Habe 30 Jahre den Motorradschein Klasse 1,und will und muss nun Klasse 3 machen,Neu B. Autofahren kann ich,weil ich auf Großbaustellen,ausserhalb öffentlicher Strassen,viel mit Pritsche und PKW fahre,(bin Baumaschinist) Na ja fahre so etwa 17 Jahre schon Auto,........Wäre ein Intensivkurs daher angezeigt? Ich kann es nur im Urlaub machen,und 1 bis höchstens 2 Wochen inc. Prüfung wäre super. Wenn man es mal LOGISCH betrachtet,Habe ich die gesammte Theorie ja schon mit dem Einser hinter mir,damals musste ich auch alles fürs Auto lernen. Und Fahrpraxis hab ich auch genug,mit Motorrad eh,und mit Auto auch. Im Grunde wäre es rein Logisch gerecht,den Dreier so auszustellen.bzw. direkt eine Fahrprüfung abzulegen. In einigen Ländern geht alles auch ohne Fahrschulen,da wird in Eigenregie gelernt!

Ich weiss,ich verlange zuviel,aber diese ganzen Pflichtstunden brauch ich doch nicht. Habe mal einen Prüfbogen just for fun ausgefüllt,wo ich 1 Fehler hatte,das V.-Zeichen war neu,und hab es auch so noch nie gesehen.

bis denn

...zur Antwort

Mojn

Ich habe keinen Führerschein,und habe 2 Stunden hinfahrt und 2 Stunden Rückfahrt, Bin dazu noch Schwerbehindert 100%

Am Anfang ging es noch,aber jetzt gehe ich auf dem Zahnfleisch. Morgens um 4:00 Uhr aus dem Bett ist die Härte. Aber ich arbeite gerne dort. Umzug geht nicht!! Würde gern den AG wechseln,aber Schwerbehinderte werden nicht gern genommen (Bauindustrie)

bye

...zur Antwort

Die ARWA zahlt im gegensatz zu anderen ZA,s recht gut.

Bei Zeitarbeitsfirma xy gibts für den gleichen Job,12.-Euro Arwa zahlt ganze 14.-Euro plus Fahrgeld,Es gibt Urlaubsgeld,Weihnachtsgeld,und bei Montage Auslöse. Ich kann nicht meckern,der einzige Wehmutstropfen ist der Arbeitsvertrag befristet auf 1 Jahr.

...zur Antwort

Gitarre hin oder her,wenn das nötige Soundequipement fehlt,geht garnichts. Schau mal was manche Gitarristen an Soundmaschinen angeschlossen haben,nicht selten werden 5 und mehr Effekte zusammengeschaltet,um den richtigen Sound zu treffen.

Und es kann stunden dauern,bis man den richtigen Sound gefunden hat.

oft werden Distortion,Hall/Echo,Delay,Pitchifter,Compressor,Harmonizer miteinander verschaltet,..wobei die Reihenfolge was zuerst kommt,auch sehr wichtig ist,die Sounds die man dadurch entwickelt sind dann aber auch erste Sahne.

Gitarre spielen sollte man dann aber auch können.

...zur Antwort

Mittlerweile dürfen Schwerbehinderte (rot/grüner Ausweis) plus Wertmarke in ganz Deutschland kostenlos fahren. Alle Öffentlichen Verkehrsmittel dürfen benutzt werden,wie Bus ,Bahn,U-Bahn,Schwebebahn, die Fähren z.B. am Rhein, ... Es darf nur die 2.Klasse benutzt werden,und keine IC,ICE,EC.

Aber RE ist erlaubt.

z.B, von Dortmund nach Frankfurt am Main ist man knapp 5 Stunden unterwegs,und muss 2 x umsteigen. (Dortmund-Köln,..Köln-Koblenz,...Koblenz-Frankfurt am Main)

Die Wertmarke (Gültig 1 Jahr) ist bei dem Zusatzzeichen H und/oder wenn man Erwerbslos ist,bzw. Kleinrentner,..KOSTENLOS.

