Geht das in meinem Job zu schnell?

Ich hab letzte Woche in einem Aushilfsjob angefangen, im Verkauf. Ich hab nich nie zuvor im Verkauf gearbeitet, deshalb wurde ich letzte Woche eingearbeitet. Also ich habe geholfe Ware zu verräumen und mir wurde der Laden erklärt. Ist ein größeres Geschäft, mit verschiedenen Artikeln, wie Puppen, Barbie, Deko, Lego, Playmobil, aber auch Babysachen, Schreibwaren, Saisonwaren, etc. Ich habe letzte Woche 2 mal dort gearbeitet, so 4-5 Stunden pro Tag. Diese Woche war es 1 Tag, da war ich mit einer Mitarbeiterin zusammen an der Kasse und hab ihr zugeschaut, wie man alles macht.

Nur wurde mir jetzt gesagt, dass ich nächste Woche schon für ein paar Stunden an die Kasse soll. Das wäre dann gerade mal mein 4. Tag. Ich hab noch nie kassiert. Mir wurde es zwar erklärt, auch das mit dem Kasse abrechnen und allem. Aber das war ziemlich viel auf einmal zum merken und wenn man das noch nie davor gemacht hat, ist das schon schwierig. Ich bin jetzt total unsicher, ich mein, ich muss nur einmal falsch zählen oder zu viel Geld rausgeben. Ich hatte erwartet vllt. nach nem Monat an die Kasse zu kommen, aber nicht am 4. Arbeitstag.

Gibt es da irgendeine Vorschrift, ab wann man als ungelernte Kraft was machen darf? Ich mein, wenn es eine Reklamation gibt oder so, ich hab zwar zugeguckt, aber ich könnt jetzt nicht mehr sagen, wie ich das in die Kasse eingebe. Dürfen die mich überhaupt jetzt schon an die Kasse stellen? Übernimmt die Chefin oder Filialleiterin dann die Verantwortung dafür? Ich hab total schiss was falsch zu machen... :/ lg

...zum Beitrag

Also ich hab meine ausgilfen manchmal schon nach dem 2 Tag an die Kasse gestellt. Mach dich nicht verrückt, Kasse macht Spaß. Du wirst ja nicht gleich alleine an die Kasse gestellt. Es wird am Anfang immer jemand daneben stellen. Einige meiner Aushilfen könnten die Kasse schon nach 2 Stunden alleine bedienen und hatten auch noch keine Erfahrungen und es gibt welche da musst du Tage mit ihnen zusammen kassieren. Es wird dich niemand alleine alles wenn du es nicht kannst. Es möchte ja keiner das du was falsch machst. Also freu dich drauf.

...zur Antwort

Du könntest eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt machen, dann hast du sehr viel Möglichkeiten. Kannst in die Personalabteilung, oder Buchhaltung. Und noch viel mehr. Aber auch mit Kaufmann/Frau kannst du Tätigkeiten machen die im Büro sind.

...zur Antwort

Ich empfehle meinen Azubis immer das Buch Kauffrau im Einzelhandel kompakt. Kostet nur 10 Euro und da ist alles drin. Musst keine Ordner lernen nur mit dem Buch alles wiederholen.

...zur Antwort

Du hast ja Stammdatum geschrieben! Bei uns ist ein Stammdatum der Tag an dem der Artikel das erste mal im System angelegt worden ist. Und Bewegungsdatum ist der Tag an dem der Artikel in die andere Filiale oder Abteilung gesendet wurden ist.

...zur Antwort

Ich finde du bist zu Jung für so eine Verantwortung. Und zweitens du hast keine Ahnung wie man ein Geschäft führt. Du musst dich mit Buchführung, Kalkulationen, Gesetzt für Geschäfte so wie mit den Arbeitsgesetzten auskennen. Und dann brachst du eine Abgeschlossene Ausbildung in dem Bereich wie eine Weiterbildung damit du einen Kredit überhaupt bekommst. Dann brauchst du auch Eigenkapital, und zwar schon so 20 bis 50 Tausend, weil eine Bank nicht den vollen Betrag als Kredit gewähren würde. Es ist vielleicht eine Gute Idee aber, es könne auch schief gehen und dann bist du verschuldet. I

...zur Antwort

Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen, wie hier schon genannt worden ist. Deine Prüfung kannst du aufjedenfall machen. Der Prüfling darf bis zu 6 Monaten ohnen einen Ausbildungsbetrieb sein, vor der Prüfung. Weil die Ausbildung ja zum größten Teil schon erfolgt ist. Wenn du keine Angaben über eine Übernahme bekommen hast bist du automatisch unbefristet Übernommen.Theoretisch könntest du morgen wieder auf Arbeit, weil die Kündigung ja nicht rechtwirksam ist.

...zur Antwort

Im Einzehlhandel ist es so, wenn du deine letzte Prüfung hast, also mündliche, dann endet mit bestandener Prüfung dein Vertrag an dem deselben Tag. Ich hatte meine Prüfung anfang Juli und mein Vertarag ging bis ende August. Das stand nur zur Sicherheit, weil die Termine da ja noch nicht bekannt waren. Vielleicht ist das ja bei ihr auch so? Dann hätte sie ja ihre Ausbildung schon und könnte das andere noch machen.

