Der Vorteil von einem Laptop ist, dass man ihn auch mal mitnehmen kann(z.B. ins Hotel)

Ich nutze selber einen Laptop als Haupt-Computer und bin sehr zufrieden damit. Ein weiterer Vorteil ist, dass man einen Laptop auch schnell mal zusammen packen kann, wenn er z.B. zur Reperatur muss. Das ist mit einem feststehenden PC denkbar umständlich. Allerdings kann man bei einem Laptop so gut wie nichts ersetzen, weil ja alles zusammengebaut ist.

Ein feststehender PC hat normalerweise schon eine bessere Leistung, aber das ist auch wieder bei jedem Modell unterschiedlich.

Grundsätzlich kann man auch auf einem Laptop sehr gut Spiele spielen, sofern man das richtige Modell nimmt. Grafikkarte und sowas wäre auch wichtig zu wissen.

Es kommt natürlich darauf an, was für Spiele du spielst und ob sie von der Grafik her besonders aufwendig sind.

Ich merke bei meinem Laptop eigentlich keinen großen Unterschied zu den PCs die ich vorher hatte. Geht beides gut.

...zur Antwort

Die RAF nannte sich selbst marxistisch-leninistisch. Also eigentlich stalinistisch wenn man es genau nimmt. Anarchistisch waren sie auf keinen Fall. Sie waren gegen Anarchismus wie es der autoritäre Sozialismus von Marx auch. Wenn überhaupt dann letzteres. Anarchimus ist antiautoritär!

Kommunismus sollte es eigentlich auch sein. Das wird allerdings durch den autoritären Sozialismus untergraben(Diktatur des Proletariats) sodass es gar nicht erst zu einer klassenlosen Gesellschaft kommt. Die Ziele sind aber ungefär gleich. Deshalb gibt es ja auch Anarcho Kommunismus. Hat aber mit der RAF nichts zu tun.

...zur Antwort

Wir haben im Moment eine parlamentarische Demokratie und alles was da nicht reinpasst ist radikal. Die Nazis wollen am liebsten das Dritte Reich wiederhaben(Diktatur) und die Anarchisten/Kommunisten den Staat abschaffen und Rätedemokratie machen. Dann gibt es noch die Anhänger vom Stalinismus und Maoismus, die sich ebenfalls als Kommunisten bezeichnen und wieder (Parteien)Diktatur haben wollen. Radikal zu sein hat erstmal nicht direkt was mit Gewalt zu tun.

...zur Antwort

Dann wäre ich schon längst im Knast... :/ Ich denke nicht, dass du bestraft wirst. Schließlich war es nur auf einem Blatt Papier und nicht an irgendeiner Hauswand oder so. Mach dir nichts draus :)

...zur Antwort

Ganz einfach Ganz Rechts= Nazis, die für Diktatur alá Hit*** stehen Ganz Links= Kommunisten/Anarchisten die für Rätedemokratie stehen(sollten sie zumindest...) Radikal bedeutet einfach, gegen die momentare Politik. Wir haben ne parlamentarische Demokratie mit Parteien. Und alles, was da nicht hinpasst ist radikal ;) Deswegen ist die NPD ja auch so sinnlos.

(Wo man da die ganzen Stalin Anhänger hinstellt, weiß ich aber auch nicht, das sind weder richtige Kommunisten noch Nazis)

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir diese Definition weiter: Demokratischer Sozialismus ist ein im Godesberger Programm der SPD (1959) enthaltenes und in späteren Programmen weiterentwickeltes politisches Leitbild, das die sozialistischen Grundwerte (Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität) auf freiheitlich demokratischem Wege, d.h. durch Reform und Demokratisierung, zu verwirklichen sucht.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 4., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2006.

...zur Antwort

Meinst du marxistischen Sozialismus? Marxistischer Sozialismus ist die Übergangsform zum Kommunismus. Die Theorie davon wurde von Marx verfasst(Kommunistisches Manifest) Mit letzterem sollte eine klassenlose, staatenlose und herrschaftslose Gesellschaft geschaffen werden. Im Sozialismus herrscht die Arbeiterklasse über die Bourgeoisie(also die Reichen) in einer sogenannten "Diktatur des Proleteriats" Dannach sollte der Kommunismus kommen, der aber nie wirklich erreicht wurde, auch wenn sich einige Staaten kommunistisch nannten(Soviet Union, China, Nord Korea)

Angefangen hat das alles bei der Russischen Revolution in einem Bürgerkrieg zwischen den Roten(Bolschewiki) und den Weißen.

...zur Antwort

Es ist eine Parteiendiktatur. Hatten wir in der DDR auch. Inwiefern man das als Sozialismus bezeichnet(Diktatur der Arbeiterklasse, falls du marxistischen Sozialismus meinst) ist warscheinlich fraglich. Wobei das mit der ganzen Arbeiterklasse etwas sinnlos ist. Eine Partei kann keine Klasse ersetzen und führt auch zu keiner kommunistischen Gleichheit. Naja ich würde es als Staatskapitalismus bezeichnen ;)

...zur Antwort

Ja, genau das hat Marx mit dem Spruch gemeint. Religion hat einfach in der Politik nichts verloren, da sie Menschen manipulierbar und unkritisch macht(Opium=Betäubungsmittel) Wenn sich meinetwegen der Papst(nur ein Beispiel!) als Vertreter Gottes ausgibt und irgendwas sagt, hat er zigtausend Gläubige die hinter ihm stehen. Marx wollte, dass sich die Menschen von ihren Religionen lösen und anfangen zu denken.