Bei einem B im Ausweis darf man kostenlos eine Begleitperson mitnehmen,und zusätzlich einen Behindertenbegleithund.

...zur Antwort

Hallo ZAF zahlen nur einen Bruchteil an uns Arbeitnehmer aus. Im Schnitt bekommen die ZAF,s zwischen 40 und 70.-Euro die STunde,je nach Qualli. Wir bekommen dann zwischen 10 und 15.-EUro die Stunde.

90% der Zeitarbeitnehmer sind in der 10.-Euro Sparte. Wir malochen für 10.-Euro,und die,die nur im Büro sitzen,und uns vermarkten,stecken sich den Rest ein. Schon mal gesehen,mit was der Dortmunder Boss,rumfährt? Einen Halbmillionenteuren Porsche. Warum leihen sich Konzerne,Arbeiter aus? Wegen der umgehung der Kündigungskonditionen?! Würde man das lockern,so glaube ich,würden die Konzerne wieder direkt einstellen,und TAriflöhne zahlen,was denen sicherlich preiswerter kommt,als ein Zeitmalocher für 45.-Euro die Stunde.

Und all die Zeitbuden würden untergehen!

...zur Antwort

Mojn

Mich nervt es auch ungemein,und wir haben nie KInder zu besuch,bzw.den Kinder unter 18 im Haus. Einer schrieb das wäre vom Gesetzgeber vorgeschrieben!

DAS IST FALSCH!!

Die Jugendschutzpin ist eine Unternehmenseigene entscheidung! SKY macht es leider auch so.

Habe gehört das es aber eine möglichkeit gibt,das abzuschalten,ist so ein Zusatzgerät wo man die Smartcard dann reinsteckt und dann dieses Gerät in den Kartenschlitz des Gerätes schiebt. Kostet aber um die 140.-Euro Ich hege den Gedanken Unitymedia wieder abzubestellen!

...zur Antwort

Mojn,

Es gibt keine sogenannten Anfängeramps. Wenn du erst anfängst,dich für das Bass spielen zu interessieren,solltest du dir,wenn es geht einen Amp leihen,oder einen Gebrauchten kaufen. Viele schwache Amps,klingen auch schwach. Der Bass lebt von Tiefenfundament,den wirklich nur hochwertige AMps auch rüber bringen.

Bassverstärker sollten nicht unter 400 Watt haben.250Watt oder ähnliche sind zwar auch "LAUT" aber klingen mist. Hohe Leistung heisst nicht hohe Lautstärke. Gerade die Tiefen Frequenzen brauchen genug Leistung,damit sie Hör,und was auch wichtig ist, fühlbar werden.

Ich habe damals einen SWR 900 und 2 Boxen mit 2x15" gefahren. Später kamen noch 2 boxen mit 2x10" plus Horn dazu.

Der Sound ist wichtig,und wenn du z.B. mit einem 50Watt-Amp anfängst,wird dir schnell klar,das etwas fehlt.

Ich kenne dein Geldbeutel nicht,aber kann dir einen AMP empfehlen(Selbst getestet) der Preiswert ist,und dennoch unten Bums hat.

Das ist der Marshall mit den 400Watt der aber auch 1000watt Peak kann.(Genaue Bezeichnung weiss ich jetzt nicht,gibt aber nur den einen. Der klingt verdammt gut,und macht auch bei 5 Saiter nicht schlapp,und reicht für jeden Proberaum und kleine Bühnen. Dazu passen auch die Marshall-Boxen gut,für den Anfang nimm eine 4x10" +Horn,und rüste später mit einee 15" Box nach.

Wenn du mal über einen gebrauchten Seymur-Duncan Biamp 8000 stolperst,nimm ihn!! Der macht gebrückt 750Watt,und ist auch soundmässig super geil.

