Nichts von beiden. Nach der Lehre der Gegensätze existiert beides gleich viel. Das eine bedingt das andere.
Visionen und Ideen, Selbstbewusstsein, Fachkompetenz, Eigeninitiative, Führungskompetenz, Risikobereitschaft, Durchhaltevermögen bzw. Ausdauer, Engagement, Beharrlichkeit bzw. Zähigkeit, Teamfähigkeit
Ich würde es auch in dieser Reihenfolge priorisieren, wenn du auf Erfolg aus bist, aber nichts davon darf fehlen.
Solche Geräte sind sauteuer. Du kannst sie allerdings mieten, z.B. hier
https://www.radonshop.com/elektrosmog-messtechnik-vermietung
Beide sind gleich gut. Von all den Übertaktungsberatern würde ich schon mal Abstand nehmen! Übertaktung ist ein Mittel, um die Leistung temporär zu steigern, aber sollte nicht zum Dauerzustand werden. Natürlich kann es als Kriterium mit einfließen, wenn sich ein Prozessor besser übertakten lässt, als seine Konkurrenz, aber es wäre für mich eher das Zünglein an der Waage als der primäre Kaufgrund!
Ich denke, es kommt mehr auf das verwendete Anwendungsspektrum und dein Nutzerverhalten an. Ich halte es noch lieber mit weniger Prozessoren, die dafür im Einzelnen schneller sind. Ich bevorzuge lieber einen stabilen Kern, dessen Leistung auch häufiger und besser ausgenutzt wird. Aber wenn du eh nur mit proprietärer Software großer Hersteller arbeitest, dann werden sich auch mehr Kerne auch lohnen. Auch verhält es sich u.U. besser, wenn du viele Anwendungen gleichzeitig nutzt, da sie auch auf die Kerne verteilt werden können. Kurz und gut: Als Gamer empfehle ich dir den Ryzen 5 und als Multimediaproduzent eher den Ryzen 7. Du kannst allerdings kaum Fehler machen, da beide CPUs ziemlich gleich auf sind.
Vielleicht hilft dir das auch bei der Entscheidungsfindung:
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-7-2700X-vs-AMD-Ryzen-5-3600/3958vs4040
Vor- und Nachteile von mehr Kernen in CPUs
- https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1203171.htm
- https://www.pcwelt.de/a/so-wichtig-ist-die-anzahl-der-cpu-kerne-wirklich,3447165
- https://winfuture.de/news,103875.html
- https://www.wintotal.de/cpu-kerne/
Kleine Anmerkung: Ich bin selbst darauf aus mir einen Ryzen zu zulegen und stand vor der gleichen Frage wie du. Ich bin eher produktiv unterwegs und weniger als Gamer. Dennoch tendiere ich für mich persönlich zum Ryzen 5.
Und deine Quellen dafür beziehst du dafür woher?
Das ist das Problem, wenn die Informationen zumeist nur aus dritter Hand (PR-Medien) kommen. Deshalb macht es auch wenig Sinn sich ein Bild von fernen Ländern zu machen... Es ist unecht. Sie verzerren die Realität durch selektive Information. Aufgrund der selektiven Information entsteht eine selektive Wahrnehmung. Wir schaffen es ja nicht einmal ein realistisches Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse in unserem eigenen Land zu machen. Die Menschen sehen nur über das Auge der Medien, vor allem solche mit hoher Reichweite, einer gewissen Deutungshoheit und einem unhinterfragten Vertrauensvorschuss der Konsumenten. Warum sich die Mühe machen den eigenen Kopf einzuschalten oder sich selbst Eindrücke zu verschaffen, wenn alles durch den viereckigen Bildschirm vorgekaut wird...
Smileys stehen für gar nichts! Triff dich mit dem Menschen.
Ich tendiere zu den Osteuropäern. Eventuell noch die Asiaten aufgrund ihrer fleißigen und eher unauffälligen Verhaltensnatur. Die anderen kann ich bis auf die Südeuropäer vielleicht noch getrost ausschließen.
Kommunismus ist die Vergemeinschaftung von verfügbaren Ressourcen und die Erreichung der Gleichheit aller Menschen. Es ist ein unerreichbares Ideal wider der Natur und wäre mit dem Tod gleichzusetzen - "Ob König oder Bettler, (vor) dem Tod sind alle gleich."
Sozialismus ist die Vorstufe des Kommunismus, d.h. er kann verschiedene Stadien und Formen annehmen. Auf jeden Fall gehört der mächtige Staat, die Erziehung eines neuen Menschens, der Autoritarismus bzw. die Entwicklung hin zum Totalitarismus, die Überwachung und Zensur sowie die Enteignung zu den Kernelementen dieses Staatsmodells, aber das heißt nicht, dass alle Elemente vollends oder überhaupt zutreffen müssen. Es ist meist mehr ein fließender Übergang und wenn du merkst, dass wir im Sozialismus leben, ist es meistens schon zu spät. In der Regel Schlafwandeln die Menschen aus ihrer eigenen Unmündigkeit hinein und wachen im totalitären Staat erst dann auf, wenn es ihnen essentiell an den Kragen geht, d.h. Wirtschaft fällt, Arbeitslosigkeit steigt, Lebenshaltungskosten steigen, wachsende Wohnungsnot, wachsender Hunger und Elend.