...zur Antwort

Der die Ausbildung zum Handelsfachwirt besteht aus drei Schritten. Im ersten Jahr bereitest du dich auf die Prüfung zur Kauffrau im Einzelhandel vor, d.h das du nach einem Jahr schon einen Ausbildungsberuf hast. Dann machst du die Prüfung des Ausbilders, und dann im dritten Jahr die Prüfung zum Handelsfachwirt. Ich glaube nicht das du gleich nach der Ausbildung eine höhere Position kriegst, du wirst wahrscheinlich erst mal als Kauffrau arbeiten müssen um Berufserfahrung zu bekommen weil die meisten Betriebe wollen jemanden mit Erfahrung. Es kommt nicht immer auf die Noten an und deins gehört ja noch zu dem Durchschnitt. Bei uns Müssen die Bewerber im Vorstellungsgespräch überzeugen und dann beim Probearbeiten. Und mit dem Nebenjob würde ich schon rein schreiben, damit zeigst du das du schon mal gearbeitet hast und dich im Berufsleben einbisschen auskennst. Würde ich als Vorteil sehen, weil du auch schon mit Kunden zu tun hattest.

 

 

...zur Antwort

Hanfachwirt ist fast dasselbe wie Bachelor. Man benutzt den Tilel nicht mehr so oft, weil er früher käuflich erworben werden konnte. Deshalb heißt es jetzt geprüfter Handelsfachwirt. Damit können alle Betriebe sicher sein das es vor der IHK geprüft worden ist.

...zur Antwort

5000 Euro am Tag sind eine Menge, und du darfst nicht mit dem Tagesumsatz rechnen sondern mit dem Monatsumsatz. Das sind Ungefähr 140.000 Und damit kommt man eigentlich gut über die Runden. Das musst du ja eigentlich wissen als Buchführer.

...zur Antwort

Da musst du was falsch verstanden haben, mit dem Handelsfachwirt kriegst du keine ABI. Du kriegst nur ein Hochschulzugang das heißt, das du dich dann weiter in deine Branche bilden kannst. Also nach Handelsfachwirt, Betriebswirt. Wenn mann keine Berufserfahrung hat bracht man um den Handelsfachwirt nach der Schule machen zu können, das Abi, also kann man ja schlecht damit sein Abi bekommen.

...zur Antwort

Das Jugendschutzgesetz unterscheidet zwischen Kindern (bis 15 Jahre) und Jugendlichen (15 bis 18 Jahre). Sofern Du noch zur Schule gehst, gelten für Dich die Vorschriften für Kinder.

Jobben darfst Du erst ab 13 Jahre. Nur arbeiten innerhalb der Familie sind schon früher erlaubt.

Für Kinder zwischen 13 und 15 Jahren gilt: Für einen Job benötigst Du die Genehmigung Deiner Eltern. Du darfst nicht mehr als 2 Stunden am Tag arbeiten und dies nicht vor der Schule oder nach 18 Uhr. Diese Regeln gelten auch in den Ferien.

Erst wenn Du 16 Jahre alt bist, darfst Du einen regulären Ferienjob annehmen und im Jahr vier Wochen arbeiten.

Zählst Du schon zu den Jugendlichen (15 - 18 Jahre) und musst nicht mehr zur Schule gehen, gelten für Dich andere Regeln: Acht Stunden Arbeit am Tag bei 40 Stunden in der Woche sind genehmigt. Die Arbeitszeit darf aber nur zwischen 6.00 h und 20.00 h liegen.

Parktium kannst du jeder Zeit machen ab 13Jahren das zählt nicht als Arbeit sonder mal in den Beruf rein schauen.

...zur Antwort

Es kommt auf den Betrieb drauf an!Es gibt Firmen die 1800 zahlen und welche die nur 1400! Bei aldi oder Rewe müsste es mehr sein. Was meinst du nach 3Jahren Gehalterhöhung? Nach den drei Jahren Ausbildung? Die Ausbildung wird dir nicht als Berufserfahrung angerechnet. Berufaerfahrung gilt erst nach der Lehrzeit.

...zur Antwort

Du musst da gar nichts ankreuzen. Das ist nur für deine Unterlagen bestimmt, damit du siehst was dir beigebracht werden soll. Das muss dein Ausbilder ausfüllen. Alles was da steht muss er dir in den nächsten drei Jahren bebringen. Er muss halt im laufe der Zeit ankreuzen was du schon erlent hast.

...zur Antwort

Ich glaub zwar nicht das du damit erfolg haben wirst. Weil du noch kein richtiges Konezept anscheinden hast. Es gibt eine Seite die Heißt " Wer liefert Was?" einfach mal im google eingeben. Dort siehst du genau Welche Hesteller soetwas anbieten oder welche Großhändler es gibt. Wünsch dir Viel Erfolg.

...zur Antwort

Dann muss ich mir die Frage wohl selbst beantworten. Es ist Handlungsbereich 3. Man kann sich nur auf sich selbst verlassen.

...zur Antwort

Du hast damit nur den Hauptabschluss, und bist so mit eingeschränkt bei der Berufsauswahl, denn die meisten Berufe benötigen Mittlere Reife. Bei Manchen Berufen kannst du aber mit einer abgeschlossenen Berufsausbilung, automatisch deine Mittlere Reife bekommen. Vorraussetztung, in Englisch eine 3.

...zur Antwort