Ich schwöre eh auf Transistor,ich persönlich mag den weichen warmen Röhrensound beim Bass nicht. Die vorstufe darf allerdings Röhre haben. Mein gott,es gibt viel zum Bassequipement zu sagen,wenn du schon sicher wärst,das du Bassist wirst,ist es einfacher. Wenn das Geld knapp ist,fahr in ein gutes Musikgeschäft,wo du reichlich auswahl hast,und teste verschieden Kofferamps durch,sicher wird dir etwas gefallen,aber später wirst du grösseres brauchen,wenn du in einer Band aktiv werden möchtest.

viel Spaß Spyxx

...zur Antwort

Mojn Basser,

Natürlich geht das!! Ich habe Jahrelang so gespielt. Allerdings habe ich einen Warwick,mit Messingsattel und Messingschrauben als Saitenreiter,und habe die dann ausgetauscht so das die dicke H-Saite auch passt.

Andere Sattel musst du entsprechend auffeilen,oder einen dünnen Seitensatz kaufen. Ich habe den dicksten Satz draufgespannt,und musste NICHT MAL DEN HALS NEU JUSTIEREN!

(Warwick -Thumb Bolt-On)

Der Bass klingt sogar noch eine spur besser als mein 5-Saiter. Die H-Saite klingt sauber und jeder Ton ist Klar artikuliert,Akkorde kommen besonders gut.

Zur Mensur,....4 oder 5 Saiter haben die gleiche Mensur Long-Scale. Viel Spaß,und dein Bass wird nun richtig schön TIEF klingen!

...zur Antwort

Mojn

Ich habe auch etwas verkauft,und der Käufer war nicht zufrieden,also haben wir alles rückabgewickelt. EBAY weiss bescheid.

Dennoch klagen die nun die Gebühren ein,und sagen lapidar: Die Buchhaltung kann die Rechnung nicht mehr stonieren,wir schreiben ihnen die Gebühren gut!

Weil ich aber sonnst nie bei EBAY etwas verkaufen werde,brauche ich keine gutschrift! Ich habe die Zahlung bis heute verweigert. Nun schreiben schon die EBAY-ANWÄLTE und die Gebühren haben sich von vormals 12.-Euro auf 100.-Euro erhöht,.......FÜR NICHTS!!!

Diese Praxis ist kriminell,und ich werde einen ANWALT einschalten,denen muss mal gesagt werden,wo die Grenze ist,zumal ich erwerbslos bin,und durch die KAufrückabwicklung pleite bin.

Was mich das sachon an Ärger gekostet hat,man sollte es genauso handhaben wie die,und selber mal EBAY auf Schadenersatz verklagen in 5 stelliger höhe. Was die können,kann ich auch,ich habe einen Schulfreund,der heute FachAnwalt ist. Kosten würde daher nicht entstehen.

...zur Antwort

Mojn,

Presspappe gibts nicht bei Gitarren!

Yamaha,..da zahlt man schon für den Namen drauf,und ich kenne auch Yamaha,die nicht so toll verarbeitet sind. Liegt wohl daran,das mittlerweile in China gefertigt wird,und auch B-Ware in die Auslieferungsfracht gelangt.

Würde Geld keine Rolle Spielen,käme Takamine und Ovation in frage.

Nun denn,beide Gitarren sind Antestungswürdig. Erst wenn man sie wirklich begutachtet hat,kann man ein Urteil abgeben. Und hören sollte man sie auch,jede Gitarre klingt etwas anders,selbst Gitarren eines Herstellers und der selben Serie.

Lass dir beide zuschicken,und eine davon kannst du wieder reture senden. So kannst du beide ausgiebig in ruhe ohne Geschäftstrubel austesten,und deine Wahl treffen.

viel Spaß

...zur Antwort

Mojn

Eine Gitarre mit kurzer Mensur,und dann noch einen fetteren Satz aufspannen und du wirst zufrieden sein,als Gitarre nimm eine Paula(les Paul) für 700.- kriegst auch ne gute gebrauchte Gibson,oder ne neue Epiphone mit Mahagonikorpus.

