Für manche Schüler bedeutet Schule Stress pur. Für sie wäre so ein Tag toll, weil man so lernen kann, aber am Stressfaktor Schule nicht leidet, sondern zuhause ist, wo man sich (hoffentlich) wohl und sicher fühlt.
In der 10. Klasse sind wir nochmal durch die Weltgeschichte galoppiert. Also kurze Epochenübersicht, dann einige Zeit über Römer/Germanen (darüber ging eine Klausur), dann nur ganz kurz das Mittelalter (dabei sind wir eigentlich nur auf verschiedene Karten eingegangen, also aus China oder Korea und Europa etc.) und dann bis zum Ende der 10. Klasse die Aufklärung in England, Frankreich und dann den USA. (=> die ganzen Revolutionen und Vordenker)
In der 11. Klasse kurze Wiederholung und dann ging es los mit Napoleons Kriegen, Wiener Kongress, Deutscher Bund und alles darum, Liberale Strömungen in DE, Revolution 1848, Liberalismus und Kommunismus im Vergleich, Bismarcks Wirken in Preußen, Einigungskriege, Deutsches Kaiserreich bis zum 1. WK.
Und in der 12. Klasse dann Weimarer Republik und die Krisen in dieser, bis dann 2. WK und darüber hinaus. Genauer kann ich da nicht sein, geht ja erst in 1 Woche los :)
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe!
stimmt
Mit Geogebra kann ich dir zwar leider nicht helfen, aber das ist die Funktionsgleichung, vllt. reicht es dir:
Du hast 8^3 statt 8x^3 bei der Nullstellenberechnung eingetippt
a. f(10) =24 Grad
b. f(x) = 9; x = 4 und 20, also um 4 Uhr morgens und 8 Uhr Abends
c. f(x) = 0; x = 2 und 22, also zwischen 2 Uhr Morgens und 10 Uhr Abends
d. f´(x) = 0 und f´´(x) kleiner 0; x = 12; f(12) = 25 Grad
ich kann nur bei der ersten Aufgabe helfen:
da c² = h² + b²
ist h² = c² - b²
damit ist
h= wurzel aus (c²-b²)
c = 9, b = 2,5
h = wurzel aus 9² - 2,5²
h ist etwa 8,65cm
hoffe es stimmt, ist nicht mein bestes Thema gewesen
Ich schreibe noch mit der Hand und werde das glaube ich auch nie nicht machen.
Es ist einfach ein anderes Gefühl mit Stift und Papier und ich fühle mich da auch besser
Ich habe mir die Frage für mich so beantwortet:
Der Sinn des Lebens ist es ein gutes Leben zu führen.
Und was ein "gutes" Leben ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden
Probier mal
shift+setup
und dann
8
hat bei mir mir grade geholfen
(und falls bei dir auch die Nachfrage 1~2 kommt, ich hab 1 gedrückt)
Nr 5
a) f(x)= - 1/48 x^2 + 4x
(Notwendige Bedingungen: P(0I0), P(192 I 0), P(96 I 192) )
b) f(x)=100
x etwa 29,5 und etwa 162,45
Nr 7
f(x)= - 1/162 x^2 + 32
f(48)=160/9 also größer als 15 also geht der Ball über den Baum
wenn ich mich nicht verrechnet habe
Es gibt keine Nullstellen bei der Funktion, vllt. steht deshalb im Buch etwas anderes.
Der Hauptunterschied ist wohl, dass in Ostdeutschland der Plan etwas negatives ist und in Westdeutschland etwas positives.
Auf dem Plakat aus Westdeutschland ist es eine Chance die genutzt wird, damit es voran geht und auf dem Plakat aus Ostdeutschland nimmt man die Chance nicht an, weil man es lieber ohne die (bösen?) Amis macht.
Das würde ich zumindest sagen
ich glaube da sind ein paar Vorzeichen vertauscht, weil meine graphische Analyse im Taschenrechner ergibt die Nullstellen -1, 2 und 4
13.30 Uhr: 1/2
14:00 Uhr: 1/2²
14:30 Uhr 1/2³
usw, also ich denke mit jedem Schritt geht es eine Zweierpotenz hoch im Nenner
Naja die Taube steht vermutlich für Frieden und sie versucht anscheinend mit aller Kraft eine große Eskalation zu verhindern.
Aber bin nicht ganz sicher
https://www.gutefrage.net/frage/karikaturen-analyse-zeitgeist-von-johann-michael-voltz-1819-geschichte-klasse-12
Nicht in Sachsen aber in NRW:
Ich finde es das beste LK Fach, weil es einfach die spannendsten Themen behandelt und man gut versteht warum Europa/Deutschland heute so ist wie es ist.
Würde ich jedem empfehlen
Bestimmt kann man über Mark Aurel und die Stoiker viel schreiben, wenn es einen interessiert.
Sonst so vielleicht über bekannte Persönlichkeiten (z.B. Cicero), über Caligula oder über den Einfluss den die Römer bei uns hinterlassen haben.
Musst du deine Facharbeit auf Latein schreiben?
F(x)=1/12 x^4+x
a) F(3)-F(-3)= 6
b) F(6)-F(-3)= 110,25
c) F(6)-F(-6)= 12
d) F(6)-F(3)= 104,25
Bin aber nicht 100 Prozent sicher