Das ist NICHT so - und probiers bitte nicht aus. Einer meiner Kater ist bei einem Kampf auf der Fensterbank im 1. Stock abgestürzt und hat sich die Wirbelsäule angeknackst, da war er drei Jahre alt.
Jetzt ist er 11, kann nur noch 1/2 Meter hoch springen, nicht mehr sitzen und kaum mehr laufen und hat trotz Schmerzmittel ständig Schmerzen im ganzen Hinterteil und den Beinen. Kann sich nicht mehr richtig putzen und keine Krallen wetzen.
Also bitte Vorsicht und gefährliche Stellen lieber mit Netz oder Draht sichern.

...zur Antwort

Da haben wir ja gerade das gleiche Problem. Meine zwei Kleinen (11 Monate) haben seit zwei Wochen Freigang, allerdings nur große Terasse mit Netz. Aber wenn ich weg muss oder wenns zu kalt ist zum Auflassen, müssen sie rein. Morgens wecken und sofort Terror, abends nicht reinkommen - das kenn ich gut.
Meine Hoffnung: Bei meinen beiden Großen (10+11 Jahre praktiziere ich das schon von Anfang an, da wars auch so ein Theater - mittlerweile kommen sie einfach, wenn ich sie rufe, ganz problemlos. Hat ungefähr 1 1/2 Jahre gedauert, bis sich das eingespielt hatte.
Das geht halt nicht von heute auf morgen, aber mit viel Disziplin und Geduld wird das schon. Du musst nur eisern bei Deinen Regeln bleiben und vor allem ganz wichtig: immer ein Leckerchen bereithaben, wenn sie freiwillig reinkommen.

...zur Antwort

Anleitung von meinem Tierarzt, die seit Jahren schon gut funktioniert und das Gewicht meiner (verfressenen) Wohnungskater gleichbleibend hält: 50g Nass morgens, 50g Nass abends und zwischendurch einzeln als Leckerli 15-20 Stück Trockenfutter. Da Dein Kater mit 11 Monaten noch nicht ausgewachsen ist und sicherlich noch ziemlich rumtobt, braucht er schon noch mehr.
Die Grenze musst Du ziehen, wenn er zum Couchpotato wird - weniger Bewegung, weniger fressen.
Und glaub mir eines: eine Katze abspecken ist verdammt schwer und hart für euch beide! Ich schick mal ein Bild mit von meinem 10kg-Kater, und das ist nach dem Abspecken von 2kg! Die "kleinen" haben 4kg!

...zur Antwort

Also meine Katzen lieben Kartons über alles. Löcher reinschneiden, damit sie von verschiedenen Seiten rein und raus können, mit viel zusammengeknülltem Raschelpapier drin. Dann noch eine Handvoll Leckerlis reinschmeißen - so haben sie ordentlich was zu tun.
Wenn ich für längere Zeit aus dem Haus gehe, verstecke ich vorher überall im Haus Trockenfutter, natürlich so, daß sie es nicht sehen. Die finden jedes einzelne!
Manchmal verschaffe ich Ihnen auch kleine Dufterlebnisse mit einem alten Fleckerlteppich mit Katzenminze drauf oder auch mal ein paar Tropfen Baldrian.
Ganz beliebt sind auch Softbälle, Strohhalme, Spielangeln, Laserpointer... Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, die spielen sogar mit einem Stofffetzen, in dem ein Knoten ist.
Viel Spaß beim Erfinden!

...zur Antwort

Hatte ich letztes Jahr, kann mittlerweile ambulant gemacht werden oder mit max. 1 Übernachtung. Allerdings danach zwei Wochen Krücken, keine Belastung und dann gaaanz langsam wieder anfangen mit der Belastung. Waren bei mir insgesamt 6 Wochen, bis alles wieder einigermaßen normal war. Bis zur vollen Bewegungsfähigkeit ohne Schmerzen kanns allerdings dauern...

...zur Antwort

Ich habe 4 Kater, schwarz, weiß und rot - das Problem kenn ich gut. Seit wir uns das Bürsten als Ritual spätestens jeden 2. Tag angewöhnt haben, sind die Haare im Haus erheblich weniger geworden und Sie genießen die Körperpflege. Alternativ kannst Du auch die Katze mit nassen Händen in Fellrichtung "knuddeln", da gehen auch viele Haare weg und Du hast gleich neue Handschuhe lol...

...zur Antwort

Also, die letzte Entwurmung von meinen vier Katern (11,10,2x1/2 Jahr alt) mit Tabletten hat bei mir so funktioniert:
Ich habe genau vor ihrer Nase auf dem niedrigen Wohnzimmertisch aus einem Stück Kalbsleberwurst feine Kügelchen gerollt und in manche davon die Tabletten halbiert reingepackt. Die haben mich genau dabei beobachtet und nach 10 Minuten rollen waren die alle vom Zuschauen und Riechen so neugierig und heiß drauf, daß die alles gefressen hätten - und keiner hat gemerkt, daß in einigen der leckeren Kügelchen was drin war...
Wenn man sich im richtigen Moment die Zeit für eine solche Aktion nimmt, kann man gut mit der furchtbaren Neugier der Katzen arbeiten und dann geht das manchmal überraschend einfach...!