Ein demokratischer Sozialismus ist genauso Unsinn und hält sich nicht. Vielmehr ist der Sozialismus das ideale trojanische Pferd in demokratischen Systemen. Die Umverteilung erfordert immer tiefe Einschnitte in das Leben des Einzelnen, vor allen bei den Erfolgreichen und Leistungsträgern der Gesellschaft, die meist zwangsweise beraubt werden müssen. Bismarck hat die Sozialdemokraten bereits als Gefahr gesehen, bevor sie eigentlich richtig etabliert waren. Er war ein Realpolitiker durch und durch, verstand das Wesen des Menschen und konnte deshalb bereits gut abstrahieren, wo es sich hinentwickeln wird! Und Gott, er behielt Recht! Versteh' mich nicht falsch. Ich halte das Sozialwesen in einer Gesellschaft für sehr wichtig, aber Sozialismus braucht immer einen Riegel. Halt Stop!
Die meisten können "rassistisch" und "ausländerfeindlich" nicht einmal definieren. Und Rassismus hat theoretisch zwei Bedeutungen.
Im Prinzip verdient jeder Mensch denselben Respekt bzw. dieselbe Achtung, die er mir aufgrund meiner Herkunft bzw. ethnokulturellen Identität erweist. Menschen, die mir, meinen Mitmenschen und meinem Umfeld sichtlich schaden, sind jedenfalls nicht meine Freunde, da ist mir egal, ob von hier oder anderswo.
Jemanden lieb haben ist mehr die gesteigerte Form von "gern haben". Alternativ schlicht "jemanden überdurchschnittlich mögen".
Jemanden lieben ist die höchste Form der Zuneigung und ist eine übersteigerte Form von "lieb haben". Alternativ "jemanden am meisten bzw. sehr stark mögen". Es macht einen Menschen unverzichtbar in deinem Leben.
Chronische Mangelernährung, chronisch stark unter Stress, eventuell auch Chemie (zu viel Haarewaschen mit unverträglichen Haarshampoos, Kosmetik, Haar-Sprays, Haarfärbung und, und, und...), zu viel Kontakt mit männlichen Hormonen, z.B. über eingeführte Substanzen (?), Medikamente (?) (Beipackzettel lesen), vielleicht auch zu viel und zu extreme Sonneneinwirkung den ganzen Tag (?) oder andere mechanische Strapazen z.B. extrem viel Föhnen, Kämmen, Bürsten...
Oft ist es eine Kombination aus mehreren. Mach dich damit aber nicht verrückt. Ich schreibe nicht umsonst "extrem" oder "chronisch" (über lange Zeit). Die Haare können was wegstecken.
Biogenetische Faktoren können durchaus eine Rolle spielen, die dich anfälliger machen oder sogar einen vorprogrammierten Haarausfall bewirken, aber das wüsstest du insbesondere als Frau. Dann müsstest du ähnliche Reaktionen bei deiner Mutter oder bei denen Großeltern sehen, wobei diese ja schon wessentlich älter sind (muss also erstmal auch nichts heißen). Bei weiblichen Personen ist die Tendenz zum Haarausfall immens geringer als bei Männern und zwar bis ins hohe Alter.
Ich habe mir den Trailer reingezogen und weiß nun, dass diese Produktion reine Zeitverschwendung wäre. Geschmacklos und anspruchslos. Sorry.
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
Die EU ist alles, nur eben kein Freiheitsprojekt und auch nicht wirklich demokratisch.
Schiller und Beethoven würden sich Grabe herumdrehen, wenn sie sehen würden, wofür die Ode an die Freude heute missbraucht wird.
Gleich nochmal... ? -_-
Und welche soll das bitte sein? Die Französische, die Deutsche, die Italienische? ...
Und überhaupt: Was hat der Islam als Tag bitte beim Thema "Kultur" in Europa und Deutschland zu suchen? Das Einzige, wo der Islam Europa in der Vergangenheit geprägt hat, waren unzählige Invasionsversuche und Kriege. Hin und wieder gab es gute Beziehungen gerade zwischen Deutschen und Osmanen in den Epochen, in denen sie nicht gerade gedachten nach Europa vorzudringen.
Für ein Mädel reizt mich dein Profil 10x mehr ohne dich gesehen zu haben, aber jeder/m was ihr/ihm gefällt.
Was erwartest du? Sie ist Profisportlerin und hat jahrelang dafür hart trainiert. Mit einem männlichen Kaliber ihrer Klasse würde sie es dennoch nicht aufnehmen können, mit einem durchschnittlich trainierten Mann aus dem Alltag jedoch allemal. Und sicher würden auch viele Männer eine Errektion bekommen, wenn sie von ihren kraftvollen Händen gepackt werden. :D
Ich binde mich nicht so sehr an die Marke, aber Apple und Samsung sind es eher weniger. Entscheidend ist die Produktausstattung und die Haltbarkeit.
Ein Smartphone darf bei mir auch nicht mehr als ~350 Euro kosten. Mein Letztes kostete 250 und reichte problemlos für alle Anforderungen inklusive anspruchsvolle 3D-Spiele.
Dieser Stuss wird auch nach dem 100. mal nicht besser. Kultur ist keine Frage der Politik. Jeder Mensch wird in eine Kultur hineingeboren und lernt/weiß bald ganz automatisch und intuitiv, was sie bzw. ihn (als Teil von ihr) ausmacht... so wie er das Laufen lernt! Kultur prägt den Menschen und macht einen Großteil seiner Identität aus, weil nicht nur seine Wurzeln darin liegen. Er wächst auch darin auf und reicht es an seine Nachfolger weiter.
Nichts Ungewöhnliches mehr in diesen Tagen. Häng noch ein weiteres Jahrzehnt dan, dann frag nochmal.