Die Frage der Fragen der Milchschäumerexperten. Es gibt ganze Foren die sich darüber uneins sind. Die einen sagen Fettreiche, die anderen fettarme, ich sage das ist eine Sache die Du probieren solltest. Das hängt nicht zuletzt von der Milchschaumdüse ab, die letztendlich das nicht zu vernachlässigende Hauptinstrument des Ganzen ist.

...zur Antwort

Die vorherigen Antworten kannst Du getrost vergessen. Selbst bei völlig zugesetzten Sieben und Kondenser, schaltet sich das Gerät NICHT vollständig ab, sondern zeigt einen Fehler an. Die WT Serie mit Sensortasten hat eine Charge mit Elektronikproblemen gehabt, daher gehe ich stark davon aus, dass auch hier die Elektronik defekt ist. Wenn das Gerät derart rumspinnt und sich VÖLLIG abschaltet, kann es nichts anderes sein. Nach sechs Jahren ist über eine Kulanzregelung mit Siemens nicht zu verhandeln, eine neue kostet um die 150€ zzgl. Reparaturkosten, also insgesamt wird es kaum unter 200€ zu beheben sein. Tut mir leid, da heißt es wohl Wäscheleinen in der Wohnung spannen, das spart Strom und macht ein gutes Raumklima.

...zur Antwort

Pünktlich um sieben Uhr morgens bis abends achtzehn Uhr. Bei jedem Menschen gleich. Haha, nein, das ist so sehr unterschiedlich. Je nach körperlicher Konstitution, wieviel man vorher gegessen hat, momentaner Verfassung, Getränkeart, Kaffeesorte, etc. Diese Frage lässt sich somit nicht eindeutig beantworten, zumal die Koffeinkurve je nach Getränk und dessen Zubereitung unterschiedlich ausfällt. Bei Guarana wird sie langsam und gleichmäßig und damit lange im Körper abgegeben, bei Teesorten ist es ähnlich, bei Kaffee steigt sie steil an und fällt schnell wieder. Theoretisch braucht das Koffein 20 bis 30min. bis es im Verdauungstrakt verarbeitet wird, jedoch setzt der "Verdauungsschub" bei vielen Menschen ziemlich schnell ein, also ist das auch nicht eindeutig zu beantworten. Es sind nach Studien zufolge Wirkungszeiten von einer bis zu zehn Stunden bekannt.

...zur Antwort

Einen x-beliebigen Tee der dir schmeckt mit 1-2 TL Guarana (Pulver) mischen, das gibt es z.B. in Kräutershops im Internet. Guarana enthält viel Koffein, im Gegensatz zu Kaffee wird es aber langsam und gleichmäßig vom Körper aufgenommen und entfaltet damit eine angenehmere und längere Wirkung. Es kann auch in alle möglichen anderen Getränke gemischt werden und es ist auch als Kapselform (100Stk) erhältlich.

Eine Bombe wäre natürlich Schwarztee mit Guarana, aber denk dran, irgendwann musst Du wieder schlafen;)

...zur Antwort

Nicht dass Du Unrecht hast, aber das höchste was dir in der eigenen Bedeutungslsosigkeit deines Lebens passieren würde, dass Du Millionen Haushalte davon überzeugst dieses Gerät abzuschaffen. Alleine dieser Aufwand ist so schwindelerregend und aussichtslos, dass ich mich gleich an den Kampf gegen Windmühlen erinnern muss. Erzähl das mal denen die zu viert in einer kleinen 50qm Wohnung eingepfercht leben, davon gibt es auch eine Menge. Zumal das Ergebnis - weniger Energieverbrauch - niemandem auf der Welt etwas nützt. Weder dem Nachwuchs noch der heranziehenden Generation, einzig und allein den Stromanbietern, die den sinkenden Stromverbrauch nutzen würden um die Preise anzuziehen und sich die Taschen noch mehr vollzustopfen. Ich warne falsch gehirngewaschene Oberökos wie dich vor einer Ökodiktatur die ihr scheinbar einleiten wollt.

...zur Antwort

In Frage stellen muß ich, ob das Programm durchgelaufen ist, denn ohne Wasser geht der Spüler nicht ins Heizen. Hat er noch ein Steuergerät oder eine Steuerelektronik?