...zur Antwort

Hast Du schonmal auf eosinophiles Granulom testen lassen? Mein Kater kriegt jeden Sommer/Herbst das große Jucken und hat von der Nase bis zu den Augen alles blutig offen. Die Mücken gehen mit Vorliebe auf diese Wunde, was alles noch viel schlimmer macht. Nach drei Jahren habe ich endlich einen Tierarzt gefunden, der mit einer Blutuntersuchung herausgefunden hat, daß es sich um eos. Granulom handelt.
Mit Cortison ist es wenigstens abgeheilt und juckt nicht mehr so schlimm. Leider schwemmt ihn das Cortison ziemlich auf und er ist kugelrund, obwohl er nicht viel frisst. TA sagt, das es nicht heilbar ist und er vielleicht durch die Medikamente auch noch Diabetes bekommen kann...!

...zur Antwort

Hallo, Klabauter, meine praktische Erfahrung mit Banminth war, daß meine kleinen Mietzen auch nach der Gabe von Banminth noch verwurmt waren - vielleicht wirkt es nur überdosiert?

Aussage meines Tierarztes: Wurmmittel wirken nur für ca. 5 Stunden nach der Eingabe. Alles, was dann die Zerstörung der Darmflora überlebt hat, vermehrt sich sofort wieder weiter...

...zur Antwort

Ich musste letztes Jahr für zwei Wochen ins Krankenhaus und habe das für meine beiden Fellies so organisiert: Morgens kam eine Nachbarin zum Füttern und abends kam eine Mama mit ihren beiden Töchtern für 2-3 Stunden zum füttern und spielen. Die beiden Mädels wollten sich ein Taschengeld verdienen und waren mit je 2 Euro am Tag überglücklich.
Das hat super funktioniert und meine beiden Süßen haben keinen Schaden davongetragen. Die "Catsitter" hab ich übrigens beim Tierarzt an der Pinwand gefunden.

...zur Antwort
Trocken und Feuchtfutter

Ist ja ´ne sehr interessante Diskussion hier, vor allem wie unkritisch manche die Meinung ihrer Tierärzte für die einzig richtige Lösung halten. Ich habe Kontakt zu drei verschiedenen Tierärzten und habe in puncto Fütterung auch drei verschiedene Aussagen, ähnlich wie hier - ich bin also nicht schlauer geworden.
Deshalb biete ich meinen Süßen alles an und lasse sie selbst entscheiden, ich begrenze halt die Menge (Wohnungskatzen!). Einer nimmt sich zB nen Brocken Nassfutter aus der Schüssel, legt ihn ins Trockenfutter und rollt ihn mit der Pfote drin rum. Erst wenn das Nasse dann mit dem Trockenen "paniert" ist, frisst er es (braucht auch ziemlich lange und ist `ne ganz schöne Sauerei!), aber jedes für sich alleine mag er einfach nicht - und das macht er nun schon 10 Jahre. Wahrscheinlich ist eine gesunde Mischung aus allem am besten und vor allem sollte man sich doch auch daran orientieren, wie sie sich in der Natur ernähren, wobei die Fellies Ihre Vorlieben und Abneigungen haben, wie wir (und auch die Tierärzte!)
Also macht doch keine riesige Wissenschaft draus, seid loyal und lasst die Tiger mitentscheiden, wie sie es gerne haben!

...zur Antwort

Schön, daß Du die beiden aufgenommen hast. Ich hab auch 4 Kater, 11, 10 und 2 kleine Zerstörer mit 1/2 Jahr, also im Mai geboren. Lt. Tierarzt bekommen Katzen mit ziemlich genau 1/2 Jahr die zweiten Zähne, das wäre vielleicht ein Erkennungszeichen, meine beißen grade ziemlich viel auf harten Sachen rum wie Holzstückchen usw.
Erziehung funktioniert am besten mit einer einfachen Kinder-Wasserspritzpistole und mit Düften. Ein Zewa mit ein paar Tropfen Teebaumöl hält sie für 1 Tag von diesen Plätzen fern. Gut ist auch Airwick-Spray, das alle paar Minuten sprüht. Sie mögen auch keine Alufolie, so habe ich meinen die Exkursionen auf der Küche abgewöhnt. Gut hilft auch Klebeband mit der Klebefläche nach oben ausgelegt, wenn sie wo nicht hinsollen. Mit dem Klo musst Du selbst konsequent sein und sie immer wieder reinheben, wenn Du sie woanders erwischst. Und vor allem loben, wenns mal funktioniert hat. Schimpfen und strafen bringt garnix. Du musst ihre Plätze mit Minze und Baldrian interessant machen und Deine Plätze uninteressant, zB mit Teebaumöl, Zimt oder Zitrusdüften. Noch ein Beispiel: Meine kleinen haben mir oft zugeschaut, wie ich im Sommer mit der Fliegenklatsche Fliegen erschlagen habe und haben nun einen Heidenrespekt davor, obwohl ich sie nie damit bedroht habe. Sobald ich die Klatsche in die Hand nehme, sind sie ganz lieb und brav und lassen alles bleiben, was sie gerade anstellen. Das waren für mich nun 3 Monate harte Arbeit, viel Ärger und kaputte Lieblingssachen, aber nun sind sie kastriert und aus dem schlimmsten raus und ich habe viel Spaß mit meinen Kuscheltigern und freu mich auf die kommenden Jahre mit Ihnen - behalt sie, Du wirst sehen, es lohnt sich. Ich wünsch Dir viel Glück und viel Spaß mit Deinen "Fellies".