Jackson sehen zwar fett aus,aber damit liegst du dann auch optisch fest. Eine Paula passt zu alles. Ich habe ebenfalls ne Paula in Schwarz,mit Chromhardware,das kommt immer gut. Und,falls du das nicht weisst,eine Paula kann man mit einem Jammerhaken ausstatten,wenns beliebt.Ist nicht mal teuer,kost unter nen hunni.

bis denn Spike

Aber schau dich auch mal bei IBANEZ um,da gibts auch gute Bretter!

...zur Antwort

Mojn,

Deine Frage ist nicht zu beantworten. Einer lernt schnell,weil er es im Blut hat,sprich,er hat talent dafür,der andere hat kein Talent,und braucht dann eben länger.

Es kommt nicht allein darauf an ob du einige Griffe beherrschst,sonder ob du auch im "TEAM" also einer Band spielen kannst.

Timing ist so eine Sache. Ich kenne gute Gitarristen,die alleine zu Hause alles können,aber in einer Band versagen.

Es braucht jahre,um wirklich gut zu werden. Ich habe Talent,und habe mit 12 Jahren angefangen. Heute,das ist 30Jahre her,lerne ich immer noch dazu!

Ich kann sagen,das man erst wirklich gut wird,wenn man in einer Band spielt,und am besten,wenn man mehrere Band,s/ Musiker austestet.

Man kann dieses Thema stundenlang ausschlachten.

Wenn du allerdings nur einige Lieder für dich abends am Kamin spielen möchtest,so kannst du das innerhalb weniger Monate erlernen.

Wenn du dann die gelernten Lieder auch "ausschmücken" kannst,bist du einen grossen Schritt weiter. Über immer mit einem Metronom.

Na und zu guter letzt,gibt es auch Menschen,die es nie lernen. Wollen es vieleicht erst versuchen weil es "schick" ist,aber haben nicht genug ehrgeiz,um es auch wirklich lernen zu wollen.

Gerade am Anfang,kann man schnell die Lust verlieren,und ich kann nur jedem raten,lernt zu zweit,das motiviert,weil man ja besser, als der Lernpartner sein möchte. Und nimm zumindest ganz am anfang wenigstens 10 stunden bei einem Profi unterricht,danach kannst du allein weiter lernen. Profi deshalb,damit du dir keine Greiffehler aneignest ,die man ganz schwer wieder los wird. (Griffwechsel,etc.) Auch die Schlaghand ist ultrawichtig. Meiner Meinung nach sogar wichtiger als die Greifhand.

so,dann viel erfolg bis denn Spike von der ehemaligen Band SPYXX (Bassist/Gitarrist)

...zur Antwort

Was blöde antworten!!!

Ich kaufe auch nicht jedesmal neuePleks,ich schneide mir aus alten Telefonkarten,oder sonnstigen Plastikkarten,meine Pleks selber aus.So kannst du dir deine Pleks maßschneidern.Ich nehme ein Original Plek,und bnutze es als Vorlage und lege es auf die Plastikkarte und zeichne mit einem spitzen Stift drumherum,so erhalte ich im schnitt 7 Pleks aus einer Karte.

Die Kartenstärken sind auch unterschiedlich,aber ich nutze alle,und sie funzen gut.Zudem hast du dann auch noch krasse Muster,jenachdem welche Karten du nimmst.

Aber bitte nur PLASTIK!!Die Pappkarten der AufladeHandys funzen nicht.

Alte Telefonkarten z.B. die man früher in den Telefonzellen benutze,oder mitgliedskarten,da gibts eigentlich genug.Es gibt auch Aufladekarten aus Plastik,muss man schauen,liegen oft auf der STrasse rum,wenn du eine findest,nimm sie mit,kann man ja abwaschen,und dann gutes schnippeln,geht auch ohne vorlage,du weisst ja,wie ein Plek in etwa aussehen sollte.

