Ich denke, dass es nicht so einfach ist, da eine Empfehlung zu geben.
Denn die Studien zum Thema Stevia sind nicht zwingend glaubwürdig, auf beiden Seiten. Oder zumindest will ICH mich nicht auf die ein oder andere Empfehlung verlassen.
Das Problem tritt deutlich zu Tage, wie man in dieser Pressemitteilung sieht
http://stevia-gesund.de/naturlicher-zuckerersatz-stark-umstritten-studien-uber-den-susstoff-%E2%80%9Estevia%E2%80%9C/
Allerdings sehe ich zwei Knackpunkte bei deinem Ansatz.
1. Wenn Du Heißhunger auf Süßigkeiten hast, sendet Dir dein Körper ja nicht das Signal: "Ich brauche jetzt unbedingt eine Handvol Choco Crossies oder eine Tafel Nougat-Schokolade, sondern er verlangt nach Zucker.
Bei Heißhunger Stevia zu essen, ändert ja nichts an dem Verlangen deines Körpers nach Zucker. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass Du nach kurzer Zeit wieder an deiner Stevia-Pflanze knabberst.
2. Du schlägst keine Problemlösung vor, sondern nur einen Austausch eines Konsumgutes. Paracelsus sagte: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“ Ich finde das im angelsächsischen Sprachraum wunderbar zusammengefasst: "Everything in moderation." Bei grundsätzlich gesunden Menschen halte ich sowohl Stevia als auch Süßigkeiten für problemlos. Exzesse beim einen oder anderen sind wahrscheinlich nicht schädlich, wenn man auch die Exzesse "in moderation" betreibt. Wer wirklich Probleme mit Süßigkeiten hat, sollte versuchen sein Verhalten zu ändern (Ich weiß, ich weiß. der doofe Besserwisser an der Tastatur, gibt hier gute Ratschläge aus der Anonymität heraus und beantwortet die Frage nicht wirklich, dämlicher Klugsch*****!)
Ich würde antworten, dass das nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, denn schließlich gibt es auch für die kolportierten schädlichen Folgen von Steviagenuß zumindest Indizien. Solange Dir niemand, dem du wirklich vertraust und der dafür qualifiziert ist, beweisen kann, dass es unschädlich ist, solltesst Du auf dieses Experiment vlt. besser verzichten.