Ja die Platzfrage ist ein wichtiges Kriterium. Glücklich kann sich der schätzen, wer dafür einen eigenen Raum hat und die Bahn stehen bleiben kann.

Dann die Wahl der Qual: Gleichstrom- oder Wechselstromsystem, analog oder digital. Hierüber wurden in diesem Forum schon viele Diskussionen geführt. Dazu empfehle ich Dir auch mal im Forum Railroad24 reinzuschauen.

Ich habe eine ca 13 qm große analoge Gleichstromanlage und habe vor ca. 50 Jahren von Wechselstrom auf Gleichstrom umgestellt. Diesen Schritt habe ich bis heute nicht bereut, weil es viele Hersteller für Gleichstrom gab und die Preise auch noch akzeptabel waren. ZB. Der ET420, die Münchener S-Bahn, kostete für das Gleichstromsystem 120 DM und für Märklin 190 DM.

Ich wünsche Dir ein gutes Händchen bei der Wahl.

Gruß Snuffi

...zur Antwort

Ich habe eine Wilesco D22 Dampfmaschine und die öle ich mit einem

SAE10 Motorenöl, das auch bei Ottomotoren verwendet wird. Dazu genügt ein

kleines Fläschchen, das man mit dem Restöl aus der neuen Dose beim Autoölwechsel

füllen könnte.

...zur Antwort

Ich habe diese Drehscheibe und fahre auch analog.

Die Lok bekommt im Lokschuppen nur dann den Fahrstrom, wenn das Gleis mit der Drehscheibe verbunden ist. Allerdings sollte kein Strom an der Drehscheibe anliegen, wenn die Drehscheibe bewegt wird. Sonst sind keine Abschaltvorrichtungen für die Loks im Schuppen notwendig.

...zur Antwort

Das paßt wunderbar zusammen. Solange Du mit H0 Gleichstrom fährst, kannst Du fast alles darauf fahren lassen, außer Märklin mit Wechselstrom! Auch hier gibt es eine Ausnahme, Märklin Gleichstrom ist mit dem Namen Hamo unterwegs und die passen ebenso auf deine ROCO Gleise.

Ich habe also auf meiner Bahn Loks von Hamo, Trix International, Roco, Liliput, Lima, Rivarossi, Jouef, Piko, Kato, Bachmann.

Und nun viel Spaß mit Deiner Modellbahn.

Gruß Snuffi

...zur Antwort

Ich habe mehrere Piko D-Zugwagen im Einsatz und verwende ausschließlich die Kurzkupplung von ROCO. Im Großen und Ganzen funktioniert das einwandfrei.

...zur Antwort

Bürokratie ist der teilweise unnütze und zeitaufwändige Papierkram in allen Bereichen unserer Verwaltungen, Behörden, Krankenhäuser usw., der bewältigt werden muß, um etwa zu erreichen.

Büroarbeit ist die Tätigkeit eines einzelnen Angestellten um die Bürokratie zu bewältigen.

Und ob das Angstellte oder Beamte sind, hängt vom Abeitsvertrag und besetzter Stelle des einzelnen ab.

...zur Antwort

Ich bin zwar nicht gebrechlich, aber alt. Man kann darüber streiten, ob man mit 79 Jahren alt oder noch nicht zu alt ist.

Ich tue mich langsam schwer, bestimmte Packungen oder Flaschen mit Öl oder Essig zu öffnen, die solch unveschämte kleine Nippel zum Öffnen bieten, dass man mit einer Flachzange rangehen muß. Das gilt auch für Wurst- und Käse Verpackungen, die eigentlich an einer Ecke einen kleinen Zipfel zum Aufziehen bieten, aber meist auch für ältere Finger wenig Angriffsfläche bieten. Meist nehme ich das Messer oder Schere und schneide die Packung auf. Man muß sich halt organisieren und auch eingestehen, dass man nicht mehr alles so einfach erledigen kann.

...zur Antwort

Es gibt die Funktion "Nicht Stören" und hier kannst Du einzelne Nummern blockieren,

es klingelt nicht mehr, aber in der Anruferliste bekommst Du einen Hinweis in Form eines roten Telefonhörers, ob diese Nummer angerufen hat.

Gruß Snuffi

...zur Antwort

Ich kenne die Ausstellung noch aus der Zeit, als sie in Sinsheim statt fand. Man hatte da schon die Gelegenheit, mit den Modellbahnherstellen zu sprechen und man konnte auch Tips bekommen, wie Probleme gelöst werden können. Leider kamen in den Jahren danach auch die Pleiten und Zusammenschlüsse einiger Modellbahnfirmen dazu. Es gibt ja eine Internetseite zu der Ausstellung in Mannheim und da kannst Du sehen, ob die Hersteller vor Ort sind, welche Dich interessieren. Zusammengefasst hat sich der Besuch dieser Ausstellung immer gelohnt, man hat auch mit den MItgliedern der Modellbahnclubs fachsimpeln können. Die Fahrtkosten sind ja nicht die alleinige Investition, es kommt ja noch der Eintritt und evtl. Mittagessen dazu . Und die Zeit vergeht wie im Fluge.

Ob sich das nun für Dich lohnt, kann ich so nicht sagen, denn man muß die Kosten plus Zeit in Betracht ziehen. Wer so eine Austellung noch nie gesehen hat, sollte sich das doch anschauen. Abzuraten wäre aus meiner Sicht falsch, denn für ein Hobby muß man Opfer bringen.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag auf der Ausstellung.

...zur Antwort
Microsoft Office.

Solange man nur für sich alleine Briefe oder Tabellen estellt, und keine größeren Ansprüche stellt, sind die Programme Libre Office oder Open Office ausreichend.

Spätestens dann, wenn die Daten mit anderen Teilnehmern ausgetauscht werden, kommt man um das Original nicht herum. Dann wäre auch das Abo von Office 365 von Vorteil, man hat dann immer die aktuelle Version.

...zur Antwort

Stimme mit Deiner Familie die Kleidung ab und ziehe deine Lieblingsklamotten an.

...zur Antwort

Es gibt Programm zur Wiederherstellung, aber da Du schon überschrieben hast, könnten bestenfalls Bruchstücke vom alten Inhalt da sein. Dann kommt es noch auf die Formatierung an, bei einer vollständigen Formatierung wird der Datenträger komplett neu mit Leerwerten beschrieben, dann ist alles weg. Bei der Schnellformatierung köntest Du noch Glück haben, aber da nur Bruchstücke.

Viel Glück

...zur Antwort

Versuche mal den Computer komplett vom Netz zu trennen. Also Stecker rausziehen!

Dann versuche neu zu starten. Diesen Fehler hatte ich auch mal und das hat geholfen.

...zur Antwort