Bakterien in Glasreiniger, Desinfizierspray und Isopropanolhaltigen Reiniger mit möglichst einfachen Mitteln nachweisen?

Hallo,

ich habe eine etwas außergewöhnliche Frage, ist es möglich mit wenig Aufwand, Bakterien in handelsüblichen Glasreiniger (Inhaltstsoffe: Aqua, Alcohol, Sodium Laureth Sulfate, Trisodium Dicarboxymethyl Alaninate, Laureth-2, Propylene Glycol Butyl Ether, MEK, Parfum, Colorant), einem Desinfizierspray für Flächen (Inhaltsstoffe: 100 g enthalten: 22 g Ethanol, 21 g Propan-2-ol, 8 g Propan-1-ol), einem selbstgemachten LCD-Reiniger (125 ml 2-Propanol und 125 ml destilliertes Wasser) nachzuweisen.

Ich habe einen Verdacht das bei diesen genannten Produkten etwas reingeschüttet wurde, was da nicht reingehört im besten Fall nur Wasser, im schlimmsten Fall menschliche Ausscheidungen (Urin, Spucke usw.).

Mir liegt echt viel daran, das rauszukriegen, daher habe ich überlegt mir ein Mikroskop dafür zu kaufen, ich kenne mich nicht sehr gut aus, daher weiß ich nicht was man für ein Einstiegsmikroskop ausgeben muss, dass diese Art von Vergrößerung schafft um Bakterien in Flüssigkeiten zu erkennen.

Ich habe auch überlegt, mir ein paar sterile Petrischalen zu kaufen, Nähragar und die oben genannten Flüssigkeiten so auf Bakterien zu testen. Ich müsste dann einen dauerhaft warmen Lagerort für die Petrischalen in meiner Wohnung finden (im Oktober wahrscheinlich nicht einfach).

Hat jemand einen Vorschlag welche der beiden Möglichkeiten die sinnvollere ist?

Vielen Dank im Voraus.

...zum Beitrag

Schmeiß die Sachen weg und Kauf neue. Alles ander wäre zu viel Aufwand

...zur Antwort

Gegenfrage: Gibt es nicht schlimmen Rassismus?

...zur Antwort

Ja, aber nur die Männer weil sich alle Frauen beherrschen können. Ich bekomme das immer mit weil ich nie was trinke

...zur Antwort