...würde mal den Stecker des Antennenkabels überprüfen, manchmal entsteht durch eine Massefaser der Isolierung ein Kurzschluss, dann geht auch nichts mehr und der Receiver könnte außerdem noch Schaden nehmen...
...würde mal im Receiver-Menü überprüfen, ob ein Timer oder eine Aus-Einschaltzeit programmiert ist !?? Alles andere macht keinen Sinn ....
...nochmals zur Frage: Wenn die kleinen Biester immer mehr werden, sollte man doch mal eine Eigentümerversammlung einberufen und hören, ob diese auch in anderen Wohnungen ihr Unwesen treiben. Es könnte auch sein, dass irgendwo im Haus eine feuchte Stelle existiert, wo sich die Tiere dann sicher weiter vermehren und ihr Futter in den Wohnungen suchen. Undichtigkeiten könnten vielleicht vom Dach stammen oder durch ein verstopftes Fallrohr oder eine verstopfte Regenrinne verursacht werden. Auch Feuchte aus den Kellerräumen wäre denkbar.
Jedenfalls würde ich gemeinsam mit den anderen Eigentümern ein weiteres Vorgehen abstimmen, sollte dies der Fall sein....
...der Befall von Silberfischchen ist ein Anzeichen von hoher Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Regelmäßiges Lüften ist sehr wirksam gegen die eigentlich auch nützlichen Tiere, wenn sie nicht gerade in Massen auftreten.
Für eine Bekämpfung ist man sicherlich selbst verantwortlich, keiner wird hier etwas bezahlen wollen. Man wird sich immer auf ungenügende Belüftung und dadurch zu hohe Luftfeuchtigkeit beziehen. Auch eine Mietminderung würde ganz klar nach hinten losgehen ...
...vielleicht hat das Massekabel einen Wackelkontakt, wenn das Radio so lose eingebaut ist, kann durchaus ein Kabel aus einer Klemme oder Kabelschuh gezogen sein ...
...Staubsauger...
...schau mal hier nach ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitlager
...wenn das Kabel richtig isoliert ist, müsste der Roller wieder ungedrosselt laufen. Ansonsten dürfte hier ein anderer Fehler aufgetreten sein.
Also nochmals nachsehen, ob das getrennte Kabel richtig isoliert ist ...
...mal versuchen, den Router eine Minute vom Stromnetz zu trennen und danach wieder starten. Meist funktioniert dieser dann wieder...Wenn aber nicht, dürfte die Leitung gestört sein.
Je höher die Frequenz, desto besser und ruckelfreier das Bild bei schnellen Kamerabewegungen. Auch der Bildaufbau ( gemessen in Millisekunden ) ist mit entscheidend.
Die Größe der Wohnung bestimmt meist auch darüber, ob eine zweite Person mit wohnen kann ( Überbelegung ). Der Vermieter muss auf alle Fälle gefragt bzw. informiert werden, ob dies möglich ist. Ansonsten bestehen keine weiteren Pflichten. Natürlich müsste sich dann auch die andere Person dort polizeilich anmelden.
...die Nachtabsenkung reduziert nur die Temperatur, trotzdem wird Wärme erzeugt und auch der Zähler läuft, nur etwas langsamer ebend...
...das kann man machen, passieren kann nichts und Sprit spart man auch. Es lohnt sich vor allem, wenn man NUR bergab fahren könnte aber wo ist das schon ;-))....
...die Grundsteuer wird in den Nebenkosten mit eingerechnet. Der Vermieter kann diese mit umlegen und bekommt diese somit vom Mieter zurück. Ich verstehe jetzt nicht, wo hier ein Denkfehler sein soll....
...ich überlege gerade, wer mit einem Fahrzeug da oben lang fährt. Die Begrenzungsleuchte hat doch nur für Luftfahrzeuge Sinn. Ich würde meinen, der Ausfall ist eher ein Sicherheitsrisiko, wenn dieses nun gerade im Anflugbereich eines Flugplatzes ist...
...da müsste man schon eine andere CDI-Einheit ohne Begrenzung einbauen. Dann sollte man sich aber bei Kontrollen schon nicht fassen lassen.... Wie die eingebaute CDI entdrosselt werden kann, weiss ich leider jetzt nicht, bei manchen muss nur eine Drahtbrücke entfernt werden oderauch zwei Kabel umgesteckt werden.
...da hat sich wohl ein "Fachmann" vermessen. Zwar sollte immer etwas Luft zwischen den Räumen zirkulieren können um zum Beispiel Schimmelbildung und Kältebrücken entgegen zu wirken, aber dieser Abstand ist wohl eher zu groß. Hier kann nur eine Nachbesserung Abhilfe schaffen....
...Kurzschluss gibts nur, wenn Plus und Minus zusammentreffen. Da hier nur Plus mit Minus überbrückt werden, wird der Strom in einer Richtung weitergeleitet. Bei einen Kurzschluss bekämpfen sich bildlich gesprochen die positiven mit den negativen Elektronen....
...müsste schon mal genauer erklärt werden.... Läuft denn dann die Laugenpumpe oder läuft das Wasser einfach so ab ????
...versuche es mal hier, musst Dich aber vielleicht anmelden... http://www.audiboard.de/tag/2-zahnriemen-rep-anleitung/