Hallo, wir wohnen nun seit ca 1 Jahr in Miete, in der Mietswohnung gibt es 2 Zimmer Küche und Bad, was sich auf ca 60 m² erstreckt. Es sind nur 2 Elektrische Heizkörper verbaut einer in der Küche, einer im Wohnzimmer. Nun ist uns nach dem 1. Winter aufgefallen das die Heizungen sobald man sie ausschaltet sofort kalt werden. Das Problem ist das man die Heizungen entweder volle pulle aufdrehen kann (damit sie heizen) oder eben ausschalten kann. Es gibt leider keine Mittelstufe. Das die Stromrechnung hoch sein wird wussten wir, deshalb ist die Miete an sich sehr günstig für das Umfeld in dem wir Wohnen.
Ich hab gehört das Radiatoren in dem Fall besser sein sollten da diese halt mit der Flüssigkeit nach abschalten weiter zirkulieren (was dann eben auch die wärme in der Wohnung hält und somit nicht rapide abkühlt.)
Wir können die aktuelle Heizung auch nicht unbeachtet angeschaltet lassen da es sogar schon an der Heizung zu einem durchgebrannten kabel kam.
Welche alternativen stellen sich uns? Gibt es elektrische Heizungen die über den Tag heizen eventuell auch mit Raum Termostat? Wir haben durch den brand auch wirklich angst davor das es wieder zu einem Brand kommen könnte. Wenn wir im winter morgens aufstehen sind es in der Wohnung gerade mal 8°C (da herrscht absolut keine Wohlfühlatmosphäre)
bitte um Hilfe!
LG
David!