Hat er einen Aqua-Stop? Sprich, einen kleinen Kasten am Anfang des Zulaufschlauchs? Möglicherweise ist das Ventil kaputt und lässt kein Wasser mehr ein. Es müsste brummen wenn er Wasser ziehen will. Wenn es nicht brummt in dem Moment in dem er Wasser holen will, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt. Ein Originalersatzteil ist ziemlich teuer und sehr aufwendig und für einen Laien kompliziert zu wechseln, deshalb reicht ein einfacher Wasserzulaufschlauch aus. Damit erlischt aber, wenn vorhanden, dein Wasserschutz und Du musst das elektronische Aqua-Stop-Ventil im Gerät abklemmen, dazu muss es geöffnet werden, was wiederum nicht so einfach ist. ... Es ist auch möglich, dass unter der Wassertasche das Gebergehäuse (Einlaufventil) defekt ist. Auch die Steuerung/Elektronik kann defekt sein, so dass die einzelnen Ventile nicht angesteuert werden. ...

Das Sieb im Zulaufschlauch ist selten so verstopft, dass gar kein Wasser mehr durchläuft, aber hierbei kommt es auch auf die Wasserhärte an. ...

Manchmal gehen auch die Wasserhähne kaputt, die Stößel fallen zu und lassen sich nicht bewegen. Alles schon vorgekommen. Das findest Du aber einfach heraus - Schlauch abdrehen, eine Schüssel unter den Wasserhahn stellen und kurz aufdrehen. ...

Vielleicht ist auch einfach nur der Zulaufschlauch geknickt? ...

Es gibt der Möglichkeiten viele und nicht alle Probleme kann man selber lösen. Es braucht hierzu einen Profi, wenn Du das Problem nicht beheben kannst. Dazu empfehle ich dir aber nicht den Werkskundendienst, der ist teuer. Ein Fachgeschäft mit Kundendienst in deiner näheren Umgebung aufzufinden sollte mit einem Blick ins Telefonbuch/Gelbe Seiten aufzufinden sein.

...zur Antwort

Die Cannondale- Räder sind mit das zeitloseste, langlebigste, galanteste was ich an Fahrrädern "von der Stange" kenne. Ich selber fahre auch eins. Lebenslange Garantie auf den Rahmen, typisches ausgefallenes Design und die stabilsten und leichtesten  Federgabeln die es auf diesem Planeten gibt. Das Bad Boy Ultra ist wohl für die Stadt kaum von einem anderen Rad zu toppen, spritzig, wendig, schnell und leicht. Wer die Cannondales "langweilig" findet, bitteschön - rätselhaft aber dennoch, die Konkurrenz sieht aus als ob sie alle von ein und demselben Chinesen produziert würden. Bestimmt gibt es ein besseres Rad - das dann aber von Hand individuell gefertigt wird und das zu einem Preis eines Kleinwagens. Also: Das BadBoy ist ein heißer Feger und absolut top:)

...zur Antwort

So alt kann der noch gar nicht sein, die Aufkleber gibt es gar nicht so lange. Auf keinen Fall älter als 15 Jahre. Leider kenn ich die Verschlüsselung von Bauknecht nicht. Wenn dir wasser im Kühlschrank steht, ist meist das Loch an der Rückwand im innern verstopft. das ist das ablaufloch für das tauwasser. versuch mal, das mit einem langen draht oder kabelbinder durchzustechen, dass das tauwasser wieder ablaufen kann. da es ein einbaugerät ist, müsste mal einer ran der die möbeltür wieder richtet(Hausgeräteservice/küchenbauer), meist ist das die ursache für eine schlecht schließende ks- tür, weil sich die holztüren mit der zeit verziehen.

...zur Antwort

Ich bin sprachlos;) Wie kann man ein funktionierendes Gerät von Miele gegen eine Blomberg-Möhre eintauschen wollen? Das ist absurd. Die Blomberger sind ziemlich die allerletzten Klappermöhren. Und selbst das alte Gerät, was ihr jetzt habt - funktioniert ja noch! Und es verbraucht nur dann Strom, wenn ihr es einschaltet. Glaubt ihr, dass der alte Trockner für rund 700€ Strom verbraucht? Das ist doch ein Trugschluss, sich von dem allgegenwärtigen Energiesparwahn so blenden zu lassen. Die alten Heizungen sind etwas größer, aber auch die neuen verbrauchen noch eine Menge Strom. Das alte Gerät ist doch einmal hergestellt, ist bezahlt und funktioniert, es ist eine viel größere dekadente Verschwendung, etwas intaktes zu verschrotten und gegen etwas neues einzutauschen und hat mit Energiesparen gleich gar nichts mehr zu tun.

Das mit den Wärmepumpentrocknern - ich weiß nicht woher Du das gehört hast - aber es ist unbegründet. Die Geräte die wir bis jetzt ausgeliefert haben waren von Bosch, Siemens und Miele und funktionieren tadellos.