...zur Antwort

Libertärer Kommunismus(freier Kommunismus) ist eigentlich so ziemlich dasselbe wie Anarchismus. Beides gehört zusammen. Es gibt keinen Staat, keine Klassen und keinen Kapitalismus mehr. Die Lohnarbeit ist abgeschafft.

Das hat allerdings nichts mit dem von Marx beschriebenen Sozialismus(Diktatur der Arbeiterklasse) oder dem Marxismus Lenismus zu tun(der übrigens von Stalin durchgeführt wurde) Das ist aus Sicht eines Anarchisten Staatskapitalismus. Zudem wird autoriäter Kommunismus entschieden abgelehnt.

...zur Antwort

Dingenskirchen hat Recht. Sozialismus nach Marx ist die Diktatur des Proletariats, was aber nicht direkt gestimmt hat, da eine Partei keine Klasse(Proletariat=Arbeiterklasse) ersetzen kann. Es sollte sozusagen die Übergangsform zum Kommunismus(=Rätedemokratie) sein. Das ist auch eine Art Anarchismus, da es keinen Staat mehr gibt und keine Autorität durch Parteien und sowas.

...zur Antwort

Kommunismus hat es nie gegeben. Wenn schon dann höchstens Sozialismus(nach Marx eine Übergangsform zum Kommunismus) Leider hat sich aus dem Sozialismus und Staatskapitalismus(ala DDR und Soviet Union) nichts entwickelt. Was soll sich aus einer Diktatur auch groß entwickeln? :I Ich hoffe mal, dass der richtige, direkte Kommunismus irgendwann mal eine Chance bekommt. Echter Kommunismus ist übrigens Rätekommunismus und das hat nichts mit Diktatur zu tun ;)

...zur Antwort

Richtigen Kommunismus hat es in Russland nie gegeben. Ob er funktioniert ist eine andere Sache. Es gab damals während der Russischen Revolution ein paar Ansätze("Alle Macht den Räten" und sowas) Das wurde aber durch die Diktatur der Bolschewiki wieder niedergemacht. Spätestens nach Lenin war in der Soviet Union unter Stalin nichts mehr mit Räten.

Falls du Stalinismus oder Marxismus-Lenismus meinst(ist beides eigentlich dasselbe, letzteres war die Bezeichnung für die Regierungsform der Soviet Union unter Stalin) da gibt es heute noch eine Kommunistische Partei in Russland. Wirklich Einfluss hat die aber soweit ich weiß nicht.

Das heutige Russland sieht mir sehr kapitalistisch aus...

...zur Antwort

Vielleicht? ^_^ Ich kenn mich mit der Serie nicht aus. Allerdings sind die meisten Kinderserien n bissel kommunistisch. Ist ja theoretisch alles andere als schlecht :) Bei Biene Maja wär ich schon vorsichtiger 83

...zur Antwort

Jeder hund kann krank werden, egal ob Rasse oder Mischlung. Wer versucht, dir für viel Geld(Verein) einen Hund zu verkaufen der "gesund" ist, sagt nicht die Wahrheit. Eigentlich sind die meisten Hunde vom Verein überzüchtet, außer die ursprünglichen Rassen wie z.B. Husky. Außerdem ist ein Hund der nur 3 oder 4 Kilo wiegt auch für mich schon eine Qualzucht. Beispiele gibt es viele. Ich würde keinen Hund vom Verein nehmen, da man sich dort an einen Standart hält, der den Hunden nicht gut tut. Es gibt auch Hunde aus liebevollen! Hobbyzuchten oder Mischlinge.

...zur Antwort

Es stimmt leider, dass so kleine Hunde anfällig für Unfälle sind. Letztens wurde ein Chihuahua in der Tür eingeklemmt(die vom Wind zufiel) und musste eingeschläfert werden weil er gelähmt war...Man sollte das Züchten von so kleinen Hunden nicht unterstützen! Ein Hund vom Vereinszüchter bringt immer seine Risiken mit sich, da dort streng nach Standart gezüchtet wird. Am besten vom guten(!!!!) Hobbyzüchter kaufen. Ich würde sowieso lieber einen Kleinspitz empfehlen, da Zwergspitze schon sehr "runtergezüchtet" wurden. Das hat dann nichts mehr mit dem ursprünglichen Spitz zu tun, der deutlich größer war und gesund. Krankheiten wurden schon genannt. Auch seltene Hunde können überzüchtet sein, nur mal den Shar Pei anschauen. Allerdings sind Spitze in der Regel gesund. Nur bei den ganz kleinen würd ich aufpassen.

...zur Antwort