Es gibt sogar bei Thomann eine Plekzange,wo man mit einem Druck,aus einer alten Platikkarte ein Plek rausstanzen kann.Die ist mir aber zu teuer.Eine neue scharfe Schere ist ideal.

viel Spaß,und am ende sparrt man auch geld,mittlerweile habe ich so an die 300 Plek,s und es kratzt mich einen Elch,wenn ich immer mal wieder eines verliere.Pro Gig,gehen schon mal so zwei wechverloren,wat solls.

bis denn

...zur Antwort

Habs mir angeschaut,wie ich sagte ist nix.

85.-Euro..........leg 40.-drauf und bekommst eine schöne Paula,auch in Schwarz/Chrom wenn beliebt,aber da garantiere ich dir viel Spaß mit.Und du hast 3 Jahre Garantie,und Epiphone ist vom Sohn von Gibson gegründet worden.Epiphone kennt jeder.

Viel Glück

...zur Antwort

Hey,

Rocktile taugen nicht viel,es sei denn,du bist technisch ein Profi,weil diese Instrumente noch erheblich nachjustiert werden müssen,und zum Teil geht das sogar nicht mal mehr.Ich kenne 2 leute die haben von dieser Marke jeweile eine e-Gitarre und einen E-Bass.Bei der Gitarre sind die Bünde nicht ok,mussten abgerichtet werden,waren unterschiedlich hoch.Hatte daher eine unmenschlich hohe Saitenlage,und war daher schwer zu spielen.

Ich weiss ja nicht,was das Teil kostet,aber für gut 125.- Euro bekommst du eine nagelneue Les Paul von Epiphone,die habe ich als Profi sogar selber hier stehen,und muss sagen,die ist echt klasse,für verdammt wenig geld eine verdammt gute Klampfe.Musste nur die Brücke nachjustieren,und habe eine sehr niedrige saitenlage wie bei meiner PRS und original Gibson Studio.

Schau s dir an bei Thomann ist eine Epiphone Special II.

Aber auch SQUIR hat günstige Teile,wenn du Stratocaster magst.

Lass die Finger von R.tile,ausser du hast eh wenig geld und das Ding kostet nur 20 euro,dann kannst du es kaufen,und lass sie von einen befreundeten Gitarristen schecken,ein Händler ist teuer,dann kannst gleich eine richtige kaufen.

Noch fragen?

Wenn du aber dieses DESIGN so liebst,gibts bei AMAZON eine ähnliche von PASADENA,die ist ganz ok,muss aber auch nachjustiert werden,aber zumindest sind da die Hälse 100%ig. bye bye

...zur Antwort

Mojn

Ich bin Bassist und habe in diversen Bands gespielt,war auch einmal bei VIVA dabei. Nur um zu sagen,das ich mich mit Bässen etwas auskenne.

Worauf du achten solltest? Solltest du doch wissen,wenn es um gebrauchte Instrumente geht,...sind die Bünde abgenutzt? Wie ist die Halskrümmung? Schau dir immer das E-Fach an,da erkennt man sofort,ob da jemand unproffesionell rumgefuckelt hat. Arbeiten die Potis sauber?

