sat wirst dann kauf dir Haferflocken und mach dir ein Müsli mit joghurt draus mittags solltest du dich auf warmes essen einstellen. und solltest du abends noch hunger haben (was ja meistens der fall ist) dann am besten nur Vollkornbrot mit Puten Wurst (Truthan salami, geflügel Mortadella, Pute) das sind alles sehr fettarme sachen die aber Trotzdem gut schmecken.

Am wochenende kannst du dir auch mal eine hand voll chips erlauben :)

Und trinken ist sehr sehr wichtig auf jedenfall viel.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig weiter helfen ich habe in 5 monaten 23 Kilo abgenommen und bin trotzdem immer Sat.

Lg

...zur Antwort

Caribbean

6 cl Maracujasaft, 6 cl Ananassaft, 2 cl Kokosnußcreme, 1 cl Mangosirup, 1 cl Sahne, 1 Limettenviertel, Minze.

Alle Zutaten (ohne Limette) mit Eiswürfeln im Shaker kurz schütteln. In ein zu einem Drittel mit crushed ice gefülltes Glas abseihen. Limette über dem Drink auspressen. Frische Minze auf den Drink stecken und mit Trinkhalm servieren.

Ipanema (Bild)

½ Limette auf Rohrzucker zerdrückt, evtl. Limettensirup, 4-8 cl Maracujasaft, Ginger Ale zum Auffüllen.

Die halbe Limette wird in kleine Stücke (1/8) geschnitten und zusammen mit dem Zucker in einem stabilen Glas zerquetscht. Crushed Ice zugeben, Maracujasaft dazu und anschließend das Glas mit Ginger Ale füllen. Leicht umrühren.

Ipanema

Peach Tea Cup

1 Glas Ice Tea Peach, 2 cl frischer Limettensaft, einige Pfirsichstücke, 1 Limettenscheibe, 1 Spritzer Grenadine.

Einige Eiswürfel in ein Glas geben. Den Tee und den Limettensaft dazugießen und umrühren. Pfirsichstücke drauflegen und mit der Limettenscheibe am Rand dekorieren. Mit einem Trinkhalm und einem Löffel servieren.

Vielleicht sind diese zwei Cooktails was für dich Lg

...zur Antwort

Versuche es ihr zu erklären am besten machst du das persöhnlich den über den Chat klappt sowas meist nie oder wird total missverstanden schreib ihr das du im moment ein wenig abstand von ihr brauchst ich denke das wird sie verstehen.

Es ist ganz natürlich wenn deine gefühle Taumeln Vielleicht ist es erstmal wichtig eine Distanz zwischen Gefühlen und Freundschaft zu schaffen. Das musst du aber mir dir ganz allein machen.

Lg

...zur Antwort

Wenn du Gesundheitliche Probleme hast und dadurch zum Arzt musst kann der Arbeitgeber in deinem Fall ausbilder nachfragen warum du zum arzt musst er darf es aber nicht von dir verlangen ich würde dir Vorschlagen ruf nachher da an und sag ihm Das du einen Arzttermin hast und wenn er nach einem Grund fragt würd ich ihm sagen das es etwas persöhnliches ist was nur dich und den arzt was angeht solange du nicht jeden zweiten tag fehlst kann er da eigentlich nichts sagen du solltest halt nur immer ein Attest oder auch eine Ärztliche bescheinigung vom arzt anfordern Für den Chef.

Keine sorge ein gang zum arzt ist kein Kündigungsgrund :)

...zur Antwort