Behaltet lieber den alten Miele Trockner bis er auseinanderfällt und kauft euch dann einen guten Kondenstrockner von Bosch, Siemens, Miele oder einen Wärmepumpentrockner von Miele (das Nonplusultra).

Aber eine Miele gegen einen Blomberg einzutauschen, das ist wahre und dekadente Energierverschwendung.

...zur Antwort

Ich habe seit Jahren den Brooks B17 OEM und liebe diesen Gefährten, es gibt keine besseren Sitzmöglichkeiten für Vielfahrer. Allerdings habe ich eine GoreTexAssos Radhose und die ist bis jetzt absolut scheuerfest. Ich empfehle dir den Sattel zu behalten und dir eine gute Radhose zuzulegen, alternativ eine Jeanshose aus Hanfstoff wenn Du "zivilen" Stil bevorzugst (100%Hanf= atmungsaktiver, leichter, bequemer, robuster, scheuerfester als Baumwolljeans). Für beides solltest Du um die 100€ auszugeben bereit sein. Sollte dich eine Hanfhose interessieren, einfach mal googeln, es gibt einige Shops die sowas an bieten (hab ich selber auch so gefunden) und eine Radhose gibts im Fachhandel, die solltest Du wirklich anprobiert haben.

Auf den Sattel solltest Du nichts kleben, das Leder muss atmen können und sollte ab und an mit Lederfett behandelt werden, da bleibt es geschmeidig und glatt. Aber behalt ihn auf jeden Fall, es gibt nichts besseres, kauf dir einfach eine bessere Hose;)

...zur Antwort

Kaffee bringt den Geist in Schwung, das ist GENAU DAS was Du brauchst.

...zur Antwort

Der hier angepriesene Schwalbe Ice Spiker Pro ist die absolute Sahne für den Fahrradwinter. Zwar recht preisintensiv, aber auf dem winterlichen Bodenbelägen bietet er angstfreieres und sicheres Fahren. Die groben Stollen mit Spikes setzen sich nicht mit Schnee zu und bieten auch auf Asphalt genug Grip. Natürlich muss man immer noch aufmerksam fahren und im tiefen Schnee wird es dann auch kritisch... aber ich fahre jeden Tag damit und es macht riesigen Spaß. Besonders bei steckenbleibenden Autos fröhlich vorbeizuradeln;) Es gibt auch preiswertere Versionen, die haben dann entweder weniger Spikes oder sind einfach schwerer, was im Winter nicht sonderlich viel ausmacht.

...zur Antwort

Grundlegend einfacher ist es, die Geräte zu stapeln. Dazu muss aber aus versicherungs- und Sicherheitstechnischen Gründen ein passender Zwischenbausatz montiert werden. Der hält den Trockner stabil auf der Waschmaschine, wenn diese schleudert. Dass jemand seinen Trockner hängend befestigt, habe ich in sieben Jahren Hausgeräteservice noch nicht gesehen und ist auch nicht sinnvoll. Da Du eh neue Geräte kaufst, macht es das einfacher. Es empfiehlt es sich beim Kauf einer Wasch/Trockensäule bei einer Firma zu bleiben. Das Beste beim Waschen und Trocknen ist Miele. Bosch/Siemens Hausgeräte kommen vom gleichen Fließband und haben das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. AEG(Electrolux) hat auch wieder Fahrt aufgenommen, aber meine generelle Empfehlung geht an Miele. Dafür legt man natürlich mehr Geld hin, hat dafür aber auch langfristig etwas. In einem Fachgeschäft deiner Wahl solltest Du dich diesbezüglich nochmal genau beraten lassen. Es gibt verschiedene Zwischenbausätze, einfache, mit Funktionen, oder mit Schubfach.

Da beide Geräte auf einem Stromkreis liegen, kann es passieren, dass die Sicherung fliegt. Aber nur, wenn beide Geräte gleichzeitig laufen. Also hast Du die einfache Möglichkeit, beide Geräte getrennt laufen zu lassen oder dir von einem Elektriker einen zusätzlichen Stromkreis legen zu lassen, was natürlich der aufwendigere Weg wäre.

...zur Antwort

Oh oh... hoffentlich habt ihr die TRANSPORTSICHERUNG herausgeschraubt... siehe Bedienunsganleitung. Wenn nicht, habt ihr nur euch selber an die Nase zu fassen und bei niemandem anders die Schuld zu suchen. Das ist sowieso schon recht seltsam anmutend, da ihr die Maschine auch selber aufgestellt habt...wieso willst Du dafür jemanden haftbar machen? Allerdings ist auch recht merkwürdig, dass sie im Waschgang herunterfällt, da hier nur sehr geringe Umdrehungen ablaufen... selbst mit Transportsicherung sollte das nicht passieren.