...zur Antwort

Die wichtigste Info hast Du doch schon - oder reicht Dir ein Virus noch nicht, das die Katze krank macht und töten kann? Ist Dir schonmal aufgefallen, daß Du unter dem ganzen riesigen Futterangebot naß und trocken von Whiskas und Co. auch kein Schweinefleisch findest? Was denkst Du wohl, weshalb das so ist?
Natürlich fressen Katzen es, wenn sie es bekommen, weil sie eben 1. Hunger haben und 2. selbst eben auch nicht immer wissen, was gut für sie ist.
Ich persönlich bin sowieso dafür, sich an den natürlichen Futterplan zu halten und kann deshalb auch nicht verstehen, warum es Rindfleisch in Dosen gibt, aber keine Mäuse...

...zur Antwort
in die Restmülltonne

Übern Zaun oder unter die Büsche hab ich früher auch gemacht, hat halt auch den Nachteil, daß Ratten, Marder, Füchse und Co. vermehrt angezogen werden und so "der Zivilisation immer näher kommen", wie man so schön sagt. Alternativ einen Waldspaziergang machen und dort entsorgen...

...zur Antwort

Glaubst Du, daß die Antworten positiver werden, wenn Du die Frage noch öfter stellst? In der vergeudeten Zeit könntest Du Dich sinnvollerweise um Deine Tiere kümmern, damit sie nicht noch öfter poppen und Dich informieren, wie man sie richtig behandelt und pflegt, statt hier auch noch Leute zu beschimpfen, die Dir die richtigen Antworten geben.
Ich dachte immer, so ein Forum wird moderiert, um genau das zu verhindern...?

...zur Antwort
Nein

Auf gar keinen Fall! Katzen sind von Haus aus äußerst reinlich und haben einen Grund, wenn was "daneben geht". Danach solltest Du suchen! Beispiel: Mein Kater hat gerade Blasenentzündung und hat es gestern auch zweimal nicht zum Klo geschafft... Die Schmerzen und das er nicht rausdarf ist schon Strafe genug!

...zur Antwort

Eigene Erfahrungswerte:
Einer von meinen 4 Katern hat eine Hormonstörung, die auch mit fürchterlichem Juckreiz verbunden ist und außerdem ein eosinophiles Granulom. Gegen die Juckerei bekommt er schon seit Jahren alle 6 Wochen eine Spritze mit 1mg Delvosteron, damit gehts ihm innerhalb von Stunden besser - Kostenpunkt 8-12 Euro. Das Granulom behandle ich momentan mit einer Minimaldosis Cortison und es ist innerhalb von vier Wochen komplett abgeheilt.

...zur Antwort

Ich habe mich vor kurzem durch eine neue Studie aus USA gelesen. Dort wurde festgestellt, daß Katzen (wie auch bei den Menschen) immer früher Mama werden können, nämlich bereits mit 4(!) Monaten. Dort werden Katzen wie auch Kater bereits mit 10-12 Wochen kastriert bzw. sterilisiert, ohne die Geschlechtsreife abzuwarten und haben gute Erfolge damit, weil die Mietzen so jung die OP wesentlich besser verkraften und viel schneller wieder fit sind.
Leider sind unsere Tierärzte noch nicht soweit und erzählen immer noch das Märchen von 6 Monaten und min. 3-4kg Gewicht, weil sie nicht wissen, wie bei so kleinen Tieren die Narkose gefahrlos zu dosieren ist.
Aber warte nicht mehr zu lange, wenn Du keine große Familie haben willst - viel Spaß noch mit Deiner Süßen!

...zur Antwort

Keine Sorge, Aloe Vera ist für Katzen ein genauso gutes und gesundes Heilmittel wie für Menschen. Manche Pflanzen haben mehr Wirkstoffe, manche weniger. Wenn Du oder Deine Katze eine Wunde haben, gib das Gel aus dem aufgeschnittenen Blatt drauf. Erstens kühlt es, zweitens nimmt es den Schmerz und drittens heilt es viel schneller.

Meine vier Kater sind alle ganz wild drauf, es abzulecken, wenn ich mal wieder ihre Kampfspuren damit versorgt habe, das aufgeschnittene Blatt wird auch noch sauber ausgeleckt...

...zur Antwort