Man muss schon etwas glück haben,um ein Schnäppchen zu bekommen. Für das kleine Geld wäre ein Squir-Bass(Fender) die erste Wahl. Allerdings haben diese Bässe,weil auch passiv,wenig Klangvariationen.,Was man aber mit einem Equalizer ausgleichen kann. Bei AMAZON gibt es für 120-150.-Euro einen guten BASS von PASADENA. Den kann ich dir ruhigen gewissens empfehlen,mein Nachbar hat sich einen geholt,der Hals ist ok,er klingt gut,und macht auch sonnst einen guten eindruck. Natürlich muss der Bass noch nachjustiert werden(Hals und Saitenabstand zu den Bünden) Ich konnte dem schwarzen 5-Saiter eine recht passable Saitenhöhe abverlangen. Würde aber den in Naturholz nehmen,weil schwarz,...da sieht man jeden Schmutz,und weil der LAck nicht so hart ist auch jeden Kratzer den man durch Putzen verursacht. Die Naturbässe sind gleich billig. Seit der letzten Messe,gibt es auch noch einen anderen Basshersteller,die gute Instrumente machen,kosten aber fast 300.-Euro Mir fällt aber der Name gerade nicht ein. Schau auch mal bei THOMANN rein,vor allem die SQUIR-BÄSSE,sollte da einer für max.150.-bei sein,dann nimm ihn.

sonnst,......

Der Pasadena ist ok,er ist Bundrein,die PU,s sind ok,die Potis sind stramm,und die Mechaniken sind die von Warwick. Einzig die Gurtbefestigung ist etwas dünn,die Schrauben sind zu klein,entweder stärkere rein,oder gleich auf Securitylooks umbauen,die kosten 15.-Euro,und der Bass hängt sicher am Gurt.

Das ist meine empfehlung für max 150.-Euro

ich hoffe geholfen haben zu können.

so long Spike von SPYXX

...zur Antwort

Mojn,

 

Du hast ja Internet,also gehe auf Youtube,und gib Gitarre lernen,und/oder Gitarre STimmen ein,und schon gibt es reichlich Lernvideos,die nichts kosten.

Gitarre lernen einfach,...........ist zu Pauschal!

 

Wer Klassische Gitarre spielen will,also Fingerpicing,etc,oder die Berühmte Flamencogitarre spielen will,muss viel üben!

Ich werde nicht alles nennen,aber was wirklich leicht ist,sind POWERCHORDS auf der E-Gitarre,wenn man die beherrscht,kann man schon in einer Band spielen,allerdings ist die Rechte Hand,die Schlaghand auch megawichtig.

So such Videos,und lerne,ich kenne jemanden der hat innerhalb von 4 stunden einen Metallicariff perfect drauf.

 

bis denn,und nicht entmutigen lassen,und auf die Fingernägel achten!!! Greifhand benötigen ganz kurze Nägel.

...zur Antwort

Mojn,

 

Bedenke,das auch sehr viele Krank und/oder noch Behinderungen haben.

Die Firmen nehmen lieber Preisgünstige Billigjobber aus dem Europäischen Raum,als einen Arbeiter,der chronische Erkrankungen hat.

So kommen schnell Jahre zusammen,und meistens werden diese Leute dann als Erwerbsunfähig eingestuft.

Die Hälfte geht dann eh in EU-Rente,die andere gilt weiterhin Arbeitsfähig,wofür es aber Keine Arbeitsplätze gibt.

...zur Antwort

Mojn,Lass dich nicht verrückt machen.

Auf jede Gitarre die für dich optimal Justiert ist,kannst du bequem Barree greifen.

Messe die Saitenhöhe am 12.Bund.Sie sollte so niedrig wie möglich sein,ohne das die Saiten beim Anschlagen anfangen zu Schnarren.

Teure Gitarren,sind meist optimal eingestellt,bzw.werden dann vom Händler justiert.

Bei Billigen lässt sich manchmal garnichts mehr beheben.

Nylongitarren haben sogar ein noch breiteres Griffbrett.

Also mein Tipp,geh zum Gitarrenprofi,und lass deine Klampfe überprüfen.

Wenn die OK ist,kannst du allerdings auch einen dünneren neuen Saitensatz drauf spannen,was deinem Schweren Drücken entgegenhilft.

Eventuell ist da ein sehr dicker Satz drauf.

 

ANsonnsten,...üben üben üben.

 

bis denn

...zur Antwort