Okay diese Frage ist schon ziemlich alt, aber für alle die sich die selbe Frage stellen, weil sie es irgendwie mal gehört haben: Die Antwort ist Ja.
Da Geschichten wie diese immer von mündlichen Erzählungen und vielen unterschiedlichen Varianten von unterschiedlichen Autoren Inspiriert sind, ist es häufig nicht klar was die "Originalfassung" wirklich ist. Jedoch gibt es eine Geschichte von Giambattista Basile aus dem Jahr 1634, die genau die Geschichte, die wir heute als Dornröschen kennen erzählt, nur dass in ihr das Mädchen nicht wachgeküsst wird, sondern der junge König "die Früchte der Liebe" pflückt, sie also Vergewaltigt, und danach wieder geht. Diese gebärt im schlaf zwei Kinder, welche vorerst von zwei Feen versorgt werden, bis eines der Kinder, als es Hunger, hatte aus versehen an ihrem Finger saugt und somit den Fluch bricht. Der König erinnert sich an sie und besucht sie für einige Tage bevor er heim zu seiner Ehefrau reist, welche von 'Dornröschen' wind bekommt und einen Gesandten schickt um die Kinder zu sehen. Sie befielt dem Koch sie zu zerstückeln und zu Essen zuzubereiten, was er jedoch nicht tut, sondern sie versteckt. Als der König zu seinem Landhaus reiste, lud die Königin das Mädchen ein um sie auf dem Scheiterhaufen verbrennen zu lassen. Der König kann dies jedoch verhindern und lässt so nun die Königin hingerichtet werden, wonach der Koch die Kinder bringt und der König, 'Dornröschen' und die Kinder lange glücklich leben.
Die Geschichte heißt "Sonne, Mond und Thalia", benannt nach der Protagonistin Thalia (Heutzutage Dornröschen) und ihren zwei Kindern, welche sie Sonne und Mond nennt.
Wenn ihr das gesamte Märchen gern lesen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.projekt-gutenberg.org/basile/pentamer/sonne.html