Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten. Meine Tochter hat Dyskalkulie in einer sehr starken Form. Es kommt immer auf die Lehrer, die Schule und auch das Bundesland an. Meine Tochter würde sehr gerne Erzieherin werden, aber ohne Abi oder Fachabi ist da nix zu machen. Die Schulen bei denen sie sich beworben hatte, wollten keinen Nachteilsausgleich geben. Jetzt macht sie eine Lehre und will dann Erzieherin werden. Wende Dich am besten an den Bundesverband LRS und Dyskalkulie. Sie können Dir gezielt weiterhelfen

...zur Antwort

Also wenn sie dich gemobbt hat dann nicht, damit zeigst du ihr das du das nicht vergessen hast. Sollte sie sich allerdings geändert haben, dann vielleicht eine Rose.

...zur Antwort
Mathe Schwäche--die Unglaublichen Anforderungen vom Schulamt:(

Hallo Leute Ich bin Schülerin eines Berliners Gymnasiums in der 9.Klasse. (13J alt) Ich habe seit der Grundschule Probleme mit Mathe,einzelne Regionen gelingen mir wie z.B Prozentrechnung. Ich bekomme Nachhilfe aber ohne Erfolg. Meine Eltern können mir nicht helfen,da sie selber in Mathe nie gut waren. Ich habe mittlerweile einfach nur noch Angst vor dem Matheunterricht &vor Klassenarbeiten hatte ich schon Magengeschwüre,weil ich mich selber so unter Druck setze. Im Unterricht sitze ich da höre zu,schreibe mit verstehe aber nicht das geringste. In Chemie bin ich ebenfalls nicht gut,was momentan daran liegt,dass der Unterricht sich gerade nur um Gleichungen lösen geht was ja nur mit Mathematik zutun hat. In allen anderen Fächern bin ich gut. Aufgrund meiner Sprachbegabung (damals Englisch in der Vorschule) und Ital. Zuhause) wurde ich 1Jahr früher eingeschult. Ich hatte dann in der 1. aber kein Englisch mehr,ich war auf einer seltsamen Grundschule. Dann hatte ich kurz Französisch und ab der 4. gar nichts mehr. Als ich nach der 5. Die Grundschule wechselte und in der 6. plötzlich Englisch mitmachen musste,obwohl meine Mitschüler seit der 1.Klasse Englisch hatten war das natürlich erstmal ein Schock. Ich war zwar in den Sommerferien in Florida aber trotzdem war es gemein,dass ich gleich benotet wurde,trotzdem erzielte ich eine 2, da ich über ein gutes Sprachgefühl verfüge und es gut auffasste. Jetzt habe ich in der 9.Klasse mir die 3.Fremdsprache gewählt,Latein. Somit lerne ich Franzöisch,Englisch und Latein, was mir aber nicht schwer fällt. Auch die restlichen Fächer laufen gut,nur Mathe nicht. Ich habe seit ich klein bin den Traum Medizin zu studieren, ich möchte das so sehr,aber Mathe versaut mir meinen Nummerus Klausus.Meine Mutter meldete mich beim Schulpsychologen an um mir klar zu machen,dass ich mir diese Dyskalkulie-Matheschwäche nur einrede. Ich machte einen Test und er diagnostizierte mir eine akute Dyskalkulie , ich habe mich natürlich gefreut, bis zu dem Tag danach. Ich ging mit der Empfehlung meines Klassen-und Mathelehrers zu diesem Test,weil diese meinten das könnte dann berücksichtigt werden. Tja das Schulamt Berlin teilte Uns mit,dass das abgeschafft wurde und nur noch für Grundschulkinder gilt. Ich soll doch lieber ein Schnellverfahren für eine Umschulung auf eine Hauptschule mitten im Jahr beantragen, die machen doch auch Mathe? Hä total ohne Sinn. Die Alternative vom Amt ist,dass meine Mutter Privat Monatlich 300Euro für eine Therapie,bei der nicht mal bewiesen ist,das sie wirkt hinlegt. Nicht jeder hat 300euro, wie kann den so etwas sein? Man wird total alleine gelassen und ich kann das nicht mehr. Nicht nur das ich meinen Beruf nicht erlernen kann sondern dass es mich Psychisch fertig macht. Ich stecke gerade in dem Rosenkrieg meiner Eltern , ich brauche nicht noch mehr Stress.. Weiß jemand,was man noch tun kann?

...zum Beitrag

Hallo, wende Dich an den bvl-legasthenie.de, das ist der Bundesverband. Dort findest Du auch einen Ansprechpartner für Deine Region. Die können Dir geziehlt weiterhelfen. Viel Glück.

...zur Antwort

Besser nicht. Dafür sind sie nicht gedacht. Das wird jeder Optiker bestätigen.