...zur Antwort

Von Abluft rate ich gerne ab, auch wenn es einfach erscheint, brauchst Du gewisse, meist schwierig zu erfüllende Voraussetzungen. Einen speziellen Mauerdurchbruch mit Ablüftung oder den Abluftschlauch einfach zum Fenster raushängen - besonders letzteres klingt einfach, aber ihn zu befestigen ist eine andere Frage. Die feuchte Abluft schlägt von außen an das Mauerwerk und kann dort langfristige Schäden verursachen. Die feuchte Luft zieht zum großen Teil wieder mit in den Raum und da der Trockner Luft anzieht, saugt er auch die Feuchtigkeit wieder mit ein. Also irgendwie Nonsens, da Du einen Kondenstrockner auch ganz einfach mit einem Schlauch an das Abwasser anschließen kannst. Bei Miele ist das Standard, ein Schlauch ist schon vormontiert. Bei Siemens und Bosch (baugleich) gibt es die Schläuche recht günstig optional nachzubestellen. Voraussetzung ist, dass in dem Raum in dem der Trockner steht, ein Abfluß vorhanden ist. Ein Klempner montiert dir noch einen passenden Trocknerabwasseranschluß (das kostet nicht viel, ist eine kleine Sache) und schon brauchst Du beim Trocknen den Behälter nicht mehr leeren. Sollte kein Abfluß vorhanden sein, mal ehrlich: Ist es so schlimm den Behälter zu leeren? Einen Ablüfter empfehle ich dir defintiv nicht. Und: Schon mal über die neue Generation Wärmepumpentrockner nachgedacht, die durch ihre neue Technik besonders sparsam sind? Marken die im Trocknen empfehlenswert sind: Miele, Bosch, Siemens.

...zur Antwort

Hallo Träumer,

im Baumarkt gibt es bestimmt keinen guten Gepäckträger, die gibt es im Fahrradfachhandel und liegen preislich zwischen 25€ und 170€. Dort wird dir sogar bei der Montage geholfen oder sogar eigens angebaut. Eines Tages werden im Baumarkt wohl auch Brötchen und Butter verkauft...

Allerdings wird man auf einem Gepäckträger äußerst unwahrscheinlich eine Bierkiste transportieren können. Aber wer will, der kann... aber genau da habe ich ja Zweifel, da Du noch nicht einmal die einfache Aufmerksamkeit aufweist, wie man den nun am Fahrrad befestigt. Das kann man gar keine Lösung schreiben, weil wir weder das Fahrrad noch den "guten" Gepäckträger gesehen haben - also suche dir deine eigene Lösung, denn "Selbst ist der Mann".

...zur Antwort

Bereits dieser Hänger wird unter voller Prospektbeladung ächzen und soweit ich weiß, ist das schon das billigste Modell überhaupt. In diesen sauren Apfel musst Du wohl beißen: Es gibt keinen billigeren, der auch ein klein wenig Gewicht standhält. Früher haben wir uns selber was gebastelt, wenn es nichts gab... aber das ist wohl abhandengekommen. Einzige Möglichkeit, in deinem Bekanntenkreis oder Nachbarschaft freundlichst nachzufragen, ob jemand einen Hänger hat und ihn zum Prospekte austragen ausleihen oder gar für wenig Geld abkaufen. Aber auch ohne Hänger muss es irgendwie gehen...

...zur Antwort

Irgendwie geht die Frage in die falsche Richtung. Was macht dir denn mehr Spaß? Schätzt Du das schnellere Vorankommen oder die genüssliche langsame Bewegung, bei der Du die Umgebung genau betrachten kannst? Radfahren oder laufen? Mit welchem Rad fährst Du oder auf welchen Schuhen läufst Du? Dann könnte man eventuell, aber immer noch sehr subjektiv beantworten was gesünder ist. Denn grundlegend gesünder ist keines. Beides ist gesund und beide sind in jeder Hinsicht gesünder wie Autofahren, Hubschrauberfliegen oder sonstige Motorisierte Fortbewegung. Gesund ist frisches Gemüse und Obst und radfahren und laufen und dabei alles in dem Körper wohlwollenden Mengen. Aber was gesünder von beiden ist? Einfach das, was Dir mehr Spaß macht;)

...zur Antwort