...zur Antwort

Meine Zwillinge hatten eine eigene Sprache. Vielleicht fallen dir noch ein paar Wörter ein. Du könntest damit anfangen, indem du schreibst "Welche Bedeutung könnte dieses Worte haben, oder welche Sprache ist das". Dann gehst du darauf ein, dass Zwillinge oft eine Zeit eine sehr starke Beziehung haben usw. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo, ich zähl´Dir mal ein paar Dinge auf die ich verschenkt habe. Also zum 70. von Opa ein Fotobuch. Zum 50. von meinem Mann eine schöne Torte, da war ein Bild von ihm drauf. Zum 70. von Oma eine Kiste mit Gegenständen über die sie dann während der Feier was zu berichten hatte. Also ihr Hochzeitsbild, eine neuer schöner Badeanzug (sie geht gerne schwimmen), Babyschuhe (Erinnerung an die Geburt vom Sohn), schöne Wolle und Stricknadeln (Hobby), Bilder von Freunden usw. Das kam gut an. Viel Spaß.

...zur Antwort
Der verlorene Zwilling - unbemerkte Zwillingsschwangerschaft

Nach neueren embryologischen Erkenntnissen gibt es bei vielen Zeugungen Doppel- und selten auch Mehrfachbefruchtungen. Die Zahlen schwanken zwischen 20% und 80%. Nur ein Viertel aller Zwillingsschwangerschaften wird auch tatsächlich mit der Geburt von Zwillingen vollendet. Rund 75% der Zwillingsschwangerschaften nicht. Während bei der einen Hälfte durch einen Abortus beide Zwillinge abgehen, endet die andere Hälfte mit der Geburt nur eines Kindes. Oft tritt der Tod bereits kurz nach der Zeugung ein. Manchmal geht das zweite Embryo mit leichten Blutungen in der Frühschwangerschaft (6.-8. Schwangerschaftswoche) ab. Ärzte oder später Hebammen wissen das oft, sehen es am Bildschirm oder sogar an den „Überesten“ bei der Entbindung, reden nicht gern darüber, um die Schwangere nicht zu beunruhigen. Wenn es im Mutterleib stirbt, wird es von der Gebärmutter resorbiert. Dieser Vorgang geht unbemerkt vor sich. Es kann aber auch später sein. Der Verlust eines Zwillingsgeschwisters ist ein traumatisches Erlebnis mit Folgen und kann gravierende psychische Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Eine wesentliche Folge dieses Verlusterlebnisses im Mutterleib ist das Gefühl sich nicht ganz zu fühlen. Für die Betroffenen ist es, als ob ihnen ein wesentlicher Teil fehlt. Man fühlt sich nicht „gut genug“, muss „doppelt so viel leisten“. Daraus resultieren häufig starke Leistungsorientierung und Perfektionismus. Und noch schlimmer: Nach einer Studie von Peter Pharoah, Mediziner an der Universität Liverpool über 200.000 Zwillingsschicksale lautet dessen Fazit: Stirbt ein Zwilling im Uterus, kann das für den Überlebenden tragische Folgen haben. Der vorgeburtliche Verlust eines Zwillings steigert das Risiko von Geburtsfehlern enorm. Fragen: Warum ist so etwas nahezu unbekannt? Haben die Mütter und auch später die Kinder nicht ein Anrecht zu erfahren, was da ggf. passiert ist? Wird das bei der Hebammenausbildung etwa so gelehrt?

...zum Beitrag

Hallo, meine Tochter 16 Jahre ist ein überlebender Zwilling. Das andere Baby ist in der Frühschwangerschaft durch starke Blutungen abgegangen. Die Ärztin hat so etwas angedeutet. Meine Tochter weiss davon nichts, aber als sie wegen Essstörungen behandelt werden musste, hat mich die Ärztin gefragt, ob sie vielleicht einen Zwilling hatte. Alles in Ihrem Verhalten deutet darauf hin.

...zur Antwort

Es gibt dann noch die Möglichkeit sich testen zu lassen. Wird eine Dyskalkulie festgestellt, dann zahlt das Jugendamt die Therapie (ist aber manchmal von Bundesland zu Bundesland verschieden). Was ich dir auch empfehlen würde, ist den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie anzurufen. Die haben für jedes Bundesland einen Ansprechpartner. Auch uns wurde da weitergeholfen. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo Gewitterhexe89, meine Tochter hat Dyskalkulie. Sie besucht die 7. Klasse der Realschule plus. Ihr Förderplan sieht folgendermaßen aus. Sie geht einmal die Woche zu einer speziellen Therapie in eine lerntherapeutische Praxis und dann einmal zur Nachhilfe. Bei der Mathenachhile wird der aktuelle Stoff bearbeitet. Hausaufgaben erledige ich immer mit ihr. Die dauern dann so ca. 2 Std. So wie du dich beschreibst hast du vielleicht nur eine Mathschwäche, d. h. bestimmt Themen liegen dir nicht so. Und dein logisches Denken ist nicht so ausgeprägt. Mit zunehmenden Alter entwickelt man dann Strategien um damit besser zurecht zu kommen. Eine Mathenachhilfe ist dann angezeigt. Meine Tochter hat Dyskalkulie. Sie ist jetzt 13 und kann gerade die Uhr (Stunden). Alles Rechenschritte werden sofort vergessen. Es existiert ein vermindertes Zeitgefühl. Wir erarbeiten zur Zeit mühsam, dass 1101 mehr ist als 101. Also du siehst bei einer echten Dyskalkulie sind die Probleme ganz anders. Ihre Prognose wird sein, dass sie wenigstens die Grundrechenarten beherrscht. In den anderen Fächern ist sie gut. Dir alles Gute.

...zur Antwort